Hallo TA-Gemeinde,
ich lese hier schon eine Weile mit und wollte mich nun auch mal vorstellen: Ich bin Alex, 32 J. aus Frankfurt. Ich bin seit letzten Sommer stolzer Besitzer einer PD06 Bj.1992 in candy tahitian blue mit knapp 20 tkm. Die Transalp ist zugleich auch meines erstes Motorrad, da ich erst im Herbst 2018 meinen lang ersehnten Traum eines A-Scheins erfüllt habe. Ich habe mich aufgrund meiner Größe (lange Glieder) für eine Reise-Enduro entschieden, da ich mir auf der Fahrschulmotorrad (Kawa ER6n) wie auf einem Kinderfahrrad vorkam. Anfangs hab ich noch zwischen einer V-Strom und der TA geschwankt und mich letztlich für die TA entscheiden, weil mir die V-Strom für eine Reise-Enduro unterrum einfach zu nackisch ist. Nach einem Jahr und auch wenn noch überschaubaren 3 tkm hab ich mich in meine TA verguckt, vorallem hat es mir der V2-Sound angetan.
Der Vorbesitzer hatte sie seit 1994 in 2.Hand, aber bis auf 1-2 Reisen anfängliche Reisen stand sie die letzten Jahre/Jahrzehnte eingelagert und war daher beim Kauf noch fast im Originalzustand - so sahen einige Teile auch aus. Ich hab mittlerweile den noch originalen Kettensatz und die 12 Jahre alten Reifen erneuert sowie etwas Zubehör drangebaut (Sturzbügel, Kettenöler, Gepäckträger). Ein wenig Flugrost sowie festgebappte Schraubverbindung, wo ich noch nicht sicher bin wie ich damit umgehen soll, hat sich natürlich auch. Ich plane mit ihr meine erste längere Reise im Aug/Sept und habe daher noch etwas Zeit. Ich lasse demnächst noch Bremsflüssigkeiten und Gabelöl wechseln sowie Ventilspiel und Vergasersynchronität checken. Ich habe bisher leider keinen Vergleich machen können, aber würde ihren Zustand als ganz gut bewerten.
Wo ich noch am hadern bin, sind die Gabelfedern und die Zündbox. Bei sträkerer Bremsung nickt sie schon recht stark vorne ein und aufgrund meiner Größe hänge ich dabei schon recht weit vorne. Ich hoffe, dass progressive Federn mir da mehr Sicherheit geben könnten. Ich hab auch über eine Lenkererhöhung nachgedacht, da habe ich aber das Gefühl, dass mir dann der Lenker aufgrund des Lenkkopfwinkels zu nah kommt. Was die CDI angeht, stört mich ein wenig das Drehmomentloch beim Übergang in den Leistungsbereich bei ca. 5000 U/min, was dann bei ca. 110 km/h im 5ten auf Autobahn/Überholen auf Landstraße etwas nervig ist. Ich habe die Hoffnung (und auch irgendwo hier gelesen), dass die Digitalen CDIs das Problem beheben oder zumindest einen weicheren Übergang bewirken. Falls hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wäre ich für Ratschläge/Erfahrungsberichte zu beiden Themen dankbar.
Ich habe hier schon einiges über meine TA gelernt und hoffe natürlich noch mehr mitnehmen zu können. Wenns wieder möglich ist, wäre ich auch gerne bei Touren rund um FFM (Rheingau, Taunus, Odenwald, etc.) und Treffen dabei. Und falls jemand im Zeitraum Aug/Sept/Okt ebenfalls eine längere Tour - wo auch immer hin - plant und für Gesellschaft offen ist, kann sich gerne bei mir melden.
Besten Gruß
Verein: Gude aus Frankfurt am Main
- Willkommen im Forum.
Mit der Maschine hast Du bestimmt keinen Fehler gemacht.
Du kannst den Lenker ja noch im Winkel verstellen, dass er wieder etwas weiter nach vorne kommt, da gibt es Genug Spielraum.
Ich selbst hab 30 mm Erhöhung und ein Fehling Lenker verbaut, der ist etwas höher als der originale und die Kröpfung an den Seiten ist nicht so stark, dadurch liegt er viel besser in der Hand.
Solltest Du mal durch den Spessart Richtung Rhön kommen, kannst dich gerne mal melden, wir haben hier tolle Strecken und einen Kaffee gibts auch immer bei mir. - Vielen Dank:) Das bin ich bisher auch sehr und es bestätigt sich mit jeder Fahrt.
Am Lenkerwinkel hab ich auch schon etwas hin und her gestellt. Ich bin nur meist zu heiß aufs Fahren und hatte mir bisher noch nicht die Geduld alles in Ruhe mal richtig einzustellen. Das muss ich mal endlich angehen. Im dem Zuge überdenke ich das mit der Lenkererhöhung. Ich hatte eigentlich eine Lenkererhöhung schon fast bestellt. Welche hast du verbaut? Ich hab bisher nur die 25mm von SW-Motech und Touratech gefunden gehabt.
Ich bin tatsächlich häufiger mal in Fulda. Bisher habe ich aber immer nur die Route über den Vogelsberg gewählt (Ortenberg, Gedern, Hosenfeld). Da hat es mir auch schon gut gefallen. Wenn ich das nächste mal in die Richtung fahre, suche ich mir mal eine Route über den Spessart raus. In der Rhön war ich leider bisher nur mit dem Auto zum Wandern. Dass man da gut Motorrad fahren kann, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich komm also wahrscheinlich noch mal auf dein Angebot zurück;) - Hallo Alex, willkommen bei den TAlern!
Leider ist der Stammtisch Frankfurt zurzeit im 'Ruhemodus'. Du kannst aber gerne mal beim Mittelhessen-Stammtisch reinschnuppern. Der nächste ST findet am 3.7. statt. Nähere Infos findest Du hier: https://mittelhessen.transalp.de/
Beim ST lernst Du andere TAler kennen und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen.
Gruß Uwe - Vielen Dank Uwe:)
Ich habe auf der Mittelhessen-Seite schon mal geschaut. Wie ich sehe, findet der nächste ST nicht mehr virtuell statt und ist von Frankfurt aus in vertretbarer Fahrzeit erreichbar. Ich schaue mal ob ich es zum nächsten ST einrichten kann. - Hi Alex, ich hab 30 mm von SW Motech verbaut.
Schau mal in der Teilebörse, der Willi hat seine Alp gerade wegen Motorschaden zerlegt, evtl hat er seine Erhöhung noch.
LG Patrick - Danke dir für den Hinweis, Patrick! Ich frage mal nach.
Gruß,
Alex