Naja, mit Daunen gefüllte Matten können! temporär schon darunter leiden, weil die Luftfeuchtigkeit, die man durch die Atemluft einbringt dafür sorgen kann, dass die Daunen verkleben bzw. verklumpen und dann die Wärmeleistung bzw. die Isolierung nicht mehr so gut funktioniert.
DAs ist auch der Grund, warum wir uns für die SynMat und gegen die DownMat entschieden haben.
ABer auch die daunengefüllte Matte kann man wieder trocknen lassen.
Touren: Transalptreffen nur mit Zelten
Naja, mit Daunen gefüllte Matten können! temporär schon darunter leiden, weil die Luftfeuchtigkeit, die man durch die Atemluft einbringt dafür sorgen kann, dass die Daunen verkleben bzw. verklumpen und
und bei Minustemperaturen gefrieren die Matten dann, egal ob Daune oder Schaum.
Ich werde mir demnächst auch nochmal die EXPED Matten ansehen. Die ersten Jahre hatten die doch erhebliche Probleme, die Matten durchweg haltbar zu gestalten. Da ich meist biwakiere, schlafe ich auf einer Z-Lite. Habe keine Lust den Waldboden nach spitzen Steinchen o.ä. abzusuchen. Nach meiner Daunentüte die beste Anschaffung meines Outdoorequipments- Für jemanden, der bei Minusgraden draussen zeltet natürlich ein Thema. Aber den gemeinen Motorradfahrer betrifft dieses Szenario meist wohl nicht.
Das kälteste/späteste wo wir gezeltet haben, war irgendwann Mitte September auf ~ 1700m üNN. Da wird es zwar kalt, vielleicht bekommt die Luft auch Minusgrade, aber der Boden ist nicht gefroren. Und durch das Zelt wirds im Inneren ja trotzdem kuschelig warm.
Also wir sind ganz eindeutig nur 2 bzw. 3 Jahreszeiten Zelter. Ganzjährig machen wir das nicht. - Hallo in die Runde.
Wir haben einen Platz an einem Campingplatz an der Lahn bei Weilburg gefunden. Feste Toiletten, Duschen, Kiosk und Lagerfeuermöglichkeit vorhanden.
Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber entweder auf das vorletzte oder letzte Wochenende im August gelegt. Also 19.-21.8. oder 26.-28.8.16
Sobald wir den genauen Termin haben, werden wir es hier posten.
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Vorschläge für eine Location. Ich hoffe viele von Euch begrüßen zu dürfen.
Gruß
Uwe - Hallo,
kenne zwar noch niemand hier, aber zum Zelten kommen würde mir auch gefallen!
Viele Grüße Michael - .
Hallo Michael,
Du bist gerne eingeladen. Bei uns darf man auch mit Motorrädern anderer Marken oder Honda-Modelle mitfahren. Die Ausschreibung und Anmeldung zur Tour wird im Frühjahr unter "Touren 2016" veröffentlicht.
Zur Teilnahme muss man kein Vereinsmitglied sein. Vielleicht sehen wir uns.
Gruß
Uwe
Für jemanden, der bei Minusgraden draussen zeltet natürlich ein Thema. Aber den gemeinen Motorradfahrer betrifft dieses Szenario meist wohl nicht.
Das kälteste/späteste wo wir gezeltet haben, war irgendwann Mitte September auf ~ 1700m üNN. Da wird es zwar kalt, vielleicht bekommt die Luft auch Minusgrade, aber der Boden ist nicht gefroren. Und durch das Zelt wirds im Inneren ja trotzdem kuschelig warm.
Also wir sind ganz eindeutig nur 2 bzw. 3 Jahreszeiten Zelter. Ganzjährig machen wir das nicht.
Bei mir war das bei der Mongolei REise ein Thema.
Da kann es sein das es am Tag 30, und in der Nacht unter 0° hat.- Ich würde jetzt gerne "gefällt mir" drücken!
