So, jezz isses durch : Der Franky und ich fahren Mitte Mai 2017 nach Schottland mit unseren TA`s für 10 Tage.
Wir fahren von FFM nach Amsterdam (Hafen in Limjuden o.ä.) und fahren dann mitter Fähre nach Newcastle. Dann durch Schottland in Nord-westlicher Richtung. Mir wollen möglichst viele "Lochs" sehen und viel von der anscheinend atemberaubenden Küstenstr. Weil ich bekennender Whiskey-Sammler bin, wollen wir natürlich auf die Insel Islay (gespr. "Eilaa"). Dort sind 6 der berühmtesten Brennereien Schottlands (ua. Ardbed, Lagavulin etc.), die wir teils besuchen wollen. Dann über die apple crossroad zum den höchsten Pass in Schottland (Bealach na Ba) und viele Burgen/Schlösser besuchen. Das Schöne ist, dass wir mit unseren Alps nicht unbedingt auf die Strassen angewiesen sind und auch einige Stückchen Offroad absolvieren wollen...
Weil ich mich in Schottland leider nicht so gut auskenne wie in Süd-Ost-Asien, hab ich natürlich eine ganze Reihe Fragen. Würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch beantworten könnte
, ob : Wieviele Minuten vor Abfahrt der Fähre kann man an Bord? Kann man auf der Fähre selber sein Mopped festzurren? Isses da ratsam, eigene Gurte mitzunehmen? Kann man in Schottland einfach aufs geradewohl losfahren und findet praktisch immer eine geeignete Pension (bitte weder Zeltplatz noch Nobel-Herberge), oder ist es sinnvoll vorher übers Internet zu buchen? Welche Kosten muss man für eine einfache Unterkunft incl. Frühstück pro Nacht/Person veranschlagen?
Weil ich weiß, dass eine ganze Reihe von Alplern schon dort waren, würde ich mich über Tipps freuen! Wenn sich jemand mit einer TA uns anschließen will, bitte ich um PN...
Ciao erstmal,
Marco aus OF (RD 10, das "grüne Biest"))
Touren: Schottland-TA-Tour-2017
- Hallo Marco,
war im Juli in Schottland, Nord-und Westküste, Highlands,Insel Skye. Eigentlich soll im kommenden Jahr wieder Norwegen an der Reihe sein, jedoch hat mir Schottland derart gut gefallen, dass ich am Schwanken bin.
Empfehlung für Unterkünfte: nimm B&B, Preise in guten B&B ca. 50-60 €. Im Mai findest Du Unterkünfte ohne vorherige Buchung. Ich würde dennoch vorher buchen, damit Du auch zentral gelegene Häuser findest. Ich kann Dir einige B&B`s nennen, will hier aber keine Werbung machen. Falls Du Interesse hast, schicke ich Adressen an PM. Immer tolles Frühstück, reicht bis abends. Die Vermieter sind an Direktbuchungen interessiert, klar, dann brauchen sie nicht an die Portale abzuliefern. Achte bei B&B auf "ensuit", die haben eigene Bäder bzw. Duschen.
Ich nehme an, dass Du mit DFDS fährst. An Bord kommst Du mindestens 1 Stunde vorher, nicht sehr spät kommen, sonst landest Du zwischen den LKW`s. Festzurren kann man selbst, Gurte sind vorhanden, brauchst keine mitzunehmen. In Applecross direkt am Wasser unbedingt fish and chips essen, dorthin wenn ihr von Norden kommt, nur ein single track, anschließend über den Pass.
Viel Spaß
Hans - Hi Marco!
Wir waren schon 2x mit unseren Transalps dort, 2013 und 2015.
Vielleicht magst du unsere Berichte lesen? Du findest dort auch alle unsere besuchten Quartiere inkl. Beschreibung von uns und auch die besuchten Sehenswürdigkeiten. Die Route natürlich auch.:
http://www.motorrad-kulturreisen.com/schottland-2013/
http://www.motorrad-kulturreisen.com/schottland-2015/
Ergänzend zu Hans:
Buch über die englische DSDF-Seite, dann wird die Überfahrt billiger als auf der dt. Seite.
