TECHNIK Gepäcktaschen?

TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: max28 - Datum: 19.7.2006 11:16

Hallo mitsammen!
Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit (günstigen) Seitentaschen auf der TA gemacht (zB die "Style" von HG oder die motodetail von Louis oder evtl. auch welche von Vanucci oder Ortlieb)? Ohne dass man die Blinker versetzen muss oder die Taschen dann am heißen Auspuff festkleben...? ;-)

Nachdem ich mit meiner Sozia in 3 Wochen eine längere Tour nach Korsika vorhab, bräucht ich dringend ein passables Gepäcksystem. Bisher bin ich ja immer recht gut mit Tankrucksack und Topcase über die Runden gekommen, jetzt soll aber auch Camping-Zeugs mit....

Ich weiß schon - Koffer wären besser, aber für den einen Urlaub möcht ich mir jetzt nicht extra ein "richtiges" Koffersystem "antun".... ;-)

Und gibts eigentlich auch Tankrucksäcke, die man rechts und links über den Tank nach unten ziehen kann - also so Art Seitentaschen für den Tank? Wär doch auch praktisch.... :-)

Danke für Tipps und Infos!
lg Max

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Dirk - Datum: 19.7.2006 11:44

> Hallo mitsammen!
> Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit (günstigen)
> Seitentaschen auf der TA gemacht (zB die "Style"
> von HG oder die motodetail von Louis oder evtl. auch welche
> von Vanucci oder Ortlieb)? Ohne dass man die Blinker
> versetzen muss oder die Taschen dann am heißen Auspuff
> festkleben...? ;-)

> Nachdem ich mit meiner Sozia in 3 Wochen eine längere Tour
> nach Korsika vorhab, bräucht ich dringend ein passables
> Gepäcksystem. Bisher bin ich ja immer recht gut mit
> Tankrucksack und Topcase über die Runden gekommen, jetzt
> soll aber auch Camping-Zeugs mit....

> Ich weiß schon - Koffer wären besser, aber für den einen
> Urlaub möcht ich mir jetzt nicht extra ein
> "richtiges" Koffersystem "antun"....
> ;-)

> Und gibts eigentlich auch Tankrucksäcke, die man rechts
> und links über den Tank nach unten ziehen kann - also so
> Art Seitentaschen für den Tank? Wär doch auch praktisch....
> :-)

> Danke für Tipps und Infos!
> lg Max

Hy Max,
fahre seit Jahren mit Packtaschen,allerdings solo.
Habe welche von Prollo,Satteltaschenprinzip.In der Mitte
ist eine Trageschlaufe über die Deine Sozia wohl nicht
erfreut sein dürfte.Um einen Abstand zum Auspuff zu bekommen, hab ich mir ein Alublech gebogen und am Rahmen
verschraubt ist zwar ein bischen Improvisiert,funktioniert aber.Zum Tankrucksack mit Seitentaschen:Mein Kumpel
hat solche auf der Afrikaschwein und ist sehr zufrieden
damit.Sind mit Reisverschluß an der Bodenplatte befestigt,
weiß aber Leider nicht wo Du die noch bekommen kannst.Sind schon ein paar Jahre alt.
Schönen Korsicatripp,Gruß Dirk

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: René - Datum: 19.7.2006 12:51

> Hallo mitsammen!

Auch Hallo

> Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit (günstigen)
> Seitentaschen auf der TA gemacht (zB die "Style"
> von HG oder die motodetail von Louis oder evtl. auch welche
> von Vanucci oder Ortlieb)? Ohne dass man die Blinker
> versetzen muss oder die Taschen dann am heißen Auspuff
> festkleben...? ;-)

Ja, ich, und zwar nur gute Erfahrungen. Allerdings würd ich nicht die Billigen Dinger nehmen sondern gleich was Anständiges von z.B. Ortlieb kaufen. Die sind dann auch wasserdicht.
Damit das nicht am Auspuff anklebt muss man je nach Endtopf evtl ein Blech anpfriemeln.
Vor Ortlieb gibt es auch Taschen die sich an Trägersysteme anklipsen lassen. Das ist meiner Meinung nach die beste aller Gepäcklösungen und verbindet die Vorteile von nem Koffer mit den Vorteilen der Tasche. Das Trägersystem kann mit bisschen Geschick auch leicht selbstgebaut werden.

