Liebe Filmschaffende unter Euch allen
da ich im nächsten Jahr meine erste größere Reise mit meiner Hilltrude unternehmen möchte, und dieses Ereignis teilweise in Ton und Bild für die Nachwelt erhalten werden soll, habe ich mich auf die Suche nach einer brauchbaren Helm- oder Sonstwie-Kamera gemacht - zu einem Schluss bin ich dabei allerdings noch nicht gekommen. Der soll aber auch nicht so lange auf sich warten lassen, denn ich würde schon gerne noch dieses Jahr mit dem Üben beginnen.
Ich bräuchte also bei der Entscheidungsfindung mal den Rat von denjenigen unter Euch, die schon Erfahrungen, positive wie negative, mit dem Filmen (und natürlich mit der entsprechenden Kamera) auf Reisen gemacht haben. Gibt es vielleicht sogar das eine oder andere von Euren Reisen auf youtube zu sehen?
Wie immer sehr dankbar für Tipps, Ratschläge und Anregungen ist,
Anne.
Das hier ersetzt natürlich keine Erfahrungswerte aus unseren Kreisen und die Sicht der vorhandenen Videoergebnisse, verschafft aber schonmal einen klenen Marktüberblick:
http://www.wiwo.de/technologie/gadgets/test-was-action-cams-wirklich-taugen/7041880.html
Warum sowas in der Wiwo getestet wird, kann ich mir allerdings nicht beantworten.
Danke klanor, das war schon einmal ein guter Hinweis.
"klanor" schrieb:[...]
Warum sowas in der Wiwo getestet wird, kann ich mir allerdings nicht beantworten.
Das hängt wahrscheinlich mit den hippen Hobbies der Jungmanager zusammen

Also ich hab mich mit dem Thema auch schon auseinander gesetzt. Für mich wäre die Drift HD als Helmkamera am effektivsten, weil da ein Mikrofon dabei ist und man so auch direkt was auf's video drauf labern kann. Mit einer Zusatzabdeckung für die Stecker ist das dann auch Regenfest (nicht Tauchfest).
Für die Anbringung am Motorrad oder an allen anderen Orten, würde ich die GoPro Hero (2) nehmen. Hier sind Qualität, Funktionalität und Zubehör einfach unschlagbar.
Wenn aber nicht so viel Geld zur Verfügung steht könnte man auch auf die Aiptek Sportycam Z3 ( http://neuerdings.com/2012/08/27/aiptek-sportycam-z3-test/ ) zurück greifen.
Als flexible Befestigungsmöglichkeit würde ich übrigens nicht den Joby Gorillapod benutzen, sondern den iStabilizer Flexible Leg Tripod ( http://www.duregexpress.de/ )
Der ist viel flexibler und lässt sich auch noch um sehr dünne Stangen wie z.B. am Lenker wickeln.
also ich fahre seit einiger zeit mit kamera, und ein kollege von mit hat im laufe der jahre verschiedenste kamerasysteme in allen preiskategorien getestet.
das fazit:
GoPro HD Hero, oder jetzt neu eben die HD2 Hero ist mit abstand die universellste, einfachst zu bedienende, und auch qualitativ die preiswerteste kamera überhaupt. da gibts haufenweise zubehör, halterungen, adapter usw.
ich hab sie seit heuer und bin extrem zufrieden. nur eins ist ganz wichtig:
am helm oder an dir selbst ist eine kamera nur dann sinnvoll, wenn du offroad fährst, wegen dem schütteln und der vibrationen. fährst du auf der straße, solltest du die cam unbedingt am bike montieren, weil du sonst jede deiner kopfbewegungen (spiegel, rückblick beim spurwechsel und wasweisich) mit aufzeichnest. zum andern bleibt dein kopf meist in der kurve aufrecht, und somit macht die cam keine schräglagen mit. ist zum anschauen uncool, wenn eine kurve gefahren wird, man sieht, daß sich das bike neigt, die straße aber gerade bleibt.
ein gefühl für schräglagen und teilw. auch geschwindigkeiten kannst mit nem video nur dann vermitteln, wenn die kamera die bewegungen des bikes mitmacht, also fix am moped verbaut ist.
aber nochmal zum thema, mit ner gopro kannst echt nix falsch machen, ist ne wirklich tolle kamera mit vielen einstellmöglichkeiten und vor allem mit nem wasserdichten gehäuse.
