
Touren: Wer hat Lust auf Savoie und Seealpen vom 08.09.2012 an
- Möchte ab dem Samstag 08.09.12 für ein paar Tage ins Savoie und die Seealpen und da alleine fahren nicht so viel Spass macht wie in Gesellschaft und vielleicht jemand auch Lust auf eine Tour hat, kann sich ja bei mir melden.
- Hallo Rueda,
wenn alles klappt, werde ich so um den 14.9. in der Gegend von Guilestre sein.
Vielleicht klappt ja ein Treffen?
VG Jochem
Hallo Rueda,
wenn alles klappt, werde ich so um den 14.9. in der Gegend von Guilestre sein.
Vielleicht klappt ja ein Treffen?
VG Jochem
Da muss ich schon wieder fast Zuhause sein. Mein Reisezeitraum steht vom 08.09.-15.09.12 fest. Wie lange insgesammt kann man sich absprechen.
Bin aus dem Schwarzwald. Als Treffpunkt haben sich für Reisende der Rheinschiene, eine Raststätte an der A5 vor der Schweiz bewährt. Eine andere Möglichkeit ist z.B. Martigny oder erst das erste Hotel in Frakreich.
Mein Fahrprofil…naja, dass ist Situations- und Launen abhängig …eher zügig, so rumeiern und das Mopped um die Kurven tragen ist nicht mein's...aber da muss man sich ja eh absprechen und es gibt ja die Möglichkeit z.B. die Passhöhe als Wartepunkt auszumachen. Jeder soll fahren wie er kann und es sich zutraut…keiner sollte über seine Grenzen gehen nur weil man dran bleiben möchte. Schließlich kann man ja auch einfach Treffpunkte vereinbaren wenn das können und wollen zu weit auseinandergeht. Dann gibt es welche, die jeden zweiten Stein fotografieren möchten und andere die nach 5 Tagen mit 8 Bildern nach Hause kommen.- Hi,
nach meinen jetztigen Planungen hab ich das Woende um den 15. 16. 9. auch vor, so 5 Tage rumzutouren.
Da eine weitere Reise zeitlich nicht drin ist hab ich auch die frz Alpen mit diesem Grandcanyon du irgendwas ins Visier genommen. Bin da aber sehr beweglich und mach mein Reiseziel im Regelfall erst am Abreisetag vom Wetter abhängig...
Da ich es auch nicht mehr so gerne mag alleine zu fahren wär ich über die ein oder andere gemeinsame Etappe sehr froh. - Hallo Rueda,
schade, viel Spaß beim rumkurven.
Servus Manni,
du meinst sicherlich den Canyon du Verdon? Der ist weiter südlich, ca. 170 KM von Guilestre entfernt. Ich fahre mit dem Wohnmobil incl. Motorradanhänger und der alten Transe drauf runter. Bin da nicht mehr so Wetterabhängig. Wenn, müssten wir einen Treffpunkt ausmachen - hinter der Wanderdüne mit dem Moped herzuschleichen würde deinen Zeitrahmen sprengen
.
VG Jochem
Möchte ab dem Samstag 08.09.12 für ein paar Tage ins Savoie und die Seealpen und da alleine fahren nicht so viel Spass macht wie in Gesellschaft und vielleicht jemand auch Lust auf eine Tour hat, kann sich ja bei mir melden.
Hallo,
wir sind ab dem 8.9. bis zum 15.9. in den Seealpen unterwegs. Unser Basislager ist in Cuneo:
Anschrift: Camping Bisalta, Via San Maurizio, 33 I-12010 San Rocco bei Cúneo
Wir fahren hauptsächlich Offroad mit Transalp (Ich), 750er Tenere, KTMs und Huskvarna. Es ist auch einer dabei der nur Straße fährt.
Wir haben Hütten auf dem Campingplatz gemietet. Wenn du Lust hast, komm einfach vorbei.
Bis dann vielleicht
Uwe- Ich finde, die Idee ist toll ,aber damals habe ich leider keine Zeit, also, gute Reise! ^^
- Hi Jochen,
genau den. War da mal vor x Jahren und war super Gegend. Die hat man aber wegen schlechten Wetter nur erahnen können. Und so versuch ichs halt nochmal.