Ich würde auf jeden Fall vorab buchen. Wir trafen dort schon Biker, die verzweifelt ein Quartier suchen und seit Stunden keines finden. Es gibt in einigen Gegenden nicht viele Unterkünfte und dann versaust du dir einen ganzen Tag mit Suchen.
Unsere Quartiere haben so zwischen 60.- und 80.- gekostet, fully cooked breakfast immer inklusive. - Wir wollen nächstes Jahr auch mit 2 TA nach Schottland (April oder Mai), nehmen aber definitiv das Zelt, weil Zelten für umme. Das gesparte wird dann in Essen und Whisky investiert.
War jetzt 3 mal und Schottland und würde fast behaupten, B&B für 50 € sind nur mit viel Glück zu finden. Mai ist da ja quasi Hauptsaison, 60-80 € ist realistisch (nach oben offen versteht sich).
Generell: Westen, also Highlands und Inseln viel spannender als der Osten, mit Ausnahme der Cairngorms.
Auf jeden Fall viel Spaß!
@Angelika: Danke noch für deine Tips zu Nordengland. War sehr schön dort :) @Angelika: Danke noch für deine Tips zu Nordengland. War sehr schön dort :)
Ich weiß zwar nimma, welche Tipps das waren, aber DANKE!- Danke Kollegen-/innen für die Tips (und für den super Link!).
Nach Eueren begeisterten Feedbacks ist meine Vorfreude noch ein Stück gestiegen !
Bis bald mal,
Marco - Hallo Marco,
ich kann Dir zwar selber keine Tipps zu Schottland geben, aber die Motorradreise-DVD "Highlands & Islands" von Erik Peters zur Einstimmung empfehlen. Guter Film + klasse Infoteil.
http://amzn.to/2h1pX0q
(Der Link sieht zwar komisch aus, ist aber koscher).
Gruß
Panny - Hi Panny,
für mich lustig, Deine Empfehlung! Und zwar hab ich letztes Jahr genau diesen Film gesehen (Geburtstagsgeschenk von meiner Holden), der mich dann mit dem Schottland-Virus infiziert hat.
Aber Danke für den Tip, der Film mit seinen grandiosen Aufnahmen ist wirklich eine gute Empfehlung... - Hallo Marco, Solltest Du nach Edinburgh kommen sag Bescheid, habe dort einen Bekannten wohnen der Dir sicherlich seine Stadt zeigt.
Grüße aus Wörth
Hartmut - Oder zum Vortrag von Eric Peters gehen
http://motorradreisender.de/termine-meiner-multivisionsshows/?v=3a52f3c22ed6 - Hier gibt es auch noch einiges an Infos:
Schottlandfieber
Auch wenn du Überall sonst im Land, wahrscheinlich den Zündschlüssel im Schloß lassen könntest, kann ich nur empfehlen, in den großen Städten (Edinburgh, Glasgow, Inverness), die Motorräder gut gegen Diebstahl zu sichern.
Gruß Gamba - Servus Hartmut,
gute Idee & netter Vorschlag!
Kannst Deinem Bekannten schon mal Bescheid sagen, auf der Rückfahrt (am So. 21.05.2017,am Tag vor der Fähre) wollten wir uns sowieso Edinburgh ansehen. Gerne würden wir das Angebot annehmen und uns ein paar Stunden der Führung eines Einheimischen anvertrauen :))
Sers erstmal,
Marco - Hallo Alper und Freunde!
Wir planen ab 25.5.17 für ca. 4 Wochen nach Schottland zu fahern.
Ich habe gerade die ganzen Infos gelesen.
Muß ich erstmal sortieren - sind ja ganz schön viele Infos.
So wie es aussieht kann man den einen oder anderen da oben dann treffen.
Eine Frage hätte ich dann doch noch - lohnt es sich über den Landweg nach Schottland - sozu sagen durch England - oder ist es dort nur öd?
Wir müssen nicht schnell dort oben sein - es sollte sich von der Landschaft lohnen - und England kenn ich noch nicht. So ist mein Gedanke eine Tour über England zu fahren - vorschläge wären erwünscht. Der Weg ist das Ziel!
Wer färt denn um diese Zeit da hoch??
Gruß Blauer Klaus - Öd?! Oha! England ist wunderbar und sensationell (aber vielleicht zu vielseitig und zu groß für euer Zeitbudget)!
