Hallo an alle hier im Forum,
ich habe mich hier gerade neu registriert.
Ich bin mit fast 38 Jahren zwar noch Fahrschüler, habe mir aber neulich bei Ebay schon eine 87er Transalp gekauft und bin jetzt ein "Transalp-Frischling", bzw. habe von Motorrädern bisher eher wenig Ahnung.
Vermutlich werde ich mit der Zeit versuchen einiges selber neu zu machen. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was bei einer PD06 leicht selber zu machen ist und was man lieber als Laie einer Werkstatt überlassen sollte.
2014 wird wohl ein Kettensatz fällig sein ...
Verein: Neuzugang von der Ostsee
- 1. Servus im Forum
2. Gutes Motorrad
3. bin selber Laier und daher beschränke ich mich auf putzen und schmieren, den Rest überlasse ich den Profis. Du bist handwerklich und technisch interessiert, hast Zeit und Platz und Werkzeug?, dann schaff dir ein Reparaturhandbuch an und los gehts. Gute Fahrt!
Günther - Moin Packmann,
von der Ostsee?
Wo denn da? Wenn Du Zeit und Lust hast, schau mal beim Nordlichter-Stammtisch vorbei. Da gibt es auch einige Leute, die Dir Tipss zum Schrauben geben können.
Gruss Kay - So, anbei nochmal ein Foto von meiner Transalp:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6a8d43-1401441084.jpg - Moin,
ganz schön schwarz Dein Moped
Gruss Kay
Moin,
ganz schön schwarz Dein Moped
Gruss Kay
Ja, schätze das war mit das Kaufargument ....
Moin Packmann,
von der Ostsee?
Wo denn da? Wenn Du Zeit und Lust hast, schau mal beim Nordlichter-Stammtisch vorbei. Da gibt es auch einige Leute, die Dir Tipss zum Schrauben geben können.
Gruss Kay
ja, Interesse ist vorhanden, aber ich muss erst einmal sehen, ob mein altes Eisen für diese Entfernung noch rüstig genug ist ...:-)- Hallo Dominik,
willkommen bei den Transalpern. Die TA sieht in schwarz echt cool aus. Auf dem Bild ist mir Dein Hauptständer aufgefallen. Der ist schon mächtig nach vorne gebogen. Das passiert gerne bei diesem Hauptständer-Modell. Demnächst steht sie trotz Hauptständer vorne und hinten mit den Rädern auf. Deine erste Schraubaktion dürfte wohl sein, dass Du den Ständer abbaust.
Ansonsten kannst Du Dir hier im Technik-Bereich viele Schraubertips einholen. Das Forum bietet auch jede Menge Ratschläge. Was davon zu gebrauchen ist musst Du selbst erfahren.
In der Tat ist es von Rostock zum Nordlichter-Stammtisch ein gutes Stück, aber für eine Alp kein Problem. Immer schön nach dem Öl sehen und die Drehzahlen im gemäßigten Bereich halten, dann dürftest Du noch lange Freude an der Alp haben.
Uwe