> Nachdem ich mit meiner Sozia in 3 Wochen eine längere Tour
> nach Korsika vorhab, bräucht ich dringend ein passables
> Gepäcksystem. Bisher bin ich ja immer recht gut mit
> Tankrucksack und Topcase über die Runden gekommen, jetzt
> soll aber auch Camping-Zeugs mit....

Dann ist Tankrucksach, Gepäckrolle und Taschen schon eine gute Sache...

> Ich weiß schon - Koffer wären besser, aber für den einen
> Urlaub möcht ich mir jetzt nicht extra ein
> "richtiges" Koffersystem "antun"....
> ;-)

Koffer sind keinesfals besser. Wer sowas behauptet hat entweder noch nie ne richtig gute Tasche gesehen oder hat keine Ahnung.
Ne Tasche ist immer nur so gross wie fürs Gepäck notwendig; Ne Tasche gibt bei nem Umfaller nach und ist auch hinterher noch einwandfrei dicht bzw kann mit nem Klebeflicken einfachst wieder repariert werden; Taschen sind leichter als Koffer, und wenn du oben beschriebenes System mit nem Träger verwendest sind Taschen sogar schneller auf-/abgerödelt als die sperrigen Kisten; und im Gegensatz zu ner kantigen Blechkiste schneidet dir ne Tasche nicht das Bein ab wenn du bei nem Unfall mal drunterkommst.
Die einzigen Gründe die für Kisten sprechen sind das noch grössere Volumen und dass sie abenteuerlicher aussehen. Das Volumen braucht man aber nur für Weltumrundungen und das Abenteuerimmage funktioniert eh nur mit Alukisten und darauf legen auch nur Eisdielencrosser gesteigerten Wert.
Ich selbst bin auch jahrelang mit Koffern gefahren aber seit ich die Tasche entdeckt habe kommt mir keine sperrige Kiste mehr ans Mopped.

> Und gibts eigentlich auch Tankrucksäcke, die man rechts
> und links über den Tank nach unten ziehen kann - also so
> Art Seitentaschen für den Tank? Wär doch auch praktisch....
> :-)

Ich weiss dass es sowas schon mal bei Louis gab. Das heutige Sortiment kenn ich nicht.
Wenn du tatsächlich noch Stauraum neben dem Tank brauchst und nen Sturzbügel hast dann kann ich dir auch Munitionstaschen von der Bundeswehr empfehlen. Die sind zwar nicht dicht, aber für Gepäck was auch nasswerden darf gut geeignet, und wenn man sie Nass macht kann man darin während der Fahrt prima Getränke kühl halten.

> Danke für Tipps und Infos!

Fazit: Ich würd mir ein Trägersystem selbst bauen und daran von Ortlieb die Taschen befestigen. Damit hast du ne Lösung die nicht viel kostet und durchaus auch für zukünftige, gröbere Touren tauglich ist.

HzG, René

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 19.7.2006 16:16

> Ich weiss dass es sowas schon mal bei Louis gab. Das
> heutige Sortiment kenn ich nicht.
> Wenn du tatsächlich noch Stauraum neben dem Tank brauchst
> und nen Sturzbügel hast dann kann ich dir auch
> Munitionstaschen von der Bundeswehr empfehlen. Die sind
> zwar nicht dicht, aber für Gepäck was auch nasswerden darf
> gut geeignet, und wenn man sie Nass macht kann man darin
> während der Fahrt prima Getränke kühl halten.

Bei HG gibt's um 99,- die "Enduro-Tuareg-Allround inkl. Seitentaschen". Die sollen nicht schlecht sein, da die Seitentaschen noch zusätzlichen Wetterschutz bieten.

Ich hab mir die Satteltaschen bei HG angeschaut, da ich mir auch welche zulegen möchte: die Ortlieb kosten stolze 189,- (!!!), die HG "Style" gibt's um 59,- sind ganz gut verarbeitet. Sie sind wohl nicht so dicht wie die Ortlieb, aber man kann ja das Zeugs in Platiktüten einwickeln.

