Hey Transalper,
etwas spät, aber vielleicht noch passend als Inspiration für kommende Touren 2017 schicke ich euch hier einen link zu einigen Fotos meiner Tour ans Nordkapp 2016. Inclusive einer Zusatzrunde durchs Rheinland waren es ca. 8000 km. Die Route könnt ihr auf einem der Bilder sehen. Die Tour kann ich sehr empfehlen, landschaftlich fand ich es dort oben überwältigend. Ich fahre auf jeden Fall noch mal hin. Ans Nordkapp direkt würde ich allerdings nicht wieder fahren, sondern an einen etwas östlich gelegenen Leuchtturm: Slettness Fyr. Da ist es noch nicht ganz so kommerziell wie am Nordkapp selbst. Tipp: An der Kasse verkaufen Sie dir von sich aus ein teures Ticket, das für einen längeren Zeitraum gilt. Es gibt aber auch Einmal-Tickets, die deutlich günstiger sind. Ganz wichtig: Ohne Kreditkarte mit Geheimzahl läuft in Skandinavien NIX!!! Die normale Bankkarte ist wenig verbreitet.
Meine Alp ist gelaufen wie ein Uhrwerk, leider hat ein Radlager hinten (ich hatte nicht geprüft, selber Schuld!) kurz vor der Fähre nach Dänemark den Geist aufgegeben, was mir eine Nacht Camping vor einer Werkstatt beschert hat.
Herzliche Grüße, Christian
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/7325751
Passwort: sonja
Touren: Nordkapp 2016
- Servus Christian,
Sehr schöne Bilder. Da würd ich gleich wieder Lust bekommen, zumal auf jedem Bild blauer Himmel zu sehen ist. Ihr hattet ja wirklich super Glück mit dem Wetter. Zu welchem Zeitpunkt wart ihr oben? Und wie wars mit Mücken?
Daß eine Alp die paar km ohne Murren macht ist eigentlich selbstverständlich.
Darf man tatsächlich bis zur Weltkugel mit dem Moped ran fahren? Erschreckend sind nur die ganzen Reisebusse. Kann dich verstehen.daß du den Leuchtturm vorgezogen hast. - Stimmt Skandinavien ist super. Sei froh dass ne Alp so einfach repariert werden kann. Wenn dir ne BMW verreckt, ist man nicht einen Tag später unterwegs: http://adventure-travel-experience.de/?report=bmw_r1200r&design=dark
- Hi Alp-Traum!
Danke für deine Schilderungen und Fotos! Wir haben diese Tour für heuer geplant und stecken schon in den Vorbereitungen.
http://www.motorrad-kulturreisen.com/nordkap-2017/ - Wunderschöne Fotos, was die Motivwahl und die gezeigte Landschaft anbelangt.
Aber viele Fotos sind unscharf. Hast du sie fürs hochladen so stark "reduziert" oder stimmt was nicht mit deiner Kamera bzw. mit was hast du fotografiert. - @ta-rider: Hallo und servus. Du magst ja ein bereits sehr weit gereister Mann zu sein mit vielen Eindrücken und Erfahrungen. Und dass Du ein überzeugter TA-Fahrer bist ist ja auch schon hinlänglich bekannt. Ich bin auch schon einige TA gefahren, 600 u. 650 und kann bestätigen, dass die TA ein unkompliziertes, tolles Motorrad ist. Nur Deine Tiraden über die schlechte Qualität der BMW, sei es Wartungsaufwand, überteuert und was auch immer, gehen schon ganz gehörig auf die Nerven. Du mußt Dir ja keine kaufen, also lass es bleiben. Es wird sich niemand, der eine BMW haben will, von Deinem kindischen Gezeter davon abhalten lassen. Gib Deine Erfahrungen bezüglich Reisen bekannt, damit ist allen bestens gedient und mach Dich nicht auch noch in diesem Forum zum Affen so wie im GS-Forum.
