Servus,
ich hätte mal eine Frage brauche Tipps für eine Italienreise dauer 3 Wochen Abfahrt München Zielgebiet Umbrien Perugia eventuell Abstecher nach Rom.
Dolomiten werden befahren aber ab dann sind wir noch ein wenig ratlos.
Ich war zwar schon tausendmal mit dem LKW in Italien nur da halt immer auf der Autostrada oder den Tangenzialen....
Vielen Dank für eure Hilfe, interesant wäre der weg nach den den Dolomiten bis Perugia, da unten kenn ich mich recht gut aus....
LG Wigg
Touren: ITALIEN 2015
- Hi Wigg,
ich war vor einigen Jahren mal in Umbrien, auf einer Radtour:
http://www.dekanat-baden-baden.de/html/media/dl.html?i=132070
war genial, wollte deshalb dieses Jahr mit der Transe hin.
War mir nun aber doch zu weit und zu teuer, deshalb gibts nur 1 Woche Gardasee und 1 Woche Dolomiten....
:) - Ich war fr?her oft mit meinem Ziehvater dort der leider verstorben ist, besuchen quasi seine Frau die dort lebt. Wir ham ein sch?nes Haus und Sie wieder Kaminholz
Vielen Dank für eure Hilfe, interesant wäre der weg nach den den Dolomiten bis Perugia, da unten kenn ich mich recht gut aus....
Durch die Po-Ebene mußt du irgendwie durch. Ist eine sehr stark befahrene Ecke.
Was ich mal gemacht habe war über Padova zu fahren und dann über Chioggia an der Adria entlang über Ravenna nach Cesena. Zu empfehlen ist dann weiter über den Pso dei Mandrioli nach Chiusi della Verna und dann weiter Richtung Anghiari. Dann bist du schon fast in Perugia.
War mein Rückweg vom Gran Sasso. (In umgekehrter Reihenfolge natürlich)- Vielen Dank Jochen werd gleich mal die Karte ausrollen...o
- Ich denke auch ... durch die Po-Ebene musst du irgendwie durch ... also rauf auf die AB, Augen zu (natürlich im übertragenen Sinn
) und durch. Sobald du am Südende de Poebene bist - also Toskana od. Emilia Romagna kannst eigentlich kaum mehr was falsch machen. Einfach auf der 1:200.000er Karte den kleinen gelben und weißen Linien folgen.
Je weiter im Westen du die Poebene durchquerst, umso kürzer ist die Strecke auf der AB, weil sich die Ebene Richtung Osten ja öffnet. - Wie oben schon geschrieben, entweder Adria-Seite runter. Jochen hat schon Chioggia erwähnt, 50km Süd die E55 runter ist Comacchio, auch sehenswert, und ab da südwest in die Berge.
Oder etwas im Landesinneren, Abano und Montegrotto sind da bekannte Orte, und es gibt noch Hügel. Und dann das kurze Stück Ebene zu tuckern geht doch auch. - So also danke erstmal, nachdem wir drei Wochen Zeit haben und ich gerade nach einer Knie OP hier rumsitzt hab ich mich mal mit meinen alten Karten gespielt...
Vorläufiger Plan sieht so aus:
Frühstücken, Toilettengang... äh a Witzerl gmacht also,
Alles über kleine Strassen bzw. Landstrassen
Tölz-Innsbruck-Brixen-St. Ulrich-Canazei-Moena-Peron-Treviso-Venedig-Ravenna-an der Küste entlang nach Rimini-Urbino-Cantiano-Gubbio-Perugia
Die Dolomitentour werden wir um Pfingsten rum machen haben noch Gutscheine für ein Hotel gefundenwird zwar die Hölle los sein, bin aber Frühaufsteher und somit werden die Straßen weniger voll sein (hoffentlich!!!)
Die Rückreise wird dann auf der linken Seite Italiens erfolgen, da brüht ich jetzt mal weiter...
