Hallo zusammen,
weiß wer, ob man den Karakorum Highway so fahren kann mit dem Motorrad, ohne in China Probleme als Motorradreisender zu bekommen?
Danke für eure Erfahrung.
VG und gute Fahrt
kannst Du fahren ohne Probleme.
Du benötigst nur für China einen Guide der mitfährt.
Kosten ca 4000 Euro.
hab mich da schon konkret erkundigt.
Stimmt, oder Du fährst mit dem Fahrrad weiter !
Vor zwanzig Jahren so praktiziert, mit dem Fahrrad von Pakistan bis Sumatra geradelt, am Khunjerab Pass mussten die Motorradfahrer abdrehen , nur Fahrradfahrer durften die Grenze nach China passieren.
MfG
Helmut
"klausi33" schrieb:kannst Du fahren ohne Probleme.
Du benötigst nur für China einen Guide der mitfährt.
Kosten ca 4000 Euro.
hab mich da schon konkret erkundigt.
Darf ich fragen, wofür den abartig teuren Guide? Nur Neugier....
Für die Durchfahrt in China.
Das geht nur mit Guide als Ausländer.
Da brauchst erst mal die normale Genehmigung das es geht, dann noch die Kosten für den Guide und dann noch die Kosten für Begleitfahrzeug pro Km, weil der ja nicht am Moped mitfahren kann.
Guide liegt bei 2 Wochen bei ca 2000 Euro, Genehmigung für ein Motorrad bei ca 1.300 - 1.500 Euro.( man benötigt Führerschein und Versicherung und Nummerntafeln in Chinesisch ) und dann pro km ca 0,56 Euro.
Theoretisch gäbe es die Möglichkeit vom Gesetz her das man ohne Guide fahren kann, aber dazu braucht man die Genehmigung eines Ministeriums.
Sehr unwahrscheinlich das man die Als Ausländer bekommt wenn man nicht mal weiß mit wem man reden soll.
Und da mehrmals selbst hinfliegen um das zu lösen macht es nicht billiger, so man sie dann bekommt.
Joa, bin aktuell an Kashgar Travel gelandet.. bin gespannt.... Der Chinese ist kein Geschäftsman, er ist ein Abzocker. Zumindest was das angeht.
Wer Lust hat im diesen Zeitraum noch zu Reisen, kann sich gerne anschließen
klausi33 am 26.3.2018 zuletzt bearbeitet 26.3.2018 Bei Kashgar hab ich auch angefragt, der ist sogar einer der Billigeren.
Und Du fragst wer bei dem Zeitraum Lust hat, schreibst aber keinen Zeitraum wann das wäre...
"klausi33" schrieb:Für die Durchfahrt in China.
*ggggg* Ja das war schon klar. Aber wofür? Womit begründen die das (und die abartig pervers hohen Kosten)? Was ist die offizielle Version und was ist DEINE? *ggggg*
Oder wollen die schlicht und einfach keine Touristen im Land.
Touristen sind schon ok.
Aber es gibt in China "sensible" Gebiete.
Tibet und auch im Gebiet um Kashgar die Uiguren, die als altes Turkvolk versuchen sich abzuspalten.
Und da will man nicht das die Leute alleine durch das land fahren.
Deswegen einmal die Kosten für Permit, Chinesischen Führerschein, Chinesische Registrierung und Nummerntafel.
Dann eben der Guide und auch das Begleitfahrzeug, weil der ja nicht am Motorrad mitfahren kann.
Tibetmoto macht das auch und ist noch teurer.
Ich habe die Möglichkeit so reinzukommen, aber auch nur mit einem Chinamoped, was ich in der Mongolei kaufen kann.
Aber das kann nur ich wegen Beziehungen und weil man wen kennt der wen kennt.
Werde ich vermutlich 2019 machen.
Angelika am 26.3.2018 zuletzt bearbeitet 26.3.2018 Danke für deine Einschätzung!
Ich persönlich find es in einer globalisierten Welt massiv deppert, für die Durchreise einen eigenen Führerschein, eine eigene Registrierung und eigene Nummerntafel etc zu verlangen.
Werd ich nie verstehen.
"Borders? I have never seen one. But I have heard they exist in the minds of some people."
(Thor Heyerdahl)
Chinesen sind Schlitzohren (nicht -augen), die die Jahrhunderte lange Abschottung nun finanziell in möglichst kurzer Zeit finanziell kompensieren wollen. Wer glaubt, die Chinesen seien "fair", der glaubt auch, dass Zitronenfalter eben Zitronen....
@Angelika
Nicht alle Länder sind in unseren Versicherungen mit abgedeckt! Eine Versicherung in eben diesen macht dann schon Sinn, ob die dann helfen steht auf einem anderen Blatt!
klausi33 am 26.3.2018 zuletzt bearbeitet 26.3.2018 Mit den paar Reisenden die da jährlich reinkommen ist keine Kohle zu machen.
Also von dem Aspekt her völlig falsch.
