als Eure östlichen Nachbarn und Transalp-Fans, möchten wir Euch zu unserem TCP Jahrestreffen herzlich einladen. (TCP = Transalp Club Poland)
Im letzten Jahr habe ich mich in Eurem TA-Forum angemeldet und wurde herzlich begrüßt.
Kurz danach sind drei deutsche Globetrotter und Transalp-Freunde, Uwe, Volker und Volker, mit ihren Bikes nach Polen gekommen.
Damals haben wir mit ihnen eine sehr schöne Tour durch Polen gemacht und uns sehr gut unterhalten. Wir haben dieses Event „Deutsche Staffel” genannt

Einen kurzen Bericht findet ihr hier :
http://www.forum.transalpclub.pl/viewtopic.php?f=3&t=11171&p=190365#p190365
Jetzt möchten wir Euch offiziell zu unserem polnischen Jahrestreffen einladen. Ich hoffe, dass wenigstens ein paar Transalper von Euch als Vertretung kommen. Das wäre eine gute Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen und Freundschaft zu festigen.
---------------------------------------------------------------------------------
Hier ein paar Daten:
I. Das polnische TCP Jahres Treffen ist am 06.-09.06.2013 in Masuren.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a. 07.-09.06.2013 (von Freitag bis Sonntag = zwei Nächte)
b. 06.-09.06.2013 (von Donnerstag bis Sonntag = drei Nächte)
---------------------------------------------------------------------------------
II. Die Location:
Kal Bucht an der Halbinsel Kal, Masuren (etwa 2 km von Wegorzewo)
http://www.zatokakal.pl/
- Googlemap :
http://maps.google.pl/maps?f=d&source=s_d&saddr=54.181249,21.732116&daddr=&hl=pl&geocode=&sll=54.180848,21.736879&sspn=0.01316,0.054932&vpsrc=0&mra=mift&mrsp=0&sz=15&ie=UTF8&ll=54.180848,21.745076&spn=0.01316,0.038581&t=m&z=15
- GPS Koordinaten :
54.1811332703 N 21.7321338654 E
---------------------------------------------------------------------------------
III. Programm :
Donnerstag 06.06.2013.
15:00-20:00 – Sport, Spiele (Volleyball, Badminton, Tennis, Schwimmen).
20:00-... Lagerfeuer (Wurst, Kartoffeln, Brot, Zutaten)
Freitag 07.06.2013.
9:00-10:30 Frühstück
11:00-14:00 Überraschungs-Event
14:30-15:30 Mittagessen (für die Teilnehmer vom Donnerstag)
16:00-19:30 Mini-Tour (Schotter)
20:00 - ... Lagerfeuer, Grillen
Samstag 08.06.2013.
9:00-10:00 Frühstück
10:00 - 12:00 Suchfahrt Anfang (Gruppe für Gruppe)
10:30 – Beginn Straßentour
11:00 - Beginn Schottertour
11:30 – Beginn off-road Tour
17:30-18:30 Mittag-/Abendessen, Trockenproviantausgabe für Sonntag-Frühaufsteher
18:30-19:00 Gruppenfoto
19:00-20:30 Überraschungs-Event
20:30-21:30 Zusammenfassung, Ergebnisse der Touren, Preisverleihung
21:30-... Lagerfeuer, Live-Musik , Spanferkel grillen
Sontag 09.06.2013.
8:30-11:00 Frühstück
„... Ende gut, alles gut.. ” Die Polen sagen: Alles gut, was endlich endet : - )
---------------------------------------------------------------------------------
IV. Touren-Auswahl :
- für Freitag
a. Mini-Schotter – die Schottertour (von pkt. 4.) Länge ca. 40 km
b. Mini-Touristik – die Straßentour (von pkt. 1.) Länge ca. 60 km
- für Samstag
1. Straßentour – Länge etwa 100 km, Tour auf dem „Schwarzen” (auf dem Asphalt), direkte Strecken zu den Touristenattraktionen. Die Tour-Guides führen Euch zu Plätzen, die die Touristenmeute nicht findet/kennt.
2. Suchfahrt – Länge etwa 100 km mit Attraktionen (bewertete Übungen). Die Zeit ist nicht wichtig, wichtig sind die Kilometer und Kontrollplätze. Die Tour kann man getrost auf normalen Straßen-/Enduroreifen machen (z.B. Metzeler Tourance, Michelin Anakee etc.).