- Hey Kurt,
Die Fotos habe ich vom Rechner hochgeladen. Die sind ok und ziemlich großformatig. Aber die pixum Seite spinnt manchmal. Sorry, wenn du sie nicht sehen konntest.
Ja, man kann zur Weltkugel fahren. Ob es erlaubt ist, weiß ich natürlich nicht. Aber es stört niemanden dort.
Die Reisebusse waren erst da, als ich mich nach Sonnenuntergang verdrückt habe. Davor waren nur wenige Menschen vor Ort, sonst hatte ich ja die Fotos nicht hinbekommen.
HG Christian - Vielleicht noch ein paar Kommentare: Svenjas Route ist sehr zu empfehlen. In Südnorwegen habe ich mich danach gerichtet.
Lange im Voraus planen kann und sollte man, aber sich auf einen Reisetermin festzulegen, ohne Alternativplanung, das würde ich nicht empfehlen. Ich habe gewartet bis zu den Ferien und habe dann den 14-Tage Wetterberichte gecheckt. Er sagte an dass es eine Woche lala werden würde und danach sehr gut. Erst mit dieser Aussicht bin ich losgefahren. Im lala Wetter über Schweden und Finnland hoch und im Topwetter über Norwegen und die Lofoten zurück. Wenn es eine miese Wettervorhersage gegeben hätte, ich wäre nicht in den Norden losgefahren sondern hätte eine andere Tour gemacht. Wenn du oben am Nordkapp bis und so ein stabiles Regengebiet erwischt dich, dann fährst du 2500 km im Regen zurück! Mein Tipp deshalb: nur starten, wenn die Aussichten zumindest im OK Bereich sind.
Herzliche Grüße Christian - Christian, eine Frage:
Heißt das im Klartext, dass man für den Zeitraum der Nordkap-Reise eine komplette Alternativreise planen sollte, falls das Wetter in der Finnmark komplett auslässt?
Weil der Urlaubszeitraum muss ja bei vielen schon sehr lange im Vorhinein feststehen und ist dann auch nicht mehr änderbar... - Hallo Christian, Bekannte von mir waren in Island in den Sommerferien, da hat es sogar mal geschneit. Wenn im Umkreis vom Nordkap mal schlechtes Wetter ist, schneit es da auch oder muss man nur mit eiskalten, feuchten Stürmen rechnen und wie lange hält sich das Schlechtwetter.
- Moin zusammen!
Erst mal ein "Dankeschön" an Christian für die tollen Bilder - das weckt schon wieder Fernweh!
Zum Wetter:
Wir mussten im August 2008 unsere Tour erheblich abkürzen, da wir trotz Regenklamotten kaum noch einen trockenen Fetzen hatten - und nach einer Woche Dauerregen zeigten uns die Norweger auf der Wetterkarte, dass das eigentliche Unwetter erst noch über Schweden im Anmarsch war.Dabei hatten wir anfänglich den Sommer von Dänemark mit nach Norwegen herübergenommen ...
2015 dagegen hatten wir 2 Wochen traumhaftes Wetter, nur auf dem Rückweg den letzten Tag vor Oslo ein wenig Regen.
Eine komplette "Alternativplanung" lässt sich ja aus Urlaubstechnischen Gründen kaum machen, aber man / frau muss eben darauf eingestellt sein, dass ein Wetterumschwung in Skandinavien schon recht extrem sein kann - und sich Schlechtwettergebiete dort oben gerne lange festsetzen. Mit einem Tag Regen zwischendurch ist es dann i.d.R. nicht getan.
dLzG!
;-) - @grubenpony
Danke für die Schilderung! Ok, Regen macht nix, Regen können wir. Und gegen die Kälte haben wir sauteures Zeugs, das geht bis -10°C und das wirds im Sommer dort nicht haben.
Wir lasen in allen Reiseberichten, dass das Wetter auf dieser Reise völlig unberechenbar ist. Von 25°C und kurzärmelig am Kap bis Regen und knapp bei 0°C war alles dabei.. - Ich glaube, das Geheimnis liegt in der Großwetterlage.
