Hallo zusammen,
obwohl ich schon etwas recherchiert habe, konnte ich im Netz Nichts bzgl. Anhänger finden, die AN die Transe angehängt wird, also z.B. für zusätzliches Gepäck und nicht für den Transport des Moppeds.
Ist unsere Transalp eigentlich dafür zugelassen, habt Ihr Tipps o.Ä.
Mit Dank und sommerlichen Grüßen
Michael
Hi Michael,
beim Elefantreffen in Bayern gab´s dieses Jahr eine Alp mit Anhänger. Das soll ein Franzose gewesen sein. Ich war nicht dabei und habe die Bilder nur aus Interesse mal gespeichert.
Ob du dir allerdings so was vorstellst bezweifle ich.
M.f.G. aus BO
Christoph

Hallo,
Sicher lustig mit sowas mal beim TÜV vorzufahren.
Ineressant auch die Konstruktion mit den Gleitkufen...
Aber zurück zum Thema.
Ich habe auch schonmal ne deutsche Transe mit Hänger gesehen wie man sie ansonsten nur hinter einer Goldwing sieht.
Das sind einräderige Konstruktionen die sich mit in die Kurve legen.
Da es das für die Goldwing ja gibt sollte es grundsätzlich auch an einer Transe zulassungsfähig sein.
Wo es aber sowas zum kaufen gibt solltest du vieleicht mal in nem Goldwingforum fragen, die brauchen sowas anscheinend...
HzG, René
Hallo Michael,
> obwohl ich schon etwas recherchiert habe, konnte ich im
> Netz Nichts bzgl. Anhänger finden, die AN die Transe
> angehängt wird, also z.B. für zusätzliches Gepäck und nicht
> für den Transport des Moppeds.
die Transe ist auch nicht gerade das typische Zugfahrzeug.
Auf dem ITT war allerdings eine niederländische AT:
> Ist unsere Transalp eigentlich dafür zugelassen, habt Ihr
> Tipps o.Ä.
Ein Anhänger am Motorrad muss afaik individuell eingetragen werden, d.h. zusammen mit dem Anhänger und der modellspezifischen / eigens angefertigten Kupplung erhälst du ein Gutachten zur Vorlage beim TÜV.
Googeln nach "Anhänger am Motorrad" brachte mir z.B.
http://www.wm-trailer.de/de/index.html
hth
Gruß,
Gregor
Hi Gregor,
> Googeln nach "Anhänger am Motorrad" brachte mir z.B. http://www.wm-trailer.de/de/index.html
ich war gerade mal auf der Seite.
Für 2,3 k bastel ich dir aber auch noch einen schwul aussehenden Mopedanhänger mit nur einem Rad und einer Kupplung die wie ein Kardangelenk aussieht.
M.f.G.
Christoph

> Hi Gregor,
> ich war gerade mal auf der Seite.
> Für 2,3 k bastel ich dir aber auch noch einen schwul
> aussehenden Mopedanhänger mit nur einem Rad
hey, ich hab nicht geasgt, daß das der einzigste Anhängerbauer in D ist, der dich glücklich machen kann...
Mit deinem selbst gebastelten Anhänger wirts du aber echte Probleme bei der Zulassung haben.
> und einer Kupplung die wie ein Kardangelenk aussieht.
was heisst aussieht? Das ist ein Kardangelenk. Wie soll ein Einrad-Anhänger sonst die Schräglagen mitmachen und nicht umfallen?
Kugelkopf-Kupplungen sind Anhängern mit 2 Rädern vorbehalten...
Gruß,
Gregor
Bei Google gibt's da schon einiges, z.B. http://www.wm-trailer.de ... keep caravaning !!!
Grüße
Markus
> Hallo zusammen,
> obwohl ich schon etwas recherchiert habe, konnte ich im
> Netz Nichts bzgl. Anhänger finden, die AN die Transe
> angehängt wird, also z.B. für zusätzliches Gepäck und nicht
> für den Transport des Moppeds.
> Ist unsere Transalp eigentlich dafür zugelassen, habt Ihr
> Tipps o.Ä.
> Mit Dank und sommerlichen Grüßen
> Michael

