hallo!
ich plane heuer zw. Juni und August eine 14tägige Reise mit meinen Freunden mit dem Motorrad von Neuburg/Donau nähe Ingolstadt nach Helsinki. Die erste Tagesetappe ist von Neuburg nach Kolberg (polen) ein Gewaltmarsch von ca. 850km! die späteren Tagesetappen in Richtung Talinn/Reval durch das Baltikum sind nur ca. 200km im Durchschnitt!
Danach gehts mit der Fähre nach Helsinki und von Helsinki nach Rostock! und dann wieder nach Hause!
alles in allem werden es ca. 2500-3000km!
gibt es Transalptechnisch irgendetwas zu beachten vor dem Antritt so einer Reise?
es ist meine erste lange Reise mit der Transalp!
Gruß
Touren: Tour nach Helsinki
- Die Tagesetappe von 850km würde ich da nochmal überdenken.Es gibt bestimmt auch schöne Strecken dorthin ohne Autobahn.
- Also ich war letztes Jahr in Polen (Masuren) von hier nähe Nürnberg ca.1200 km...in Deutschland kein Problem....aber ab Frankfurt /Oder über Land.....wir haben das in 2 Etappen gemacht, da in Polen die Straßen nicht der Brüller sind. Also rechne mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h bei unseren Nachbarn. Das Baltikum fährt man um zu genießen nicht zum Rasen und Kilometer schrubben. Auch wir haben uns zeitlich ganz schön verzettel bis wir in FF/Oder angekommen sind. 850 km auf dem Motorrad sind nicht zu unterschätzen..Auch wenn der Routen planer vielleicht 10 Stunden fahrt anberaumt! Das werden oft 3-4 Stunden mehr.
Für das Baltikum ist die Transalp ideal. - 850 Km ist an einem Tag ist krass! Morgens um 6 Uhr los und abends um 22 Uhr ankommen... Hoffentlich hast du genug Sitzfleisch.
Gehen tut das schon, aber Spaß macht das nicht. Trotzdem viel Spaß.
Ich würde vorher auf jeden Fall alle Flüssigkeiten kontrollieren und falls nötig auswechseln. Ebenso Reifen und Kette auf Schäden und Länge prüfen. Bremsen (Beläge und Scheiben) kontrollieren. Man könnte auch Schraubverbindungen zu Anbauteilen kontrollieren. Auf jeden Fall mal das ganze Motorrad für 20 Minuten oder so unter die Lupe nehmen. So mache ich das immer, wenn ich längere Strecken unterwegs bin.
Alles andere liegt nicht in deiner Hand.
Gute Fahrt! - 850 an einem Tag find ich nicht schlimm. Das geht. Vieleicht nicht locker, aber trotzdem ganz gut. Transalp sei dank!!! Abraten würd ich da schon eher wennst das alles auf einer Feuerplatte vorhättest:-)
Und was willst bei einer Alp da schon groß vorbereiten? Volltanken, und wenn Öl u Wasserstand stimmt: los gehts!
Würd lieber unterwegs aufpassen, wenn ich den Ölverbrauch noch nicht kenne: Alle 500 mal schauen. Das sollte genügen.
Viel Spaß - 850 km sind auf alle fälle machbar, da habe ich keine bedenken!
wenn ich bei jedem tankstop mir angewöhne den Ölstand zu checken ist das glaube ich ideal!
Ketten-Ritzelsatz kommt natürlich vorher ein neuer drauf!
Reifen...bis jetzt ist der Anakee noch gut, ich weiß nicht, wie viel ich noch fahre bis dahin!
ich habe mir auch gedacht ich werde wenn ich fahre mal bei den tanketappen Blei-ersatz zum Benzin dazugeben, der funktioniert ja auch als Ventil und Brennraumreiniger!
Gruß - also, nun ist es amtlich, wir fahren am 13.7. los nach helsinki/finnland!
16 Tage soll die reise dauern....
Gruß - Viel Spass und paß gut auf die Alp auf:-)
- Hallo,
ich bin 2011 eine ähnliche Strecke mit meiner 96-er Transalp mit Sozia und ca. 50kg "Übergepäck" gefahren. Fahrt am besten Autobahn bis Stettin und dann weiter an die Küste bis Niechorze, dort ist am Leuchtturm ein schöner CP. Wir sind 2011 über Sopot/ Danzig, Königsberger-Gebiet (Visum für Rußland gibt es im Internet für ca.50€), kurische Nehrung- in Nida schöner CP gleich bei den Dünen bis nach St. Petersburg gefahren. Zurück sind wir über Helsinki- Tallinn (Fähre). In Tallinn unbedingt die Altstadt besuchen! Im Hafen wimmelt es von Finnen, die dort billig Alkohol kaufen. Noch ein Tip für die Masuren: Camping Vagabunda in Mikolajki. Beachten sollte man das es in Polen/ Baltikum sehr wenig Autobahnen gibt und die Europastraßen stark mit LKW befahren werden- dadurch viele Spurrinnen! Deshalb, wenn möglich Landstraßen benutzen. Nebenstrecken sind im Baltikum z.T. noch unbefestigt, mit der Transalp kein Problem! 200-300km am Tag sind ohne weiteres möglich. Die Transe hält alles ohne Probleme durch. Also vor der Reise Öl, Luftfilter und Reifen neu und los geht´s!