Für Tipps jeder art bin ich immer offen und dankbar... in diesem Sinne .... wird zwar die Hölle los sein, bin aber Frühaufsteher und somit werden die Straßen weniger voll sein (hoffentlich!!!)
looooooooool
spätestens 2 Stunden später sind auch die "Nicht so früh Aufsteher" auf der Straße ... und dann?- Ich war letztes Jahr in der Gegend von Arezzo. Anreise von Wien aus war AB / Landstrasse Mix: In Stichworten: Ab Graz AB bis Arnoldstein, Wurzenpass, Vrsic Pass, Soca Tal bis Nova Goriza, dann AB bis Bologna Toskanische Weinstrasse bis kurz vor Florenz durch Pontassieve nach Bibbiena weiter nach Arezzo. Die Gustostückerln in Bold.
- @Kurt
dann sitz i beim Brotzeiten und wenn die Einkehren, fahr i weiter...und wenn die fahren sitz i beim Kaffee... Vielleicht geht mein Plan ja auf...zweifel zwar a bißl, aber nur ganz kleins bißl
- Hi Wiggerl!
Schau mal auf unsre HP, vielleicht findest du da Anregungen für den Abschnitt.
Wir würden dir ja raten, die Po-Ebene nicht geringzuschätzen, auch wenn das Land flach ist. Dort sind einige fantastische Städte, die man mE gesehen haben sollte:
Milano (Dom), Monza (autodromo), Mantua (Andreas Hofer und Weltkulturerbe-Altstadt), Venezia (ohne Worte), Verona (Arena, Casa di Giulietta) und natürlich Ravenna (Mosaike).
Bei "Augen zu und durch" verpasst du mE eine Menge. Es sei denn, du hast es eilig, an dein Ziel zu kommen. Bei "Augen zu und durch" verpasst du mE eine Menge. Es sei denn, du hast es eilig, an dein Ziel zu kommen.
Ja, wenn man Städtetourismus machen will und sich kulturell und kunsthistorisch wertvolle Gebäude und Stätten ansehen will hat Angelika sicher recht.
Aber wenn man Motorrad fahren will ... oder zumindest das tun will was für mich Motorrad fahren ausmacht (Kurven, berauf u. bergab, schöne Landschaft) ... dann ist man in der Poebene ziemlich am Arsch ... hihi, lustiges Wortspiel wie ich finde
Ich persönlich schau mir ja gerne historisch wertvolle Gebäude und andere Stätten an, halte das aber in Verbindung mit einem Motorradurlaub für denkbar ungünstig ... ich denke da höchst ungern daran wie das ist, wenn man mit den Motorradklamotten bei hohen Temperaturen durch die Städte schlapft ... und manche Leute schleppen dann auch noch ihre vollgepackten Tankrucksäcke und Helme mit .... pfffff.
Ich weiß Angelika, dass du das anders siehst - sonst würdest du/ihr das ja nicht machen ... das brauchst du hier jetzt nicht schreiben.
Wie gesagt, ich geb dir ja auch recht, dass es in der Poebene schöne Städte zum anschauen gibt ...Bei "Augen zu und durch" verpasst du mE eine Menge. Es sei denn, du hast es eilig, an dein Ziel zu kommen.
Ja, wenn man Städtetourismus machen will und sich kulturell und kunsthistorisch wertvolle Gebäude und Stätten ansehen will hat Angelika sicher recht.
Wie heisst es so schön: Jedem Tierchen sein Plässierchen.
Ich versuche beides zu kombinieren. (Und ich will auch mal ab und zu eine Runde mit dem Rad drehen)
Wiggerl, wie sieht es bei dir aus? Um evtl. noch einige Tips für dich nachlegen zu können.