Von London westlich, Stonehenge, westlich bis ins Dartmoor, dann rauf zum Exmoor, Bath, quer durch Wales (oder die Küste entlang), Caernarfon, die Küste bis Liverpool, rauf nach Blackpool und durch den Lake District und dann bist du schon in den Lowlands/Schottland.
Auf unserer Webseite findest du unsere England/Wales-Tour von 2010 und die beiden Schottlandtouren von 2013 und 2015. - 4 Wochen für die ganze britische Insel ist sportlich ;) machbar aber da bleibt ja keine Zeit mehr um Whisky zu trinken und die Seele baumeln zu lassen...
Bei uns werdens jetzt doch 3 Wochen im Juli mit Anreise per Fähre Rotterdam-Hull. Wollen dieses Mal auch die äußeren Hebriden mitnehmen per Hopscotch-Fährticket. Hat die zufällig schonmal einer mit Mopped bereist? Islay steht auch noch auf der Wunschliste.
@Hans: wie waren deine Erfahrungen mit Midges im Juli? Nicht ganz uninteressant beim Zelten. Ist zwar jedes Jahr anders aber würde mich trotzdem interessieren.
Falls jemand in den Cairngorms bzw. Grantown on Spey vorbeikommt, kann ich das Haus Alba empfehlen. Wenn man vorher anruft (Frau ist Deutsche) und unabhängig von Vermittlungsplattformen bucht, wirds auch günstiger ;)
Grüße
Tobi - Es gibt die "Midges Forecast" als Newsletter, Website und - ich glaube mich zu erinnern - sogar als App, so dass man immer weiß, wo die schlimmsten Ausbrüche zu erwarten sind.
https://www.smidgeup.com/midges/midge-season/
Wir waren immer im Juni in SCO und haben tatsächlich keine einzige Midge entdeckt. (Vielleicht war es aber das "No-Bite 50% Deet", das geholfen hat. - @Hans: wie waren deine Erfahrungen mit Midges im Juli? Nicht ganz uninteressant beim Zelten. Ist zwar jedes Jahr anders aber würde mich trotzdem interessiere
Hallo Tobi,
habe damit keine Erfahrungen gemacht, weil keine da waren. Diese Viecher sollen bis Anfang Juni und dann wieder Ende Juli surren.
Gruß Hans - Hallo zusammen,
wir sind vor einigen Jahren mit der Fähre nach Newcastle gefahren und dann nach zwei Wochen in Schottland durch den Lake District über Nottingham und den Sherwood Forest nach Harwich und von dort wieder mit der Fähre nach Rotterdam. Da wir dem Wetter auf der Insel skeptisch gegenüber gestanden sind, und kein Zelt mitschleppen wollten, haben wir in Jugendherbergen geschlafen. (In Schottland für jedes Alter möglich) Die Mitgliedsgebühr wird bei der ersten Übernachtung bezahlt und rechnet sich nach 6 Übernachtungen. Die Jugendherbergen in Schottland sind spitze. Vom Schloss bis zur Villa war alles dabei. Die Betten sind einfach, aber wir haben fast überall Zweibettzimmer bekommen. Neben Frühstück stehen Küchen für Selbstversorger zur Verfügung und man hat die Möglichkeit Sachen zu trocknen. Wir haben dann am Morgen die Route besprochen und vom Hostel aus das nächste Quartier gebucht.
Ich weiß nicht wie die Preise heute sind, aber Recherche lohnt sicher.
Viel Spaß - Heute, an unserem letzten Tag in Schottland wurde nachts in Edinburg eines unsere Bikes (TA PD 10, schwarz, neuwertiger Zustand) gestohlen.
Verd. Scheixxxe!!
Bericht folgt! - Meine RD10 ist anscheinend nur deswegen stehen geblieben, weil ich Bremsscheibenschloss mit Alarm montiert hatte. Das war den Spitzbuben andcheinend zu viel Radau...
- Der Verlust unserer PD10 hat den Schottland-Besuch entgültig zu einem kostspieligen Erlebnis werden lassen.
