TECHNIK schweissnaht original?

TECHNIK schweissnaht original?

Geschrieben von: pat - Datum: 7.7.2006 11:35

hi alle!
mir und dem schrauber meines vertrauens sind 2 schweissnähte auf der linken rahmenseite aufgefallen, die etwas seltsam aussehen. zumindest nicht so sauber wie die auf der rechten seite. die nähte verbinden den hauptrahmen mit der rahmenhalterung für die sitzbank.
hatte meine transe(pd10, Bj'98) im märz vom 2.besitzer gekauft und er beteuert mir, so wie im vertrag vereinbart, dass mit dem moped nichts passiert sei(weder unfall noch umfaller). ich glaube ihm das. der erste besitzer spricht genauso, der damit nur 1000km gefahren ist.
der hondahändler, der dieses motorrad an den 1.besitzer verkauft hat, sagt auch, die nähte seien nicht original.
was sagt ihr dazu?

ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem motorrad, aber diese eventuell ungewisse vergangenheit nervt mich doch ein wenig...

danke und schöne grüsse :)
pat

Re: TECHNIK schweissnaht original?

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 7.7.2006 11:43

da man fahrzeuge leider nicht einer hypnotischen rückführung unterziehen kann, ist sowas schwer.

aber die schweissnähte bei meiner sind auch nicht alle gleich schön...

stell doch mal ein photo rein?

soleil

Re: TECHNIK schweissnaht original?

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 7.7.2006 11:55

Moin!

> mir und dem schrauber meines vertrauens

Ist es nicht vielleicht eher der Schrauber des geringsten Mißtrauens?

> der hondahändler, der dieses motorrad an den 1.besitzer
> verkauft hat, sagt auch, die nähte seien nicht original.
> was sagt ihr dazu?

Manch ein Hondahändler sagt viel, wenn der Tag lang ist :-( Es gibt sogar welche, die erzählen von einer erfolgreichen Probefahrt nach der Inspektion, wobei allerdings die Abwesenheit eines vorderen Bremsbelags nicht auffiel.

Schau Dir die Lackierung rings um die Stelle am Rahmen an. Es ist gar nicht so einfach, eine nachträgliche Schweißstelle ohne Hinweise am Lack zu hinterlassen.

Gruß, Ralf

Re: TECHNIK schweissnaht original?

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 7.7.2006 12:25

Dazu lässt sich natürlich wenig sagen... außer, dass IMHO die 97-99er PD10 mitunter ziemliche Qualitätsprobleme hatten.... da fallen sicher auch ab und zu die Schweißnähte drunter...
Gruß
Chris

Re: TECHNIK schweissnaht original?

Geschrieben von: Hebi58 - Datum: 7.7.2006 13:14

> Dazu lässt sich natürlich wenig sagen... außer, dass IMHO
> die 97-99er PD10 mitunter ziemliche Qualitätsprobleme
> hatten....

Stimmt!
Meine PD 10 BJ 98, made in Italy, hat jedenfalls Schweißnähte mit denen mancher Lehrling die Gesellenprüfung nicht bestehen würde.

Gruß
Herbert

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: pat - Datum: 7.7.2006 13:12

nochmal hi!
also über den händler, oder besser gesagt seinen schrauber aus der werkstatt kann ich wenig urteil ablegen.
er war sich bloss ganz sicher, dass das nicht original sei meinte er.
der schrauber meines vertrauens ist jemand mit einer moped-selbsthilfewerkstatt, ihm vertraue ich schon ein wenig.
er ist halt kein hondahändler und bietet gute dienste für wenig geld an :)
seht euch mal die bilder an. der lack sieht gut aus würde ich sagen, daran erkenne ich nichts.
es gibt auch sonst keine weiteren indizien für einen unfall oder sonstiges, ausser einem etwas verzogenen kettenschutz(plastik).
sollte das wirklich so gefertigt worden sein? wäre übel!

greets pat

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: Hebi58 - Datum: 7.7.2006 13:18

Die untere Schweißnaht ist jedenfalls original, typisch für Honda-Italien.

Gruß Herbert

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: peter - Datum: 7.7.2006 17:36

Tja, schön sieht das natürlich nicht aus, trotzdem, wenn am Rahmen nichts sichtbares von einer nachträglicher Lackierung vorhanden ist, halte ich die Naht für eine Originalnaht, halt eine optisch sehr schlechte. Da haben wohl gleich zwei Leute bei der Arbeit geschlafen, der welcher die Naht geschweisst hat und auch der Kontrolleur der die Arbeitsausführung kontrolliert hat. Den Rahmen hätte man bei Qualitätskontrolle vor der weiterverarbeitung aussortieren und die Schweissnaht neu machen sollen....

Gruss
Peter

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 7.7.2006 18:20

> sollte das wirklich so gefertigt worden sein? wäre übel!

So eine Naht hätte ich sogar mit einem Kasten Pils besser hingekriegt.Aber das ist typisch Italien-Honda,also original.
Auf der Innenseite meiner Schwinge hab ich auch solche Panschereien-->Bj.97.

Uwe

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: pat - Datum: 8.7.2006 12:09

> So eine Naht hätte ich sogar mit einem Kasten Pils besser
> hingekriegt.Aber das ist typisch Italien-Honda,also
> original.
> Auf der Innenseite meiner Schwinge hab ich auch solche
> Panschereien-->Bj.97.

danke für eure antworten!
ich gebe mich damit nun zufrieden, dass sie wohl im werk so geschweisst wurde. hoffentlich hält das auch, wenn man mal bissl off-road unterwegs ist. das ist mir eigentlich nur wichtig!

wenigstens fussballspielen können sie anscheinend in italien... ;)
schönes WE an alle!

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 8.7.2006 12:15

Moin!

> wenigstens fussballspielen können sie anscheinend in
> italien... ;)

Hast Du Dir schon mal die Schweißnähte der Produkte der Berliner Mopped-Werke angeschaut?

SCNR, Ralf

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: pat - Datum: 8.7.2006 12:28

> Moin!

> Hast Du Dir schon mal die Schweißnähte der Produkte der
> Berliner Mopped-Werke angeschaut?

äh ne, du?

> SCNR, Ralf

Re: TECHNIK schweissnaht original ---/> hier nochmal der link zum bild!

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 8.7.2006 01:43

Da krieg ich als Ungelernter bessere Nähte hin mit MAG-Gerät ...