SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: Dirk - Datum: 18.7.2006 13:28

Hallo TA-Reisende,
mache dieses Jahr mal wieder einen Tripp in die Pyrenäen,
und nehme die Seealpen natürlich mit.Bin hier im Forum auf die Ligurische Grenzkammstr. gestoßen und auf den Geschmack gekommen.Mich würde interessieren,ob die Strecken erlaubt befahrbar sind.Habe auf ein paar Photos so
ein Schild mit nem roten Kringel gesehen.Wirds geduldet
oder geht man ein erwischtwerden Risiko ein?
Fahre RD10 mit Tourance-Schluffen,reicht die Bereifung?
Bin mit Schotter ganz gut vertraut,wie stehts mit den Schwierigkeitsgraden der Teistücke,nur was für Geländeprofis?Für ein paar Erfahrungen schon mal vorab
ein Dankeschön,
Gruß und noch ne schöne Saison Dirk

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: baumi ta00 - Datum: 18.7.2006 13:36

Servus Dirk,

link zu nettem Bericht und Tipps (nicht von mir):

http://mypage.bluewin.ch/STW/reisen_lgks.htm

Gruß
Thomas

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: Dirk - Datum: 19.7.2006 09:03

> Servus Dirk,

> link zu nettem Bericht und Tipps (nicht von mir):

> http://mypage.bluewin.ch/STW/reisen_lgks.htm Gruß
> Thomas

Hy Thomas,
danke Dir für den aufschlußreichen Link,
bekomme jetzt schon Fernweh,
Gruß Dirk

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 18.7.2006 18:21

Hi,

da Du die LGKS auf dem Weg mitnehmen willst, hast Du ja dein Zelt sicher dabei. Wir sind damals auch mit Zelt gefahren und wenns Abend war, dann haben wir dieses halt an der Strecke aufgestellt. So kann man sich soviel Zeit lassen, wie man eben braucht.
Die Schilder mit rotem Kreis besagen in der Regel nur, daß das Befahren auf eigene Gefahr geschieht. Erst durch eine Zusatztafel mit Verweis auf irgendein Gesetz wird ein Verbot daraus. An irgendeinem Fort an einer Weggabelung war so ein Schild an einer geschlossenen Schranke. Da dort an einer Hütte auch noch ein Polizei-Jeep rumgestanden hat, haben wir uns die Erforschung dieses Weges verkniffen. Gefahren bin ich mit dem Bridgestone Trailwing an der RD und mein Kumpel mit Tourance an der GS. War machbar. Und Profi bin ich nun wirklich nicht.
Wir sind von Süd nach Nord gefahren. Auf dem Abschnitt bis ca. Monesi hat es wettermäßig recht gesaut, auch mit Gewitter. Ging aber, da die Strecke geschützter als später verläuft. Und sie war auch noch nicht so "grobkörnig". Danach (und nach einer Zeltnacht) wars trocken. Allerdings durch die Hitze auch gleich wieder saumäßig anstrengend. Genug zum Trinken mitnehmen!
Aber macht auf jeden Fall Spaß und muß man gefahren sein.

LG
Jörg

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: Dirk - Datum: 18.7.2006 19:11

> Hi,

> da Du die LGKS auf dem Weg mitnehmen willst, hast Du ja
> dein Zelt sicher dabei. Wir sind damals auch mit Zelt
> gefahren und wenns Abend war, dann haben wir dieses halt an
> der Strecke aufgestellt. So kann man sich soviel Zeit
> lassen, wie man eben braucht.
> Die Schilder mit rotem Kreis besagen in der Regel nur, daß
> das Befahren auf eigene Gefahr geschieht. Erst durch eine
> Zusatztafel mit Verweis auf irgendein Gesetz wird ein
> Verbot daraus. An irgendeinem Fort an einer Weggabelung war
> so ein Schild an einer geschlossenen Schranke. Da dort an
> einer Hütte auch noch ein Polizei-Jeep rumgestanden hat,
> haben wir uns die Erforschung dieses Weges verkniffen.
> Gefahren bin ich mit dem Bridgestone Trailwing an der RD
> und mein Kumpel mit Tourance an der GS. War machbar. Und
> Profi bin ich nun wirklich nicht.
> Wir sind von Süd nach Nord gefahren. Auf dem Abschnitt bis
> ca. Monesi hat es wettermäßig recht gesaut, auch mit
> Gewitter. Ging aber, da die Strecke geschützter als später
> verläuft. Und sie war auch noch nicht so
> "grobkörnig". Danach (und nach einer Zeltnacht)
> wars trocken. Allerdings durch die Hitze auch gleich wieder
> saumäßig anstrengend. Genug zum Trinken mitnehmen!
> Aber macht auf jeden Fall Spaß und muß man gefahren sein.

> LG
> Jörg

Hy Jörg,
gibt bestimmte Momente die man haben sollte ,Danke für deine Info,Gruß aus der Mitte

Dirk

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: Dirk (FS) - Datum: 21.7.2006 07:40

Servus Dirk,
ich bin erst gestern Abend aus den See- und Westalpen zurück.Bin die Ligurische Grenzkammstraße selber nicht gefahren, aber es ist möglich. Legal und auch vom Pistenzustand her. Haben auf ´nem Campingplatz welche getroffen die oben waren.

Nur solltest du den Regenkombi immer griffbereit haben. Denn in dem Gebiet zieht´s ab Mittags recht fix zu und dann gibt´s örtlich ziemlich heftige Gewitter.

Sind an einem Pass dadurch sogar in den Genuß eines ganz frischen Erdrutsches gekommen. Wir mit TKC 80 "bewaffnet" fanden das toll und rauschten da jauchzend durch, die Joghurtbecher hinter uns drehten wieder um (grins).

Wir sind dieses Mal "nur" den Punta Sommeiller hoch (das GPS zeigte 3004m an ), und die Maira Stura Kammstraße gefahren. Abgesehen von den zahllosen namenlosen Schottersträßchen.

Also viel Spaß und beste Grüße
Dirk (FS)

Re: SONSTIGES Ligurische Grenzkammstraße

Geschrieben von: Dirk - Datum: 21.7.2006 10:37

> Servus Dirk,
> ich bin erst gestern Abend aus den See- und Westalpen
> zurück.Bin die Ligurische Grenzkammstraße selber nicht
> gefahren, aber es ist möglich. Legal und auch vom
> Pistenzustand her. Haben auf ´nem Campingplatz welche
> getroffen die oben waren.

> Nur solltest du den Regenkombi immer griffbereit haben.
> Denn in dem Gebiet zieht´s ab Mittags recht fix zu und dann
> gibt´s örtlich ziemlich heftige Gewitter.

> Sind an einem Pass dadurch sogar in den Genuß eines ganz
> frischen Erdrutsches gekommen. Wir mit TKC 80
> "bewaffnet" fanden das toll und rauschten da
> jauchzend durch, die Joghurtbecher hinter uns drehten
> wieder um (grins).

> Wir sind dieses Mal "nur" den Punta Sommeiller
> hoch (das GPS zeigte 3004m an ), und die Maira Stura
> Kammstraße gefahren. Abgesehen von den zahllosen namenlosen
> Schottersträßchen.

> Also viel Spaß und beste Grüße
> Dirk (FS)

Hy Dirk,
Danke für den Tip,bei uns geht es erst im September los,
hoffe dann auf ein beständiges Gutwetterfenster,so wie im letzten Jahr,3Wochen,davon 1Tag Regen.
Also noch nen schönen Transälpchensommer,
Gruß Dirk