> Bei Google gibt's da schon einiges, z.B.
> http://www.wm-trailer.de ... keep caravaning !!!
Das sind exakt die Kisten die ich in meinem obigen Beitrag meinte...
HzG, René
> Das sind exakt die Kisten die ich in meinem obigen Beitrag
> meinte...
> HzG, René
Hihi, ja, innerhalb 3 Minuten gab's 3 Antworten mit dem gleichen Link. Google.de und Google.at finden also die gleichen Links - und beeinflussen so die Wirtschaft ... irgendwie unheimlich !!! Dabei gibt's sicher 50 Hersteller in Deutschland und Österreich ....
Mit etwas anderen Suchwörtern kommt noch folgendes:
http://www.tourmaster.biz
http://www.h-schuring.nl
http://www.freewheel.de
http://www.steido.de
http://trailer.nursen.dk
http://www.mobec.de
http://www.ott-gespanne.de
Grüße
Markus

Hi Markus,
> Mit etwas anderen Suchwörtern kommt noch folgendes: > http://trailer.nursen.dk
danke für den Tip. Über diese Seite gibt´s den einzig wahren, schönen Hänger aus Norwegen s.a.: http://www.stema.no/bilder.shtml
Woah, was für Formen!
M.f.G.
Christoph

hallo,
soweit ich weiss, gilt für motorräder mit anhänger zumindest in deutschland eine geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h! ist das dann wirklich noch interessant?
dann doch lieber ein gespann!
passt mehr rein+oben drauf und meine transe ist im gespannbetrieb immerhin noch mit 135 km/h eingetragen.
viele grüsse
Alex
Hi Alex!
> dann doch lieber ein gespann!
Genau:
> passt mehr rein+oben drauf und meine transe ist im
> gespannbetrieb immerhin noch mit 135 km/h eingetragen.
Ich habe keine Geschwindigkeitsbegrenzung eingetragen. Wieso Du?
Zeig mal Pics!
Viel Spaß beim dreiradln.
Tschüss
Carsten
hallo carsten,
> Ich habe keine Geschwindigkeitsbegrenzung eingetragen.
> Wieso Du?
keine ahnung! wurde bei der abnahme beim mobec so eingetragen. ist aber auch egal, da im gespannbetrieb eh nicht viel mehr geht und solo das ja nicht zählt.
> Zeig mal Pics!
kommen noch...
> Viel Spaß beim dreiradln.
danke, ebenfalls
ciao
Alex
Hallo,
Das Ding hat nur einen Riesennachteil:
Er legt sich nicht mit dem Mopped in die Kurve, hat aber trotzdem nur ne schmale Spur. So eine Konstruktion kann daher auch schnell mal zur Schleuder werden und ist wirklich nur zum sehr gemütlichen cruisen geeignet.
HzG, René
Moin rene,
> Das Ding hat nur einen Riesennachteil: Er legt sich nicht mit dem Mopped in die Kurve, hat aber trotzdem nur ne schmale Spur. So eine Konstruktion kann daher auch schnell mal zur Schleuder werden.
nö da kann ich wiedersprechen. 1981 hatte ich schon einen Mopedanhänger umgebaut da ich kein Auto besass und der lag wie d´Sau hinter der XT. Da wackelte nix, auch bei Tempo 80 in schnellen Kurven.
M.f.G.
Christoph
*Bild Baldeneysee/Essen*

Hallo allerseits,
ich hab irgendwann mal im Netz zwei Fotos gefunden und gebunkert.
Hth,
Matthis
@Christoph: Das war aber nicht eingetragen, oder? Schicker Dress übrigens ;)
In meinem letzten Urlaub habe ich erste Zweirad-Hänger-Erfahrungen gemacht: Handling insgesamt problemlos, Leistungseinschränkung doch spürbar merkbar, Aktionsradius dadurch eingeschränkt, durch zusätzliche Transportmöglichkeit jedoch erheblich gesteigerte Tourqualität!
Bernd

Hi Michael,
ich hab schon mal 2 Anhängerkupplungen für Silberwings gebaut.
(NEIN ICH HAB DIESE MINI-WOHNZIMMER NICHT GEFAHREN)
Auflage vom TÜV war ein gekaufter Kugelkopf mit Steckdose
und eine Halterung die Starr genug mit dem Rahmen verbunden ist.
Nach dem ersten vorfahren hat mein Bekannter dann eine Nummer bekommen die ich noch in die Anhängerkupplung einschlagen musste.
Die grösste Pfrimelei dabei war das Anpassen an die Kisten und die Seitensteifigkeit der Halterung.
Gruß
Sebi