TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 20.7.2006 13:46

Hallo Leuts!
Die RD-Modelle verfügen ja über diese beknackte Tankanzeige und haben keinen Benzinhahn mehr. Völlig dämliche Entwicklung, weil das Teil ganze genau gar nicht zu gebrauchen ist :-(
Kann man sich da nicht was basteln? Entweder eine genauere Anzeige oder gibt es soetwas wie einen Durchflussmesser (ähnlich dem Tageskilometerzähler), den man nach dem Tanken auf 0 stellt und der die TATSÄCHLICH durchgeflossene Spritmenge anzeigt. habe schon oft blut und Wasser geschwitzt, weil die Tanknadel sich schon hinterm roten Bereich festgebissen hat. Beim Tanken dann Entwarnung: teilweise moch 3 Liter Sprit drin... Aber drauf verlassen kann man sich eben nicht :-/
Vielleicht habt Ihr ja Ideen...

Tschö und frohes Schaffen noch! :-)

Stefan

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 20.7.2006 14:04

> Hallo Leuts!
> Die RD-Modelle verfügen ja über diese beknackte
> Tankanzeige und haben keinen Benzinhahn mehr. Völlig
> dämliche Entwicklung, weil das Teil ganze genau gar nicht
> zu gebrauchen ist :-(
> Kann man sich da nicht was basteln? Entweder eine genauere
> Anzeige oder gibt es soetwas wie einen Durchflussmesser
> (ähnlich dem Tageskilometerzähler), den man nach dem Tanken
> auf 0 stellt und der die TATSÄCHLICH durchgeflossene
> Spritmenge anzeigt. habe schon oft blut und Wasser
> geschwitzt, weil die Tanknadel sich schon hinterm roten
> Bereich festgebissen hat. Beim Tanken dann Entwarnung:
> teilweise moch 3 Liter Sprit drin... Aber drauf verlassen
> kann man sich eben nicht :-/

hy, klar kannst dich drauf verlassen. Wenn die Nadel auf rot geht, sind meiner Erinnerung nach (habs mal ausgeleert) noch so 6 Liter Sprit im Tank. Wenn die Nadel dann rot nach links verläßt, sind es noch so 3 L. - und zwar immer und überall. Weiß wirklich nicht, warum da so viele ein Prob darin sehn, mg ernst

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: Denis Schäfer - Datum: 20.7.2006 15:08

Hi,
das Problem mit der Tankanzeige ist ja folgende da der Tank nen schwimmer hat verändert sich die anzeige natürlich in jeder kurve. Wenn bei meiner RD10 die Nadel im Stand aus dem roten Bereich nach links geht dann fahr ich noch so 50km und dann an die Tanke. Es sind dann so um die 350km her das ich das letzt mal getankt habe und ich habe als noch so 2l drin. Rein rechenrich könnte ich genau 390km fahre.

cu Denis

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 20.7.2006 15:39

> Hi,
> das Problem mit der Tankanzeige ist ja folgende da der
> Tank nen schwimmer hat verändert sich die anzeige natürlich
> in jeder kurve.
hy, na aber ab und zu gehts ja auch geradeaus :-)

Wenn bei meiner RD10 die Nadel im Stand aus
> dem roten Bereich nach links geht dann fahr ich noch so
> 50km

und genau das ist die einzige Variable in dem System: du weißt, du hast noch 6 Liter (zB roter Bereich Anfang), und jetzt kommts auf die Gashand an, wie weits dann noch geht. Natürlich auch auf die Topographie, aber ein Durchflußmeßgerät (habs ja in meinem Saab) würd an den verbleibenden 6 l eben auch nix ändern können , mg ernst

und dann an die Tanke. Es sind dann so um die 350km
> her das ich das letzt mal getankt habe und ich habe als
> noch so 2l drin. Rein rechenrich könnte ich genau 390km
> fahre.

> cu Denis

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: klausbub - Datum: 20.7.2006 16:13

> hy, klar kannst dich drauf verlassen. Wenn die Nadel auf
> rot geht, sind meiner Erinnerung nach (habs mal ausgeleert)
> noch so 6 Liter Sprit im Tank. Wenn die Nadel dann rot nach
> links verläßt, sind es noch so 3 L. - und zwar immer und
> überall. Weiß wirklich nicht, warum da so viele ein Prob
> darin sehn, mg ernst

moins,

so seh ich das auch. bei stehendem oder zumindest geradeausfahrendem moped (das heisst weder schräglage noch starkes beschleunigen oder bremsen) sinds auch bei mir noch gut 5 liter wenn die nadel sich am anfang des roten bereichs befindet.
einzig die anzeige "halb" oder so kann man vergessen; die ersten 150km macht die nadel bei mir keinen mucks.
gruß
klaus

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 20.7.2006 16:34

> moins,

> so seh ich das auch. bei stehendem oder zumindest
> geradeausfahrendem moped (das heisst weder schräglage noch
> starkes beschleunigen oder bremsen) sinds auch bei mir noch
> gut 5 liter wenn die nadel sich am anfang des roten
> bereichs befindet.
> einzig die anzeige "halb" oder so kann man
> vergessen; die ersten 150km macht die nadel bei mir keinen
> mucks.

