Hi!
Für alle Interessierten: ich habe Teil 2 unseres Piemont Reiseberichts feriggestellt.
Habe gesehen, dass viele von Euch auch gerade in der Region waren. Hat es Euch auch so gut gefallen?
www.motorrad-blogbuch.com/2017/09/26/italien-piemont-teil-2
Viele Grüße, Rossi
Touren: Piemont - Teil2
Von hier fuhren wir weiter nach Jausiers um die Auffahrt zum Col de la Bonette (Cime de la Bonette) zu nehmen, der ja wohl der höchste befahrbare Pass in den Alpen ist (bitte keine Schlaumeiereien jetzt...).
Tut mir leid ... aber das stimmt ganz einfach nicht ... und ich will da jetzt auch nicht Schlaumeiern ...
Der Col de la Bonette ist mit seinen 2715 m grad einmal an 4. Stelle ... wenn man da auch noch die anfahrbaren Endpunkte hinzunehmen würde (ja, ich weiß, das sind keine Pässe im eigentlichen Sinne des Wortes), dann rangierte er noch weiter hinten.
Die Cime de la Bonette wiederum ist "nur" 2802 m hoch und ist auch kein Pass im oben erwähnten Sinne des Wortes, sondern so eine Art Aussichtsschleife. Damit ist sie zwar hoch, aber der auf Asphalt höchste anfahrbare Punkt in den Alpen liegt in Österreich, aber halt "nur" auf Asphalt.
http://alpenrouten.de/Bonette-Cime-de-la-Route-des-Grandes-Alpes_point58.html
Und der gezeigte Stein steht halt nicht am Gipfel, sondern an der Straße ... für den Gipfel muss man noch ein paar Hm per Pedes bewältigen
Ich selbst war u.a. am Sommeiller auf ziemlich genau 3000 m und am La Colletta. Beides anfahrbare HP, die höher liegen als die Cime de la Bonette.
Deiner eigenen Glaubwürdigkeit zuliebe denke ich, dass du diesen Satz entsprechend richtig stellen solltest ...
Jm2c
Ansonsten bewundere ich, wie man so ein paar Tage in den Alpen dramatisch schildern und dastehen lassen kann. Tolle schriftliche Ausdrucksweise! Ich kann das nicht und finde das beneidenswert.- Lol* Natürlich schlaumeierst Du !
Die l`Iseran, Cime de la Bonette Geschichte ist mit ziemlich Latte (habe ich ja auch sozusagen im Artikel drauf hingwiesen) - Ich fand den hoch und auch den Sommeiller.
Gut, ich muss noch "asphaltiert" ergänzen...
Ach, die paar Meter...
LG, Rossi
P.S. Find ich aber gut, dass der geneigte Leser deinen Ausführungen folgen kann und nun gut bescheid weiss.
P.P.S. Danke für das Kompliment - Für Nordlichter sind sind die Alpen (Berge generell) dramatisch. In meiner Nähe befindet sich nur der Bruinsberg mit 129 Metern.
www.lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeit/9130/brunsberg-sproetze.html - Hallo
schöner Bericht.
Was habt ihr für Karten (Papier und Navi) verwendet?
Gruss
Franz
Hallo
schöner Bericht.
Was habt ihr für Karten (Papier und Navi) verwendet?
Gruss
Franz
Danke.
Wir haben die Karten von garmin.openstreetmap.nl verwendet und uns mit dem
Denzel Alpenführer durchgearbeitet...
LG, Rossi