Grüße
Markus

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Marc - Datum: 19.7.2006 17:05

Hallo Markus,

> Ich hab mir die Satteltaschen bei HG angeschaut, da ich
> mir auch welche zulegen möchte: die Ortlieb kosten stolze
> 189,- (!!!), die HG "Style" gibt's um 59,- sind
> ganz gut verarbeitet. Sie sind wohl nicht so dicht wie die
> Ortlieb, aber man kann ja das Zeugs in Platiktüten
> einwickeln.

Schau mal bei Polo. Die haben Satteltaschen für 12,95 EURO (http://www.polo-motorrad.de/pdf/folder/2005/08/028.pdf). Klamotten in einen Müllsack und fertig ist die wasserdichte Tasche.

Ich nutze die Taschen auf der AfricaTwin (nachdem ich mich in Slowenien von meinem Kofferträger getrennt habe :-() und auf der DR, z. B. im Oktober in Marokko, wenn es mal etwas grober wird.

Gruß Marc

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 19.7.2006 16:31

Hallo,

> Koffer sind keinesfals besser. Wer sowas behauptet hat
> entweder noch nie ne richtig gute Tasche gesehen oder hat
> keine Ahnung.
...
> Abenteuerimmage funktioniert eh nur mit Alukisten und
> darauf legen auch nur Eisdielencrosser gesteigerten Wert.

Bei dem Geschreibsel hab ich das Gefühl, dass dir mal ein wütender Mitbürger einen Koffer durch dein teures Wohnzimmerfenster geschmissen hat, und das einzige, was dir dazu einfiel, war "mit 'ner schönen weichen Tasche wär jetzt nix passiert" ...

Fakt ist: Ein guter Koffer ist auch nach einer längeren Asphaltschlittelei noch ganz und vor allem auch noch dicht, auf Taschen sitzt es sich furchtbar schlecht beim Campen und Koffer bieten einen besseren Schutz vor Diebstahl als Taschen. Taschen haben zweifelsohne Vorteile beim Preis und Gewicht, in die Wüste würd ich auch Taschen mitnehmen. Aber zum Reisen/Campen mag ich auf meine Alukisten nicht verzichten. Wie leicht man das Mopped auf- und abrödeln kann, ist übrigens ausschliesslich eine Frage der Befestigung und völlig unabhängig von der Koffer/Taschen-Wahl.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: René - Datum: 20.7.2006 08:55

> Hallo,
> ...

> Fakt ist: Ein guter Koffer ist auch nach einer längeren
> Asphaltschlittelei noch ganz und vor allem auch noch dicht,

Muhaaha, Der war gut.
Da will ich dir mal meine selbst erlebten Fakten ausbreiten. Alukisten sind schon nach kleinen Umfallern so an der Öffnung verbogen gewesen dass sie nicht mehr dicht zu kriegen waren. Kisten die längere Asphaltschlitteleien klaglos mitmachen musst du mit der Lupe suchen und wenn du sie dann gefunden hast sind sie unbezahlbar. Plastekisten splittern gerne mal und sind dann alles andere als Dicht, und abgebrochene Schliessmechanismen sind dort nichts ungewöhnliches. Es ist dann auch ein Riesenspass die Kiste irgendwie mit Zurrgurten zu befestigen. In den entsprechenden Gegenden findest du keinen Campingplatz an dem nicht irgendwo einer auf seinen Alukisten rumhämmert. Ansonsten hast du bei deinen Schlitteleien auch gerne mal ein Bein unter der Kiste, was dann zwar die Kiste schont aber deinem Bein nicht gerade zuträglich ist. Und wenn du tatsächlich ne stabile Kiste hast die sowas aushält dann ist nach deinen Schlittereien gerne auch mal das Rahmenheck verbogen - ebenfals ein Riesenspass sowas zu richten.
Auf ner guten Tasche kannst du übrigens genau so schadlos rumrutschen wie auf deiner Textilkleidung, die sind nämlich aus dem selben Material (Cordura).