Ich werd zwar nicht sooo viel schneller anreisen wie du mitm Mobil aber hinterherfahren nicht schön.
Einen Treffpunkt werden wir sicherlich irgendwo finden.
Das Basislager vom Uwe ist ja auch nicht weit weg und vieleicht klappt ja sogar eine Dreiertour oder noch ein paar mehr, ist ja auch egal. Und vieleicht sogar mit Arne?
Aber jetzt grad Kinderstress... - Hi Manni,
den von UweStefan empfohlenen Campingplatz in Cuneo hatte ich auch schon in der engeren Auswahl. Will aber erst ins Wallis (wie lange weiß ich noch nicht genau) und dann weiter in den nördlichen Seealpen rumkurven - wegen Wetter. UweStefan ist nur bis 15.9. da, genau wie Rueda. Die willst am 15./16.9. erst los. Wird nix. Leider, aber knapp vorbei ist auch daneben. Ich schicke dir per PM mal meine Handynummer, fahre morgen los.
Hoffentlich nichts Ernstes mit den Kids.
VG Jochem - Hi Rueda, bin gerade Zurück von Seealpen. Hier ein Paar tips.
Colle dell'Ardetta
Strada dei cannoni
Colle dell'Agnello
sind alle in Cuneo Gebiet
einfach wunderschön.
viel Spass
Edoardo
PS Wenn ich wüsste wie es geht , ich würde ein Paar Bilder hochladen - So, Wetterbericht gibt grünes Licht für frz Alpen. Also gehts morgen los. Allerdings erst in einen heißen Arbeitstag und dann am Freitagvormittag von München aus los erst mal Richtung Stilvser Joch, Kehren üben, dann irgendwie weiter Richtung Frankreich und da laß ich dann wie immer die Alp entscheiden wos langgeht. Zeit vorraussichtlich bis Mittwoch. Vieleicht gibts noch kurzentschlossene die mittouren wollen? Fahre natürlich wie fast immer mit dem Zelt und ohne Cplatzführer.
Alppacken im dunkeln... mal schaun ob alles halten wird - Ich wünsche dir super viel Spaß Manni und ein tolles Wetter. Komm heil wieder zurück.
- Hi Bernd,
danke, war voll super und weil ich sehr gerne Reisebericht lese, will ich hier auch mal ein kleinen schreiben.
Es waren zwar nur knapp 5 Tage, aber Zeit ist mangelware und mehr gab die Familie nicht her.
Also los bin ich Freitag mittag um 11. Ein sehr guter Zeitpunkt da ich zügig vor der großen Bergrallye durch den MünchenGarmischstau durchkam. Mein erstes Ziel, das Stilver Joch, einer meiner Lieblingspässe, hab ich dann auch schon ein paar Stunden später erklommen.
http://www10.pic-upload.de/20.09.12/j4fj8fa64b9o.jpg
Leider ist man (noch) von den ganzen dicken BMWs umringt. Gibts eigentlich noch andere Mopeds???
Weiter gings dann zügig wieder runter Richtung Comer See, erste Übernachtung. Natürlich wild direkt fast am See.
Am 2ten Tag erstmal Verbindungsetappe nach Turin, um zumeinem eigentlichen Ziel, Frankreich und Jürgen, zu kommen. Dann kamen schon die Ersten richtigen Leckerbissen; Colde Izoars, Vars und natürlich der Bonette. Meiner Meinung die schönste Gegend in den Alpen. Ruhig, wenig Verkehr und Kurven zum Abwinken!!
http://www10.pic-upload.de/20.09.12/pjzueacm1oz4.jpg
Abends hab ich dann in Cuneo am Cplatz mit Jürgen noch ein paar Weinchen getrunken. Danke nochmal. War so lecker, daß ich tags darauf so gut drauf war und mich auf die allseits bekannte LGKS zu trauen. Hat mein Topcase kaputtgerüttelt! Die Gegend ist ein wahrer Hochgenuß, die Strecke auch, wenn auch anstrengend! Keine GS mehr gesehen:-)
http://www10.pic-upload.de/20.09.12/s8j3bqq457tj.jpg
Danach hab ich meiner guten Alp das Meer gezeigt. Aber nur kurz, mir wars zu warm und ein Schild mit Colirgendwas hat mich den Blinker setzen lassen. Es folgten 3/4 so Cols bis mich die Erschöpfung ins Zelt trieb. Am Montagvormittag noch einige Cols mehr um mich dann wieder Richtung Norden zu orientieren
http://www7.pic-upload.de/20.09.12/gulovt7wb8s.jpg
Irgendwo Pause.