- Wir haben die Trail-Mat von Therm-a-Rest und aufm ITT 2015 bei Minusgraden getestet. Von unten wars schön warm, nur hatte ich mit der Feuchtigkeit im Schlafsack ein Problem, weil ich den bis oben vollkommen zugemacht habe und nach innen geatmet (selbst schuld, ich weiss..) aber die Matte ist top und das Packmass mit ca. 30*18 voll ok. Von den Exped Downmats hatb ich schon oft gehört und gelesen, das die Qualitätsprobleme haben.
- Naja, von Qualitätsproblemen würde ich jetzt net grad reden, wenn nach mehreren Jahren des Gebrauchs mal ein Ventil undicht wird, das noch dazu, manchmal net grad fein behandelt wird.
Wir haben unsere Matten immer in so Baumwollinnenschlafsäcken stecken. Und wenn ich dann in der Nacht drauf komme, dass ich zu hart liege, dann mache ich das innerhalb dieser Hülle befindliche Ventil auf um etwas Luft abzulassen. Das ist net grad so, wie es der Entwickler vorgesehen hat.
Und wenn es dann noch dazu ohne Kosten repariert wird ...
Aber gut, das ist nur meine Scheuklappensicht. In Outdoorforen tummle ich mich sonst nicht herum.
BTW ... bei Therm-A-Rest ist die Lösung dieses Problems mit dem Schraubvetil besser gelöst. - Hallo ,zum Thema Treffen nur mit Zelt .Finde ich eine gute Idee,sich persönlich zu treffen, zu labern Erfahrungen usw auszutauschen, etwas essen und trinken..einfach sich kennen zulernen. Es wird von August in Deutschland bei Temperaturen - sehr weit weg vom Gefrierpunkt gesprochen. Mir ist deshalb unklar, weshalb das hier zum Test für Überlebensausrüstung ausartet.
Ich fahre mehrmals im Jahr zu Motorradtreffen .Zelt vom Lidl ,selbstaufbl Matte und Schlafsack vom Louis.Mehr braucht es nicht für meist ein oder zwei Übernachtungen. Will hier niemanden was vorschreiben-jeder hat andere Prioritäten.
Wenn es terminlich passt dann freue ich mich auf euch.
Gruß Hartmut
..... Mir ist deshalb unklar, weshalb das hier zum Test für Überlebensausrüstung ausartet.
Ich fahre mehrmals im Jahr zu Motorradtreffen .Zelt vom Lidl ,selbstaufbl Matte und Schlafsack vom Louis.Mehr braucht es nicht für meist ein oder zwei Übernachtungen.
....
Gruß Hartmut
Hartmut,
bist mir schon sympathisch
Ich kann mich an Alpentouren der Transalp-Freunde Deutschland e.V. erinnern .. **damals**
da brauchten wir auch keine Überlebensausrüstungen, für eine Woche in den Alpen
auf einem Zeltplatz der über **huch** waren doch über 1.000 m oder schon 1.500 m
Also .. nicht soviel SCHNACKEN, Ihr braucht nur ein Zelt, Schlafsack, Thermarestmatte etc.
das andere wird sich ergeben ..
Überlebensausrüstung .. lächerlich .. in Europa .. **kopfschütteln**
Wenn ich Zeit habe, lache ich mal drüber ..- **kopfschütteln****kopfschütteln**
Den Begriff Überlebensausrüstung hast du jetzt ins Spiel gebracht.
Wir haben lediglich über Vor- u. Nachteile von U-Matten und anderen Utensilien diskutiert.
Aber wenn eine U-Matte für dich schon eine Überlebensausrüstung ist ... bitte.
Für mich ist es ein Komfortprodukt.
Und, es soll Leute geben, die mehr als 1-2 Nächte am Stück irgendwo bei einem Treffen mit gesicherter Infrastruktur draussen im "Gelände" übernachten.
Die haben halt einen anderen Anspruch wie solche Treffentouris, wie du vorgibst einer zu sein.
