hallo!
ich wollte nur kurz mein Lob an die Transalp PD06 aussprechen!
ich bin in den Vergangenen 2 Wochen 4500km durch Europa von Süd nach Nord und zurück gefahren, Polen-Russland-Litauen-Lettland-Estland-Finnland und über Rostock wieder zurück nach Oberbayern!
Das Motorrad hat wärend der gesamten reise und auch bei Tagesetappen von <800 km keine einzige Müdigkeitserscheinung gehabt!
Ich denke mit den Koffern und dem restlichen gepäck war sie hoffnungslos überladen, ging aber trotzdem recht ordentlich!
nach 25 Jahren und 90000km ist das eine beachtliche leistung finde ich und sie hat mich und das motorrad noch weiter zusammengeschweißt!
Ölverbauch hatte ich 1,5l auf 4500km, ist denke ich ok!
alles in allem,bin ich absolut begeistert von der Transalp, nicht umsonst habe ich seit 1. März ziemlich genau 10000km draufgefahren!
mfg
Touren: Lob an die Transalp
- ...und genau deshalb hab ich mir wieder eine transalp geholt....
hallo!
ich wollte nur kurz mein Lob an die Transalp PD06 aussprechen!
ich bin in den Vergangenen 2 Wochen 4500km durch Europa von Süd nach Nord und zurück gefahren, Polen-Russland-Litauen-Lettland-Estland-Finnland und über Rostock wieder zurück nach Oberbayern!
Das Motorrad hat wärend der gesamten reise und auch bei Tagesetappen von <800 km keine einzige Müdigkeitserscheinung gehabt!
Ich denke mit den Koffern und dem restlichen gepäck war sie hoffnungslos überladen, ging aber trotzdem recht ordentlich!
nach 25 Jahren und 90000km ist das eine beachtliche leistung finde ich und sie hat mich und das motorrad noch weiter zusammengeschweißt!
Ölverbauch hatte ich 1,5l auf 4500km, ist denke ich ok!
alles in allem,bin ich absolut begeistert von der Transalp, nicht umsonst habe ich seit 1. März ziemlich genau 10000km draufgefahren!
mfg
...ein paar bilder .....wären schön- ein bebilderter bericht die krönung
ein bebilderter bericht die krönung
Oh ja bitte! Viel Bild und viel Bericht! Das mögen wir doch.- werde ich tun, bilder bekomme ich erstr in nächster zeit, die haben meine spezln gemacht!
also, bericht folgt!
mfg - Hallo tom149,
ich bin derzeit auch in der Planung für eine ca. 4600 km Tour von Berlin entlang der Ostsseküste Polens, nach Litauen, Lettland und dann quasi einmal um Estland herum.
Hier mal der derzeitige Stand meiner Planung:
https://dl.dropbox.com/u/10717279/forum/transalp/Baltikum.kmz
Kaliningrad und somit Russland spare ich mir wegen dem Visumstress und den "netten" Gernzern.
Ich will/muss das Budget so niedrig wie möglich halten und plane daher vor allem zu campen. Wo möglich wild. Ist ja auch einfach toll an den schönsten Plätzen in ruhiger Umgebung sein Zelt aufzuschlagen.
Habe gelesen, das das wild campen sowohl in Polen als auch im Baltikum weitestgehend problemlos möglich ist. Hast du (andere mitlesende) da schon Erfahrungen sammeln können?
Und gibt es noch den einen oder anderen Tipp, den du bzw. die anderen Transalpler ganz spontan geben würden?
Eben so die Dinge die einem unterwegs auffallen und wo man immer so denkt, "Hätte ich das doch schon vorher gewusst....".
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße aus Berlin
Piet - Couchsurfen! Bin gerade durch Polen und Tschechien gesurft. War grossartig (bis auf den Verkehr zum Halbfinalspiel in Warschau).
Couchsurfen! Bin gerade durch Polen und Tschechien gesurft. War grossartig (bis auf den Verkehr zum Halbfinalspiel in Warschau).