Jetzt ging die abenteuerliche Heimreise los. Bis zur Schweizer Grenze hats ewig gedauert weil immer ein Colschild im Blick war. Hab mir vorgenommen keinen mehr zu fahren, dafür hat sich mein Navi aufgehängt. Bin dann quasi nach Gefühl durch die Schweiz gefahren. Hatte nur so eine grobe Übersichtskarte. Hat aber gereicht. Kurz vor Zürich über den Rhein und pünktlich vor der Dunkelheit ists Navi wieder angesprungen. Waren fast 900 km am letzten Tag. Insgesamt rund 2900 km. Pünktlich vor dem angekündigtem Regen um 12 zu Mami ins Bett gehüpft;-)
Schee wars, jetzt suche ich ein neues Topcase und n neuen Vreifen! - Hallo Manni,
wir haben uns wohl um ein paar Stunden verpasst, aber Jochem hat dir wahrscheinlich erzählt, mit was für einem wilden Haufen ich unterwegs war. Auch ich bin wieder heile zuhause angekommen.
War ne tolle Tour und hat mich nur ca. 550 Euro gekostet. Alle Kosten - (Essen, Trinken, Hütte, Anfahrtsbenzin, Maut und Vignetten) wurden geteilt. Am Freitag um 15:00 Uhr losgefahren (1350km von OL aus), am Samstag morgen um 8:20 Uhr angekommen und um 10:30 Uhr ab auf die Piste. Dank Fahrerwechseln in der Nacht waren wir auch am Samstag noch fit genug.
Ich schreibe ungern Reiseberichte, daher hier nur ein paar Fotos ...
(Ach ja Manni, achte mal drauf, wir fahren im Gelände mit Tankrucksack hinten. Geht auf solchen Rüttelpisten besser wie Topcase)
Unser Fahrerlager in Cuneo
Gespann aus WL
Unterweg - Übernachtung im Biwak irgendwo an der LGKS
Jochem ist bestimmt immer noch da. Er hat ja noch Zeit.
Frühstück mit Rühreiern und Schinken - Selbstverpflegung während der ganzen Zeit.
Da drehen auch wir lieber um.
6 Tage vorher hatten die anderen noch kein Eis im Col de Parpaillon.
Jürgen fährt die LGKS mit links. Auf der Straße war er schneller wie ich.
Und das mit nur einer Hand - alle Achtung. - Hi Uwe.
Wäre fast am Freitag Abend noch in einer kleinen Nacht fahrt zu euch gestoßen, aber ich war seit 5 auf und hundemüde. Aber ihr seid einer schöner verrückter Haufen, da muß doch mal was zusammen gehen! 1350km mit der Alp? Kann man da hinten drauf pennen? Das ist ja fast ein Eisenarsch!
Das mit dem Trucksack ist n guter Tipp. Werd mir kein herkömmliches Tcase mehr holen, wenn dann ein Behältnis das sich oben öffnen also ja sowas wie eine Zargesbox. Die aber zu teuer u schwer. Meine Luisrolle ist jetzt 17 Jahre alt und scheinbar unkaputtbar. Reifen wird der Mitas e07 werden wie der hintere schon. Der heid war jetzt nach 15tkm spiegelglatt.
Durch die Schweiz hatte ich einen neuen absoluten minverbrauch gefahren:3,955. Hätte ich nie geglaubt daß das geht aber siehe da: es geht! 1350km mit der Alp? Kann man da hinten drauf pennen? Das ist ja fast ein Eisenarsch!