> auf Taschen sitzt es sich furchtbar schlecht beim Campen

Zunächst mal kommts darauf an was darin verpackt ist. Das kann durchaus sehr bequem sein.
Aber da geb ich dir recht, das ist ganz klar ein Pluspunkt für die Kisten den ich vergessen habe zu erwähnen.
Auf Hepco-Becker Alus würd ich mich aber nicht setzen da die das je nach Gewichtsklasse des Sitzers gar nicht gerne haben.

> und Koffer bieten einen besseren Schutz vor Diebstahl als
> Taschen.

Da lach ich doch gleich noch mal. Hast du dir mal angeschaut welch hochwertige Schlösser die allermeisten Plastekisten haben? Das macht dir jeder Dieb in Sekunden mit seinem Taschenmesser auf.
Und Alukisten mit Vorhängeschloss sind genauso schnell geknackt.
Wertsachen gehören eh an den Mann und nicht ins Gepäck.
Auf der anderen Seite hab ich auch schon Taschen gesehen die eingearbeitete Kevlarfasern hatten, die schlitzt dir auch niemand mehr auf (Das Vorhängeschloss ist dann aber auch genauso schnell geknackt wie an deiner Blechkiste)
Dein Diebstahlschutz ist also rein psychologischer Natur. Man kann auch sagen das bildest du dir ein. Aber ein sicheres Gefühl ist ja auch schon was wert. Von daher ja, mit Kisten kann man sich sicherer fühlen.

Taschen haben zweifelsohne Vorteile beim Preis und
> Gewicht, in die Wüste würd ich auch Taschen mitnehmen.

Ob du beim Preis recht hast wage ich zu bezweifeln, wenn du beides in entsprechend guter Qualität vergleichen willst dann kosten auch Taschen ihr Geld.

Aber
> zum Reisen/Campen mag ich auf meine Alukisten nicht
> verzichten. Wie leicht man das Mopped auf- und abrödeln
> kann, ist übrigens ausschliesslich eine Frage der
> Befestigung und völlig unabhängig von der
> Koffer/Taschen-Wahl.

Nö, wenn man in die Alukiste erst noch mit Innentaschen rumhantieren muss damit die T-Shirts nicht grau werden hat die Tasche Vorteile auch beim rödeln.
Komischerweise seh ich auch sehr oft Kisten die zusätzlich noch mit Zurrgurten gesichert sind, das hat sicher seinen Grund in den oben schon angesprochenen äusserst stabilen Schliess- bzw. Befestigungsmechanismen und hilft auch nicht wirklich das Rödeln zu vereinfachen.
Ich hab meine Taschen jedenfals immer flotter montiert als die Kollegen ihre Kisten.

Ich will niemandem seine Kisten madig machen und für viele ist schon allein dass man drauf sitzen kann ein Grund eher Kisten zu kaufen, aber wenn einer behauptet die Koffer währen grundsätzlich besser als Taschen dann hat er wie schon gesagt noch nie ne vernünftige Tasche gesehen und vergleicht die billigen Umhängedinger, die vieleicht zum Zeitungaustragen taugen, mit hochwertigen Expeditionskisten. Nur, dann hat er wirklich keine Ahnung wovon er spricht.

HzG, René

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.7.2006 10:20

> Muhaaha, Der war gut.
> Da will ich dir mal meine selbst erlebten Fakten
> ausbreiten. Alukisten sind schon nach kleinen Umfallern so
> an der Öffnung verbogen gewesen dass sie nicht mehr dicht
> zu kriegen waren. Kisten die längere Asphaltschlitteleien
> klaglos mitmachen musst du mit der Lupe suchen und wenn du
> sie dann gefunden hast sind sie unbezahlbar.

einfach mal bei Touratech nachsehen unter Zega-Cases, sind stabil, bezahlbar und gut verarbeitet (mit denen habe ich persönlich die besten Erfahrungen .. auch samt Asphaltschlittern)

> In den
> entsprechenden Gegenden findest du keinen Campingplatz an
> dem nicht irgendwo einer auf seinen Alukisten rumhämmert.

Imho ein Argument dafür - Alukisten lassen sich mit einfachsten Mitteln (notfalls ein Stein) wieder zurechtklopfen, falls überhaupt einmal nötig ... wobei ich noch niemanden klopfen sah aber ok.