Danke für den Hinweis.
Da habe ich mich auch schon angemeldet (wegen dieser Tour) und muss mir da noch a bissl selbst in den Hintern treten um den inneren Schweinehund zu überwinden. Aber wenn du so positive Erfahrungen gemacht hast :) dann ist das ein Grund mehr das auch mal zu versuchen.- Ach ja...
Nachtrag zum eigentlichen Grundthema des Beitrags:
Ich habe meine 99er Transalp jetzt erst seit ca. 3 Monaten. Bin in dieser Zeit aber schon ca. 8500 km gefahren, davon eine etwa 3000 km Tour in die Alpen (musste ja dem Namen mal die Ehre erweisen) und ich kann immer noch nicht genug kriegen von der Maschine. Auch ich bin völlig hin und weg von der Zuverlässigkeit und dem fantastischen Fahrverhalten.
Es macht einfach unglaublich Spaß mit der Maschine auf Tour zu sein und ich freue mich schon riesig auf die Baltikum Tour im September. - also als tip fürs campen:
ein Campingplatz kostet meistens pro person 5-8 euro inkl. Motorrad, und es gibt wirklich sehr schöne plätze!
Da lohnt es sich nicht, wildcampen zu riskieren!
und vorsicht, Lettland und vor allem Estland sind von Rechten und gesetzen sowie vom lebensstandart gefährlich nah auf unser niveau gerückt!
Tips:
Des öfteren den Luftdruck kontrollieren, da die Straßen relativ schlecht sind (besonders in Polen und Russland),
Kaliningrad und die ganze russische enklave meiden, es war einfach nur grausam!
Die nettesten menschen die ich da getroffen habe waren die grenzer!
Ansonsten hat es mir an nichts gefehlt, wie gesagt, ich hatte nicht die kleinste panne!
Evtl Thermounterwäsche einpacken, ich habe dort oben ziemliche Temperaturschwankungen erlebt!
ansonsten:
Seesack in den Rücken Spannen und auf dem Motorrad bequem machen!
Meine Dokumente sowie Geld etc habe ich in einer Halftertasche unter dem arm bzw der kleidung getragen, da geht man das kleinste Diebstahlrisiko ein!
mfg - ...ich kann mich nur anschliessen was tom149 sagt...nur ich hab mein zelt mitgeschleppt, aber nur 1x aufgebaut.....die campingplätze haben in polen ca. 8 euro gekostet aber wenn man doch ein bungalow für 13 euro angeboten bekommt.....ich habs bungalow genommen..:-D
- Na vielen Dank schon mal, für die guten Ratschläge.
So gesehen, überdenke ich nochmal ob ich meinen "Palast der Winde" (geräumiges 2 Mannzelt von Marmot) oder doch mein innig geliebtes Solozelt von The North Face einpacke. Wären schon mal deutlich über 2 Kilo weniger und ein erheblich kleineres Packmaß. Anders als auf meinen üblichen Fahrrad- und Rucksacktouren hätte ich nun aber die Koffer dabei welche nicht ins Zelt passen. Müsste ich also immer aus- und einpacken. Also wohl eher doch das große Zelt. Die Transe schleppt das ja problemlos weg :)
Klingt ja tatsächlich so als ob man auch für schmales Geld die meiste Zeit unter Dach verbringen kann.
@tom149:
Ja. Russland (Kaliningrad) will ich mir wirklich sparen. Ein guter Freund ist schon ein echter Russland Kenner (und trotz oder wegen der Tücken auch Liebhaber). Der ist schon mit nem Fiat zum Baikalsee und zurück gefahren und auch Kaliningrad und Baltikum hat er schon mehrfach besucht. Auch er hat mir nur davon abgeraten da es den Streß und Aufwand nicht wert wäre. In den übrigen baltischen Ländern gäbe es mehr als genug schönes zu sehen. - auch sehr empgehlenswert ist:
-Besuch eines der unzähligen deutschen soldatenfriedhöfe in Lettland/Kurland
-Besuch von Riga (wirklich die wunderschönste stadt auf der Reise) übernachtungsmöglichkeit im 'naughty squirrel hostel' für ca. 13 Euro die Nacht und sehr sauber!
