Touren: Skandinavien 2015
- Wir werden auch dieses Jahr mit 3 Alps nach Norwegen und Schweden fahren . Fähre hin und Öresund zurück ! Wir werden dann mal die gezeigten Fotos und Videos überprüfen , ob das wirklich alles so toll aussieht !!
- Hey Sven,
klar haben wir uns gesehen, haben doch zusammen mit dem Portugiesen mit der ganz rechten Maschine auf deinem Bild auf die Fähre gewartet. Da zeigt sich mal wieder wie klein die Welt ist. - Hey Iggi,
das werde ich auch tun!
................Wir werden dann mal die gezeigten Fotos und Videos überprüfen , ob das wirklich alles so toll aussieht !!
Vielleicht noch das Nordtreffen mitnehmen und dann ab in Norden, immer der Nase nach....
Gruß
Jürgen - So,
der Jan war mal wieder fleißig und hat ein weiteres Videos zusammengestellt.
Diesmal die traumhafte Fahrt in das Lysefjord und aus dem Lysefjord heraus hoch in die Berge, was, glaub ich, ein Höhenunterschied von über 1000m (ihr dürft mich gern berichtigen) ist.
Lysefjord
und hier nochmal der Link zu allen Videos:
Videoübersicht
Viel Spaß - Danke Jan und Eric,
tolles Video mit passender Musik. Es zeigt eine der wirklich schönsten Strassen in Norwegen, die Fv986 .
Wer mal in der Gegend unterwegs ist, unbedingt geniessen ! Und wer Glück hat und es kommen einem nicht nur Wohnmobile auf der engen Strasse entgegen, hat wirklich Kurvenspass. - Schönes Video und tolle Bilder!!
Ich war auch ende Juli in Norwegen und musste Gott sei Dank nur einen Tag in Regenpelle fahren, sonst nur mal kurzzeitig. Die restlichen Tage waren sonnig, aber kalt.
Der Aursjøvegen war grandios, habe extra einen Tag abgewartet um bei bestem Wetter zu fahren. Und es hat sich gelohnt, die Etappe sollte jeder einplanen.
Gruß Chris Wann wart Ihr denn dort? Dem Wetter und Schnee nach zu urteilen, sieht das wie Mai aus.
Ich war ab 10. Mai 2008 und 2009 für jeweils 12 Tage in Norwegen, jedes mal super Wetter, aber in den höheren Lagen ist es natürlich entsprechend frisch. Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Um diese Zeit sind da sehr wenig Touristen unterwegs
Der Aursjøvegen war zu diesen Zeiten immer noch "stengt" (geschlossen).- Schön, dass es euch gefällt.
Das Lysefjord ist wirklich eines der schönsten Fjorde und auch nicht ganz so überrant wie viele andere. Wir hatte sogar das große Glück an dem Abend, den wir da waren noch ein paar verrückten Ammis beim Basejumpen zusehen zu können...ist schon beeindruckend. Und noch viel glücklicher waren wir, dass kaum Verkehr auf der Strecke hoch in die Berge war.
Wenn man genau hinschaut sieht man auch, das oben auf dem Berg überall Trolle stehen (für Nichteingeweihte...das sind aufgestapelte Steine).Und es ist auch immerwieder erstaunlich, wie sich die Landschaft innerhalb von Minuten verändert.
@TA96
Wir hatte Glück, als wir den Aursjovegen gefahren sind war er grad seit einer Woche offen. Ist ne super Strecke, die richtig Spass gemacht hat. Wir haben ja auch dort oben übernachtet und bis halb elf abends in der Sonne gelegen.
@Flyer01
Super Bilder, Chris, da sieht man mal, wie grün das innerhalb eines Monats da oben werden kann.
Bin trotzdem froh, dass wir so Zeitig waren, so war wenigstens kaum Verkehr in ganz Norwegen. - Fantastisches Video, Nachspann auch gut:-)
- Tolle Bilder und Eindrücke aus einem wunderschönen Land!
Leider von Österreich aus schon sehr weit entfernt.
War mal vor Ein paar Jahren dort ins Fischen und es hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Natürlich würde ich auch mit dem Motorrad dort gerne mal unterwegs sein.
Dagegen spricht leider die lange Anreise.
LG/Herbert - Vielen Dank für die Blumen.
So weit ist das garnicht, Herbert. Man muss ja nicht bis ganz oben fahren. - So geht es uns Norddeutschen mit Reise in den Balkan oder anderswo in Südeuropa. Da geht immer ein Tag für Hin- und ein Tag für Rückreise zusätzlich mit drauf.
BTW: Wer mal einen Kurztripp nach Südnorwegen z.B. über das Wochenende plant, findet in meinem Motorrad-Blog (siehe Signatur) eine Tourempfehlung. - Mit dem Unterschied, dass man in Süd- u. Südosteuropa üblicherweise besseres Wetter hat
- Wer sagt denn, das es im Norden immer nur regnet und kalt ist?
Und es gibt auch Menschen, die die hohen Temperaturen im Süden im Sommer nicht vertragen. Da fahr ich lieber durch Skandinavien. und erfreue mich den seeeeehr langen hellen Tagen wg. der Mitternachtssonne. - da stimme ich dann auch Kurt zu. Lieber vor Schweiss stinken wie ein Iltis als frieren.
wie sagt man bei uns: Dastunga is no koana, dafron scho vui. (Erstunken ist noch keiner, erfroren schon viele) - Ich friere nicht im Norden. Ihr Südländer seid halt eben etwas anders...