Entsteht ein stabiles Omegahochdruckgebiet, so wie wir es im Sommer 2015 hatten,dann hat man in Skandinavien dauerhaft schlechtes Wetter ... weil eben die ganzen Tiefdruckgebiete, die von Westen kommen nach Norden abgelenkt werden.
Kommt keine solche stabile Wetterlage über Zentraleuropa zustande und die Schlechtwetterfronen ziehen im wöchentlichen Wechsel bei uns durch, dann hat man im Norden oben recht gute Chancen auf gutes, warmes Wetter.
Aber auch hier muss man bei der Wahl der Reisezeit in Abhängigkeit der Großwetterlage halbwegs flexibel sein können. - @Kurt
Heißt das also, dass wenns bei uns im Sommer tendenziell Schlechtwetter hat, ists im hohen Norden schön?
Ok, Freunde, tut mir leid. Dann hoffe ich für den Sommer 2017 auf richtig mieses Wetter in unseren Breiten!
@Kurt
Heißt das also, dass wenns bei uns im Sommer tendenziell Schlechtwetter hat, ists im hohen Norden schön?
Vereinfacht gesagt ... Ja! Es kommt natürlich darauf an, wo sich die korrespondierenden Tiefdruckgebiete und das Hochdruckgebiet genau befindet. Aber wenn man so eine Konstellation wie 2015 hat, dann hat man in Skandinavien die Ar***karte gezogen. Bei so einem Winter wie letztes Jahr hat man im Norden bei weitem bessere Aussichten auf halbwegs gutes Wetter. Aber wie es dann im August bei uns heiß und schön geworden ist war es in Skandinavien "net so gut".
Und zu all dem kommt leider dazu, dass sich gerade an den Polen grad sehr viel und sehr rasch verändert. Die Eisfläche wird - auch im Sommer - am Nordpol immer geringer. Das heißt, dass nicht mehr soviel Sonnenenergie vom weißen Eis reflektiert wird und das Wasser wärmer wird. Wie sich das dann auf die Wettersituation auswirkt wird von den Meteorologen grad erforscht. Aber eine Auswirkung hatten wir heuer im Jänner als es so lange so kalt war.
Vielleicht sollte ich Meteorologie studieren ... aber zur Zeit zieht es mich mehr zu Geographie ...- Ja leider ist es so wie du es beschrieben hast. Aber frag doch mal den gehirnamputierten Clown in den USA und sein Gruselkabinett. Der hat gesagt dass es keinen Klimawandel gibt. Die Blöden sterben nicht aus und werden sogar noch President. Dass auch Amerika vom Klimawandel betroffen ist wird,
solange Profit gemacht wird, einfach weggewischt. - Hey Alper,
Es ist so, wie es die anderen Schreiber hier auch geschildert haben. Man sollte die Großwetterlage im Auge behalten. Denn es kann gut sein, dass man sonst nicht nur mal ein paar Tage naß wird, sondern ein paar Wochen lang. Das wäre zwar auch auszuhalten, aber der Sinn der Reise, nämlich die landschaftliche Schönheit des Nordens zu genießen, wäre dann ad absurdum geführt.
Ja, ich habe fast immer eine Alternative geplant. Wenn es mit dem Nordkapp nicht geklappt hätte, wäre ich die Atlantikküste runter gefahren und einmal durch die Pyrenäen.
Auch die hier beschriebene Gleichung: "In Mitteleuropa stabil schön = Im Norden mies" stimmt ziemlich oft. Ich kann das als Mitglied einer teildänischen Familie wirklich sagen
Übrigens: Vielleicht interessiert euch dieser Bericht: Einige XT 500 Treiber haben 2016 die Ostsee umrundet. Sie waren im gleichen Zeitraum (wäre Ihnen am Polarkreis fast begegnet) mit mir unterwegs, sind aber etwas früher losgefahren und etwas später zurückgekommen. Sie hatten fast jeden Tag Regen, was den Spaß, trotz einer insgesamt wirklich tollen und beeindruckenden Tour, doch erheblich verkleinert hat, das kann man dem Bericht glaube ich ganz gut entnehmen. Hier der link:
https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/viewtopic.php?f=31&t=12905
Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Die XT Fraktion hat meinen allergrößten Respekt für diese Tour.
