Hy, ich wollte euch unsere erste Tour durch Skandinavien nicht Vorenthalten und hab ein kleines Video dazu gemacht. Es war insgesamt eher regnerisch und k�hl aber ein geniales Abenteuer.
Die Mopeds haben ohne Beanstandungen durchgehalten, was ja nicht anders zu erwarten war.
Viel Spa�.
https://www.youtube.com/watch?v=4U2ETARlshc
https://www.youtube.com/watch?v=4U2ETARlshc
Touren: Skandinavien 2015
- Servus Jan,
echt schickes Video. Wirklich gut gemacht.
Nur leider l�uft manches f�r meinen Geschmack zu schnell. Da hat man als Betrachter kaum eine Chance zum glotzen.
Gruss,
Tom - Hallo Jan,
tolles Video, das weckt in mir als Norwegen/Schweden Liebhaber einige sch�ne Erinnerungen wach. Am liebsten w�rd ich jetzt losfahren gen Norden! - tolles Video, tolle Gegend aber bisl Schmuddelwetter nasskalt , sowas dann doch lieber im Hochsommer wenn man vor der Hitze fl�chten will
- Danke, f�r die Kommentare. Jup Wetter war nicht das Beste. Wobei es noch die sch�neren Tage waren im Video.
Und ja, ein wenig schneller musste ich es machen, bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen da oben ;)
Kann ja sp�ter noch einige Bilder hier dazu packen. Die schaut man sich dann in ruhe an. - Moin,
bin der andere im Video
Danke Jan f�r die Arbeit an unseren ganzen Aufnahmen.
@Michael: Lieber Regen, als alle Stra�en voller Wohnmobile, ich glaub das w�re noch wesentlich schlimmer f�r uns. - Hier noch einige Bilder von diesem tollen Fleckchen Erde.
Schweden
Lofoten
Aursj�vegen
Geirangerfjord
Lysefjord
und andere Ecken
- Video ist kurzweilig ... aber der Nachspann ist SUPER!!!
- super sch�ne Bilder, ich will auch da hin
- Boah, geile Fotos!
- Auch noch tolle Fotos.
Also ich kann auch nur aus Erfahrung sprechen, Norwegen ist auch bei schlechtem Wetter atemberaubend sch�n! Bei sch�nem Wetter ist gerade bei den Hochtouristenziele einfach zu viel los. - Sagt mal, ihr habt ja LED Zusatzscheinwerfer dran. Welche sind das denn, wenn ich mal fragen darf? Und wie war die Lichtausbeute insbesondere bei Tunneldurchfahrten?
- Wundersch�nes Video finde ich.
Was mich bei solchen langen Reisen interessiert ist wie man sich da drauf vorbereitet.
Klar, das Motorrad bekommt man ein Service und Verschlei�teile wie Reifen sollten anfangs nicht schon kurz vor dem Indikator sein.
Wie sieht es mit dem finanziellen Aufwand aus, alles mit Kreditkarte gezahlt oder nimmt man da besser eine Menge Geld mit (Schweden und Norwegen haben keinen EURO).
Mit welchem BEdarf darf man bei solchen Reisen rechnen auch wenn man nicht in Luxushotels n�chtigt oder sonstige Ausschweifungen. :)
Ich kenne das nur von Schweden, das Preisniveau ist dort halt teilweise doch sp�rbar h�her wie in AT oder DE. - Also Schutti,
das Preisniveau ist schon deutlich h�her als in DE oder AT. Bezahlen nach meiner Erfahrung in Norwegen am besten bar, Geld bekommst Du fast �berall an den Automaten mit ec-Karte. Einige Tankstellen (Esso) nur mit Kreditkarte.
Wenn Du es etwas komfortabel reisen willst (Mittelklassehotel, Anreise Kiel-G�teborg und zur�ck, jeweils Einzelzimmer) , bist Du f�r 14 Tage mit etwas �ber 2.000,- � dabei. Es gibt viele Alternativen: Zelt, H�tten, Doppelzimmer, Anreise �ber Schweden, ist nat�rlich g�nstiger.
Der Winter steht bevor, plane doch mal. Es gibt auch gute Reiseveranstalter. Norwegen lohnt immer.
Dass das Mopped technisch einwandfrei sein sollte, versteht sich von selbst. Schutzbrief beruhigt etwas, ansonsten reicht Bordwerkzeug.
Dann mal los!
Hans - 2000 Euro ?? Da fahr ich mindestes zwei Monate mit rum! Allerdings g�nn ich mir dann auch kein teures Hotel, sondern �bernachte vorrangig im Zelt oder in einer H�tte in Skandinavien.
H�tten sind billiger als Hotelzimmer und auf Mikrowelle, Dusche etc. muss man auf einem guten Campingplatz auch nicht verzichten.
Und lieber spende ich das Geld in Benzin und fahre Motorrad und seh mir die Landschaft an, als jemals diese teueren F�hrfahrten zu nutzen. Es sei denn man kommt nicht drumrum wie bei einer Atlantik�berquerung .