Insgesamt hat uns Schottland gut gefallen, auch wenn wir uns irgendwie mehr davon versprochen hatten. Als positive Punkte sind uns aufgefallen :
- Schöne Landschaften, interessante Gegensätze zw. Land/Meer
- Super entspannte Schotten (z.B. haben wie ein blödes Gehupe nach einem Motorabwürgen o.ä. nie erlebt), die auch entspannt fahren. Wir haben nie irgendwelche Heizer mit Ihren Yoghurtbechern erlebt (halt : doch-einmal)
- Schotten sind sehr offen (open-minded) und sehr gastfreundschaftlich. Mehrfach ist uns aufgefallen, dass unsere Gesprächspartner nach Schilderung des Verlustes unserer PD10 fast "der Schlag getroffen" hat. Das war denen sichtlich peinlich. Wenn wir eine Sammlung veranstaltet hätten, hätte sich jeder beteiligt...
-ausreichend touristische facilities : Gab überall Zimmer, Geldautomaten, Ess-Möglichkeiten, Tankstellen etc. (Mein Tip : Vergiss ...ooking.com : Viel zu teuer (oft Zimmer zw. 130-190€/Nacht), schöne und noch bezahlbare Zimmer haben wir oft auf Empfehlung der örtlichen Tourist-Infos gefunden : meist zw. 70-80€ incl. Frühstück und "private bathroom"... - Die Nachteile (meiner Ansicht nach!) sollten aber auch nicht verschwiegen werden :
- Das Essen ist oft grenzwertig (eine "schottische Küche" haben wir nie erlebt : Fisch & Chips bekomme ich in D auch in der Nordsee - aber billiger& besser. Das berühmte Haggis schmeckt wie eine Mischung aus Leberwurst & Blutwurst, interessant, aber nicht der Burner. Und von panierten Marsriegeln kann man auch nicht länger leben....) Zum Glück gibt es leckere Asiaten (vor allem Viets und Chinesen), die halbwegs bezahlbar sind.
- Das Wetter war speziell in unserem Fall eher ungünstig : Erster Tag sechs Stunden Regen (ununterbrochen), am zweiten Tag 4 Stunden. (UNd ein richtig fieser Regen : Möchte ich als "Heftiger Nieselregen" bezeichnen). Dann halbwegs regenarm (ab & zu 20 min. machen uns nix), aber ständig eine gewisse Grundkälte (zw. 10-16 Grad), die irgendwann nervt. Richtig "Sonne" haben wir in unseren 11 Tagen nur wenige Stunden erlebt.
-Die Preise in Schottland sind durchaus herausfordend. So gut wie alles war zwischen 30-60% teurer als bei uns (bei oft schlechter Quali). Wenn ein Durchschnitts-Italiener (in Oban) für eine Pizza Marguerita 12,50 Pfund (!) verlangt, hört der Spaß irgendwie auf. Ursprünglich wollte ich meiner Sammler-Leidenschaft entsprechend ein lecker Fläschen (hochwertigen) Malt kaufen. Aber völlig ungerührt rufen die vielen Whisky-Einzelhändler für einen stinknormalen 12er Lagavulin 90€ auf (nix Destillerie-Abfüllung oder so!). Selbst für einen "Ardbeg Ten" wollten die meist noc h 70€ haben (Zum Vergleich : Da zahle ich in D max. 45€ für)
Als Resumee habe ich für mich abgespeichert :
Nach allem, was wir gesehen haben ist Schottland nicht schlecht (aber keineswegs atemberaubend), die Anfahrt haben wir als sehr aufwendig empfunden (Rückfahrt 16 Stunden Fähre und dann nochmals knapp 10 Stunden auffm Mopped nach Hause) und rel. kostspielig (allein die Fähre hat 550€ gekostet incl. Moppeds). Die 11 Tage waren sehr schön (und entspannend), aber nochmals muss ich da nicht hin.
Ganz abgesehen von der "Sonder-Herausforderung" mit dem geklauten Mopped...
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden, gibt bestimmt Moppedfahrer, die in Erinnerung an Schottland glänzende Augen bekommen. - Danke für Deine Infos! Wenn ich die Preise so lese - da mache ich ja 3mal Urlaub im Osten von...
- Nächtes Jahr machen wir "Polen/Rumänien" oder die Ligurische.