Guten Abend Gemeinde!
Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal nen Thread, in dem es um die Schrauben für das Kettenrad ging. Ich glaube das damals auch Bezugsquellen für diese Dinger genannt wurden, ohne das man Anteile an "Honda" erwerben musste. Nur leider finde ich nichts mehr.
Zweites Problem ist, das ich auch die Schrauben für die Bremsscheibenbefestigung einer PD10 suche. Gibt es da etwas vernünftiges auf dem freien Markt?
Schönen Abend noch
Thomas.
derlangsamabersicherallesfürdenAT-motoreinbauunddieTAfürdieHOLDEzusammensucht
... ein ähnliches Problem tut sich gerade beim Studium des FAG-Kataloges auf; es scheint die Nadellager für die Federbeinhebelei nicht zu geben. 17.5 als Wellendurchmesser ist Fehlanzeige
Oder kennt hier jemand eine Alternative???
Na dann Gute Nacht
Thomas.
derschonnichtmehrsoganzeuphorischist...
> Guten Abend Gemeinde!
> Vor einiger Zeit gab es hier im Forum mal nen Thread, in
> dem es um die Schrauben für das Kettenrad ging. Ich glaube
> das damals auch Bezugsquellen für diese Dinger genannt
> wurden, ohne das man Anteile an "Honda" erwerben
> musste. Nur leider finde ich nichts mehr.
>
Hallo Thomas.
Während des letzten Kettensatzwechsels musste ich feststellen, das die original innen-sechskant Schrauben, die das Kettenrad festhielten, festgerottet waren. Ich habe sie ausbohren lassen und durch Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt mit Sechskantkopf ersetzt. Das ganze sieht vertrauenswürdig aus und hält bis jetzt.
Schraubergrüße
Ingo
N'Abend!
> durch Edelstahlschrauben aus dem
> Baumarkt mit Sechskantkopf ersetzt. Das ganze sieht
> vertrauenswürdig aus und hält bis jetzt.
Das mag so aussehen, ist es aber ganz und gar nicht. Kaufe die richtigen Schrauben, denn Stahlschrauben sind anders auf Zugfestigkeit beanspruchbar als die relativ spröden Edelstahlschrauben. Gerade an Bremsscheibe und Kettenrad kommt es genau darauf an, da einzig durch den Anpreßdruck zwischen Nabe und Bremsscheibe bzw. Kettenrad die Kräfte übertragen werden. Aus diesem Grund reinigt man auch vor Einbau dieser Teile die Kontaktflächen mit Bremsenreiniger o.ä., um sie fettfrei zu bekommen.
Gruß, Ralf
Hallo Ingo,
Das war keine gute Idee.
Zum einen hast du jetzt was die Korrosion angeht ein sehr viel ungünstigeres Element durch den Kontakt zwischen C-Stahl und CrNi-Stahl was das festgammeln ehr noch beschleunigen wird.
Und zum anderen haben Edelstahlschrauben bei gleicher Festigkeit eine geringere Dehnung, das heist sie reissen eher ab als Stahlschrauben.
Und wenn du Winterfahrer bist hast du ausserdem eine Chloridhaltige Umgebung auf die speziell Edelstahl sehr anfällig reagiert.
Mach wieder die Schrauben da rein die dort auch reingehören.
Mit etwas Neo Lube, Never-Seice oder was ähnlichem eingebaut gammelt auch nach mehreren salzigen Wintern nix fest
HzG, René
> > Hallo Thomas.
> Während des letzten Kettensatzwechsels musste ich
> feststellen, das die original innen-sechskant Schrauben,
> die das Kettenrad festhielten, festgerottet waren. Ich habe
> sie ausbohren lassen und durch Edelstahlschrauben aus dem
> Baumarkt mit Sechskantkopf ersetzt. Das ganze sieht
> vertrauenswürdig aus und hält bis jetzt.