> Und wenn du
> tatsächlich ne stabile Kiste hast die sowas aushält dann
> ist nach deinen Schlittereien gerne auch mal das Rahmenheck
> verbogen - ebenfals ein Riesenspass sowas zu richten.

Das kommt aber nicht auf die Kisten sondern den Träger an ... war für mich ein Grund, nicht zum Tesch-Träger zu greifen (abgesehen vom Gewicht und dem Preis).

> Auf ner guten Tasche kannst du übrigens genau so schadlos
> rumrutschen wie auf deiner Textilkleidung, die sind nämlich
> aus dem selben Material (Cordura).

Meine Cordura-Jacke ist nach dem ersten kleinen Schlittern zerfetzt gewesen (klar, besser als der Arm drunter aber die Jacke war zum Schmeißen ... achja, war kein Billigglump)

> Da lach ich doch gleich noch mal. Hast du dir mal
> angeschaut welch hochwertige Schlösser die allermeisten
> Plastekisten haben? Das macht dir jeder Dieb in Sekunden
> mit seinem Taschenmesser auf.
> Und Alukisten mit Vorhängeschloss sind genauso schnell
> geknackt.

Deshalb habe ich die Zega-Boxen mit eingebautem Schloß (klar, kann auch geknackt werden aber nicht mehr so ganz einfach und schnell)

> Wertsachen gehören eh an den Mann und nicht ins Gepäck.

Richtig.

> Nö, wenn man in die Alukiste erst noch mit Innentaschen
> rumhantieren muss damit die T-Shirts nicht grau werden hat
> die Tasche Vorteile auch beim rödeln.

Da nimmt man einmal Klebefolie und verkleidet die Kiste innen und gut ist für laaaange Zeit :-)

> Komischerweise seh ich auch sehr oft Kisten die zusätzlich
> noch mit Zurrgurten gesichert sind, das hat sicher seinen
> Grund in den oben schon angesprochenen äusserst stabilen
> Schliess- bzw. Befestigungsmechanismen und hilft auch nicht
> wirklich das Rödeln zu vereinfachen.
> Ich hab meine Taschen jedenfals immer flotter montiert als
> die Kollegen ihre Kisten.

Naja, in einer Minute sind die Zega-Boxen am Touratech-Träger montiert ... und halten wie Sau, da brauchts weder Gurte noch Werkzeug.

> Ich will niemandem seine Kisten madig machen und für viele
> ist schon allein dass man drauf sitzen kann ein Grund eher
> Kisten zu kaufen, aber wenn einer behauptet die Koffer
> währen grundsätzlich besser als Taschen dann hat er wie
> schon gesagt noch nie ne vernünftige Tasche gesehen und
> vergleicht die billigen Umhängedinger, die vieleicht zum
> Zeitungaustragen taugen, mit hochwertigen
> Expeditionskisten. Nur, dann hat er wirklich keine Ahnung
> wovon er spricht.

Klar - Hauptsache du hast immer die meiste Ahnung von allem ... und schreibst das auch noch in deiner *ironie an" charmanten *ironie aus* Art

LG, Klaus

PS: Ich kriege von Touratech nichts dafür ... habe aber lange gesucht und recherchiert und verglichen und bin dann bei denen gelandet und sehr zufrieden.

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 20.7.2006 11:29

Hallo,

ich hab zwar nicht die edle Touratech-Lösung, sondern selbstgezimmertes auf Basis der Därr-Boxen zu einem Drittel des Preises - dennoch kann ich das im Wesentlichen so unterschreiben, was die Schlitterfestigkeit betrifft. Zwei Gründe sprechen noch für Boxen: In ihnen ist leichter Ordnung (oder Unordnung) zu halten, weil man Sachen beim Wühlen einfach leichter findet, und man hat länger was von ihnen - während Taschen nach einer gewissen Zeit einfach nur verranzt aussehen, bekommen Alukoffer Patina :-)

Wie gesagt haben Taschen auch Vorteile, aber halt nicht nur - und überhaupt: Wenn Taschen in jeder Hinsicht so viel besser sind, dann müssten sie doch auch einen höheren Poserfaktor vor der Eisdiele haben!?

