Hallo,
noch knapp 2 1/2 Monate und das ITT in Auerbach beginnt.
Stand heute haben wir bereits knapp 170 Anmeldungen.
Obwohl die Einzel- und Doppelzimmer mit innenliegenden Bädern bereits vergriffen sind, gibt es noch ausreichend Zimmer zu 140 Euro pro Person in den Häusern "Reichenbach" und "Klingenthal", die generell mit höchstens 2 Personen belegt werden und die sich ein Bad/WC auf dem Gang in der Regel nur mit einem weiteren Zimmer teilen müssen.
Auch die Sommerbungalows "Schöne Aussicht" und "Jägerhütten" für 125 Euro pro Person sind sehr schön und werden ebenfalls grundsätzlich nur mit zwei Personen belegt.
Alle Preise verstehen sich inkl. Frühstück und warmen Abendessen, geführten Touren sowie Überraschungsprogramm/Party.
Schaut einmal hier, da könnt Ihr die Lage der Häuser und Bungalows sehen
http://waldpark.de/fileadmin/files/kiez-waldpark/Lageplan/LAGEPLAN_X6_CS3_gedreht_150121_0_.pdf
Wir sehen uns im Vogtland.
Dieter Vogel
Touren: ITT 2015 Lageplan
- was mich wundert, dass kein einziger Grieche dabei ist. Wissen die es nicht ? wir waren schließlich auch mit einer großen Gruppe dort !
Gruß
mecky250 - Die Griechen wissen Bescheid, aber es ist derzeit sehr schwierig dort mit den Finanzen der Einzelnen. Ich weiß von Fällen, da haben unsere Freunde dort bereits seit einigen Monaten keinen Lohn mehr bekommen. Da wird es dann schwierig, sich das ITT zu leisten, auch wenn man noch so gerne möchte.
Wir geben die Hoffnung jedoch nichg auf, dass sich einige Griechen nocn anmelden können.
Gruß
Dieter Vogel - Hallo Dieter...Hallo zusammen,
ITT ohne Griechen.....
Da würde mir doch etwas fehlen. Wieviel Spaß haben wir bei
den letzten ITT ' s mit den Griechen und den vielen anderen Nationen
gehabt. Es ist etwas anderes wenn man nicht am ITT teilnehmen
möchte oder nicht kann.
Deshalb meine Frage...wie sieht Solidarität aus?!
Was können wir tun oder können wir überhaupt etwas TU.
ITT heißt auch....Freunde treffen Freunde oder WIR sind Europa
In diesem Sinne....ein ITT mit Griechen...das wäre ein ITT 2015
Euer Blaubär - Hallo
Ich war noch nie auf einem ITT. Aber ich war schon mehrfach auf einem VIM intern. Varaderotreffen). Und auch da waren die Griechen immer stark vertreten.
Und wenn ich mir denen ihre Luxuskarossen - also aufgedröstelte Varaderos angeschaut hab, dann hab ich mich immer gefragt, "Wie können die sich das leisten?" Da waren bei den Auspuffanlagen nur das feinste vom feinen. Mit Edelstahl, od. gar Alu haben sich da nur die wenigsten zufrieden gegeben. Das mussten schon die Karbondinger sein. Auch bei den Verkleidungen war statt des schnöden Plastiks oft Karbon zu sehen.
TT- Zusatzscheinwerfer, Koffer und etliche sonstige Gimmicks war da zu sehen.
Nun ja, inzwischen wissen wir, wie sich die Griechen das leisten konnten.
Und jetzt ... wer sich's leisten kann kommt, wer nicht, der bleibt daheim. Das ist bei mir auch so ... soll heißen, das ich auch überlegen muss ob ich mir was leisten kann/will oder halt nicht.
Und ich finde, dass wir seit ein paar Jahren schon solidarisch genug sind. Ich bin nicht gewillt mehr zu zahlen, damit andere billiger teilnehmen können. Wenn's um was lebensnotwendiges geht, seh ich das anders. Aber die Teilnahme an so einem Treffen fällt unter Luxus ... und den muss ich nicht sponsern.
Ich weiß, das was ich geschrieben habe ist polarisierend ... aber ich bin nun mal kein Gutmensch und das ist das was ich mir zu dem Thema denke - Punkt
Jm2c - und jetzt könnts einhauen auf mich. - Hallo Varakurt,
kein Mensch hat hier etwas davon geschrieben , dass man die griechischen Teilnehmer sponsern soll. Deshalb verstehe ich nicht warum Du hier so ein Fass aufmachst. Ich habe die Griechen 2012 als sehr freundliche Gastgeber kennengelernt trotzdem damals schon in der dortigen Presse über uns Deutsche hergezogen wurde.