-Besuch in Reval, auch sehr sehr schön!
mfg - Danke auch für diese Tipps.
Naughty Squirrel ist hiermit schon mal auf der Favoritenliste. Ja. Von Riga habe ich auch schon viel gutes gehört. Bin wirklich gespannt, was ich auf dem Trip so alles zu sehen bekomme.
Fernreisen sind für mich ja nichts neues und im Urlaub habe ich schon mehr Nächte im Zelt als in Hotels verbracht.
Nepal und Peru haben mich schon mehrfach gesehen aber erschreckend wenig habe ich mich um die Länder direkt vor unserer Haustür gekümmert.
Bisher war ich vor allem als Trekker, Bergsteiger und Radler unterwegs.
Und obwohl ich schon sehr, sehr viel Fahrpraxis auf dem Motorrad habe, habe ich erst wenig lange Touren gemacht. Lag vor allem am Mangel eines richtigen Reisetauglichen Bikes.
Mit der Transalp habe ich das nun und bin sowas von wild darauf auf Touren zu gehen. Und mir endlich mal diese schönen Länder anzuschauen.
Nächstes Jahr Afrika......??? - afrika wäre auch mein traum, aber dann meherere Monate!
Noch ein Tip zu Riga:
Solltest du wirklich im Naughty Squirrel nächtigen, geh nachts in die Kneipe drei weiter rechts vom Eingang des Hostels, 'Cafe Leningrad' in Kyrillischen Buchstaben....ohne Worte, muss man gesehen haben......sieht aus wie im Russland der 60er Jahre, ein bisschen komische aber sehr nette leute!
Ein absoluter Geheimtip in Riga!
mfg afrika wäre auch mein traum, aber dann meherere Monate!
Ja....
Die Zeit.. Der Job.
Es ist aber auch manchmal. Ohne Job, keine Kohle. Ohne Kohle, kein Trip.
Mit Job, reicht die Kohle komischerweise auch nie so richtig. Und für den trip ist ausserdem auch keine Zeit.
Hmmm... Irgendwas mache ich falsch :(
Noch lieber als Afrika würde ich ja durch Südamerika fahren. War zweimal in Peru und habe Land und Leute echt lieben gelernt.
Na mit den guten Tipps für Riga muss ich ja aufpassen, dass ich da nicht komplett versumpfe.
Aber Spaß muss sein!!!
Also Prost.- Hi,
ich bin 2011 über Polen in`s Baltikum gefahren. Für Anregungen und auch so zum Schauen:
www.sidebikeregina oder klickt auf meinen www-link untern ( irgendwie funzt das verlinken hier nicht... )
In Polen kann ich Westerplatte und Wolfsschanze empfehlen...naja und im Baltikum gibt es sooooo viele schöne Dinge zum Ankucken...
LG, Regina - Hallo Regina,
danke für den tollen Reisebericht und die darin enthaltenen Tips.
Früher bin ich auch viel Gespann gefahren (begann mit einer MZ ES 250 Bj. 1961) und habe auch heute noch Sehnsucht nach drei Rädern.
1995 bin ich das erste mal auf große Tour gegangen und mit meinem feuerroten MZ TS 250 Bj. 1979 Gespann 4500 km durch D, Luxemburg, Frankreich, Belgien getourt. War ein tolles Erlebnis.
