Seb am 10.3.2014 zuletzt bearbeitet 10.3.2014 Hallo miteinander,
mein Name ist Sebastian, ich bin 38 Jahre alt, ich wohne in Köln und ich gehöre hoffentlich bald auch zu den Jüngern der Transe.

Nachdem ich lange Zeit kaum am Straßenverkehr teilgenommen habe, hat mich ein geschenkter Roller so schnell angefixt, dass ich nun endlich meinen Motorradführerschein nutzen möchte. Das Motorrad muss nichts schnelles sein, sollte sowohl für die Stadt, als auch mal für längere Touren geeignet und aufgund meines schmalen Budgets auch erschwinglich sein. Also habe ich angefangen in diversen Foren zu lesen, mich mit Freunden zu unterhalten und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eine Reiseenduro werden soll. Ziemlich offensichtlich führt dabei kein Weg an der Transalp vorbei, von der man fast nur gutes liest.
Morgen sehe ich mir eine Transalp XL 600 V PD10 an. Die sieht schon verdammt gut und gepflegt aus auf den Fotos, kommt aus zweiter Hand, hat 45.000 Km auf dem Tacho und wurde laut Verkäufer jedes Jahr von einer Werkstatt gewartet. Mit 1800 Euro passt die auch noch in meinen finanziellen Rahmen.
Leider habe ich kaum Ahnung, worauf ich achten muss, und ob der Preis für die Km-Leistung in Ordnung ist. Ich nehme zwar einen Kumpel mit aber ich befürchte so richtig Ahnung hat keiner von uns.
Ich wäre seh dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, ob die Rahmenbedingungen stimmen und worauf ich achten sollte.
Gruß
Seb
Hi Seb
1800 für ne PD10 ist ein sehr guter Kurs, vor allem wenn die Werkstattgepflegt ist. 45tkm sind für ne Transalp kein Problem, die läuft das vierfache wenn nicht mehr.
Bisl reinlesen kannst Dich hier
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/gebrauchtkauf/
Viel Spass bei der Besichtigung
Hi Michael,
super! Genau sowas habe ich gesucht.
Mir scheint das Angebot auch sehr gut zu sein. Auf die in der Liste beschriebenen Punkte werde ich achten und mein Kumpel würde, denke ich, ein Klingeln o.ä. im Motor raushören.
Vorderreifen und Sitzbankbezug müssen wohl bald neu gemacht werden. Dafür gibt es noch einen Koffer dabei.
Ich bin gespannt und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß
Seb
Die Motoren sind nicht anfällig ausser man fährt ohne Öl, bei der Laufleistung könnte das Lenkkopflager defekt und und evtl auch die Kupplungsfedern erlahmt sein. Was aber bei dem Preis auch noch akzepabel wäre aber ein Grund um runter zu handeln, sind beides in der Werkstatt so 200Euro Reparaturen
Die Beschreibung des Verkäufers bei EBay sieht wie folgt aus:
Verkauf wird meine XL 600 V PD10. Das Motorrad wurde jährlich in einer freien Fachwerstatt gewartet. Motor springt sofort an und läuft einwandfrei. In 2013 wurde eine große Inspektion mit Ventileisntellung, Zündkerzen, Luftfilter, Motoröl, Kühlmittelwechel etc. durchgeführt. Ebenfalls erneuert wurden Bremsbeläge vo./hi. und Flüssigkeit. In 2011/2012 wurden Laderegler, Batterie und Lenkkopflager erneuert. Mit dabei ist noch ein Givi Topcase incl. Halterung (derzeit nicht montiert). Das Motorrad wurde von mir nicht im Gelände bewegt. In nächster Zeit müsste lediglich der Vorderreifen erneuert werden und die Sitzbank braucht einen neuen Bezug. Bitte nur telefonische Anfragen.
Motorrad, Motorrad, Gebrauchtfahrzeug
Farbe: Grün metallic
Hubraum: 583 cm³
Erstzulassung: 5/1999
Kilometerstand: 45.000 km
Leistung: 37 kW / 50 PS
HU(AU): 6/2015 ( -- )
Das ganze liest sich meiner Meinung nach sehr gut. Auch das Lenkkopflager wurde neu gemacht. Was zu prüfen wäre, ist wahrscheinlich die Federgabel und, wie von Dir angesprochen, die Kuplungsfeder. Obwohl die eigentlich ja bei einer großen Inspektion auch überprüft worden sein sollte.
Für den Preis und dass was schon alles gemacht worden ist würde ich zuschlagen.
Ja finde ich auch, absolut fair das Teil. Die Kupplungsfedern sind 4 an der Zahl. Aber wie gesagt selbst wenn die bald fällig wären, wär das Möp preislich trotzdem attraktiv.