Vielen Dank für die Antworten soweit. Das deckt sich doch ziemlich mit meinen eigenen Recherchen und ist somit eine gute Bestätigung.

Auch die Tipps zur allgemeinen Handhabung sind echt wertvoll - mehr davon
Weiterhin neugierig auf Antworten wartend grüßt Euch alle,
Anne.
solltest du dich für eine gopro entscheiden, dann nimm auf jeden fall ne HD, und wenns finanziell drin ist, die HD2. die hat mehr einstellmöglichkeiten, was die auflösung und den weitwinkel betrifft.
Was mir bei allen bisher angesehenen Videos (auf youtube oder in Internetseiten eingebettete) auffällt, ist ein mehr oder weniger deutliches Ruckeln. Und das nicht nur bei schnellen Bewegungen sondern auch bei gemütlichen Schwenks. An meinem, zugegeben schon etwas älterem, Laptop sollte es nicht liegen, denn Videos aus z.B. Fernsehmitschnitten laufen einwandfrei. Ist das typisch für die Gattung "ActionCam"?
Viele Grüße,
Anne.
P.S.: Das Video ist ziemlich g...

http://de.gopro.com/videos/moto/ronnie-renner-takes-on-glamis-gopro-hero2/
"Jobitrice" schrieb:Als flexible Befestigungsmöglichkeit würde ich übrigens nicht den Joby Gorillapod benutzen, sondern den iStabilizer Flexible Leg Tripod ( http://www.duregexpress.de/ )
Der ist viel flexibler und lässt sich auch noch um sehr dünne Stangen wie z.B. am Lenker wickeln.
Das gute Stück habe ich über den angegebenen link nicht gefunden. Ist es das http://www.arktis.de/istabilizer-flexible-leg-tripod-stativ-inkl.-smartphone-adapter/ was Du meintest?
Das Ruckeln kann entstehen, wenn die Speicherkarte nicht schnell genug ist.
In dem Fall fallen, je nach Komplexität der Bilder schonmal 1-n Frames weg.
Bei meiner Digicam hatte ich das Problem auch mit einer 30 MB/s Karte.
Mit 95 MB/s ging's dann flüssig.
Irgendwo dazwischen liegt die Grenze, aber bei den heutigen Preisen kann man ruhig ein wenig weiter in den sicheren Bereich greifen.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche der Action Cams sich mit externem Speicher aufrüsten lässt, oder ob das sogar Standard ist.
Das Ruckeln kann entstehen, wenn die Speicherkarte nicht schnell genug ist.
In dem Fall fallen, je nach Komplexität der Bilder schonmal 1-n Frames weg.
Bei meiner Digicam hatte ich das Problem auch mit einer 30 MB/s Karte.
Mit 95 MB/s ging's dann flüssig.
Irgendwo dazwischen liegt die Grenze, aber bei den heutigen Preisen kann man ruhig ein wenig weiter in den sicheren Bereich greifen.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche der Action Cams sich mit externem Speicher aufrüsten lässt, oder ob das sogar Standard ist.
Das stimmt, bei den Speicherkarten muss man auf die Klasse achten. Aber ich würde mal davon ausgehen, dass Anwender, die ihre Videos schon "semi"professionell machen schon schnelle Karten benutzen.
Hallo zusammen,
ich habe heute meine erste Probefahrt mit der GoPro HERO2 absolviert. Einige andere Tests hatte sie schon hinter sich. Nun fehlte noch die Fahrt mit dem Moped. Nun, ein "schwammiges" Bild haben die Tests ebenfalls gebracht. Ich denke, das liegt ebenfalls an meiner zu schlappen Speicherkarte (16GB mit 30MB/s).
Ansonsten waren die Aufnahmen echt klasse.
Nur bei der Anbringung der Kamera an meine Süße habe ich noch nicht die Ideallösung gefunden.