> Schraubergrüße
> Ingo
> ... und durch Edelstahlschrauben aus dem
> Baumarkt mit Sechskantkopf ersetzt. Das ganze sieht
> vertrauenswürdig aus und hält bis jetzt.
> Schraubergrüße
> Ingo
> N'Abend!
> Das mag so aussehen, ist es aber ganz und gar nicht. Kaufe
> die richtigen Schrauben, denn Stahlschrauben sind anders
> auf Zugfestigkeit beanspruchbar als die relativ spröden
> Edelstahlschrauben. Gerade an Bremsscheibe und Kettenrad
> kommt es genau darauf an, da einzig durch den Anpreßdruck
> zwischen Nabe und Bremsscheibe bzw. Kettenrad die Kräfte
> übertragen werden. Aus diesem Grund reinigt man auch vor
> Einbau dieser Teile die Kontaktflächen mit Bremsenreiniger
> o.ä., um sie fettfrei zu bekommen.
> Gruß, Ralf
Hallo Ingo,
ich oute mich hier ungern, aber als Ingenieur für Werkstofftechnik muss ich Ralf hier voll zustimmen und dir raten, die "Edelstahlschrauben" (diese handelsübliche Bezeichnung ist m.E. irreführend) unverzüglich zu ersetzen.
Gruss Bruno
ist doch beantwortet.
Es ist Schwachsinn wichtige Teile eines Motorrades mit Schrauben zu arbeiten deren Eigenschaften man nicht kennt.
Zum Lager der Hebeleien: 17,5 gibts nicht.
Du kannst den Zuganker gegen einen der AT RD07 tauschen, da sind 17 er Nadelhülsen drin. In 10 Jahren kannst du die dann tauschen.
Geiz ist sowas von langweilig.
Gerda
Hallo Gerd!
> ist doch beantwortet.
> Es ist Schwachsinn wichtige Teile eines Motorrades mit
> Schrauben zu arbeiten deren Eigenschaften man nicht kennt.
Beantwortet oder besser gesagt richtig gestellt ist bis jetzt nur der doch recht laienhafte und vor allem kreuzgefährliche Versuch von Ingo, Kosten zu sparen.
Genau aus diesem Grund gehe ich nicht in den Baumarkt, sondern erkundige mich vorher bei Leuten, von denen ich annehme das sie mehr Erfahrung als ich haben. Ich weis das es bei solch einer Schraube schon auf einiges ankommt.
Zu dem bin ich mir ziemlich sicher, das hier im Forum schon einmal über eine preiswertere Alternative geschrieben wurde.
> Zum Lager der Hebeleien: 17,5 gibts nicht.
> Du kannst den Zuganker gegen einen der AT RD07 tauschen,
> da sind 17 er Nadelhülsen drin. In 10 Jahren kannst du die
> dann tauschen.
Auch hier suche ich nur eine vernünftige Alternative; knapp 10 für ein 17-er Nadellager sind es doch Wert, über die Ablösung der 23,80 teuren Originale nachzudenken, oder?
> Geiz ist sowas von langweilig.
Wer hat, der kann.
Aber Du kaufst Dir doch sicher auch nicht bei Honda eine gute Gummibremsleitung für gnadenlose 76,71 wenn Du eine Lucas-Stahlflex-Leitung bei Loui*e für knapp 55 bekommst (und nennst es mit Sicherheit auch nicht Geiz).
> Gerda
Wenn der freie Markt nichts hergibt dann muss auch ich zum Hondadealer laufen. Aber ein Versuch ist es bei den Preisen doch allemal Wert.
Gruß
Thomas.
Hallo Thomas,
an den von dir gesuchten Beitrag erinnere ich mich auch noch.
Hatte mir damals nur die Größe der Kettenblattschrauben notiert (F 10 x 1,25 - Mutter mit Kunststoffsicherung und SW 17). Eine günstige Bezugsquelle wurde damals auch genannt.
Viele Grüße
Joachim
> Hallo Thomas,
> an den von dir gesuchten Beitrag erinnere ich mich auch
> noch.
