Da die Straßen schon sauber sind werde ich am WE mal etwas mehr fahren.
Ziel wird das Voralpengebiet um die Kalte Kuchl und Mariazell sein, soweit der Winter sich also schon zurückgezogen hat.
Der Zellerain ist bereits sauber und auch die anderen Straßen wie der Wastl waren sauber.
Wer hat Interesse und an welchem Tag (Samstag oder Sonntag)
Für die Leute die aus Wien und Wien Umgebung kommen würde ich als Treffpunk Hainfeld an der B18 vorschlagen, das hat bisher immer funktioniert.
Wie weit ich fahren will?
gute Frage.
Kommt drauf an wie viele mitfahren und wie die Straßen sind.
Touren: [WIEN&WU] Tour am WE, 8 od 9. 3. 2014
- hallo TA-gemeinde!
ich war vorgestern beruflich im salzatal/hochschwabgebiet unterwegs (4 räder) - da liegen noch genug "winterdienstreste" herum - also aus meiner sicht ist "sauber" sehr lokal zu verstehen. trotzdem viel spaß für´s nächste woe. - Dort unten war ich nicht.
Liegt auf der B24 auch noch viel rum oder nur auf den niedrigeren Straßen? - Was zum Teufel meinst du mit niedrigen Straßen? Straßen die in Tallagen liegen, oder niedrigrangige Straßen?
Bei uns im Flachgau und angrenzendem Innviertel liegt Split net einaml auf den Güterwegen herum. Hab am 25.2. meine Saison begonnen, und mit Alp und Africa da schon meine ersten kleinen Ausfahrten unternommen. Bei 11°-15° C ist das schon leicht gegangen.
Aber in die Berge brauchst bei uns noch net fahren. ab ca. 800m liegt Schnee (am Straßenrand) der dann bei den Temperaturen in breiten Bächen über die Straße rinnt, dann hat man noch Salz und Split. So richtig interessant wirds in den Bergen wohl erst in der 2. Aprilhälfte.
Ich denke, dass wird bei euch in den nö. Kalkalpen auch net recht viel anders sein.
Und in den Süden (Kärnten, Osttirol, Südtirol) braucht man wahrscheinlich erst im Mai wieder fahren. - I was net was ihr immer habts.
Wenn kein Eis auf der Straße liegt kann man immer fahren.
Schnee neben der Straße ist egal, und viele wollen Schotterstrecken fahren haben aber Stress mit Splitt auf der Straße????? - Schön wenn du kein Problem hast.
- Es wurde herrlich warmes Wetter für morgen angesagt.
Also, wer kommt mit?
Ich werde aber sehr früh losfahren aus Wien. Was zum Teufel meinst du mit niedrigen Straßen? Straßen die in Tallagen liegen, oder niedrigrangige Straßen?
Sorry, ja waren niederrangige Straßen gemeint.
Bei uns im Flachgau und angrenzendem Innviertel liegt Split net einaml auf den Güterwegen herum. Hab am 25.2. meine Saison begonnen, und mit Alp und Africa da schon meine ersten kleinen Ausfahrten unternommen. Bei 11°-15° C ist das schon leicht gegangen.
Aber in die Berge brauchst bei uns noch net fahren. ab ca. 800m liegt Schnee (am Straßenrand) der dann bei den Temperaturen in breiten Bächen über die Straße rinnt, dann hat man noch Salz und Split. So richtig interessant wirds in den Bergen wohl erst in der 2. Aprilhälfte.
also hier im Osten waren zumidnest der Wastl und der Zellerain frei von Split und die liegen doch erheblich über 800m.
Im Westen mag das halt etwas anders sein.
Ich denke, dass wird bei euch in den nö. Kalkalpen auch net recht viel anders sein.
Doch, da gibts doch starke Unterschiede.
Der Osten ist diesmal scheinbar sehr Schneearm geblieben und wo kein Schnee fällt wird wenig gestreut.
Ich war letztes WE erstaunt wie sauber die Straßen sind, habe schon gerechnet dass ich wegen Schnee oder massiv Streusplit unkehren muss oder so.
Und in den Süden (Kärnten, Osttirol, Südtirol) braucht man wahrscheinlich erst im Mai wieder fahren.
Der Süden hat diese Jahre wirklich massiv Schnee abbekommen.
Das ist ja schon nimmer normal.
Bei uns im Flachgau und angrenzendem Innviertel liegt Split net einaml auf den Güterwegen herum. Hab am 25.2. meine Saison begonnen, und mit Alp und Africa da schon meine ersten kleinen Ausfahrten unternommen. Bei 11°-15° C ist das schon leicht gegangen.
Aber in die Berge brauchst bei uns noch net fahren. ab ca. 800m liegt Schnee (am Straßenrand) der dann bei den Temperaturen in breiten Bächen über die Straße rinnt, dann hat man noch Salz und Split. So richtig interessant wirds in den Bergen wohl erst in der 2. Aprilhälfte.
also hier im Osten waren zumidnest der Wastl und der Zellerain frei von Split und die liegen doch erheblich über 800m.
Im Westen mag das halt etwas anders sein.
Wir hatten hier in den Tallagen auch kaum Schnee. Hab diesen Winter die Schneeschaufel nur einmal bemühen müssen, und der Schneepflug ist glaub ich nie gefahren. Weiter oben liegt aber schon Schnee - zwar auch unterdurchschnittlich aber weiß ist es trotzdem.
Aber trotzdem habens fast ganz normal gesalzen. Was allerdings bei immer wieder feuchten bzw. nassen Straßen und Nachttemperaturen von -2° bis -6° auch nicht verwundern darf.
Es hat zwar diese Woche Di, Mi u. Do brav geregnet und das bis ca. 1000 m, aber wer weiß was die Straßenerhalter inzwischen wieder gemacht haben. In der Nacht kühlts ja auch jetzt wieder bis knapp unter den Gefrierpunkt ab. Naja, ich werde mir das wohl morgen mal anschauen - auch wenns dann gleich wieder auf ca. 1300m raufgeht - ist halt bei uns so.- Hallo Schutti,
wann hast du vor zum weg fahren aus Wien?
Hallo Schutti,
wann hast du vor zum weg fahren aus Wien?
Ich werde ja nachdem wie ich morgen aufkomme und wer wann wo mit mir wegfahren will zwischen 8:00 und 10:00 wegfahren von meiner Wohnung im 20ten.- Also schön wars.
Schade dass keine mitgefahren ist, wäre eine nette Tour geworden.
Das mit den Schotter auf der B24 stimmt, ist aber nicht wirklich viel gewesen, habe nach dem Posting oben mit mehr gerechnet. - Ich hatte eine wunderbare Ausfahrt über das Wald und Mühlviertel gemacht, viele kleine Straßen, was sehr erfrischend.
jetzt kratze ich schon fast an den 4000km heuer, also die Woche mach ich den Sack noch zu....
Da haben andere noch nicht mit der Saison angefangen