Heute habe ich versucht, sie mit Hilfe einer Klemmhalterung an die linke Gabel des Vorderrades zu montieren. So saß sie während der Fahrt zwischen den Gabeln, oberhalb des vorderen Schutzbleches.
Diese Lösung scheint mir jedoch nicht optimal:
1. sieht man die ganze Zeit das Schutzblech. Das ist aber nicht weiter sooo schlimm.
2. Die Kamera war nicht fest genug anzubringen. Daher bewegte sie sich in Richtung Gabel und das Gehäuse begann, an der Gabel zu vibrieren. Ein übler Ton, kann ich Euch sagen!
3. Motorgeräusche bekommt man auf diese Weise kaum mit in den Film.
Nun habe ich mir überlegt, die Kamera mit Hilfe der Klebehalterungen von unten an das spitz zulaufende Kunststoffteil unter dem Scheinwerfer (RD 13) zu montieren. Das Motorgeräusch bekommt man zwar damit noch immer nicht auf den Film, aber die Perspektive ist nicht schlecht.
Ich habe allerdings Angst, meine Kamera zu verlieren.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit den Klebehalterungen sammeln können? Wie zuverlässig halten die Dinger?
Wo und wie sonst montiert Ihr Eure Cam?
Ich bin gespannt auf Eure Anregungen...
Bis bald,
Rico
ich hab meine gopro an der scheibe draufgepappt....sie muss man ja auch bedienen können....:-D
und einen kleber auf dem helm...die halterungen sind nur mit vielllllllllllllll kraft abzubekommen...ich sichere die cam aber trotzdem mit einem kabel...
Das schwammige Bild, oder sogenanntes "Bildschwimmen" kommt hauptsächlich von der falschen Bildrate. und zu hoher Auflösung. Da die Straßen nicht eben sind, und auch in gewissen Drehzalhbereichen zusätzlich Vibrationen entstehen, ist das nicht durch eine andere Montage, sondern durch Änderung der Einstellungen fast wegzubringen.
Unbedingt notwendig sind hier 60 Bilder pro Sekunde. So hast Du immer noch ein zusätzliches Bild dazwischen, und die Unebenheiten werden ganz gut ausgeglichen. Eine zu hohe Auflösung ist auch net gut. bei der HD2 kann man das soviel ich weiß getrennt einstellen. Also maximal die 960er, die 720er tuts aber auch vollkommen. Ich habe heuer eine ganze Woche Montenegro und Albanien aufgenommen mit der 720er Auflösung. Ist ein guter Kompromiss zur Datenmenge, und die Qualität ist mehr als ausreichend.
Wichtig ist auch eine stabile Montage. Meine Cam ist mit ner Rohrhalterung am Sturzbügel montiert.
Bei Straßenbetrieb rate ich (nochmals) von der Anbringung am Helm ab.
Rico am 7.11.2012 zuletzt bearbeitet 7.11.2012 Hallo Transalpbiker,
hallo Rom,
vielen Dank für Eure zusätzlichen Tipps.
@Tansalpbiker: vibriert die Kamera an der Scheibe nicht fürchterlich? Die Scheibe selber scheint mir wenig stabil zu sein und schwingt doch sicherlich heftig.
@Rom: Vielen Dank für Deine Tipps. Mit einer anderen Auflösung muss ich mal experimentieren. Die wollte ich eh ändern, damit die Laufzeit länger wird und die Datenmenge überschaubar bleibt.
Eine Montage am Sturzbügel habe ich auch in Erwägung gezogen. Allerdings schrecke ich noch davor zurück, mir extra für die Kamera Sturzbügel zuzulegen

. Bisher fahre ich noch ohne. Die Perspektive vom Sturzbügel aus ist natürlich der Wahnsinn...
Jetzt habe ich gerade eine neue Variante entdeckt: Halter für Nebenscheinwerfer, die an den Aufnahmen für die Blinker montiert werden... Was haltet Ihr von dieser Möglichkeit?
Bis bald,
Rico
fährst du auf der straße, solltest du die cam unbedingt am bike montieren, weil du sonst jede deiner kopfbewegungen (spiegel, rückblick beim spurwechsel und wasweisich) mit aufzeichnest. zum andern bleibt dein kopf meist in der kurve aufrecht, und somit macht die cam keine schräglagen mit. ist zum anschauen uncool, wenn eine kurve gefahren wird, man sieht, daß sich das bike neigt, die straße aber gerade bleibt.