> Hatte mir damals nur die Größe der Kettenblattschrauben
> notiert (F 10 x 1,25 - Mutter mit Kunststoffsicherung und
> SW 17). Eine günstige Bezugsquelle wurde damals auch
> genannt.
> Viele Grüße
> Joachim
Hallo Thomas,
hoffentlich bist du dir darüber im Klaren welche Folgen Basteleien an Kraftfahrzeugen haben können!!
Gib dein Fahrzeug in eine vernünftige Werktatt, dort hat man passende Ersatzteile und auch vernünftiges Werkzeug (Drehmomentschlüssel) um dein Motorrad in einen guten
technischen Zustand zu versetzen!!
Hallo,
> hoffentlich bist du dir darüber im Klaren welche Folgen
> Basteleien an Kraftfahrzeugen haben können!!
*gähn*
> Gib dein Fahrzeug in eine vernünftige Werktatt
Und wie findet man die? Nach dem zu urteilen, was ich bisher von Werkstätten erlebt hab, machen die mehr Pfusch als 90 % der Leuts hier.
Gruss Manfred
> Auch hier suche ich nur eine vernünftige Alternative;
> knapp 10 für ein 17-er Nadellager sind es doch Wert, über
> die Ablösung der 23,80 teuren Originale nachzudenken,
> oder?
das kommmt drauf an welchen zeitlichen Aufwand ich dafür treiben muß.
> Aber Du kaufst Dir doch sicher auch nicht bei Honda eine
> gute Gummibremsleitung für gnadenlose 76,71 wenn Du eine
> Lucas-Stahlflex-Leitung bei Loui*e für knapp 55 bekommst
Nun da geb ich Dir insoweit recht, als ich zu Louise nur um die Ecke muß, der Hondadealer ist etwas weiter weg. Allerding tausch ich auch nicht ohne Not eine Gummileitung aus, die in der Tat keinen Deut schlechter als Stahlflex- leitungen sind.
So kommt es, dass sowohl der Eine als auch der Andere in meiner Nähe gelegentlich was an mir verdient, und ich bin heilfroh dass es die Läden gibt.
Mit Schrauben halt ich so, dass ich gutes und auch etwas teureres Werkzeug verwende, mit dem ich Schrauben lösen und anziehen und nicht nur verknaddeln kann.
(und nennst es mit Sicherheit auch nicht Geiz).
Es ist meine Erfahrung, dass billig oft genug auch schlechter ist. Und es ist eben nicht das einzige Kriterium nach dem ich mich entscheide.
> Wenn der freie Markt nichts hergibt dann muss auch ich zum
> Hondadealer laufen. Aber ein Versuch ist es bei den Preisen
> doch allemal Wert.
Frei Dich, dass du noch dorthin laufen kannst, je weniger dort gekauft wird desto weiter wird der Weg zum Überlebenden.
Gruß Gerda
Hallo Thomas ,
nachdem es ja manche mehr auf die bösen falschen Schrauben abgsehen haben, versuchs mal hier:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=39507
Das ist ein alter Thread. Wenn Du Olli lieb fragst/mailst,
kann er bestimmt, nochmal die Spez. für die Schrauben raussuchen, wenn er sie nicht sogar im Kopf hat.
HTH
Peter
> Hallo Thomas ,
> nachdem es ja manche mehr auf die bösen falschen Schrauben
> abgsehen haben, versuchs mal hier:
> http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=39507
> Das ist ein alter Thread. Wenn Du Olli lieb fragst/mailst,
> kann er bestimmt, nochmal die Spez. für die Schrauben
> raussuchen, wenn er sie nicht sogar im Kopf hat.
> HTH
> Peter
Moin Peter!
Genau das ist die gesuchte Antwort - DANKE!!!
Gruß
Thomas.
Hi!
Das könnte sein was du brauchst:
weiss aber nicht ob die bei allen Alps gleich sind.
Gruß, Andi aus M.