Ja, beim Reifenwechsel in Barnaul wurde mir anstatt meinem verstärktem Schlauch ein 18" gebrauchter Schlauch eingesetzt, der Falten schlug, und sich auf einer Passstrasse am baikalsee auflöste.
Hatte keine Chance das mit Flicken zu kleben, das mußte dann ein Reifenschuster mit LKW Flicken machen.
Touren: IRAN - PAMIR - MONGOLEI 2017
- In der Mongolei hatten wir ja einen Unfall, mein Kumpel ist mot über 100 in mich reingekracht.
Ich konnte wieder aufstehen, er leider nicht.
Schulter, Rippen und Fuß gebrochen.
Er ist auch schon in Wien im Krankenhaus, seine AT in der Box am heimweg.
Ich hab die schwer angeschlagene TRansalp wieder fahrbereit gemacht.
Gestern dann unterwegs nich eine Kühlerreparatur und heiute die Grenze Asien - Europa überquert.
ich bin happy das ich noch fahren kann....
Mehr Infos auf meiner Seite.
- Respekt Klaus !
Ich glaube wir verfolgen hier fast alle Deine Reise und haben bei den Bildern des Unfalls erstmal die Luftangehalten, besorgt der Bericht dazu gelesen und "Scheisse" gedacht. Ich zumindest.
Scheinst ja ziemlich robust gebaut und hart im Nehmen zu sein
Deine Transalp offensichtlich auch.
Willkommen zurück in Europa und den Rest rockst Du und deine Alp auch noch.
NB: Genesungsgruß an Roland! - Gottseidank Robust.
Als ich da beim Sturz meine Überschläge machte, hab ich nicht gedacht das ich da wieder einfach aufstehe.
War selber mehr verwundert als Andere....
Deswegen ist es herlich, einfach zu fahren.
UnD Roland ist auch schon zu Hause und es geht ihm besser.... - Gute Besserung euch beiden.
Dir scheint ja nicht viel passiert zu sein aber Roland heilt hoffentlich auch wieder komplett ohne bleibende Einschränkungen.
Schade halt um die AT aber die kann man derzeit ja noch neu kaufen.
Bei der TA hoffe ich dass die Schäden nicht zu arg sind, der Rahmen nicht zu arg verzogen ist damit man ihn wieder hinbekommt oder hat sich bei der Notreparatur gezeigt dass das nicht der Fall sein wird?
Hoffen wir dass die TA ohne weitere Probleme bis nach Hause halten wird was ja doch noch ein sattes Stück ist.
Was war eigentlich die Ursache für den Unfall, Unaufmerksamkeit aufgrund der eher geraden Streckenführung? Was war eigentlich die Ursache für den Unfall, Unaufmerksamkeit aufgrund der eher geraden Streckenführung?
Vermutlich ein Backout.
Zumindest meine Annahme, Roland kann sich nicht mehr erinnern und hat mich erst gesehen, als er schon fast in mich reinkrachte.
Bei der TA ist nur der Endrahmen verzogen und der ist sich wieder zum richten.
Gepäckträger im Eck, und der Rest ist eigentlich nicht so schlimm, wenn man die teile hätte, aber unterwegs sind die nicht am jeder Ecke.
Prinzipiell hätte ich in UB auch eine Transe für Ersatzteile haben können, aber da fehlte mir die Zeit.
Es sind nur mehr ca 2.300km bis heim- Krasse beschreibung...als wäre man dabei gewesen. Das zweifelhafte "Vergnügen", urplörzlich durch die Luft zu fliegen weil einem jemand hinten drauf gerauscht ist, kenn ich ja auch http://afrikamotorrad.eu .
Ein Glück, dass man die Alps recht einfach ohne Diagnosegerät etc reparieren kann. Gerade in langweiligen Gegenden ist die Unfallgefahr besonders hoch. Man wird als nachfolgender Fahrer unaufmerksam, schaut in die Ferne oder schläft ein aber rechnet nicht damit, dass jemand plötzlich anhalten könnte.
Gute Besserung euch beiden und den Motorrädern! - Einen verbogenen Heckrahmen kann man auch bei fahrenden Computern (wie du es nennst) recht einfach reparieren.
Bei einer österr. Marke* z.B. ist der überhaut nur angeschraubt und kann so ganz einfach ersetzt werden. Weil ganz gerade wird man so einen Heckrahmen wohl nie mehr bekommen.
*ich denke, bei den von dir so gehassten BMWs ist das auch so. Nur bei Honda macht man diesen Rahmen immer noch in einem Stück, was mir persönlich eigentlich komplett unverständlich ist.
@Klausi
'tschudigung für OT, aber das musste sein
Aber der Typ regt ich einfach nur auf - auch mit seinen ständigen Verlinkungen auf seine Werbeseite. - Gratulation Klaus.
Hast es auf den letzten Metern ja nochmal unnötig spannend gemacht.
Umso schöner, dass Mensch und Maschine auf eigenen Rädern daheim angekommen sind.
Freue mich, zugegebener Zeit, auf die weiteren Berichte und Fotos auf deiner Seite - Warte schon sehnsüchtig auf die Videos. Kommen doch noch welche
?
In deinem Bericht: TEIL 6 – TAJIKISTAN
http://www.klausmotorreise.com/iran-pamir-mongolei-2017/teil-6-tajikistan/#
das Bild 19. Ist das eine Hängebrücke? - ja, das ist eine Hängebrücke, und die hängt mächtig schief.
Ich mache gerade die beiden letzten Berichte fertig, Russland und Ukraine Rückreise.
Ersterer wird heute oder morgen fertig, Zweiterer die Tage.
Dann geht es mit den Videos weiter, in der Reihenfolge. Iran steht als Erstes an. - Bin gespannt und freu mich drauf
- Bin noch am Fotos sortieren, vor Morgen Abend wird das nix.
- Letzter Teil Ukraine online
TEIL 13 - UKRAINE, PANNEN und nach Hause
Und ich bin schon am Video schneiden, dauert aber noch etwas - Wir können warten
- Einfach super tolle Geschichten! Wahnsinn, dass dir die Transe, bei all dem Gewicht und straßenmässigen Belastungen, nicht auseinander gebrochen ist.
Einfach super tolle Geschichten! Wahnsinn, dass dir die Transe, bei all dem Gewicht und straßenmässigen Belastungen, nicht auseinander gebrochen ist.
Ist sie eh, aber vom Unfall.
Und dann halt Rahmen geschweißt und weitergefahren.- Nächstes Video online, Iran bis Teheran
- Danke. Klasse
- Ich frags mal öffentlich:
+Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, nur 10 Minuten Regen
Ernsthaft? Bis dahin.
Das mußtest Du dann in Krasnojarsk büsen - Oh ja, die Strecke nach und in Keasnojarsk hat das wieder wettgemacht.
Aber wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich heuer keine 1000km Regen.
kein Vergleich zu 2015, wo es ab Omsk eigentlich täglich regnete und ich alleine da sicher 3000km Regen hatte - Neues Video "Usbekistan" auf meiner Seite !!
- Danke fürs zeigen
Bei 18:15 ... nicht 80 Oktan wie sonst, sondern 91,.... die neue AfricaTwin lief damit auch "normal". ? - Ja, problemlos.
Nur mit 91er merkten wir dann plötzlich wieder mehr Leistung, an die weniger Leistung hatten wir uns gewöhnt. - Teil 7 Tajikistan und Pamir ist auch online