MfG
ff-peter
Hallo,
ich bin 2011 eine ähnliche Strecke mit meiner 96-er Transalp mit Sozia und ca. 50kg "Übergepäck" gefahren. Fahrt am besten Autobahn bis Stettin und dann weiter an die Küste bis Niechorze, dort ist am Leuchtturm ein schöner CP. Wir sind 2011 über Sopot/ Danzig, Königsberger-Gebiet (Visum für Rußland gibt es im Internet für ca.50€), kurische Nehrung- in Nida schöner CP gleich bei den Dünen bis nach St. Petersburg gefahren. Zurück sind wir über Helsinki- Tallinn (Fähre). In Tallinn unbedingt die Altstadt besuchen! Im Hafen wimmelt es von Finnen, die dort billig Alkohol kaufen. Noch ein Tip für die Masuren: Camping Vagabunda in Mikolajki. Beachten sollte man das es in Polen/ Baltikum sehr wenig Autobahnen gibt und die Europastraßen stark mit LKW befahren werden- dadurch viele Spurrinnen! Deshalb, wenn möglich Landstraßen benutzen. Nebenstrecken sind im Baltikum z.T. noch unbefestigt, mit der Transalp kein Problem! 200-300km am Tag sind ohne weiteres möglich. Die Transe hält alles ohne Probleme durch. Also vor der Reise Öl, Luftfilter und Reifen neu und los geht´s!
MfG
ff-peter
auf dem cp vagabunda war ich auch...gute lage....zu empfehlen...und im ort...ein nettes restaurant ansteuern und heimische fischspezialitäten probieren...legger...und super preiswert..- Hallo !
850 km/Tag sind eigentlich nur auf der Autobahn vorstellbar - so ein Tourentag sollte ja auch noch Spass machen. Jeder erfahrene Tourer weiß, dass man die Durchschnittsgeschwindigkeit zwar leicht ausrechnen kann, aber in der Realität kaum stimmt. Zuviele Komponenten spielen da eine Rolle.
Ehrlicherweise eher niedrig ansetzen. Am leichtesten zu berechnen ist sie noch bei Autobahnen. Wieviele Pausen und wie lange, Tankstopps, Staus etc.
Beispiel unserer England-Tour 2010: Gesamtstrecke Wien - Calais ca. 1400 km. Die Strecke aufzudritteln war die richtige Entscheidung und der Spass nie weg - In Deutschland zweimal genächtigt und weitere Freunde gewonnen. Die erste Etappe war mit 530 km die längste und das zerrte ein wenig.
Teile die 850km auf zwei Tage auf. Ausgerastet macht's doppelt Spass.
LG Diro - Zum Motorrad !
Mein Schotzl und ich fahren mit zwei Transalps. Selbstredend, dass die Bikes zu Saisonbeginn topgewartet werden - für uns ausreichend, da wir ca. 12 T km/Jahr fahren.
Wir fahren jährlich zur Haupturlaubszeit zwei bis dreiwöchige Touren quer durch Europa - ca. 4 - 5 T km. Die Transes haben uns noch nie verlassen.
Folgendes habe ich immer dabei: Motoröl zum Ergänzen; Handwerkzeug, Mini-Aircompressor, Reifenkit, Gas-/Kupplungsseil, Ersatzrelais für die Griffheizung, Sicherungen, Ersatzlampen, Kettenspray, Universalöl zum fallweisen Schmieren der Seilzüge, kleines Abschleppseil (beide Transes werden selten gleichzeitig den Geits aufgeben).
Fazit: ca. 80 T km pro Trans heruntergespult - ich hab nur bei einer Tour mal nen Regler gewechselt, den ich zufällig mit hatte.
LG Diro - Letzte Alpentour - 3500 km in 4,5 Tagen. Macht einen Schnitt von so rund 750 km pro Tag. Und Autobahn waren s nur 500 km. Rest Pässe Kurven Dörfer.
Das geht schon. 12 bis 14, 15 Stunden am Tag sitzt man da natürlich schon auf dem Bock. Allein. Große Pausen zum Kaffee, Essen usw gabs auch keine. Ist vieleicht ein bissl extrem, aber schau mal in die Seiten von der Iron Butt Association. Die lachen über die paar Meter nur....
Glaub das muß jeder selber entscheiden und wissen wie er fahren will und ob er reisen mit Kultur oder einfach erst mal wohin kommen will.
Meine längste Anfahrt war mal Regensburg - Dänemark: fast 1300 km am Stück über Nacht. Aber recht viel mehr war nicht drin. - ja, es wird nun warscheinlich folgendermaßen ablaufen:
Wir fahren am 13.7. mittags (aus zeitlichen gründen) in Ingolstadt los und wollen am 14. abends in Kolberg sein!
Wir werden bei Hof über die Grenze fahren und über tschechische und polnische landstraßen hochfahren!
Dann geht es weiter nach Danzig und wenn jeder von uns ein Visum erhält tags darauf nach Königsberg/Russland!
Dann die Bernsteinküste entlang nach Riga und dann weiter nach Reval!
Von dort mit der Fähre nach Helsinki!
Ich denke in 1 1/2 Tagen lassen sich die ca. 1000km landstraße mehr oder weniger 'bequem meistern'!
Gruß
ja, es wird nun warscheinlich folgendermaßen ablaufen:
Wir fahren am 13.7. mittags (aus zeitlichen gründen) in Ingolstadt los und wollen am 14. abends in Kolberg sein!
Wir werden bei Hof über die Grenze fahren und über tschechische und polnische landstraßen hochfahren!
Dann geht es weiter nach Danzig und wenn jeder von uns ein Visum erhält tags darauf nach Königsberg/Russland!
Dann die Bernsteinküste entlang nach Riga und dann weiter nach Reval!
Von dort mit der Fähre nach Helsinki!
Ich denke in 1 1/2 Tagen lassen sich die ca. 1000km landstraße mehr oder weniger 'bequem meistern'!
Gruß
hmmm wenn ich dich richtig verstehe, wollt ihr nachts fahren??? oder zwischenübernachtung??- ja natürlich mit kleiner zwischenübernachtung!
Gruß