Und zum Ausgleich auch noch ein Vorteil von Packtaschen: Man kann Lederfransen dranmachen, das sieht bei Koffern nicht aus :-D

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 20.7.2006 11:45

> Wie gesagt haben Taschen auch Vorteile, aber halt nicht
> nur - und überhaupt: Wenn Taschen in jeder Hinsicht so viel
> besser sind, dann müssten sie doch auch einen höheren
> Poserfaktor vor der Eisdiele haben!?

hy, haben sie ja auch, oder kannst dir einen chromblitzenden 1.8 l Choppper vor der Eisdiele mit Alukisten vorstellen. Ohne Schmäh, aber das säh echt Sch..ße aus :-), mg ernst

PS: kleine Lektüre Empfehlung - die Jubiläumsonderausgabe von MO 8/08. Von der 11 PS Diesel Enfield bis zur ca. 300-500 PS Boss-Hoss alles dabei. Unbedingt lesenswert für alle, die mitn lesen keinen Stress habn :-), mg

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: René - Datum: 20.7.2006 11:34

Hallo,

> einfach mal bei Touratech nachsehen unter Zega-Cases, sind
> stabil, bezahlbar und gut verarbeitet (mit denen habe ich
> persönlich die besten Erfahrungen .. auch samt
> Asphaltschlittern)

Lustig, die habe ich auch, trotzdem war bereits nach dem ersten Umfaller (auf einen stein) der Deckel nicht mehr vernünftig zu schliessen und dicht natürlich auch nicht.
Der Service bei denen war aber super, und Ersatz kein Problem. Trotzdem die Tour war erst mal dank nasser Klamotten versaut.

> Imho ein Argument dafür - Alukisten lassen sich mit
> einfachsten Mitteln (notfalls ein Stein) wieder
> zurechtklopfen, falls überhaupt einmal nötig ... wobei ich
> noch niemanden klopfen sah aber ok.

Das Klopfen must du aber lange üben um das so gut zu können um einen verbogenen Deckelrand wieder dicht zu bekommen.
Auf ne gerissene Tasche klebst du nen Flicken und gut, das kann jeder der ne Tube kleber öffnen kann.

> Das kommt aber nicht auf die Kisten sondern den Träger an
> ... war für mich ein Grund, nicht zum Tesch-Träger zu
> greifen (abgesehen vom Gewicht und dem Preis).

Das ist richtig aber zu ner guten Kiste gehört für die meisten ein stabiler Träger.

> Meine Cordura-Jacke ist nach dem ersten kleinen Schlittern
> zerfetzt gewesen (klar, besser als der Arm drunter aber die
> Jacke war zum Schmeißen ... achja, war kein Billigglump)

Wenn deine Jacke in Fetzen war dann hat sie nix getaugt. Und ohne dass ich das jetzt gesehen habe würde ich doch behaupten dass sie an den Nähten aufgegangen ist. Das sie trotzdem nicht billig war tut mir Leid für dich. Auf guten Textilklamotten kannst du lange rutschen bis sich da ein Loch auf tut.

Wo wir gerade beim Rutschen sind, wenn du mit Kisten zu flott in die Kurve gehst dann setzen die irgendwann auf und es kann dich leicht aushebeln. Ne Tasche gibt da sehr viel mehr nach.
Meist setzen die isten auch an den Kanten auf und so hast du dir ruckzuck ein Loch reingeschliffen.

> Da nimmt man einmal Klebefolie und verkleidet die Kiste
> innen und gut ist für laaaange Zeit :-)

Richtig, Taschen sind aber ohne Vorbereitungsgeklebe sofort unbeschränkt einsatzbereit.
Hast du deine Kisten auch nachträglich noch abgedichtet? Fals nein, dann füll sie mal mit Wasser und staune wo's überall rausläuft. Und da wo's rausläuft, läufts spätestens bei ner Bachdurchfahrt auch rein.
Auch hier sind gute Wickeltaschen von Anfang an 100% dicht.

> Naja, in einer Minute sind die Zega-Boxen am
> Touratech-Träger montiert ... und halten wie Sau, da
> brauchts weder Gurte noch Werkzeug.

