Ausgangssituation war bisher so, dass ich ein Navigon 70 Premium für Auto und Motorrad genutzt habe. Am Motorrad das Navi zuerst in einer Navitasche von SW-Motech mit Lenkerhalterung mittig nahe der Verschraubung des Lenkers. Damit war ich nicht zufrieden, erstens weil man während der Fahrt den Kopf zu stark nach vorne unten senken musste und wegen der suboptimalen Ablesbarkeit von Autonavis bei Sonneneinstrahlung musste man mehrere Sekunden schauen.
Dann bei Regen beschlug die Folie der Tasche, war auch sehr blöd. Bei Schotterfahrten hat es der Sand trotzdem geschafft irgendwie in die Tasche zu kommen, wo er sich an die Folie haftete und auch für Kratzer im Display sorgte. Also Lenkerhalterung ohne Tasche besorgt, die Verriegelung bei Navigon ist ja noch stabil entgegen was heutige Navis so anbieten.
Hab dann aber das Navigon nachdem die 2 jährigen Kartenupdates abgelaufen sind und neue updates unverschämt teuer sind trotzdem noch für gutes Geld bei ebay verkauft bekommen, mittlerweile weiss ich auch warum die Leute dafür gutes Geld bezahlen.
Hab dann das Blaupunkt Motopilot 35 gekauft, ist ja ein ausgewiesenes Moppednavi und halbwegs noch bezahlbar. War damit aber nicht zufrieden, zwar hat es auch lifetime map updates, aber die Navigation finde ich nicht gut, auch die Anzeige des Geräts während dem navigieren ist blöd.
Bei geplanten Routen mit sehr kleinen Strässchen obwohl das Gerät die Route korrekt so berechnet hatte wie ich es geplant hatte, hat es beim Abfahren der Strecke mich immer wieder zum Umkehren verleiten wollen, ok für meine Zwecke ist das nix, für grössere Strassen mag das gehen.
Dann ne Weile nur mit Sony Smartphone (IP57 Schutz) und Mapfactor Navigation allerdings mangels Importmöglichkeiten nur Zielpunktnavigation gemacht, blöd dass man da keine Routen importieren kann, auch bei keiner anderen Android Navi App, bei Eierphone Apps ging das, will ich aber nicht haben.
OK dann halt doch ein Navi kaufen, aber die ganzen Testberichte und Usererfahrungen durchstöbert und wenn man nicht gerade der BMW Hauszeitung glaub, taugen die ganzen sauteuren Moppednavis der neueren Generation auch nicht wirklich viel. Die Zeitung Motorrad&Reisen die bisher Verfechter der Garmin Geräte waren, allerdings nur bis zum Zumo550, alle nafolgenden Geräte haben die verflucht, dann haben sie die TomTom Geräte probiert aber auch nur als zweite Wahl deklariert. Das 550er wollt ich mangels Lifetime updates auch nicht haben und mit den Nachteilen der teuren Navis konnte ich auch nicht leben. Hab ich mir gefrustet ein TomTom Go500 bestellt.
Sehr gewöhnungsbedürftig die interaktive Touchbedienung, leider bietet das Gerät keine Möglichkeit geplante Routen zu importieren, also zurückgeschickt, brauch ich nicht, Amazon Rezension geschrieben, TomTom Marketing Typ hat sich kurz darauf gemeldet, die sind scheinbar sehr besorgt um Ihre Geräte und deren Ruf, angeblich soll das Importieren mit einem Softwareupdate kommen, irgendwann halt.... Ja so lange warte ich nicht. Hab dann ein Becker active.50 LMU gekauft. Soweit alles gut. Bedienung gut, Routen importieren geht, allerdings mit kml Dateien, naja ok. Ablesbarkeit des Displays bei Sonne naja nicht wirklich toll, Befestigung des Geräts am Motorrad wie alle neuen Navis saudämlich, weil die nur noch Magnet Klickhalterungen haben. Hab mir dann den Ram Mount Halter RAM-HOL-GA52U Halteschale Garmin nüvi 24xx / 25xx Serien besorgt, da passt das Becker und andere 5 Zoll Navis von den Abmessungen rein und verrastet sicher, das war schonmal sehr gut. OK bei Testfahrten zeigte sich aber das schlechte Kartenmaterial des Geräts, selbst alte Strassen kennt das Gerät teilweise nicht und es weiss dann nichtmehr wo es ist. So ein Dreck!
OK nun sieht es so aus, das Becker ging auch wieder zurück und Amazon sperrt bestimmt bald meinen Account

Den Halter fürs Smartphone hab ich auch bekommen, die Navitasche fürs Handy hat sich ebenso nicht bewährt wie die die ich vorher fürs Navi hatte. Jetzt benutze ich den RAM MOUNT Universal-Halteschale für PDA / Smartphones - RAM-HOL-PD3U, das Handy sitzt sicher drin, ist bedienbar und alle Anschlüsse sind zugänglich. Werde ich also mal ausgiebig testen wie sich das nun bewährt.
So der Roman ist hier mal fertig und ich freue mich auf Kommentare wie Ihr das so macht