Hi RedRock,
der varakurt hat Recht, es waren TKC 80. Ich persönlich fahre mit dem TKC 80 gerne, auch liebend gerne kleine u. kurvige Sträßchen. Meistens habe ich ihn vor einem Urlaub aufgezogen. Bei Nässe fahre ich eh nicht so flott, allerdings ist mir der TKC80 nie negativ aufgefallen!
Wenn Du ausschließlich Straße fahren möchtest, finde ich den Anakee-Reifen gut. Ich habe ihn bereits einige Male gefahren. Hat sich prima bewährt.
Aktuell fahre ich den Heidenau Skout. Er hat etwas gröberes Profil als ein Straßenreifen, fährt sich aus meiner Sicht aber auch auf der Straße super.
Verein: Neuankömmling
- Danke Walli und Varakurt,
ich hatte beim Kauf noch die Originalen Bridgestone drauf - nicht so der Brüller. Vor allem in Kurven kippelig nach unten. Jetzt hab ich die Trail-Attack 2, reine Strassenreifen. Damit bin ich bisher äußerst zufrieden. Im Regen bin ich allerdings damit noch nicht gefahren. Und die Laufleistung muss man abwarten. Für Schotter sind sie sicherlich nix. Falls im Sommer tatsächlich die Alpen und Umbrien bzw. Marken anstehen, wird man sehen....
Liebe Grüsse
Thomas - So jetzt oute ich mich als völliger Neuling.
Ich habe mir mal einige Videos über die Transe bei youtube angeschauen.
Da sind viele Videos wo die Transe bis fast zur Sitzbank im Wasser steht.
Stört das der Transe gar nicht? - Mach mal auf der Kupplungshebelseite den Seitendeckel unter der Sitzbank ab. Da siehst Du dann den Ansaugstutzen, der möglichst kein Wasser ziehen sollte. Bescheid?
- Hab die Videos auch schon gesehen.
Muss irgendwo im "Osten" aufgenommen worden sein.
Einerseits amüsant, aber für mich wär das nix, mit der Transe in solchem Geläuf.
Aber die Jungs dort sind wohl schmerzfrei.
:) Mach mal auf der Kupplungshebelseite den Seitendeckel unter der Sitzbank ab. Da siehst Du dann den Ansaugstutzen, der möglichst kein Wasser ziehen sollte. Bescheid?
wäre ganz schlecht. denn Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Der Druck im Zylinder wird dann schon sehr hoch.
Aus dem grund haben ja früher die Piloten in ihren kampfjägern immer wasser eingespritzt. um kurzzeitig die kompression zu erhöhen.- Mal was anderes
Ich irgendwo gelesen, das jemand einen größeren Tank auf einer PD06 gebaut hat.
Kann mir einer sagen welcher tank passen würde, und ob es viel aufwand ist den zu wechseln.
Danke schon mal - Tank: http://www.transalp.de/technik/faq/tank
Mach mal auf der Kupplungshebelseite den Seitendeckel unter der Sitzbank ab. Da siehst Du dann den Ansaugstutzen, der möglichst kein Wasser ziehen sollte. Bescheid?
wäre ganz schlecht. denn Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Der Druck im Zylinder wird dann schon sehr hoch.
Aus dem grund haben ja früher die Piloten in ihren kampfjägern immer wasser eingespritzt. um kurzzeitig die kompression zu erhöhen.
So viel wasser wird/wurde da nie eingespritzt.
Aber Wasser kühlt und damit klopft der Motor weniger.
Besser wie wenn durch massive anfettung innengekühlt wird.
Oder man nimmt gleich eine Mischung aus Wasser und Methanol zur Innenkühlung.Tank: http://www.transalp.de/technik/faq/tank
Danke
Und ab heute gehöre ich endlich dazu.
Sie ist da.
Nur leider ist der Topcase im Eimer
Aber egal die Freude ist grösser. Und trotz scheiss Wetter sind die ersten 50 km gefahren.- Und schon wieder was neues
jetzt habe einen Kollegen soweit das er sich auch eine kaufen möchte.
Eine xtz 750 rd 04 African Twin mit 26 kw in der schweiz. Die Frage ist hat die eine drossel die man ausbauen kann.