Und vor allen gute Besserung.- Wir m?chten so einen Mix machen, von allem etwas wobei mir immer Natureindr?cke wichtiger sind
wie die Schwefelquellen in Umbrien, beeindruckende Berge, Steik?sten in Frankreich...ein hier auch bekannter Freund von mir lebte lange in Marsaille und zeigte mir wundersch?ne Ecken seiner Wahlheimat, weit weg vom Tourismus....
i mir immer Natureindr?cke wichtiger sind
Da wärst du in der Gegend von Chiusi della Verna schon richtig. Liegt mitten in einem Nationalpark, wo aber kleine Straßen zum durchfahren erlaubt sind.
http://www.parcoforestecasentinesi.it/pfc/index.php?option=com_inclusore_homepage&lang=it&jos_change_template=pfc_homepage
In Chiusi gibt es einen schönen Campingplatz. Von dort kann man zu einem sehr alten, aktiven Franziskanerkloster laufen (nicht arg weit ca. 45 Min. bergauf). Damit vermeidet man auch die von Kurt angesprochene Mitnahme von Helm etc. in die Sehenswürdigkeit.
Und der Pso dei Mandrioli ist auch fahrens- und sehenswert.
Tölz-Innsbruck-Brixen-St. Ulrich-Canazei-Moena-Peron-Treviso-Venedig-Ravenna-an der Küste entlang nach Rimini-Urbino-Cantiano-Gubbio-Perugia
(...)
Die Rückreise wird dann auf der linken Seite Italiens erfolgen, da brüht ich jetzt mal weiter...
Hi!
Die Strecke hinunter klingt eh gut! Bei Moena ist halt immer Verkehrshölle, v.a. im Val di Fiemme. Statt Küste bei Rimini vielleicht durch San Marino und schnell rauf auf den Monte Titano?
Die Marken um Urbino sind top! Und auch die Ebene von Spoleto um Perugia/Assisi mit ihren Olivenbaumhainen ist klasse.
Zurück wäre vielleicht die SR62 etwas. Geht von ca. La Spezia hinauf. Unten kann man die Marmorsteinbrüche von Carrara noch mitnehmen und etwa bei Parma kommst oben raus.
Kurvenreiche und schmale Straße auf einer Art Hochebene mit weitem Rundumblick und auf dieser Straße hat ein gewisser Signore Ferrari seine ersten Runden im Auto gedreht (Berceto!).
Als Alternative "mitten durch Italien" wäre noch die SS67 durch die Alpe di San Benedetto (Godenzo...) zu empfehlen. Bergig, bewaldet, kurvig, kein Verkehr. Südwestlich von Forli.- Ich finde schon auch, das die Poebene auch optisch schöne Sachen zu bieten hat.
Auch wenn ich selbst wenig Lust habe, in der Hitze ( Mittagszeit vermeiden ) durch die Städte zu tingeln lass ich das auf einer Motorradreise schon aus. Ausser ich fall zufällig in eine schöne Stadt, dann schau ich mir was an, aber am Moped sitzend
Wenn man von Verona die SS12 nimmt, kann man die Poebene auch einigermaßen schnell queren, und die SS12 wir dann nach Modena eine richtig schöne Bergstrecke bis Luca
Und dann quer durchs Land und die Andere Seite hinauf, Super.
Urbino ist richtig schön, hab dort sogar mal übernachtet und bin in der Stadt rum ( Abends ) - Noch eine Stimme für die SS12 zwischen Modena und Lucca!
(Wobei ich persönlich noch bei Maranello vorbeischauen tät ...)
Alles über kleine Strassen bzw. Landstrassen
.....Venedig-Ravenna-an der Küste entlang nach Rimini.....
Wenn ich dich da richtig verstehe, hast du dir die Strada Romea SS309 bis Ravenna und dann die SS16 rausgesucht.
Da passt Kurt's Spruch:" Augen zu und durch" ganz gut. Nicht gerade ein Motorradparadies.
Das Unangenehme an dieser Strecke ist, nicht nur, dass Kruven eher rar gesät sind, sondern, dass sehr viele LKW's auf diese Strassen ausweichen um die Autobahnmaut zu umgehen.
Habe ein nettes Filmchen gefunden, dass das gut verdeutlicht
https://www.youtube.com/watch?v=YcpE0iP5spA oder gib einfach bei youtube "SS309" ein
Trotzdem, ich liebe diese flache Gegend am Po-Delta.
Du musst ja nicht ständig stur auf der SS309 bleiben, denn das Meer wirst du auf der SS309, nach Chioggia, nicht mehr sehen. Chioggia ist nicht gerade ein Geheimtipp, aber sehenswert.
