IDEE diesel-moped- frage

IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 15.7.2006 17:21

hy, aus einem Lesrbrief über ne AU :"... weil wenn ich dann Vollgas geb, ist der Prüfer schwarz und das Messgerät kaputt. Meine Enfield hat schließlich nen 325ccm Diesel-Direkteinspritzer, der eine Zulassung nur mit Ausnahmegenehmigung. bekam, wegen der hohen Lautstärke und dem hohen Rußausstoß".
Frage, ist das nun der Standardiesel der Enfield oder baut da jede Enfield-Niederlassung irgendnen Kleindiesel ein.
Denn obwohl der Briefschreiber die Eigenschaften seines Diesels recht lustig fand,find ich, daß so ein Motor einfach in die Tonne getreten gehört und keinesfalls in ein Bike :-), mg ernst

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Christopher - Datum: 15.7.2006 20:19

> Denn obwohl der Briefschreiber die Eigenschaften seines
> Diesels recht lustig fand,find ich, daß so ein Motor
> einfach in die Tonne getreten gehört und keinesfalls in ein
> Bike :-), mg ernst

Ach komm, Du weißt sicher selber wie dat läfft: "Letzte woche habe ich einen sooooooo großen Fisch gefangen!" In Wahrheit war das eine Mückenlarve.

Christoph

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 16.7.2006 10:48

> Ach komm, Du weißt sicher selber wie dat läfft:
> "Letzte woche habe ich einen sooooooo großen Fisch
> gefangen!" In Wahrheit war das eine Mückenlarve.

> Christoph

na ja, da könnt wahrscheinlich eh nur Rene` was fundiertes dazu sagen. Warum sollt denn einer groß mit Ruß und Lärm protzen, wenn er nicht grad einen voll in der Schüssel hat,
- das wird doch wohl nicht die Voraussetzung fürs Dieselmopedfahren sein ?? ;-), mg ernst

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Christopher - Datum: 16.7.2006 12:01

> Warum sollt denn einer groß mit Ruß und Lärm
> protzen, wenn er nicht grad einen voll in der Schüssel hat,
> - das wird doch wohl nicht die Voraussetzung fürs
> Dieselmopedfahren sein ?? ;-), mg ernst

Weil man dann wichtig ist und die Anderen über einen reden?

Mach Dir selber ein Bild:
http://www.dieselbike.net/

- Video clips
- Vorletzes Video, Enfield mit 462cc Hatz

Raucht net, hat 'nen urigen sound und ist nebenbei sicher umweltfreundlicher als so mancher Oldtimer auf Europas Straßen (Maschinen aus der Vor-Katalysator-Ära). Ganz abgesehen eben der minimale Verbrauch, der eben auch wieder die Umwelt schont.

Christoph

Re: IDEE diesel-moped- frage  [Bild]

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 30.7.2006 23:58

Hi Christopher,

> Enfield mit 462cc Hatz

jau dat Dingen von Sommer im Taunus hat uns Peter H.o.L. heute an Haus Scheppen in Essen gesehen:

http://www.motorradmanufaktur.de/index.php?main=462⊂=beschreibung&farbe=rot

Wenn´s nicht so schweine teuer wär! :-/

M.f.G.

Christoph

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 31.7.2006 08:54

> Wenn´s nicht so schweine teuer wär! :-/

Teuer?
Alles realtiv. Im Vergleich zur TA ist der Bock trotz der neidrigeren Verbrauchskosten teuer, denn bei beiden Mopeds wird man von einer Laufleistung über 100 Mm ausgehen können.
Im Vergleich zu manchem 1-Zylinder, den man nach 30 bis 50 Mm aufmachen muss, relatvieren sich die Kosten.
Das Mehr an Leistung bei anderen Moppetten sollte man dabei aus der Diskussion lassen. Wer auf Leistung steht, wird sich keinen solchen Diesel kaufen.

Olli

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: René - Datum: 18.7.2006 07:39

Warum sollt denn einer groß mit Ruß und Lärm
> protzen, wenn er nicht grad einen voll in der Schüssel hat,
> - das wird doch wohl nicht die Voraussetzung fürs
> Dieselmopedfahren sein ?? ;-), mg ernst

Nun ich kenn die Dieselszene eher als ruhig, gemütlich und eher gesetzter, aber wie überall gibts auch hier einen gewissen Bodensatz.

