Angelika am 3.2.2016 zuletzt bearbeitet 3.2.2016 Info aus Ungarn:
Wenn man ein eigenes Quartier hat und keines mitbuchen möchte, dann soll man bei der Anmeldung "Zeltplatz" wählen und in die Bemerkungen schreiben, dass man keinen Zeltplatz benötigt.
Dann bekommt man die Anmeldebestätigung ohne Zeltplatz und es kostet 55.-/pP für Touren und Abendessen.
:-)
Hammer: bereits jetzt schon 64 deutsche Anmeldungen (von 104). Plus unsern "Quoten-Schweizer"...
http://itt2016.hu/?page_id=1009Wir (Wien, 2 PD10/99) sind auch angemeldet! Sonst noch Österreicher dabei?
PS.: Wir reisen erst am Freitag an.
Die Teilnehmerliste!

(Wir sind noch nicht drauf.)
http://itt2016.hu/?page_id=1009
Hallo,
i glaub i bin da erste in da Liste:
2 Austria Wien Transalp 600 ‘A’ Bungalow
Sonntag um 23:30h angemeldet.....:-)
Solange bis sich jemand aus Albanien anmeldet -
die Liste ist alphabetisch nach Ländern aufgebaut...

Angelika am 4.2.2016 zuletzt bearbeitet 4.2.2016 "maneu" schrieb:Hallo,
i glaub i bin da erste in da Liste:
2 Austria Wien Transalp 600 ‘A’ Bungalow
Sonntag um 23:30h angemeldet.....:-)
Ja, du bist der Erste! (Gestern waren noch die Namen dabei...)
Wir sind die 2 mit "Private Acc" als Unterkunft.
Ich finds lustig, dass bisher nur 5 Ungarn dabei sind.

"Angelika" schrieb:Ich finds lustig, dass bisher nur 5 Ungarn dabei sind. 
Beim internationalen Varaderotreffen in Spanien/Katalonien war nur ein Spanier dabei - der Organisator.
Nach den möglichen Gründen dafür befragt hat er gesagt, das viel Spanier nicht gut englisch können bzw. sich nicht trauen in englisch mit anderen zu kommunizieren. Vlt. gibts da Parallelen.
Es würde mich mal interessieren wie viele Österreicher zum ersten ITT in Österreich kommen (wann ist es denn soweit...?!?)
Werden dann wohl leider auch nicht so viele -
bei den Problemen mit der deutschen Sprache...

"harpibiker" schrieb:Es würde mich mal interessieren wie viele Österreicher zum ersten ITT in Österreich kommen (wann ist es denn soweit...?!?)
Werden dann wohl leider auch nicht so viele -
bei den Problemen mit der deutschen Sprache... 
Das einzige, was Österreich und Deutschland trennt, ist die gemeinsame Sprache.
PS.: Klischee Klischee: Der gemeine Österreicher ist als Biker in keinem Verein organisiert, daher ist ein ITT in Ö ziemlich unwahrscheinlich.
"varakurt" schrieb:Nach den möglichen Gründen dafür befragt hat er gesagt, das viel Spanier nicht gut englisch können bzw. sich nicht trauen in englisch mit anderen zu kommunizieren. Vlt. gibts da Parallelen.
Na die Ungarn habens aber auch nicht leicht mit ihrer finno-ugrischen Sprache, da jemanden zu finden, der das beherrscht.

Aber Händ´ und Füß´ hamma doch alle!
Andi am 4.2.2016 zuletzt bearbeitet 4.2.2016 "Angelika" schrieb:PS.: Klischee Klischee: Der gemeine Österreicher ist als Biker in keinem Verein organisiert, daher ist ein ITT in Ö ziemlich unwahrscheinlich.
Da muss ich dir zustimmen, ein ITT Österreich wird es nie geben.
Bis Mai!
LG Andi
Hmm,
1 Spanier packt es ein Treffen zustemmen
aber 2 Östreicher packen es nicht.
Das dann so was geschrieben wird wie:
Wir sind frei
Wir mögen keine Vereinsmeierei
Ist für mich eine billige Ausrede,
schaut mal in den Spiegel,
warum fahrt ihr denn zu den TA-Treffen?
weil da so spiessige Vereinsmeier sind?
Nur nehmen ist einfacher als was selbst zu machen und
dann die Kritik der anderen zu bekommen.
Gruss
Fachi
Also ich brauch weniger Zeit für ein Treffen zu organisieren als ein/e Österreicher/in um zu erklären warum es net geht...
Aua,
bitte jetzt keine Ösi- und Offebacher- Witze
(die verstehn des joo ehh net)