Du warst nicht dabei, also halte Dich da zurück. Und im übrigen sponserst Du mit deinen Steuern in Österreich nicht die Menschen in Griechenland sondern die dortigen Politiker . Und ob Du als Österreicher überhaupt etwas zahlst , kann ich nicht beurteilen. Wir als Deutsche zahlen genug an die griechische Politik.
Auch das muss mal gesagt werden.
Trotzdem wünsche ich Dir ein angenehmes Treffen und das Du viele Menschen aus anderen Ländern kennen lernst und sich Deine sich dadurch relatieviert.
Gruß
Mecky250 - Moin zusammen!
Gleich vorweg:
Mit Pavlos hat sich der erste Grieche angemeldet - ich hoffe, es werden nun noch einige folgen!
So, und für alle, die nicht begreifen, dass Politiker und Bevölkerung noch lange nicht ein- und dasselbe sind:
Hier der Link zur Ansprache, die Fotis 2012 beim ITT gehalten hat! Bitte GAAANZ aufmerksam zuhören!
https://www.youtube.com/watch?v=Ez18mpP-Cio
Die politische Situation in Griechenland war 2012 kaum anders als heute, eher noch besch..., da das Chaos da erst seinen Anfang nahm. Und den Griechen war es sichtlich peinlich, was ihre tollen Politiker da für einen Müll verzapften - und dass sie abends kaum das Geld für´s zweite Bier locker hatten!
Obwohl es im Hellas-TA-Club viele "hochdotierte" Mitglieder gibt - Ärzte, Rechtsanwälte etc - mussten sich die meisten schon das ITT im eigenen Land mühsam zusammensparen.
Ich habe Hochachtung vor jedem Griechen, der dieses Jahr den Weg zum ITT findet - und sich den Sprit dafür leisten kann!
Kurz und knapp:
Das ITT ist KEINE politische Veranstaltung und Griechenland keine Alpenrepublik!
Gruß vom Grubenpony
;-) - In Bochnia lag die Transalp-Quote bei den griechischen Teilnehmern bei "gefühlten" 0%. Ich meine schon, die kamen alle mit ner Varadero? Ich kann mich aber auch irren.
Ich habe die Griechen 2012 als sehr freundliche Gastgeber kennengelernt trotzdem damals schon in der dortigen Presse über uns Deutsche hergezogen wurde.
Du warst nicht dabei, also halte Dich da zurück.
Mein lieber mecky
Ich will gar nicht bestreiten, dass die Griechen 2012 (und ich glaube davor 2008) sehr gute Gastgeber bei den von ihnen ausgerichteten ITT's waren ... ganz im Gegenteil. Ich kann mir das mi der den Griechen eigenen Gastfreundschaft sogar gut vorstellen, dass diese Treffen toll organisiert waren und es den Teilnehmern an nichts fehlte.
Und ja, ich war, wie du richtigerweise feststellst nicht dabei ... ABER, deswegen lasse ich mir von dir noch lange nicht meinen Mund bzw. die Tastatur verbieten und werde gerade deswegen genau das schreiben was ich mir denke.
Ich war, wie du vielleicht aus meinem Beitrag herauslesen konntest schon mehrfach auf sog. Internat. Treffen und hab als Varaderofahrer auch schon Treffen mit intern. Beteiligung (und da meine ich jetzt nicht die germanischen Teilnehmer) organisiert.
Ich habe auch keine Scheu davor andere Mensch - ob bei Treffen oder auf meinen Touren - kennen zu lernen. Deswegen denke ich auch nicht, dass sich da was relativieren muss. Ich bin den Griechen ja nicht bös - mich ärgert nur dieses "hier sollten wir solidarisch sein, und da sollten wir mithelfen".
Warum kann man es nicht einfach so nehmen wie es ist. Die Kumpels dort haben Probleme, die sie, so wie ich das sehe und beurteilen kann, auch selbst mitverursacht haben.
So schade es ist, aber wer dieses Jahr nicht kommen kann, wird wohl seine Gründe dafür haben. UND, die Lage wird sich wieder ändern. In ein, zwei Jahren schaut die Sache hoffentlich schon wieder ganz anders aus.
@grubenpony
Danke für den Link zu Youtube. Ich werde mir die "Rede" anhören, und versuchen die nicht ganz akzentfreie Ansprache mit meinen eingeschränkten Englischkenntnissen (hab ja in Englisch nicht einmal maturiert/abituriert) zu verstehen und richtig zu deuten.
Leider sind auch die Umgebungsgeräusche rel. stark, sodass ich mir beim Hörverstehen noch ein bissl schwerer tu.