Warum sollten Alpfahrer sich nen Zubehörtopf anbauen wenn der Originale noch gut ist, dann ohne DB-Eater durch die Gegend brausen und rumprotzen was ihre Alp doch für nen tollen Sound hat? Das Ganze am besten noch mit dem tollen Loud Pipes save Lives Spruch auf den Lippen wenn er nicht gerade voll einen an der Schüssel hat, - das wird doch nicht die Voraussetzung fürs Alpfahren sein ?? ;-) mg René

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 16.7.2006 16:51

Du ließt doch sonst jeden Scheiß, dann mach dich mal kundig, wenns dich wirklich interessiert.
Der Enfield Diesel (Taurus) wurde in Indien in den Rahmen gestopft. Ist/war ein Serienmoped. 90% der Taurus-Fahrer frickeln an der Maschiene rum, um die letzen Promille Leistung rauszukitzeln, was bei 315 ccm schon nötig ist. Da rußt es dann auch mal, wenn man etwas daneben langt.
Für Helden wie dich, hat die Zulassungsbehörde einen Riegel vor die Zulassung weiterer Taurus gesetzt, die noch nicht in D zugelassen waren. Produziert werden die Dinger auch nicht mehr.
Und weil der Ernst so schön schlau ist, weiß er doch sicher, dass Ruß kein Feinstaub ist und das die Hauptverbreitung der kleinen Dieselmotoren nicht der Mopedbetrieb, sondern Baumaschinen und Stromgeneratoren sind. Und ich fang demnächst mal eine Diskussion an, wie "umweltschädlich" alte Dosen sind und was mit den Additiven der ach so tollen "syntetischen" Ölen passiert, wenn das Öl nicht mehr gebraucht wird.

Olli

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: René - Datum: 17.7.2006 07:54

Hallo,

Als so als erstes mal muss ein Dieselmopped gar nicht zur neuen AU. Im §47a der StVZO findet sich folgender Wortlaut: "Ausgenommen sind Kraftfahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor, die weniger als vier Räder haben."
Dass der Schreiberling trotzdem den Prüfer einnebeln will besagt zumindestens mal aus dass er nicht so den vollen Durchblick hat was sein Fahrzeug angeht.

Ob er noch nen Originalmotor drin hat ist eher unwahrscheinlich, denn der Originale braucht keine Ausnahmegenehmigung (sowas gibts eh nicht sondern heist eigentlich auch Einzelabnahme aber das nur am Rand).
Ausserdem sind original Enfield Taurus sehr selten.

Es ist auch nichts ungewöhnliches dass die Enfield gerne mit nem anderen Dieselherz ausgerüstet wird. Besonders Beliebt sind hier die Produkte von Hatz (so einen gibts ja auch hier im Forum) Yanmar oder auch italienische Lombardini werden gerne implantiert.
Diese Motoren gehören aber keinesfals in die Tonne sondern sind technisch ausgereifte Industriediesel die übrigens auch strenge Abgasvorschriften einhalten.
Was den Lärm angeht so ist ein Diesel auch nicht schlechter als ein Benziner. Der Diesel ist zwar vom Verbrennungsgeräusch Lauter (besonders wenn er kalt ist und nagelt) dafür hat er einen sehr viel leiseren Auspuffschlag (bei nem Turbodiesel ist das besonders ausgeprägt, da die Turbine hier die Druckwellen glättet).

Umgebaut werden übrigens nicht nur Enfield's oder ander alte Engländerinnen, dazu eigenet sich grundsätzlich alles was ein separates Getriebe besitzt, also auch BMW, Guzzi, Dneper, Ural usw selbst Harleys hab ich schon mit Dieselherz gesehen.

Die original Enfield Taurus ist allerdings ein Dinosaurier der weder genug Leistung zu bieten hat noch irgendwelche modernen Abgaslimiten einhalten kann. Aber die Taurus ist wie oben schon geschrieben sehr selten und wird wie alle anderen Dinos auch demnächst wohl aussterben.
Ich bin selbst mal ne originale 325er gefahren und da das macht echt keinen Spass da man viel zu langsam unterwegs ist und einem ständig LKW's überholen.

Grundsätzlich ist ein Dieselmotor sehr gut auch für Motorräder geeignet, und dass er sich bisher noch nicht durchgesetzt hat liegt wohl nicht zuletzt auch an der alten Taurus die das Dieselimmage wohl nachhaltig versaut hat.
Ich hoffe dass sich das mit dem neuen NATO-Mopped (Diesel KLR) wieder etwas bessert.

HzG, René

> hy, aus einem Lesrbrief über ne AU :"... weil wenn
> ich dann Vollgas geb, ist der Prüfer schwarz und das
> Messgerät kaputt. Meine Enfield hat schließlich nen 325ccm
> Diesel-Direkteinspritzer, der eine Zulassung nur mit
> Ausnahmegenehmigung. bekam, wegen der hohen Lautstärke und
> dem hohen Rußausstoß".
> Frage, ist das nun der Standardiesel der Enfield oder baut
> da jede Enfield-Niederlassung irgendnen Kleindiesel ein.
> Denn obwohl der Briefschreiber die Eigenschaften seines
> Diesels recht lustig fand,find ich, daß so ein Motor
> einfach in die Tonne getreten gehört und keinesfalls in ein
> Bike :-), mg ernst

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 17.7.2006 13:47

Hallo René,

alles richtig; nur das Rußen kommt bei der Taurus öfter vor, weil so ein paar Kopfdichtungsvernichter ganz gerne an der "Dieselförderschraube" drehen. Wenn das ohne Ahnung gemacht wird, sauts gewaltig hinten raus.