hy, genau, ist aber sicher von Honda so gewollt, denn psycholgisch kommt das doch einfach gut, wenn sich die ersten 150 km nix rührt - super sparsam freut sich doch da jeder immer wieder aus neue :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: HeikoK RD 11 - Datum: 20.7.2006 16:42

Hallo!
Bei mir ist es ganz genau so, bis 150km rührt sich die Tankanzeige nicht und wenn die Nadel am Anfang des roten Bereich ist, dann sind noch 5 Liter im Tank.
Gruss Heiko

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 20.7.2006 16:47

und dafür einen reservehahn.

irgendwie hab ich dann doch weniger probleme.

:-)

soleil

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 20.7.2006 17:14

> und dafür einen reservehahn.

aber in deiner Dose möchtest sicher keinen mehr haben :-)
> irgendwie hab ich dann doch weniger probleme.

seh ich überhaupt nicht so. Beim Reservehahn kannst ja nur raten, wann das Benzin ausgeht und mußt dich noch während der Fahrt hinabbücken - wo sind da die Vorteile. Ne, wenn rot kommt, noch 5 liter und gut is, ernst

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: Jörg - Datum: 20.7.2006 20:45

> und dafür einen reservehahn.

Glaubs mir, den hätt ich auch lieber. Ist aber so ziemlich das einzige, was stört.

LG
Jörg

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 22.7.2006 11:06

mich stört das teil nicht. wenn ich in meiner dose einen hätt, wärs mir glaub auch schnurz.

ich fahre recht konstant, also nicht einmal heizen wien schwein, und dann schleichen, also weiss ich mich per km-anzeige extremst gut zu orientieren.

soleil

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 22.7.2006 12:12

Hi soleil!

> also weiss ich mich per
> km-anzeige extremst gut zu orientieren.

........so soll's sein! Ich verlass mich auch lieber mehr auf meinen Verstand :-D
Ganz oben ist ein Thread, in dem man erkennen kann, wie man das allerdings auch ausreizen kann oder eben einfach nur blauäugig ist :-D

Gruß Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 22.7.2006 12:31

> Hi soleil!

> ........so soll's sein! Ich verlass mich auch lieber mehr
> auf meinen Verstand :-D

hy, ich nicht ;-)- denn brauch ich eh für den Verkehr. Beim Fahrn brauch ich keine Stoppuhr und rechnen will ich dabei schon gleich gar nicht . Dafür habns doch die Elektronic erfunden :-), mg ernst
PS: übrigens, lt.Handbuch sind bei Anfang rot angeblich nur mehr 3.5 L im Tank - sollt jeder bei seiner RD mal selber prüfen

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 22.7.2006 13:43

Moin Ernst!

> hy, ich nicht ;-)- denn brauch ich eh für den Verkehr.

Ich versuch's ja auch wie die Frauen und benutze beide Gehirnhälften :-D :-D :-D

> Beim Fahrn brauch ich keine Stoppuhr und rechnen will ich
> dabei schon gleich gar nicht .

Mach ich auch nicht! Wenn man sein Moped kennt, weiß man doch ungefähr wann man an die Tanke fahren sollte, ohne dass man in Schwierigkeiten gerät und bis zu welchem Kilometerstand man das max. ausreitzen kann. Ganz oben in einem neuen Thread hat Denis auch was dazu geschrieben, allerdings reitzt er es zu sehr aus, so dass er mal die Quittung bekommen hat.

>Dafür habns doch die
> Elektronic erfunden :-), mg ernst
> PS: übrigens, lt.Handbuch sind bei Anfang rot angeblich
> nur mehr 3.5 L im Tank - sollt jeder bei seiner RD mal
> selber prüfen

Jo, jeder soll sein Mopped genau kennen lernen, aber selbst nach der Hochzeit gibt's immer wieder Überraschungen :-D

Gruß Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 22.7.2006 14:27

> Moin Ernst!

> Ich versuch's ja auch wie die Frauen und benutze beide
> Gehirnhälften :-D :-D :-D

moinmoin, benutz ich ja auch, die eine für den Verkehr, die andre für alle möglichen Sinneseindrücke wie Gerüche (ganz toller Vorteil zur Dose), Farben, Wolken usw..... :-)

> Mach ich auch nicht! Wenn man sein Moped kennt, weiß man
> doch ungefähr wann man an die Tanke fahren sollte, ohne
> dass man in Schwierigkeiten gerät und bis zu welchem
> Kilometerstand man das max. ausreitzen kann. Ganz oben in
> einem neuen Thread hat Denis auch was dazu geschrieben,
> allerdings reitzt er es zu sehr aus, so dass er mal die
> Quittung bekommen hat.
ja hat mir echt leid getan. So ne Schieberei hat ich vorn paar Jahren auch mal (allerdings gings rund die Hälfte berab - sodaß man aufsitzen konnte) - und das ohne Schmäh mit meinem letzten Bike mit Hahn.

