Da ich noch nie in diesem Land war eine Frage an die Türkeierfahrenen.
Wir wollen mitte Mai in Richtung Kaukasus starten und kommen somit unweigerlich zu Ramadanzeit durch die Türkei. In den touristisch erschlossenen Gebieten sehe ich kein Problem. Aber wie sieht es weite östlich tagsüber mir Einkaufsmöglichkeiten für Proviant und Gastronomie aus?
Kann mir da bitte jemand helfen? Ich bange um mein Leben!
Klaus
Touren: Zu Ramadan durch die Türkei?
- Grundsätzlich überhaupt kein Problem. Einkaufen sowieso nicht, auch in kleinen Markets nicht. Restaurants mit dem sonst üblichen Service machen eben erst am Abend auf. Man sollte lediglich bei seinen eigenen Forderungen und dem Verzehrgebaren etwas zurückhaltend sein und seinen Genuss nicht zu sehr zur Schau stellen ...
Wir waren etliche Male auch zu Ramadan-Zeiten in der TR unterwegs, auch im Osten und sehr ländlichen Gebieten. Mit dem oben Beschriebenen sind wir immer gut gefahren und hatten auch im Blick auf unsere Versorgung keine Probleme.
Wir starten übrigens am 14.5. in Thessaloniki. Fahren, zumindest hin, über Biga, Polatli, Tokat, Tunceli, Bitlis/Van und Ani/Kars, dann nördlich von Cildir (Aktas) über die Grenze.
Detlev - Ich sah, dass Kollege "Kolja" dir schon bei den AT'lern geantwortet hat. Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen.
- Dann sind wir ja zur gleichen Zeit dort unten. Wir starten am 12.5.
Fahren dann mit Fâhre am 14. von Venedig nach Patras. Dann weiter durch Süd GR, TR nach Georgien. Mal sehen wie es weiter geht?
Danke auch für Deine Tips.
Klaus - ich war schon zu Ramadan in der Türkei, überhaupt kein Problem, nur Bier bekommt man Abends nur in Touristengegenden, sonst nicht.
Ausserhalb der Städte ist es auch kein problem etwas zu Essen zu bekommen, entlang der Straßen sind die meisten Strassencafes offen, denn ein reisender ist vom Fasten ausgenommen. - Vielen Dank an alle für die nützlichen Infos. Genau DAS wollte ich wissen.
@klausi33, das mit (oder eher ohne) dem Bier wird hart, aber ich hoffe zu überleben.
Klaus - Wegen Ramadan hätte ich keine bedenken eher wegen dem Präsidenten, der willkürlich leute einsperrt...
- Ich hänge meine Frage mal an diesen Thread an - vor allem @subbiker/Klaus:
Habt ihr eure Visa für AZ schon (online) beantragt? Irgendwann - das merkt man wohl erst im Prozess des Ausfüllens - wird wohl a) gefragt, wann man einreist und b), wo man (zunächst) nächtigt. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der Genehmigungsbehörde bei der Antwort zu b) eine Online-Bestätigung etwa von booking.com nicht reichen würde. Und zum genauen Einreisetermin kann man als Motorradfahrer ja zumeist keine genauen Angaben machen (wobei es ja auch nicht zunächst um die Angabe an sich geht, sondern darum, wie genau diese eingehalten werden muss).
Habt ihr da nähere Erkenntnisse bzw. schon Erfahrungen? Oder ein anderer Forumisti?
Dank & Gruß aus dem Sauerland von
Detlev (der jetzt auch eine ATAS fährt, für die Tour aber doch zunächst auf RD07 und PD10 setzt ...) - Hallo Detlev, vielen Dank für den Hinweis. Wir werden sicher AZ außen vor lassen müssen, da wir bis 2.7. in Georgien feste Termine haben und möglichst bis Mitte Juli wieder in D sein wollen.
Bekommst ne PN übers AT-Forum.
Grüße Klaus - Ich hab Aserbaidschan schon online beantragt und bin auch dort eingereist.
Genächtigt habe ich in einem Zelt am Hafen.
Falls auf Englisch "Resident Adress" abgefragt wird, das ist die Heimadresse wo man wohnt.
Ich kann mich nicht erinnern das ich eine Adresse angegeben habe, und wenn ich das mal wo in einem Visaantrag gemacht habe, dann hab ich immer eine Adresse eines Hotels auf google oder booking.com rausgesucht und die angegeben, ich hab sicher nie eine Buchung vorgezeigt ( nur einmal in Turkmenistan, und das hat nicht geholfen )
Aserbaidschan kann man ein 30 Tages Visum haben und das Motorrad kann auch 30 Tage mit rein.