Ansonsten siehts mit neuen Mopeddieseln eher mau aus. Die Sommer-Hatz im Enfieldkleid hat ne EU-Homologisation, das Neander-Dings soll für was über 70.000 Ocken (!) auf den Markt kommen und Ende im Gelände.
In D gibts nur noch die Chance, einen der genannten Diesel in einen älteren Rahmen (vor 1996?) zu stopfen oder aber mit unbezahlbarer Einzelabnahme auf die Chance zu hoffen, dass die aktuellen Abgasgrenzwerte eingehalten werden.

Übrigens: Auch der klassischen Benzinenfield gehts an den Kragen. Nur noch bis Ende 2007 können die Dinger mit einer Ausnahmegenehmigung als Kleinhersteller neu zugelassen werden, dann gilt auch für Enfields Euro 3 (oder dann sogar 4).

Zum Trost/Rechtfertigung: M. W. wäre ein 600er Alp heute auch nicht mehr neu zulassungsfähig.

Olli

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: René - Datum: 18.7.2006 07:27

> Hallo René,

Auch Hallo,

> alles richtig; nur das Rußen kommt bei der Taurus öfter
> vor, weil so ein paar Kopfdichtungsvernichter ganz gerne an
> der "Dieselförderschraube" drehen. Wenn das ohne
> Ahnung gemacht wird, sauts gewaltig hinten raus.

Tja, und warum wird gerne mal die Fördermenge erhöht? Weil die Taurus einfach auch für den gemütlichen Diesler viel zu wenig Leistung hat und das Drehen an der Förderschraube das einfachste ist was einem Ahnungslosen einfällt.

> Ansonsten siehts mit neuen Mopeddieseln eher mau aus.

Och, das muss man langfristiger sehen. Und weil es ja den NNATO-Beschluss mit der Ein-Kraftstoff-Forderung gibt tut sich da ja auch schon einiges. Die Diesel KLR gibts nur desshalb noch nicht zu kaufen weil die komplette Produktion von den Armeen gebraucht wird. Da seh ich aber in den nächsten Jahren auch für den Privatkunden ne gute Gelegenheit. Ob das Teil allerdings was taugt kann ich mangels Detailwissen zu dem Motor auch nicht sagen.
Ansonsten siehe weiter unten...

Die
> Sommer-Hatz im Enfieldkleid hat ne EU-Homologisation,

Und das ist meiner Meinung nach ein wirklich vernünftiges Mopped. Der Hatz 1Bxx ist wirklich ein hochmoderner Motor mit wirklich guten Detailideen (z.B. nur ein Nocken für Ein-/Auslassventil, Einspritzung und Dekompression) und er erfüllt bereits jetzt zukünftige Abgasvorschriften.

das
> Neander-Dings soll für was über 70.000 Ocken (!) auf den
> Markt kommen und Ende im Gelände.

Die Neander ist ein Brösel-Comik-Bike und genau so präsentiert sich auch die Technik. Hier wurde nicht gemacht was technisch sinnvoll ist sondern was im Comik gut rüber kommt. Ne Lösung mit zwei Kurbelwellen ist jedenfals absoluter Schwachsinn. Das einzige was an dem Ding akzeptabel ist das ist die Leistungsausbeute, aber wer braucht das schon...
...Ausserdem lässt sich auch ein Industriediesel mit der entsprechenden Ahnung und Sorgfalt abspecken und aufmotzen.

Ansonsten seh ich aber alles andere als Ende im Gelände. Gerade über die NATO wird es künftig auch für Hersteller von Behördenmoppeds interessant sich um einen Diesel zu kümmern.
Die Amis haben bereits mit der KLR angefangen und meine Studienkontakte zur BMW-Entwicklung und zu Bosch haben da auch schon was durchsickern lassen.

> In D gibts nur noch die Chance, einen der genannten Diesel
> in einen älteren Rahmen (vor 1996?) zu stopfen oder aber
> mit unbezahlbarer Einzelabnahme auf die Chance zu hoffen,
> dass die aktuellen Abgasgrenzwerte eingehalten werden.

Nun, wenn ein Industriediesel verwendet wird dann sind die Abgasgrenzwerte kein Problem und die Einzelabnahme wird auch nicht sooo teuer.
Der Motor hat ja dann bereits Papiere so dass eigentlich nur Rahmenänderungen begutachtet werden, ne Lärmmessung und ein praktischer Fahrversuch.
Und alte Rahmen passen eh besser zu nem Diesel als ein moderner.