> Jo, jeder soll sein Mopped genau kennen lernen, aber
> selbst nach der Hochzeit gibt's immer wieder Überraschungen
> :-D
Gott sei Dank :-). Aber das kennenlernen, sprich selbst warten und pflegen, ist echt wichtig, da du ne ganz andere, innigere Beziehung zum Bike bekommst. Und drum möcht ich kein Bike mehr kaufen müssen, wie`s jetzt grad Yamaha plant, mit variablen Saugrohrlängen, variablen Steuerzeiten undundund, weil dann kannst das selberschrauben wahrscheinlich echt vergessen. Schöne Grüße in den Norden, ernst

Re: TECHNIK bin ICH froh dass ich sowatt nich hab.

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 22.7.2006 15:01

Moin Ernst!

> Gott sei Dank :-). Aber das kennenlernen, sprich selbst
> warten und pflegen, ist echt wichtig, da du ne ganz andere,
> innigere Beziehung zum Bike bekommst. Und drum möcht ich
> kein Bike mehr kaufen müssen, wie`s jetzt grad Yamaha
> plant, mit variablen Saugrohrlängen, variablen Steuerzeiten
> undundund, weil dann kannst das selberschrauben
> wahrscheinlich echt vergessen.

Jo, hast Recht!
So, jetzt geht's ab zum Baden ;-)

Schwitzende Grüße aus dem Norden in den Süden wink
Dirk aus'm Norden

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: René - Datum: 20.7.2006 17:18

Hallo,

Klar gibts sowas. Ne Menge Leute haben sich da schon Gedanken gemacht und mittlerweile gibts da ettliche Bastel oder fertiglösungen.

Wenn du selbst basteln willst unter www.digmesa.com dann unter Flowmeter den Typ FHKSC auswählen. Der Kleinste ist der geeignete und die Schaltung Dazu ist auf dem Datenblatt die mit dem Optokoppler bzw TTL-output. Das Ganze ergibt dann den Eingang für einen Faradtacho und schwupps, mit der richtigen Einstellung für den Radumfang ergibt das anstatt der Kilometer den tatsächlichen Durchfluss.

Dann gibts noch ne teure Bastellösung auf Possies Heimseite, allerdings ist die nicht so zu empfehlen da die erstens mit nem sinussignal arbeitet was leicht durch die Zündung gestört wird und zweitens ist Possie's Messturbine recht teuer.

Oder für elektronisch weniger Begabte zum Fertigkaufen unter http://www.enduro-stammtisch.de/ unter Punkt 5 (GHZ/SPM Module). Der verwendet ebenfals den Digmesa Geber mit einer Optokopplerschaltung. Jetzt noch nen billigen Fahradtacho dazu und du hast was du suchst. (Je nach Fahrradtacho kannst du bei flotter Fahrt gleichzeitig noch die Herzfrequenz deiner Sozia mitüberwachen :-) )

Ich hab das ebenfals an meiner AT (ohne die Herzfrequenz) und erreiche Genauigkeiten besser 0,5 Ltr/Tankfüllung.
Allerdings habe ich die Digmesa Messturbine mit 1.2mm Messdüse. Der Endurostammtisch verwendet die Kleinste mit 1.0mm Messdüse die sollte sogar nochmal genauer sein.

Kann ich sehr empfehlen.
Besonders wenn man mal tief nach Russland will denn dort muss man oft vor dem Tanken wissen wieviel man tanken möchte. Sagt man zuviel gibts ne Sauerei weil der Tankrüssel sich nicht stoppen lässt, sagt man zuwenig reichts unter Umständen nicht bis zur nächsten Tanke...

HzG, René

> Hallo Leuts!
> Die RD-Modelle verfügen ja über diese beknackte
> Tankanzeige und haben keinen Benzinhahn mehr. Völlig
> dämliche Entwicklung, weil das Teil ganze genau gar nicht
> zu gebrauchen ist :-(
> Kann man sich da nicht was basteln? Entweder eine genauere
> Anzeige oder gibt es soetwas wie einen Durchflussmesser
> (ähnlich dem Tageskilometerzähler), den man nach dem Tanken
> auf 0 stellt und der die TATSÄCHLICH durchgeflossene
> Spritmenge anzeigt. habe schon oft blut und Wasser
> geschwitzt, weil die Tanknadel sich schon hinterm roten
> Bereich festgebissen hat. Beim Tanken dann Entwarnung:
> teilweise moch 3 Liter Sprit drin... Aber drauf verlassen
> kann man sich eben nicht :-/
> Vielleicht habt Ihr ja Ideen...

> Tschö und frohes Schaffen noch! :-)

> Stefan

Re: TECHNIK Genauere Spritmessung mit Durchflussmesser?

Geschrieben von: Jörg - Datum: 20.7.2006 21:22

Hi,

guter Tipp, hab ich gleich mal auf meine Bastelliste für den Winter gesetzt.

LG
Jörg