Naja, da kann ich dir net ganz beipflichten! Natürlich hast du recht mit der Aussage, dass die Kamera bei der Helmmontage jede Kopfbewegung mitmacht. Aber du wirst doch hoffentlich für alle jene, denen du deine Urlaubserlebnisse zeigen willst niemals ein ungeschnittenes Rohvideo zeigen, oder?
Also, kann man solche ungewollten Sachen schön rausschneiden. Zum zweiten kann man aber gerade den Umstand, dass die Kamera jede Kopfbewegung mitmacht, also auch alles das "sieht" was der Fahrer sieht als Stilmittel in einem Video einsetzten. Denn, vom Motorrad aus montiert sieht die Kamera schöne oder eindrucksvolle Sachen nicht.
Ich perönlich ziehe bei der Helmmontage die Befestugung seitlich am Helm vor, sodass man noch ein wenig vom Helm als Bezugspunkt im Bild hat. Ich liebe diese Perspektive.
Die Kunst beim Videoschneiden ist dann, dass man aus mehreren Perspektiven (günstigstenfalls mit zwei od. mehr Kameras) ein kurzweiliges Video zusammen bastelt.
@Rico... ich habe die orginale kurze scheibe, und hab sie recht mittig positioniert....ich hatte da auch bedenken, aber es war überrascht .....ich bin zu frieden...
schau doch mal bei michael (MIMOTO) auf der website ...ermacht das perfekt..
hier mal der link zu seiner seite..da findest du auch beispiele für befestigungspunkte..und viel videos von ihm..
http://www.mikemoto.de/Mikemoto_3/welcome.html
@Transalpbiker: Vielen Dank für den Link. Die Ideen für die Befestigungen sind klasse. ...Und alles mit den Klebehaltern. Ich traue den Dingern ja noch nicht so. Aber ich werde es testen.
Bis bald,
Rico
@ Varakurt:
Es ist natürlich einerseits ansichtssache, andererseits kommts natürlich auch drauf an, WAS man filmen will.
Im grunde bräuchte man mindestens 2 cams, um straßen- und kurvenfeeling mit Landschaftseindrücken zusammen zu schneiden, um so ein tolles video vom urlaub oder der tour zu bekommen.
sowas ist halt immer situationsbedingt, und im gelände würde ich sie auch nicht am bike montieren.
@ Rico:
klar ist die kamera möglicherweise nicht grund genug, sich sturzbügel zuzulegen.
allerdings ist die position echt super. vielleicht laufen dir ja mal welche günstig rein

Hier ein Video von meinen Befestigungsvarianten am Helm bzw. bei den verschiedenen Bikes.
Danke für diesen Film, sehr aufschlussreich!
Tom
Hallo zusammen, ich hab´ einen Preis- und Technik-Knüller:
http://shop.touratech.de/helmkamera-camone-infinity-hd-1080p.html
Nur so zum anfüttern ein paar Details:
- Speicher: 2 x 32 GB optionale Micro SD Card (das bedeutet 9 Stunden Full HD Filmmaterial)
- austauschbare Linsen mit unterschiedlichen Winkeln
- alter Preis 249,-EUR, jetzt 199,- EUR
- Abmessungen 49 x 42 x 34 mm
- Gewicht 88 g
Und dann die weiteren Möglichkeiten auf der Herstellerseite:
http://www.acme-online.de/
Ich sag nur "Luft-Aufnahmen"
Gruß, Schrotti
Hi, hab gestern eine neue Befestigungsvariante ausprobiert ... und zwar mittels einer Ram Mount Halterung genau mittig am Lenker.
Damit bekommt man extrem verwacklungsarme Aufnahmen, und, man sieht sowohl was von der Lamdschaft, die Straße und auch die Armaturen ... alos, mir g'fallts.
Was sagts ihr dazu?
http://www.youtube.com/watch?v=k2PNEYKHhEU
ned schlecht kurt...ich hab meine an die scheibe vorne gepappt...geht auch super