3. off-road – etwas für diejenigen, denen Mensch und Maschine egal sind

Zeit und Strecke sind bedeutungslos. Geländereifen sind sehr empfehlenswert (Grobstollen)
4. Schottertour - Länge ca. 80 km über nicht befestigte Wege. Die Tour ist für die zu empfehlen, die nicht im rauhen Gelände fahren möchten, aber trotzdem ein wenig abseits der Pisten die Natur genießen möchten. Die Tour geht durch Wald und Feld zu malerischen Plätzen. Gefahren wird ohne Hast und Wettstreit. Die Tour kann mit normalen Enduroreifen gefahren werden.
Alle Touren werden durch Tour-Guides begleitet.
---------------------------------------------------------------------------------
V. Verpflegung (für alle Tage) :
- Frühstück: Wurst, Käse, Butter, Brot, Rührei, Wiener Würstchen, Marmelade, Quark, Tomaten oder anderes Gemüse, Tee, Kaffee, Milch, Zucker
- Mittagessen : Suppe, Fleich mit Soße, Kartoffeln, Salat, Dessert
- Abendessen : Bratwurst (inkl. Senf und Ketchup), Bigos, Salzgurken, Schaschlik, Bratkartoffeln, Schweinekammbraten, Brot
Jeden Abend gibt es zum Grillen auch eine mobile Bar mit regionalem Bier
– ca. 5 zl / 0,5 l (1,25 Euro)
---------------------------------------------------------------------------------
VI. Unterkunft :
a. Sommerhäuschen – 120 Plätze (kleine 4- oder 6-Personen Holzhäuschen mit Toilette und Badezimmer)
b. Pensionszimmer – 70 Plätze (3-, 4- und 6-Bettzimmer mit Toilette und Badezimmer auf dem Flur)
c. Zelten – 80 Zeltplätze (mit Zugang zu Strom 230V)
In den Holzhäusern und den Pensionszimmern ist das Bettzeug inklusive.
!! Die Anmeldungen entwickeln sich sehr dynamisch – die Ausschreibung hängt bei uns erst zwei Wochen und im Moment gibt es in den Holzhäusern nur noch 10 Plätze, Zeltplätze gibt es noch jede Menge und in der Pension sind noch 50 Plätze frei. Bis heute liegen schon gut 130 Anmeldungen für das Treffen vor.
---------------------------------------------------------------------------------
VII. Kosten :
a. 7-9.06.2013 (von Freitag bis Sonntag)
- Platz in Sommerholzhaus: 170 z?/Pers.
- Platz in Pension: 160 z?/Pers.
- Zelt : 156 z?/Pers.
b. 6-9.06.2013 (von Donnerstag bis Sonntag)
- Platz in Sommerholzhaus: 240 z?/Pers.
- Platz in Pension: 225 z?/Pers.
- Zelt : 219 z?/Pers.
Die Preise beinhalten: Unterkunft, Verpflegung, Touren und Treffen-Organisation.
Der Preis beinhaltet NICHT: Motorräder, Fahrer, Alkohol, Zigaretten und andere erfindungen : - )
---------------------------------------------------------------------------------
VIII. Hinweise :
a. Anmeldeschluss ist bei uns der 31 März 2013. Es kann aber sein, dass schon vorher alle Plätze ausgebucht sind. Also wenn Ihr Zeit und Lust habt mit uns ein paar schöne Tage zu verbringen, entscheidet Euch schnell !
b. Damit es kein Chaos bei der Anmeldung gibt, habe ich mich mit Uwe (Uwe der Mittelhesse) geeinigt, dass er Euer Ansprechpartner in Deuschland ist und über ihn auch die Anmeldungen abgewickelt werden. Von unserer Seite aus bin ich der Ansprechpartner. Mit Uwe stehe ich in festem Telefon- und E-Mail Kontakt. Sobald ihr Euch bei ihm angemeldet und das Geld überwiesen
c. !!! SEHR WICHTIG: Bitte vergesst Euren gültigen Personalausweis oder Reisepass nicht. Das Treffen findet im Grenzgebiet statt. Spontane Kontrollen sind dort an der Tagesordnung !!!
---------------------------------------------------------------------------------
Daniel (Polen, Krakau)