Nee,
ich bin mit Trailer erst in den Westerwald, Auto stehen lassen, hab da meinen Anhänger an nen VW-Bus gehängt, und ab da mit 4 Leuten weiter nach Cuneo. 2 Leute sind mit nem 3er Anhänger am Mittwoch vorweg, 2 Leute sind auf eigener Achse ab Westerwald nach Cuneo.
Aber ihr seid einer schöner verrückter Haufen, da muß doch mal was zusammen gehen!
Nächstes Jahr in etwa dem selben Zeitraum werden wir nochmal im Friaul in Italien unterwegs sein. Ich melde das dann hier im Forum nochmal. Ansonsten werden sich die meisten die auf dieser Tour teilgenommen haben am 26. bis 28. Oktober auf einem kleinen Saisonabschlusstreffen im Westerwald sehen (ca. 50 Teilnehmer). Wenn du oder Jürgen Zeit hast, bitte PM an mich.
Bis dann irgendwann mal
Uwe
mit Jürgen noch ein paar Weinchen getrunken
[quote="ManniTA91"]
Wenn du oder Jürgen Zeit hast, bitte PM an mich.
Nicht Jürgen - Jochem ist richtig. Nicht das da dann irgendein Jürgen kommt.Ende Oktober geht leider bei mir nicht. Klappt bestimmt ein andermal wieder.
VG Jochem- Oh sorry, wie komm ich auf Jürgen?????????
Hab mir nächstes Jahr fest vorgenommen mit nach Rumänien zu fahren. Ob ich da im Herbst eine Woche für Friaul bekomm ist eher fraglich:-(
Oh sorry, wie komm ich auf Jürgen?????????
Hab mir nächstes Jahr fest vorgenommen mit nach Rumänien zu fahren. Ob ich da im Herbst eine Woche für Friaul bekomm ist eher fraglich:-(
Rumänien.....is auch nächstes jahr mein ziel erster wahl..war schonmal ohne mopped in rumänien....schwer zu empfehlen..- Hallo Leute,
wir sind mit einer kleinen Truppe ab dem 6.9.2013 im Trentino unterwegs. Basislager ist diesmal Camping Lago di Lévico Pleina 1 I-38056 Lévico Terme /Lago di Lévico .
Wer Lust hat, kann gerne mit dazukommen. Sind hauptsächlich Offroad unterwegs, aber manchmal sind auch reine Straßenfahrer dabei, die dann Ihre eigenen Touren machen.
Bis dann vielleicht
Uwe
Hier nochmal die Infos vom letzten Jahr....
Hallo Manni,
wir haben uns wohl um ein paar Stunden verpasst, aber Jochem hat dir wahrscheinlich erzählt, mit was für einem wilden Haufen ich unterwegs war. Auch ich bin wieder heile zuhause angekommen.
War ne tolle Tour und hat mich nur ca. 550 Euro gekostet. Alle Kosten - (Essen, Trinken, Hütte, Anfahrtsbenzin, Maut und Vignetten) wurden geteilt. Am Freitag um 15:00 Uhr losgefahren (1350km von OL aus), am Samstag morgen um 8:20 Uhr angekommen und um 10:30 Uhr ab auf die Piste. Dank Fahrerwechseln in der Nacht waren wir auch am Samstag noch fit genug.
Ich schreibe ungern Reiseberichte, daher hier nur ein paar Fotos ...
(Ach ja Manni, achte mal drauf, wir fahren im Gelände mit Tankrucksack hinten. Geht auf solchen Rüttelpisten besser wie Topcase)
Unser Fahrerlager in Cuneo
Gespann aus WL
Unterweg - Übernachtung im Biwak irgendwo an der LGKS
Jochem ist bestimmt immer noch da. Er hat ja noch Zeit.
Frühstück mit Rühreiern und Schinken - Selbstverpflegung während der ganzen Zeit.
Da drehen auch wir lieber um.
6 Tage vorher hatten die anderen noch kein Eis im Col de Parpaillon.
Jürgen fährt die LGKS mit links. Auf der Straße war er schneller wie ich.
Und das mit nur einer Hand - alle Achtung. - Oh Mann, ich Fahr heute mit der Familie los in Sommerurlaub. Wird also wieder nix. Noch mal n Jahr verschieben. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!