Lese seit einigen Monat eifrig mit und eure sehr hilfreichen Beiträge und FAQs sind mir eine große Hilfe. Nun möchte ich mich gerne mal vorstellen und euch an meinem PD06 Umbau teilhaben lassen.
Bin mir nicht sicher ob dies die richtige Rubrik für einen Umbaubericht ist, falls nicht können die Admins das feundlicher Weise verschieben.
Kurz zu meiner Person: Ich heiße Andy bin knapp 35 Jahre alt und komme aus Köln. Nachdem ich mich die ersten Jahre meiner Sturm und Drang Zeit mit Sportlern so gut es geht auf die Nase gelegt hatte, wurde es mir im Jahr 2009 nach drei Vollnarkosen in kurzer Zeit dann zu blöd und ich habe meinen Helm an den Nagel gehangen.
Nach einigen Jahren der Abstinenz hat die Gashand wieder gekribbelt und ich fing an mich immer mehr für Motorradreisen und Fernreise taugliche Maschinen zu interessieren. Nachdem ich dann einige Monate durch Netz gesurft und Vorträge besucht habe (der letzte Vortrag war bei uns in Köln vom Panny, eventl. dem einen oder anderen hier bekannt) schlug ich dann bei einer 1.Hand PD06 mit nachvollziehbaren 24t km zu. Zum Glück stand sie ebenfalls in unmittelbarer Nähe, so dass ich nicht wochenlang durch die Republik fahren mußte.
Genug fürs Erste, hier ist das Gute Stück kurz nach dem Kauf:


Mit dabei war ein Ordner voller TÜV Belegen sowie diverse Rechnungen, die letzte Rechnung von über 700€ inkl frischem Tüv Heidenau K60 mit Schläuchen und allem Zip und Zap hat mich dann final überzeugt so dass ich ohne groß zu handeln zu geschlagen habe.
Mein Ziel ist es, ein Fernreise taugliches Motorrad auf die Beine zu stellen. Leider bin ich im tiefsten Innern Perfektionist, so dass die Transe nach kurzer Zeit schon so aus sah.

Nachdem ich mir grob im Klaren war wie das Motorrad aussehen soll, ging es ans Aufkleber entfernen mit Fön und Fingernägeln. Traditionalisten werden mich vielleicht steinigen aber die pinken Aufkleber gehen garnicht, auch wenn das einige in Köln anders sehen


Die Verkleidung sah nach 22 Jahren natürlich nicht mehr so toll aus und geflickt wurde sie auch schon mal. Also blieb mir leider nichts anderes übrig als die Teile zum Lackierer meines Vertrauens zu bringen um sie schleifen, grundieren und einmal frisch in NH229 Anthrazit lackieren zu lassen.

So das wars fürs Erste...