Wos is'n da jetzt los?
Wann wer a Treffen veranstalten wü, daun soll a's mochn, und waun net, daun net.
Und waun's es so gern noch Österreich kummts, daun brauchts eh ka Treffen dazua - einoch aufisetz'n auf'n Bock und losfoarn.
Und mit eichana Rederei werdts jiatzt sich kan von uns dazu bringa, dass a aufspringt und sogt ... i mochs nächste ITT.
Und ... i hob mir des 1x angschaut so a TransAlptreffen ... und des woars ... zu spießig

"Fachi" schrieb:Hmm,
1 Spanier packt es ein Treffen zustemmen
aber 2 Östreicher packen es nicht.
Das dann so was geschrieben wird wie:
Wir sind frei
Wir mögen keine Vereinsmeierei
Ist für mich eine billige Ausrede,
schaut mal in den Spiegel,
warum fahrt ihr denn zu den TA-Treffen?
weil da so spiessige Vereinsmeier sind?
Nur nehmen ist einfacher als was selbst zu machen und
dann die Kritik der anderen zu bekommen.
Gruss
Fachi
"harpibiker" schrieb:Also ich brauch weniger Zeit für ein Treffen zu organisieren als ein/e Österreicher/in um zu erklären warum es net geht...
Bravo, Ihr seit ja die Helden!!!
Aber Hauptsache blöd reden über die Ösis.
Seit wohl was Besseres??
Hallo,
also ich freu mich aufs Treffen und das ist mein drittes nach Polen und Deutschland und beide waren super.
Aber immer wieder das Geraunze warum macht Ihr keines in Österreich....
Wenn sich die Arbeit keiner antun will dann ist das zum akzeptieren, immer wieder die blöde Rederei die Ösis schaffen das nicht...können sich einige wenige sparen.
ruezi am 5.2.2016 zuletzt bearbeitet 5.2.2016 Ui bin derweil der einzige aus A mit einem Zelt.... hoffentlich verstehen mich da meine deutschen Zeltnachbarn überhaupt
Die depperte Ösi Anmache ist lachhaft und dumm. Uns vereint doch dasselbe Hobby also belassen wir es dabei. Trotteln und Verbrecher gibt's in jedem Land gleichermaßen.
Nebenbei glaube ich gar nicht, dass die Österreicher weniger Vereinsmeier sind als unsere deutschen Nachbarn - es gibt nur keinen eigenen Transalp Verein (zumindest kenne ich keinen), sondern die sind einfach in anderen Bikervereinen zu Hause.
So ein Treffen zu organisieren bedarf es halt schon mehrerer Hände - vielleicht schaffen wir mal sowas in Ö... man wird sehen.
Ich werde voraussichtlich am Donnerstag ca. 15-16:00 Uhr von Wien wegfahren - vielleicht findet sich da eine Fahrgemeinschaft, entweder von Wien weg oder von der Grenze weg. Ich werde das noch einmal rechtzeitig vorher in einem eigenen Thread posten.
Grüna ... wir haben alle das selbe Hobby, was uns verbindet.
In Österreich gab es mal einige Transalp-Fahrer, wenn ich so in meiner Vereinsgeschichte zurückblicke. Die waren zum Wintertreffen 2001 in München, boh..war das Super dort

und danach waren einige beim Wintertreffen 2003 in Hannover. Wollte einen Gegenbesuch abstatten, leider musst ich wegen Schneefall auf der Autobahn nach Kufstein abbrechen

Die Pässe waren da auch gesperrt.
Leider haben sich die Österreicher nicht zu einem Verein oder zu einer Gemeinschaft entwickelt, wo wir uns dann etwas mehr austauschen könnte. Aber, es wäre ja noch nicht zu spät
Freu mich aber auf das ITT, viele alte, aber auch neue Freunde, gehe ich mal von aus, die ich dort treffen werde.
Warum muß man sofort einen Verein gründen, nur um miteinander zu fahren?
Hallo Fachi.
Welches ITT wurde von Dir organisiert?
Kann nichts finden.
"klausi33" schrieb:Warum muß man sofort einen Verein gründen, nur um miteinander zu fahren?
Genau - dann brauch man auch keine Orga und vor allem : Man muß auch keine Mitgliedsbeiträge zahlen...
Was kümmern mich die anderen (insbesondere, die die ganze Arbeit machen für die Treffen), ich will ja nur "e bissl Spoass hamm" ?
....meint der Marco
"klausi33" schrieb:Warum muß man sofort einen Verein gründen, nur um miteinander zu fahren?
Ich glaube, das ich beide Varianten aufgezählt habe, im Bezug der Österreicher
da bei einigen sich die Nackenhaare, beim Wort VEREIN, streuben ...

Wußte nicht, das Gemeinschaft eine Vereinsform ist, wieder etwas dazugelernt ...
Aber das wäre ein anderes Thema .. wir sind hier beim ITT ...