Kann deine Begeisterung für das Dreirad also bestens nachvollziehen :) - Hallo Leute,
wir-ich mit 96-er Transalp, Sozia und Übergepäck haben 2011 auch eine Baltikumtour gemacht, allerdings mit Königsberger Gebiet und St. Petersburg. Ist alles kein Problem. Das Visum gibt´s im Internet und die Grenzkontrollen gehen auch. Man muß halt nur etwas Geduld mitbringen, die Formalien sind halb so schlimm. Am längsten warteten wir mit 2Std. am GÜ Polen-Rußland, am kürzesten mit 25min. am GÜ Rußland-Finnland. St.Petersburg ist auf jeden Fall eine Reise wert! Und nur 200km-3Std. Fahrzeit von Narva/Estland entfert. Meine Transalp-63tkm hat bis jetzt noch nie Probleme gemacht-ist auch schon meine dritte...
MfG
Peter - ....mir geht es auch so! Meine Alpe läuft und läuft und läuft!
Fahre erst seit zweieinhalb Jahren eine 94er Alpe.
Elefantentreffen, Dolomiten, Pyrenäen und
in diesem Jahr in 14 Tagen von Duisburg
zur ITT über Land nach Griechenland,
6702 km - null Probleme.
Ich bin schon viele Böcke gefahren (vor allem BMW),
aber die Alpe ist für mich Gaudi und Option für Querfeldeinfahren,
einfach klasse.
Und wenn ich mir ansehe, was Weltenbummler
wie Helle & Bea alles mit ihren Alpen erleben,
dann wundere ich mich nur, dass die bei Honda in
Offenbach noch nicht gemerkt haben, wie mit der Alpe
Marketing für die Marke Honda gemacht werden könnte.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Mit der Alpe bin ich ca. 15000 km im Jahr unterwegs,
und seit dem ich die Alpe haben, mit meiner Vara höchsten noch
zwei bis drei Tausend Kilometer.
Weil: 275 kg, viel Masse und der Spaßfaktor ist viel geringer!
Beste Grüße von einem bekennenden Alpefan!
Micha - So...
Bin nun wider zurück aus dem Baltikum.
4950 km und nicht ein einziges Problem mit der Maschine. Ausser den selbst durch kleinere Stürze im Gelände verursachten.
@tom149:
Naughty Squirrel war wirklich ein absolut genialer Tipp!!
Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ebenso wie das Leningrad und der Rest von Riga den ich zu sehen bekam.
Berict mit Bildern und GPS Daten unter:
http://transalp.bergsuechtig.de
Vielen Dank, für eure Hinweise und Hilfe. - Schöner Reisebericht.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
- es ist etwas mühsam, deinen Reisebericht zu lesen, da sich der neueste/letzte Bericht ganz oben befindet und der Reisestart irgendwo auf der 3. Seite.
Beim Lesen ist es für mich schöner, wenn man den Verlauf der Reise miterleben kann d.h. Mopped beladen, Abreisetag...usw.
- beim Anklicken der Bilder würde ich diese in einem neuen Fenster anzeigen lassen.
Sonst alles super.
Gruß Uwe - Hallo Uwe,
danke für das Lob und die Hinweise.
Ja das mit der Chronologie ist halt Fluch und Segen eines Blogs. Während der Reise ist es für mich immer wichtig, das die Besucher (eine Menge meiner Familie, Freunde und Kollegen verfolgen meine Touren mit, mache ja auch noch andere Sachen ausser Motorrad fahren) den aktuellsten Bericht sehen. Nach Abschluß der Tour ist das dann nicht mehr so hilfreich, vor allem für "Quereinsteiger" wie dich. Da richte ich dann statische Seiten mit Chronologisch geordneten Links zu den Beiträgen ein.
Das mit den Bildern liegt daran, das ich die Beiträge via Mail, über das Wordpress Plugin Postie gepostet habe und die Bilder als einfacher Mailanhang gesendet wurden. Postie fügt die dann automatisch in den Artikel ein. Ich habe mal für die Zukunft die Einstellungen geändert. Da wird nun eine kleine Galerie eingefügt.
Ich wrde das ganze sowieso noch etwas nachbearbeiten. - So besser ? :
http://transalp.bergsuechtig.de/rund-ums-baltikum-2012
Bilder usw. müssen noch nachbearbeitet und besser eingebaut werden. Gut Ding.....