Ja, es gibt auch gute Kisten. Hier gings aber darum dass Kisten GENERELL besser sind als Taschen, und das ist eben so nicht der Fall.
Es kommt auf den Einsatz und die jeweiligen Vorlieben an.

> Klar - Hauptsache du hast immer die meiste Ahnung von
> allem ... und schreibst das auch noch in deiner *ironie
> an" charmanten *ironie aus* Art

Meine Art ist eben so direkt und charmant wie sie ist, manche mögen das sogar.

Ahnung habe ich nicht von allem, dass das für dich so erscheinen mag kann vieleicht daran liegen dass ich nur Beiträge schreibe zu Themen wo ich mich auch tatsächlich auskenne.

HzG, ené

> PS: Ich kriege von Touratech nichts dafür ... habe aber
> lange gesucht und recherchiert und verglichen und bin dann
> bei denen gelandet und sehr zufrieden.

Touratech ist ne gute Firma die qualitativ gutes Zeugs verkaufen.
Bei deinen Vergleichen, hast du da auch gute Taschen miteinbezogen?

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.7.2006 12:14

> Das Klopfen must du aber lange üben um das so gut zu
> können um einen verbogenen Deckelrand wieder dicht zu
> bekommen.
> Auf ne gerissene Tasche klebst du nen Flicken und gut, das
> kann jeder der ne Tube kleber öffnen kann.

Ich konnte den verbogenen Rand einfach per Hand und Fuß (Zug und Druck an den richtigen Stellen) wieder so richten, daß er perfekt schließt und nach wie vor dicht ist ... (dachte zuerst auch, daß das Ding in eine Werkstatt muß)

> Das ist richtig aber zu ner guten Kiste gehört für die
> meisten ein stabiler Träger.

Jo ... aber zu stabil ist eben auch nicht das wahre - neben dem niedrigeren Gewicht ists mir lieber, daß sich der Träger verbiegt als das Rahmenheck. Und der Touratech-Träger macht genau das wenns mal so hart kommen sollte. Der erwähnte Tesch-Träger eben nicht (mag aber bei anderen Motorrädern anders sein).

> Wenn deine Jacke in Fetzen war dann hat sie nix getaugt.
> Und ohne dass ich das jetzt gesehen habe würde ich doch
> behaupten dass sie an den Nähten aufgegangen ist. Das sie
> trotzdem nicht billig war tut mir Leid für dich. Auf guten
> Textilklamotten kannst du lange rutschen bis sich da ein
> Loch auf tut.

Nein, war nicht an den Nähten - sondern einfach Mitte Unterarm - reines Cordura-Gewebe (hab jetzt extra noch mal nachgesehen) und die Membran darunter hats auch noch leicht angekratzt. Meine jetzige Jacke hat noch keine "Einsatz" hinter sich aber gröberes Cordura - sollte besser sein. (hat auch beinahe das doppelte gekostet)

> Richtig, Taschen sind aber ohne Vorbereitungsgeklebe
> sofort unbeschränkt einsatzbereit.
> Hast du deine Kisten auch nachträglich noch abgedichtet?
> Fals nein, dann füll sie mal mit Wasser und staune wo's
> überall rausläuft. Und da wo's rausläuft, läufts spätestens
> bei ner Bachdurchfahrt auch rein.
> Auch hier sind gute Wickeltaschen von Anfang an 100%
> dicht.

Also die Zegas sind so dicht, daß sich innen schon Wasser ansammeln kann ... und zwar durch Unterdruck wegen Temperaturunterschieden wenn sie länger am Parkplatz steht ... also eine Bachdurchfahrt würde mir da eher in Richtung Luftfilter Sorgen machen. (Und bezgl. Unterdruck kann man auch was machen ... aber da mich das zuhause nicht stört und unterwegs wird die Kiste ja eh jeden Tag mehrfach geöffnet, da ist mir das egal)

> Ja, es gibt auch gute Kisten. Hier gings aber darum dass
> Kisten GENERELL besser sind als Taschen, und das ist eben
> so nicht der Fall.
> Es kommt auf den Einsatz und die jeweiligen Vorlieben an.