Einkaufen ist etwas teuerer als bei uns, einige Dinge nehme ich aber immer mit in meinen Alukoffern. Kochen tu ich mir dann selbst was, und wenn es halt nur mal die gute alte Dose Ravioli ist. Alkohol ist sehr teuer dort oben, f�r mich kein Problem, da ich absolut keinen trinke. Ansonsten einfach mal etwas gen�gsamer sein und lieber das Land und Fahren geniessen.
Kreditkarte mit PIN Nummer ist sehr wichtig in Skandinavien, Schweden hat z.B. Bargeld schon fast abgeschafft, sogar die Pommest�te wird mit Kreditkarte bezahlt. Etwas Bargeld in Landesw�hrung kann man sich aber mit der einfachen EC-Karte vom Geldautomat holen, die aber wiederum nicht immer �berall zu finden sind, daher rechtzeitig vorsorgen im Land. - Hallo,
wirklich tolle Bilder. Kann mich den anderen nur anschlie�en. Extra Klasse, und der tanzende Abspann...........
Gru� aus dem sonnigen S�den
Aragon - Vielen Dank nochmal f�r die netten Kommentare.
Also, die LED Lampen sind einfache no-name Tagfahrleuchten aus dem Internet. Kosten so um die 40 Euro. Die Lichtausbeute ist nicht der Rede wert, es geht auch eher ums Gesehen werden.
Zu den Vorbereitungen, was die Routenplanung angeht, kann ich nicht viel sagen, die hat mein Cousin gemacht. Danke nochmal an der Stelle.
Technisch gab es nicht viel Vorzubereiten. Wie schon vorher erw�hnt, der obligatorische Service und nat�rlich neue Reifen. Was man sonst so alles mitnehmen sollte, h�ngt davon ab wie man reisen m�chte. Bei uns war es Zelt, Benzinkocher und Dosenessen. Das einzige was gefehlt hat waren Ersatz Bremsteine Hinten, die hatte ich mir blank gebremmst. War dann auch nicht einfach neue zu finden (und nicht billig).
Preislich sind wir dann so bei etwas �ber 1000 Euro pP gelandet, f�r zwei Wochen. An- und R�ckreise �ber Polen und Schweden. Sonst kann ich mich meinem Vorredner nur Anschlie�en. Es gibt fast nichts, was nicht mit Kreditkarte bezahlen werden kann (wichtig Pin). - Ich kann mich allen Vorrednern nur Anschlie�en.
Hotels oder �hnliches w�rde ich in Skandinavien nicht nehmen. Entweder Zelt oder H�tte.
Die H�tten gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen und und die bekommt man schon ab ca. 30� je H�tte und Nacht. Ne Kochm�glichkeit war fast immer dabei.
Wir hatten eigentlich vor gehabt haupts�chlich wild zu campen, das Wetter hat uns jedoch �fter als gewollt in eine H�tte gezwungen, da man nach 14 Stunden und mehr im Sattel bei Regen und 8�C dann doch mal ein Bett und einen Platz zum Klamotten trocknen braucht.
Zum verpflegen hatten wir haupts�chlich Trockenfutter mit, also T�tensuppen, Nudeln in allen Varianten und Reis, aber auch Vakuumierte Bratkartoffel sind Super daf�r. Am besten fanden wir aber beide die "Erbswurst" von Knorr (Erbsensuppe), kostet fast nix, braucht fast keinen Platz und Schmeckt super. Kann ich allen nur empfehlen. - So, mal wieder n bissl was neues hier:
Mein werter Weggef�hrte hat noch ein paar Videos von besonderen Abschnitten unserer Reise zusammengebastelt, an denen wir euch teilhaben lassen wollen.
Zum einen die Trollstigen:
https://www.youtube.com/watch?v=AzMQs4eP_h0
und die Aursjovegen Mountain Road (eine Passstra�e �ber ein wundersch�nes Plateau), meiner Meinung nach das absolute Highlight unserer Reise:
https://www.youtube.com/watch?v=JNvkWNcVqq4
Wie immer freuen wir uns �ber jedes Feedback. - S U P E R !!!
- Wirklich toll, ist immer wieder beeindruckend, diese Landschaft.
Ich werde auch (wenn nichts dazwischenkommt) Mitte des Jahres dort wieder hinfahren.
Wann wart Ihr denn dort? Dem Wetter und Schnee nach zu urteilen, sieht das wie Mai aus. - Waren Anfang Juni dort, hatten nur leider mit dem Wetter nicht so viel Gl�ck. Glaube von 14 Tagen hat es in etwa an zehn Tagen geregnet. Besonders Schade war es auf den Lofoten, weil man da die Berge nicht in vollen Pracht und Gr��e bestaunen konnte.
P.S. Den Aursjovegen-Pass kann man auch nicht fr�her befahren, glaub der ist erst ab Juni freigegeben. - Wow, die Fotos sind echt beeindruckend!
Ich m�chte heuer, wenns passt, auch rauf :) danke f�r die Inspiration!
Lg
Chris - Hier nochmal der Link zur �bersicht aller Videos:
Channel Nordwaerts
Jetzt wei� ich n�mlich endlich, wie man nen Link einf�gt - Sensationelle Fotos aus einer wundersch�nen Gegend! Manche Fjorde schauen aus wie �sterreichische Bergseen.