grad eine gefunden, die würd ich schnappen an Deiner Stelle
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/honda-transalp/187779122-222-5226
Seb am 11.3.2014 zuletzt bearbeitet 11.3.2014 Wow! Die ist natürlich auch nicht schlecht. Allerdings auch nicht gerade um die Ecke bei mir.
Diese hier sehe ich mir gleich an:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/honda-transalp/187498296-222-993?ref=search
Die die Du rausgesucht hast, ist natürlich nochmal 7 Jahre jünger und hat 10000Km weniger auf dem Buckel (obwohl das glaube ich eher sekundär ist).
...obwohl ich sagen muss, dass mir die alte optish sogar bessr gefällt.
ah ok, na dann nimm die PD10. Die RD11 hat nur ne bessere Sitzbank und schöne schwarze Felgen, ansonsten ist die nicht viel besser
So, ich habe mir die Schönheit angeguckt. Sie sieht super gepflegt aus und ist sofort im kalten Zustand angesprungen. Der Verkäufer wirkte sehr seriös uns gewissenhaft.
Das einzige, was meinem Kumpel aufgefallen ist, dass die Hinterbremse nicht voll gebremst, bzw. blockiert hat und das, obwohl Bremsböcke und Flüssigkeit letztes Jahr neu gemacht wurden. Ist das problematisch oder lässt sich das leicht beheben?
Vielleicht ist sie nur verschmiert. Aber wenn die Flüssigkeit "feucht" ist, muss sie gewechselt werden oder?
Verbaut sind übrigens auch noch ein Scottoiler, eine bestimmte Federgabel (...deren Name ich schon wieder vergessen habe) von ca. 2011 mit ABE, Miniblinker und ein Öltemperaturmesser (Original Ölstab gibt es dazu).
nicht Federgabel sondern Gabelfedern von Wilbers oder Wirth. Die Hinterbremse würde ich so lassen, grade als Anfänger und ohne ABS neigt man hinten gerne zum Überbremsen und liegt dann schnell auf der Gosch weil das Hinterrad blockiert und weggeht.
OK. Gabelfedern. Oje, ich weiß leider noch gar nichts.
Das mit der Bremse ist ein guter Tipp. Aber was würdest Du denn schätzen was der Grund ist? Muss einfach die Flüssigkeit ausgewechselt werden ode die Scheibe und die Blöcke gereinigt? Das wäre ja alles halb so wild. Die Scheibe schien auf jeden Fall noch dick genug zu sein.
Ferndiagnose mit Informationen von jemandem der sich nicht auskennt, was glaubst Du wie der Satz endet?
Ich hab mir bei den Transalps ohne ABS immer den Fussbremshebel so eingestellt, dass die Bremswirkung "schlecht" genug war, dass bei ner Schreckbremsung nicht gleich das Hinterrad blockiert. Dein Kumpel könnte auch nur zu zaghaft gebremst haben, oder die Bremse ist nicht gut entlüftet, oder die Bremsflüssigkeit schon alt oder hat Wasser gezogen, oder der Bremskolben schwergängig oder ein Bremsbelag hat sich verkeilt und bewegt sich schlecht, oder es sind miserable Bremsbacken drin...
Na das ist doch schonmal eine 1a Analyse!

Das sind ja alles Dinge, die man ohne großen Aufwand beheben (lassen) kann.
Ich hoffe ja die Ahnung kommt mit der Zeit.
Das hier ist übrigens das gute Stück:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/honda-transalp/187498296-222-993?ref=search
Jo sieht gut aus, hinten fehlt die Gepäckbrücke. Der gute Mann ist kein Heizer gewesen, da ist links und rechts ein gut ausgeprägter Angststreifen am Reifen. Gut gepflegt das Möp, also mit 1500Euro anfangen zu handeln und für 1650-1700 kaufen

So. Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Honda Transalp. Vielen Dank an Euch, dass Ihr mich so toll beraten und mir damit die Kaufentscheidung leichter gemacht habt.
Jetzt muss ich erstmal lernen, wie man die Karre fährt. Aber ich bin da guter Dinge.
Ich werde Euch bestimmt noch öfter mit Fragen zu allen erdenklichen Themen rund um mein neues Schätzchen nerven.

"Seb" schrieb:Jetzt muss ich erstmal lernen, wie man die Karre fährt. Aber ich bin da guter Dinge.
Keine Sorge, die Transe fährt mit Dir
Herzlichen Glückwünsch und viel Spaß damit - das war sicherlich ein guter Kauf.