Genau - aber es stimmt auch, daß Taschen nicht immer besser sind als gute Kisten. Eben . je nach Einsatz und Vorliebe.

> Touratech ist ne gute Firma die qualitativ gutes Zeugs
> verkaufen.
> Bei deinen Vergleichen, hast du da auch gute Taschen
> miteinbezogen?

Nein, da habe ich keine Erfahrungen - deshalb habe ich auch nichts darüber geschrieben ;-)

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Volli - Datum: 20.7.2006 16:36

Also ich verstehen diesen ganzen Kult um den Aluabrieb bei Alukoffern nicht so ganz, weil:
Wenn ich meine Plörren verstaue (egal ob Koffer, Packtasche, Tankrucksack, Rucksack oder was weiß ich), kommen sie sowieso erstmal in eine Plastiktüte und die Plastiktüte dann in den Koffer. Anders könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, _einigermaßen_ Ordnung zu halten. Schließlich will ich ja auch ein wenig zwischen frischen und benutzten Socken unterscheiden können, ohne jedesmal einen Geruchstest machen zu müssen ;-)

Volli - der mit seinen Zega-Koffern sehr zufrieden ist aber auch schon so äußerst fummelige Billigteile von Prolo hatte

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: René - Datum: 20.7.2006 16:54

> halten. Schließlich will ich ja auch ein wenig zwischen
> frischen und benutzten Socken unterscheiden können, ohne
> jedesmal einen Geruchstest machen zu müssen ;-)

Wie jetzt, du nimmst mehr als nur ein Paar Socken, eine Unterhose und ein T-Shirt mit?
An Kleidung brauchts doch nur das was du eh an hast und ein Satz zum Wechseln. Beim Wechsel kommt dann "Rei in der Tube"(TM) zum Einsatz und du hast immer frische Wäsche.
Die ganzen Kisten/Taschen/Gepäckrollen brauchts doch nur um irgendwo seine Souvenirs unterzubringen und damit die anderen Moppedfahrer sehen dass man im Urlaub ist...;-)

HzG, René

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 20.7.2006 21:16

Hi,

es kommt halt auch immer drauf an, wie man die Schlitterpartie mit der Alp hinlegt. Bei mir hat der Koffer quasi als hinterer Sturzbügel gewirkt, sodaß die Alp soweit vom Boden abstand, daß ich problemlos das Bein drunter rausziehen konnte. Ohne Koffer, hm, ich weiß nicht...
Und es gab nur einen leichten Verzug im Bereich der Rückwand, aber nicht im Deckelbereich. Die abgeschliffene Ecke hat inzwischen längst einen Edelstahlflicken bekommen und die Rückwand (also wo der Koffer am Gepäckträger befestigt ist) eine Verstärkung aus einem Blech Flugzeugaluminium. Wär natürlich vorher sinnvoller gewesen. Touratech bietet ja selber für den stärkeren Offroadeinsatz eine "Hard Part" genannte Verstärkung an.
Vorteil Koffer: Jetzt sieht er benutzt aus und keiner kann sagen, man hätte die Dinger nur zu Dekozwecken. Eine Tasche hätte dabei an Schönheit verloren.

Aber was solls, jeder nach seiner Fasson: Weder die Taschen- noch die Alukofferhersteller sollen schließlich pleite gehen :-).

LG
Jörg

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 21.7.2006 08:50

Hallo,

ja, da fällt mir gerade noch ein Vorteil von Koffern ein: Die markieren mit einem dezenten Alustrich so schön die Idealrutschlinie, wenn zu glitschig & zu schnell.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Gepäcktaschen?

Geschrieben von: Dieter TA 87 - Datum: 19.7.2006 14:57

> Hallo mitsammen!

Ebenfalls hallo,

> Ich weiß schon - Koffer wären besser

Das ist eine Frage der Einstellung, jeder sollte das fahren, was er für richtig hält.

> Und gibts eigentlich auch Tankrucksäcke, die man rechts
> und links über den Tank nach unten ziehen kann - also so
> Art Seitentaschen für den Tank? Wär doch auch praktisch....
Klar, gibts schon, aber auch eine Frage des Geldes. Schau einfach mal bei Touratech nach.

Gruß Dieter