Und dann noch die Anmaßung darüber zu richten, über was andere Leute reden/schreiben sollen ... **kopfschütteln** - Ach Kurt ...
ganz unten hatte ich ja das geschrieben, wegen der Überlebensausrüstung in Europa.
deswegen Kopfschütteln
Wenn ich einmal soweit weg fahre, wie ihr Beiden, dann ist eine Überlebensausrüstung für wildes Camping etc. schon hilfreich. Aber nicht für Europa (Mitteleuropa), wo in 5 km besiedelte Flecken sind, für Einkäufe etc .... bestimmt nicht nötig - Hallo ,meine Hauptaussage sollte darauf zielen: wie der Beitrag laut Überschrift,, Treffen mit Zelt ,,hier über mehrere Seiten zerredet wird und völlig vom Thema abdriftet.Wollte niemanden angreifen ,aber dann kann ein neuer Beitrag zb .Test von Matten usw. aufgemacht werden.
Gruß Hartmut
Ps das erleichtert auch die Suche in der Suchfunktion nach solchen Themen - Hallo in die Runde,
der Termin für das "Back to the roots"-Treffen steht jetzt fest. Es wird das letzte August-Wochenende (26.-28.08.16) sein. Eine Ausschreibung, Programm und Anmeldemodalitäten gehen dann rechtzeitig im Frühjahr raus. Würde mich freuen viele von Euch begrüßen zu können. Noch ist ja Zeit sich mit der entsprechenden Ausrüstung beschenken zu lassen
Gruß
Uwe - Super, da freue ich mich jetzt schon. Wo wird es denn stattfinden?
ich wollte jetzt nicht den ganzen Fred über Überlebensausrüstung durchlesen, sorry... - Na da freu ich mich doch auch drauf!
Wenn der Termin bleibt, sieht das richtig gut aus! Dann habe ich das Wochenende auch frei und bin dabei! - Was Zelt betrifft, ich bewohne auch allein ne 3 Raum Wohnung, also brauch ich auch ein großes Zelt.
Coleman bietet Zelte, die man zwar nicht zu den professionellen Expeditionsausrüstungen zählen kann, jedoch zur gehobenen Qualität.
Weshalb ich ausgerechnet diese Firma erwähne?
Ganz einfach, weil man da um diese Jahreszeit ein 150 bis 200 Euro Zelt oftmals für um die 70 schießen kann.
Ich hab das Coleman Darvin 3Plus, Normalpreis ca. 149 Euro, letzten Dezember für 69 Euro vom Händler bekommen, inkl. voller Garantie.
Noch passt es vor Weihnachten..
Natürlich gibts auch was Transportfreundlicheres von Coleman. Ich würde jetzt gerne "gefällt mir" drücken!
Man muss nicht wegen jeder Pizzabestellung die Amispitzel informieren, oder Netzwerke für soziale Armut einschalten
Merke: Sogar Jesus kam mit nur 12 Followern aus!
der Termin für das "Back to the roots"-Treffen steht jetzt fest. Es wird das letzte August-Wochenende (26.-28.08.16) sein.
Nur mal so, herzliches Dankeschön, dass du dir für uns diese ganze Arbeit machst! Find ich super!!- Cool. Evtl. schau ich dann mal vorbei, integriere das in eine irgendwie geartete Tour um den 26.-28.08.16.
Ist das hier?:
Hallo in die Runde.
Wir haben einen Platz an einem Campingplatz an der Lahn bei Weilburg gefunden. Feste Toiletten, Duschen, Kiosk und Lagerfeuermöglichkeit vorhanden.
Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber entweder auf das vorletzte oder letzte Wochenende im August gelegt. Also 19.-21.8. oder 26.-28.8.16
Sobald wir den genauen Termin haben, werden wir es hier posten.
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Vorschläge für eine Location. Ich hoffe viele von Euch begrüßen zu dürfen.
Gruß
Uwe - Ende August geht bei mir leider nicht.
LG Andi - Hi Robert, ja das Luftbild zeigt den Platz. Wir werden entweder am nördlichen oder südlichen Ende eine Stelle zugewiesen bekommen. Falls das Wetter passen sollte ist Badebekleidung zu empfehlen
Uwe - Ich bin dabei, habe zwar jetzt eine AfricaTwin aber Zelt klingt gut und der Platz auch...
Ich bin dabei, habe zwar jetzt eine AfricaTwin aber Zelt klingt gut und der Platz auch...
Mh ... haben alle das gleiche Hobby ... Motorrad fahren und Spass haben
da ist das Motorrad doch egal.