Herzliche Grüße, Christian - Skandinavien ist immer eine Reise wert!
Wir waren vor drei Jahrebn am " Nordkapp" an diesem Leuchtturm und haben da übernachtet.
Der Nachteil ist, wir hätten von Gamvik ca. 250 Km zurück die selbe Strecke fahren müssen.
Die haben wir uns gespart und sind mit dem Postschiff vom 2 Uhr bis 17 Uhr einige Stationen Richtung Lofoten gefahren. War ein tolles Erlebnis um 2 Uhr bei Sonnenschein an der Küste entlang.
Nur die Anfahrt da hoch würde ich nächstes Mal anders planen.
Wetter war super - wir hatten jeden 2. Tag - Badetag (25-30 Grad) selbst im Norden, war wirklich Glückssache!
Ich war jatzt schon zum 7. Mal in Schweden und Norwegen und genau so unterschiedlich ist das Wetter gewesen.
Wird sicherlich mal wieder mein Reiseziel sein.
Vielleicht in Verbindung mit dem ITT 2017!
Wer dort hoch fährt wünsche ich eine schöne Reise.
Gruß aus München Blauer Klaus
PS. Allen anderen natürlich auch! - Ja, der Sommer 2014 war in Skandinavien extrem. Ich bin in Südschweden fast den Hitzetod gestorben. Habe im letzten Jahr noch zwei Harleyfahrer getroffen, die während ihrer Norwegentour 2014 mal einen etwas kälteren Tag von 28 Grad hatten
Der Rest war stabil über 30 Grad. Puh.
- Hallo Christian,
beim Nordkapp wurdest möglicherweise auch vorn der Webcam aufgezeichnet. Ich habe mal den Zeitpunkt rausgesucht, wo Du da gewesen sein könntest, vielleicht entdeckst du dich da wieder. Zumindest zwei anwesende Krads kann man identifizieren und ggf. auch deine Alp.
Eines deiner Bilder:
Link
Da stehen auch die Beiden Kräder:
Link
Da fahren die Beiden Kräder, die neben dir standen:
Link
Und da ist sie auch schon, die Webcam:
Link
Und da steht, so glaube ich jedenfalls, deine Alp:
Link
Und die Webcam gibt's hier: Nordkapp Webcam - Das ist ja lustig. Danke für die Bilder. Ich glaube dass ich der Typ an der Ecke, am Mülleimer, bin. Erst bin ich zu Fuß zum Kap gegangen, die Alp habe ich später geholt um die Fotos zu machen. Hatte erst nicht kapiert, dass es keinen stört, wenn man mit dem Bike bis zur Kugel fährt.
- Und die TA die da auf dem Parkplatz steht, das ist deine, richtig?
- Nein, das ist nicht meine. Die stand weiter unten, direkt an der Zufahrt, nahe am Kassenhäuschen.
- Achtung!
Die Seite pic-upload.de scheint mit Schadsoftware infiziert zu sein. Zeitweise tritt ein Datei Download auf oder erscheinen abwegige Seiten beim weiteren betrachten der Bilder!
Folgender Virus wurde durch mein Antivirus Programm gefunden:
Your+File+Is+Ready+To+Download.exe Gen:Variant.Midie.36117 (B)
Infektionsrisiko: Hoch!
Zum Schutz der User hier im Forum werde ich daher meine Bilder bei pic-upload.de umgehend löschen.
Ich bitte auch einen Moderator meine Bild Verlinkungen zu pic-upload.de in diesem Thread zu entfernen.
Edit2:
Ich habe den Webseitenbetreiber über das Problem informiert.
Vielen Dank