Vielleicht verlässt du auch die SS309, für ein kleines Naturerlebniss, bei folgenden Koordinaten :
45.053907,12.245797
um auf die SP64 in Richtung "Porto Levante" zu fahren und über die "via delle valle"...oh schönes Fleckchen Erde .Guck es dir mal über Streetview an....
um dann auf die SP37 zu gelangen. Rüber auf die "Isola della Donzetta" und dann entweder sofort zurück auf die SS309 oder die Insel auf der SP 38 bzw. SP83 umrunden.
Falls es gerade Mittagszeit ist, kann ich das Ristorante "Marina 70" auf der Strecke (SP38) empfehlen. Leider oft ausgebucht.
http://www.ristorantemarina70.it/
Vielleicht etwas Kultur bei einem Cappuccino ?
Gleich an der SS309, nicht zu übersehen, liegt die Abtei Pomposa. In Pomposa , nicht zu verwechseln mit Lido di Pomposa. Etwa hier : 44.831427,12.174131,
http://de.wikipedia.org/wiki/Pomposa
Verlangen seit ein paar Jahren jetzt Eintritt !
Dann weiter über die SS309 oder doch lieber Landstrasse SP54 Richtung Lido di Volano-Nazioni-Pomposa - Scacchi ?
In Lido degli Scacchi, würde ich dir "Camping Florenz" empfehlen können. Top gepflegte Anlage, mit eigenem Strand,...
http://www.campingflorenz.com/?language=deu
https://www.youtube.com/watch?v=BRoKRWc2s_4
Falls das Moped mal muckt, was wir nicht hoffen. Die Jungs an der Shell Tankstelle in Scacchi haben einen guten Ruf.
https://goo.gl/maps/MrO3P
Autofficine e centri assistenza
CAPRILI MAURIZIO
AUTOFFICINA- MOTOFFICINA
57, Viale Patrignani - 44022 Lido Degli Scacchi (FE)
Nächster Punkt wäre das von Markus schon erwähnte Comacchio und die Umgebung.
Als Unesco Kulturerbe sind die "Valli di Comacchio" sicher auch ein Naturerlebnis.
Idealerweise erwandert, erradelt sich das geschützte Gebiet oder besser noch nimmt an einer Bootsfahrt teil. Aber mit dem Moped hin und das Gebiet mal auf sich wirken lassen, ist auch ganz nett. Wenn du Glück hast siehst du die berühmten freilebenden Flamigos. Die Salzsalinen sind auch interessant.
Ab etwa hier 44.66213,12.187095 geht es nur zu Fuss weiter und du bist schon mitten im Naturschutzgebiet. In dem Häuschen gibt's 'nen auszeichneten Fisch.
50 Meter weiter um die Ecke gibt's diesen Ausblick auf Comacchio und eventuell Flamigos.
...später mehr, wenn du willst ?- So langsam bin ich Platt über so viel Anteilnahme
werd mich jetzt mal mit meiner Karte, Block, Stift und einen Kaffee hinsetzen.
Alle genannten Punkte suchen mit Notizen versehen und schauen was zusammenpasst...
Vielen Dank an Alle - Du wirst schon 'ne schöne Route finden.
Wenn ich dir noch flott San Leo, statt San Marino, ans Herz legen darf. Liegt einen Steinwurf westlich von San Marino und da strömen keine Touristenmassen von Souvenirshop zu Souvenirshop wie in San Marino.
http://de.wikipedia.org/wiki/San_Leo - So wie immer im Leben, kommt alles anders als man denkt... meine Schwester heiratet plötzlich und ganz spontan und wann? genau in der mitte unseres Urlaubs. Also Planänderung schnellen Schrittes ins Zielgebiet kurzer Aufenthalt mit Tagestouren gemütliche Rückfahrt.
Hochzeit feiern... und wieder richtung Südtirol also den Anfang des Urlaubs nachholen - So liebe Kollegen,
knie solala verheilt und heut gehts los auf Italienvielen Dank an alle der Spickzettel ist geschrieben...