Hi,
die Spiegel schlagen an der Tourenscheibe an, bei Lenkervolleinschlag. Schaue nachher nochmal nach, ob die Scheibe eine ABE hat ^^.
Mit der Gummitülle unten am Spiegel, um genau zu sein.
Falls ja, brauche ich wohl andere Spiegel mit einem anders verlaufendem Arm. Oder ggfs die Spiegel weiter aussen anbringen, falls möglich. Aber sehe ich erst später nach der Arbeit.
Grade kein besseres Bild zur Hand:
Ideen? Danke :)
Entweder andere Spiegel oder sog. Spiegelverlängerungen. Das sind so ne Art Ausleger, die auch gerne bei besonders breiten Schultern genommen werden

Eventuell den Lenker ein paar Grad nach hinten drehen?
Mfg Hartmut
Hallo ich habe auf die schnelle rechts und links ein Klebegewicht/Auswuchtgewicht an den Lenkanschlag geklebt hält seid drei Jahren weil Lenker nach hinten drehen mit der Sitzposition nicht passte.
_____________________
Hand zum Gruße
Michel
Wer reduziert denn bitte freiwillig den Lenkanschlag und den Wendekreis???
Bei mir drückt der Lenker auch an die Givi-Tourenscheibe. Da das aber selten vorkommt, das ich bis zum Anschlag komme, habe ich daran noch nichts geändert. Die Scheibe gibt problemlos so viel nach, das der Lenkanschlag erreicht werden kann.
"ThomasD" schrieb:Wer reduziert denn bitte freiwillig den Lenkanschlag und den Wendekreis???
Werde ich auch machen. Bei mir ist es die massive Alu-Befestigung der Handprotektoren (SW-Motech Barkbusters), welche beim Umfallen im Tank Dellen hinterlassen hat. Auf jeder Seite +5mm am Lenkanschlag sollten reichen.
Den maximalen Lenkeinschlag brauche ich höchstens beim Rangieren. Während der Fahrt bin ich noch nie angeschlagen - imho ein abrupter Stopp der Lenkbewegung während der Fahrt könnte gefährliche Folgen haben.
Macht einer von Euch Offroad-TA-Treibern regelmäßig Bekanntschaft mit dem Lenkanschlag???
Ich komme auch nicht bis zum Anschlag. Ganz selten beim Rangieren.
Aber andere Frage: Kommt man dann noch in die Lenkersperre, wenn der Anschlag begrenzt ist? Ich glaube nicht.
Nein, kommst Du nicht.
Und das könnte beim TÜV dann ein Problem werden.
Welche Spiegelarme knicken denn "früher weg", damit die Schiebe nicht berührt wird? Hat da jemand einen Tipp?
Hat sich erledigt, sind dann sogar die Handprotektoren, die da ran reichen. Kommen vor dem Tüv einfach ab.
"monkie2112" schrieb:Hi,
die Spiegel schlagen an der Tourenscheibe an, bei Lenkervolleinschlag. Schaue nachher nochmal nach, ob die Scheibe eine ABE hat ^^.
Mit der Gummitülle unten am Spiegel, um genau zu sein.
Falls ja, brauche ich wohl andere Spiegel mit einem anders verlaufendem Arm. Oder ggfs die Spiegel weiter aussen anbringen, falls möglich. Aber sehe ich erst später nach der Arbeit.
Grade kein besseres Bild zur Hand:

Ideen? Danke :)
Habe ähnliches Problem. Bei mir schlägt bei vollem Lenkereinschlag (nach links) der Bremsflüssigkeitsbehälter an die Tourenscheibe. Eigentlich sollte die ja original sein, aber da ist wohl 1 entscheidener cm mehr Breite.
Ich überlege seit 3 Jahren, ob ich was unternehmen soll, aber das einzige "Problem" ist, dass ich die Lenkradsperre nicht verwenden kann. Smawurscht.

Die Lenkeraufnahme lockern und den Lenker leicht nach hinten drehen.
Aber dann verändert sich die "Haltung", sprich der Griff zum Lenker, oder?
Klar, aber irgendwas ist immer

monkie2112 am 20.3.2015 zuletzt bearbeitet 20.3.2015 "klausi33" schrieb:Die Lenkeraufnahme lockern und den Lenker leicht nach hinten drehen.
Schon gemacht, bessere Sitzposition, aber löst das Problem nicht. Die Protektoren müssen vor dem Tüv ab.
Das Problem mit dem anschlagenden Protektor hab ich auch, liegt nach auslasern bei mir an nem leicht (4mm) verzogenen Geweih.
Notfalls bekommt der Protektorenbügel vorm TÜV einen mittm Hammer (am Geweih und der Verkleidung fummel ich nix), aber ich denk mal der Schrauberfürst meines vertrauens wird die Maschine schon durchwinken lassen, wobei TÜV gemecker da gar keinen Sinn macht, da so ein Anschlag in keiner realistischen Fahrsituation vorkommt.
Bei mir nervts nur beim einrasten vom Lenkradschloß.
Bei mir sinds auch die Protektoren, aber mal bitteschön eine Frage, an dem Mopped sind auch die Acerbis Protektoren, wie kann der Spiegel da an die Scheibe kommen, bevor der Protektor an der Verkleidung anstösst? wie stehen denn bitteschön deine Spiegel? nach vorne?
Die Spiegel liegen fast 10cm hinter den Protektoren, wobei auch noch die Verkleidung in Protektorhöhe weiter ausläd als die Scheibe.
Also nachvollziehbar finde ich das Problem nicht!
Das mit dem Anschlag wär bei mir ne Lösung, wo finde ich den.. hat vielleicht einer mal n Bild wo ich den genau finde?? Wenn ich den Lenkanschlag nur n paar mm verstellen könnte, wäre das mit dem Anschlagen an der Scheibe behoben.
Bis Lenkradschloss ist kein Problem, da stösst noch nichts an, leider lässt sich der Lenker wesentlich weiter bewegen..
Ich hatte mal meinen Lenker etwas zum Fahrer hin verstellt. Schon touchieren die abgehenden Kabel/Bowdenzüge den Tank. Etwas zu weit nach vorne kommen Spiegel bzw. Protektoren an die Verkleidung bzw. Scheibe. Das ganze spielt sich im Bereich einer Filzstiftstrichbreite (Edding) ab.
Klar hätte ich nun die Spiegel und damit die Protektoren, zumindest rechts, wieder etwas gegendrehen können, war mir aber die Sache nicht wert.
Ach ja, RD11 von 2002.