> Übrigens: Auch der klassischen Benzinenfield gehts an den
> Kragen. Nur noch bis Ende 2007 können die Dinger mit einer
> Ausnahmegenehmigung als Kleinhersteller neu zugelassen
> werden, dann gilt auch für Enfields Euro 3 (oder dann sogar
> 4).

Ja, das ist schon ne traurige Sache, aber die Luft für Fabrikneue Oldies wird eben eng, seit eben diese immer sauberer werden soll. Dennoch hab ich für die Enfield noch Hoffnung dass sie die E3 noch packt. SLS und U-Kat sind da mit vertretbarem Aufwand möglich und wird bereits von nem Händler in Schönau angeboten.
Für die Russen seh ich allerdings schwarz und über die Chinesen-BMW brauchen wir eigentlich heute schon nicht mehr reden...

> Zum Trost/Rechtfertigung: M. W. wäre ein 600er Alp heute
> auch nicht mehr neu zulassungsfähig.

Das ist richtig, ausser mit nem modernen Industriedieselherz...
...wie wärs z.B. mit nem Schrick V2. Hmm besser würde der allerdings in ne Guzzi passen (die hatten doch auch mal ne Reise-Enduro im Programm)

Ich glaub da hab ich mir gerade ein Projekt für lange Winter ausgebrütet.

HzG, René

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 17.7.2006 18:39

> Dass der Schreiberling trotzdem den Prüfer einnebeln will
> besagt zumindestens mal aus dass er nicht so den vollen
> Durchblick hat was sein Fahrzeug angeht.

hy, also dem Leserbrief nach war er gerade bei der AU gewesen, Prüfer wollte aber partout nicht mit dem Teil probefahrn :-), mg ernst
@ Olli: jetzt weiß ich aber noch immer nicht, was du für nen Diesel drin hast- tippe aber stark auf das indische Original (Taurus ).
Einschätzung darüber hat ja Rene abgegeben , brauch ich nix mehr zu sagen ;-)

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Christopher - Datum: 17.7.2006 19:40

> hy, also dem Leserbrief nach war er gerade bei der AU
> gewesen, Prüfer wollte aber partout nicht mit dem Teil
> probefahrn :-), mg ernst
> @ Olli: jetzt weiß ich aber noch immer nicht, was du für
> nen Diesel drin hast- tippe aber stark auf das indische
> Original (Taurus ).
> Einschätzung darüber hat ja Rene abgegeben , brauch ich
> nix mehr zu sagen ;-)

Gucksdu hier

http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?noframes;read=53300

die Enfield mit dem schönen "Sommer" Schriftzug auf dem Tank. Was wird das dann wohl sein?

Christoph

@Blechroller: Laß Dich blos net von den Vernaderern unterkriegen, das ist vermutlich eh nur Schiß oder Neid.

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 17.7.2006 19:52

> @Blechroller: Laß Dich blos net von den Vernaderern
> unterkriegen, das ist vermutlich eh nur Schiß oder Neid.

Moin AiAlicher Christoph,

diese Veranstaltung hier läuft bei mir nur unter Spaß und den Ernst kann ich als solchen nicht nehmen.
Erzähl ihm bloß nix von deinem neuen Schlachtroß; DAS wäre für ihn zuviel ;-)

OllY

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: Christopher - Datum: 17.7.2006 20:13

> Moin AiAlicher Christoph,

> diese Veranstaltung hier läuft bei mir nur unter Spaß und
> den Ernst kann ich als solchen nicht nehmen.
> Erzähl ihm bloß nix von deinem neuen Schlachtroß; DAS wäre
> für ihn zuviel ;-)

> OllY

RängDängDäng :-D Was meinst Du Ernst, soll ich synthetisches oder mineralisches Zweitaktöl nehmen?

SCNR

Christoph

Re: IDEE diesel-moped- frage

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 19.7.2006 11:33

> Gucksdu hier

>
> http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?noframes;read=53300
> die Enfield mit dem schönen "Sommer" Schriftzug
> auf dem Tank. Was wird das dann wohl sein?

ja, jetzt hab ich`s - dank dem ganzen Scheiß den ich les :-): in der MO 8/06 ist ein Bericht über die Sommer Enfield mit Hatz -Motor. Ja extrem sparsam, das stimmt . Aber nur ein Satz aus dem Bericht: " unter Last schlägt sie wieder lange Nägel ein und zieht die Aufmerksamkeit der Passanten beinah ungeteilt auf sich". Na, wer das braucht, okay...
Neidig könnt man auf den Verbrauch sein, okay , den Rest des Bike würd ich immer noch in die Tonne treten, mg ernst