Die Chinesen wollen einerseits nicht das so Fahrzeuge aus dem Ausland eingeführt werden die nicht bei Ihnen produziert werden, aber viel wichtiger ist Ihnen das sie die Kontrolle haben wo man rumfährt.
Führerschein, Registrierung deswegen weil das jeder Chinesische Dorfpolizist lesen kann, Englisch usw ist da nicht so.
Mag man gut finden oder auch nicht, aber auch in vielen arabischen Ländern muß ein örtliches Nummerntaferl drauf, auch aus dem Grund.
Und bei Versicherungen:
Selbst wenn an auf der Grünen Karte Russland stehen hat gilt das nur bis zum Ural im Europäischen Teil.
Und bei Länder wie Georgien, Armenien, Kirgistan, Usbekistan, Kasachstan, Mongolei, Tajikistan und viele mehr muß man sich selbst vor Ort versichern weil unsere Versicherungen das nicht decken.
Soch isch doch...

"Wiggerl" schrieb:@Angelika
Nicht alle Länder sind in unseren Versicherungen mit abgedeckt! Eine Versicherung in eben diesen macht dann schon Sinn, ob die dann helfen steht auf einem anderen Blatt!
Ach, um Versicherungen gehts mir weniger. Das ist schon ok, immerhin bringt das ja (hoffentlich) was. Wenn bilaterale Verträge das nicht abdecken, na gut.
"klausi" schrieb:Die Chinesen wollen einerseits nicht das so Fahrzeuge aus dem Ausland eingeführt werden die nicht bei Ihnen produziert werden, aber viel wichtiger ist Ihnen das sie die Kontrolle haben wo man rumfährt.
Tja, ich dachte es mir. Find ich scheisse und find ich bei den von dir genannten arabischen Ländern ebenso scheisse.
1000.-/Woche für einen Kontrolleur, der dann als "Guide" mitfährt. Na Oida. Muss man wollen.
Aber zurück zum Threadersteller: ich wünsch "vinyl" eine gute Reise!
Womama so sagen: Würde nirgends hinfahren, wo ich ein besonderes Kennzeichen draufschrauben müsste. Hab soviel vom Westen nich nicht gesehen
"MarcoOF" schrieb:Womama so sagen: Würde nirgends hinfahren, wo ich ein besonderes Kennzeichen draufschrauben müsste. Hab soviel vom Westen nich nicht gesehen
Es bleibt jedem selbst überlassen wo er fährt oder nicht.
Die Welt ist groß genug dafür.
ich würde mich nur vom Prinzip her nicht damit einschränken deswegen Länder nicht zu bereisen und die menschen und Landschaft dort zu genießen.
vinyl am 29.3.2018 zuletzt bearbeitet 29.3.2018 Also,
30.4 oben am Pass Nach China - 5 Tage Richtung Kyrkiztan - Wer joinen möchte, herzlich eingeladen. :)
ähm wegen dem Reisen.... naja, innere Grenze? oder mal über Tellerand schauen? - war auch für mich nicht einfach. Die Wohlfühlzone ist weiter drunter.... bin gespannt wie Körper und Geist reagieren.
vG
Ich habe mir das ja 2017 auch überlegt aber wie gesagt verworfen, ich bin dann in Kirgistan geblieben und nach Kasachstan weiter.
Heuer fahre ich die Runde andersrum, ohne China.
China werde ich vermutlich nächstes Jahr machen.
MKDS am 8.4.2018 zuletzt bearbeitet 8.4.2018 Völlig unqualifizierte Frage: geht China nicht mit ein wenig Bemühen mittlerweile ohne Guide? So schrieb es zumindest Chris Many in „Hinter dem Horizont rechts“.
Ich möchte die Passage nicht rein kopieren, weil er mW von seinen Büchern lebt, aber ich gehe davon aus, dass du ihn mit etwas Geduld hier kontaktieren kannst: http://christopher-many.com/de/.
LG Martin
Es gibt ein neues Gesetz das es theoretisch möglich ist.
man muß es nur schaffen den Behörden in China auch klarzumachen, nur das will dort niemand genehmigen.
Ob man dann reinkommt wenn man viel Recherche und Vorarbeit leistet ?
man muß vermutlich mehrmals hinfliegen und öfters die Chinesische Botschaft im eigenen Land besuchen.
Ob es dann funktioniert und billiger ist steht in den Sternen.
Wenn man dann trotzdem in einem "sensiblen" Gebiet erwischt wird ist man trotzdem im Arxxx
MKDS am 15.4.2018 zuletzt bearbeitet 15.4.2018 Ich glaube auch, dass das eine Herausforderung ist - über das Ausmaß sind wir uns aber offenbar uneinig (das Problem, dass die chin. Behörden davon noch nichts gehört haben wollen, sehe ich aber jedenfalls genau so). Gleichzeitig ist mir natürlich bewusst und anerkenne ich, dass du dir da auch schon Gedanken gemacht hast, Klausi33.
Dennoch: wäre ich der Fragesteller, ich würde nachfragen und es zumindest versuchen zu organisieren.
Ich freue mich jedenfalls, wenn du, lieber Threadstarter, berichtest, wie es ausgegangen ist.