- Kalt und Mücken
Wer sagt denn, das es im Norden immer nur regnet und kalt ist?
Ich nicht, denn deswegen habe ich ja auch üblicherweise geschrieben
Aber, wenn ich mir den letzten Jahrhundertsommer ansehe, dann hat es im Norden wohl wirklich sehr viel geregnet. Wenn es in unseren Breitengraden net so schön ist, dann besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit auf schöne Tage auch im Norden ... aber im Süden halt ebenso.
Und bei den letzten Reiseberichten die ich mir so von Schottland, Norwegen, ... angesehen habe, laufen die Leute schon überdurchschnittlich viel mit warmen Gewand respektive Regengewand herum ... das ist net mein Fall. Schllechtes Wetter kann ich auch im Süden haben ... aber üblicherweise ist es danach dann schnell wieder warm und sonnig.
Und es gibt auch Menschen, die die hohen Temperaturen im Süden im Sommer nicht vertragen. Da fahr ich lieber durch Skandinavien. und erfreue mich den seeeeehr langen hellen Tagen wg. der Mitternachtssonne.
Ja, lange Tage ... das hat sicher was ... aber, wenn ich im Juni unterwegs bin, dann habe ich auch im Süden Tageslicht über rund 16 Stunden ... das reicht mir persönlich. Und wenns beim schlafen richtig finster ist, dann ist mir das pers. lieber. Als Mitteleuropäer hab ich da dann doch meine Vorlieben und Gewohnheiten.
BTW ... wir waren 1994 mit dem Auto schon mal in Norwegen und Schweden ... eine schöne Gegend dort, keine Frage ... und wir werden sicher wieder mal dort sein - vielleicht schon heuer. Aber eben wegen des Wetters wohl doch eher wieder mit unserem Bus als mit den Motorrädern.
Und für die kleinräumige Mobilität nehmen wir dann einfach unsere e-MTB's mit.- @ Fliegenwachler: macht euch mal auf den Weg nach Norge, die längere Anfahrt lohnt sich. Überfüllte Straßen und Pässe wie in euren Bergen gibt es da nicht ,abgesehen vom Trollstigen, wo Wohnwagen und Busse mitunter lästig sein können.
Du musst auch nicht unbedingt zum Nordkap, um die einmalige Landschaft zu erleben. Der Süden und die Fjordgegend (Sognefjord !!!) werden dich begeistern, auch die langen Täler im Osten. Vonwegen kalt und Mücken. Ja es regnet auch mal, aber die Landschaft wird dich entschädigen. Das Land macht süchtig.
@varakurt: in diesem Jahr ist Schottland bei mir angesagt. Regenklamotten und warmes Unterzeug sollte doch jeder dabei haben, Weicheiern solte der Süden vorbehalten bleiben,
Gruß
Hans - Ich bekenne mich als Weichei, Warmduscher, Chefgrüßer und *Semmel über der Abwasch auseinander schneider*
Bei uns in den Bergen steht man nur rum, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Deswegen meidet der erfahrene Alpenfahrer im Juli/August die sogenannten Gassenfeger - da sollen sich dann die Deutschen und Niederländer im Weg rumstehen.
Schottland ist auch für uns heuer eine Option (neben einer Ostseeumrundung mit einem Schlenker nach Norwegen). Aber eben auch mit unserem Bus - zumal ich ir nach meinem letztjährigen Unfall eine mehrwöchige Motorradreise aus körperlichen Gründen einfach noch nicht zutraue.
Und dasJa es regnet auch mal ...
ist die Untertreibung des Tages
bei unserer Reise 1994 hatten wir genau einen Tag, wo es NICHT geregnet hat. Und wie ich schon schrub ... div. Reiseberichte ... ich glaube nicht, dass die Leute alle das Regengewand anziehen, weil sie darin so schick aussehen. - +1 für Norwegen. War 2010 alleine mit der VFR dort und werde wohl bald nochmal mit der Transe hin müssen.
Rundkurs West-Nord-Ost bis Trondheim und zurück über Lillehammer Richtung Oslo.
Wie Hans schon sagte sind die vielen Fjorde echt toll, und in abgelegeneren Bereichen störts oft niemanden wenn man die ominösen 90 Sachen nicht ganz einhält ;)
Ok Mücken sind je nach Jahreszeit ein Thema, ich war im August da und wild campen in Fjordnähe war oft nicht so toll. In anderen Gegenden wiederum kein Problem.
Regen nuja, in 2 Wochen hats mal 2 Tage am Stück genässt, ansonsten war wieder genauso schnell Sonnenschein wie die Wolke sich zuvor übern Hang genähert hat.
Fazit: War geil und mach ich (bzw. wir) wieder. Dieses Jahr steht aber auch erstmal Schottland an :D
Btw: Wie siehts in Norwegen eig. mit Offroad-Legalität aus?
Gruß Tobi - Also Mücken hatten wir so gut wie keine auf der ganzen Tour, dafür war es zu kalt.
@Tobi: Offroad ist soweit ich das gelesen habe verboten. Natürlich zählen da nicht die endlosen Schotterpisten dazu, die gelten ja meist als offizielle Straßen. Laut Jedermannsrecht darf man sich zwar überall in der Natur überall frei bewegen und aufhalten, aber halt nur unmotorisiert, zum Schutz der Tiere und Pflanzen. Finde das ist nicht die schlechteste Einstellung.