Wird nicht immer der Tip gegeben bei Gebrauchtkauf mal alle Flüssigkeiten zu wechseln, schon deshalb weil man das ja nicht reichen kann ob der Vorbesitzer alles regelmäßig gewechselt hat.
Klar, habe ich auch nicht so konsequent gemacht aber meine ging ja quasi gleich zum "aufbereiten" und da wurden die Bremsen eh neu gemacht weil die Bremsscheiben fertig waren.
Wie hast du gemerkt dass das die originale Flüssigkeit war?
Touren: Gemeinsame Ausfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße?
Wird nicht immer der Tip gegeben bei Gebrauchtkauf mal alle Flüssigkeiten zu wechseln, schon deshalb weil man das ja nicht reichen kann ob der Vorbesitzer alles regelmäßig gewechselt hat.
Klar, habe ich auch nicht so konsequent gemacht aber meine ging ja quasi gleich zum "aufbereiten" und da wurden die Bremsen eh neu gemacht weil die Bremsscheiben fertig waren.
Wie hast du gemerkt dass das die originale Flüssigkeit war?
Am Zustand und weil ich alle seine Rechnungen haben und da nix oben von Bremsflüssigkeit xD
Ja hätte ich machen sollen ^^- Hmmm
Nur das ich das richtig verstehe:
Über das richtige Öl wird seitenlang diskutiert, über Ölthermometer nachgedacht usw.
Aber lebenswichtige Säfte wie Bremsflüssigkeit verdienen keine Beachtung????
Ich bin auch schon oft über Berge geheizt, so schnell bekommt man Bremsen die OK sind auch nicht zum Kochen oder glühen.
Hmmm
Nur das ich das richtig verstehe:
Über das richtige Öl wird seitenlang diskutiert, über Ölthermometer nachgedacht usw.
Aber lebenswichtige Säfte wie Bremsflüssigkeit verdienen keine Beachtung????
Ich bin auch schon oft über Berge geheizt, so schnell bekommt man Bremsen die OK sind auch nicht zum Kochen oder glühen.
guter Einwand.
Nur wenn die Threads übers Motoröl von mir am leben gehalten werden so lasse ich die Bremsflüssigkeiten immer regelmäßig tauschen vom Mech.
Ich bin mir über die Anforderungen an Bremsflüssigkeiten und deren Eigenschaften weitgehend im Klaren.
Da ich keine Geräte habe um Austausch einfach zu machen wie der Mech mit seinem Absauggerät fasse ich da nix an sondern das wird im Zuge der Services nach Plan gemacht.
Meine hat auch nicht geschwächelt sondern auch unter verschärften Bedingungen gut funktioniert.
Bin ja vor und hinter Mahalika auch nicht langsamer gefahren damals.- Denke ich mir.
Ich zB wechsle die Bremsflüßigkeit jährlich, da bin ich ein Monk.
Und auch aus neuen verschloßenen Gebinden.
( hab 3 Motorräder, da zahlt sich das aus )
Und bin schon genug wildere Berge scharf gefahren als den GG.
So schnell fangen Bremsen dann auch nicht zum aussetzen an, bei Autos ja, weil die schwerer sind.
Aber bei Motorrädern muß man schon zu viel und falsch bremsen, in Verbindung mit zB schlechter Fluid oder schlechten Belägen, das sowas zusammen kommt. - @Klausi33
Ja muss dir recht geben... Wenn ich schon so einen Wirbel um Öl mache hätte ich mich um meine Bremsflüssigkeit auch kümmern müssen....
Ist eine Nachlässigkeit die mir nicht noch einmal passieren wird
Lg
Dominik - http://www.grossglockner.at/de/service/webcams2/
Schaut euch das tolle Wetter an und die Straße scheint immer noch frei und weitgehend trocken zu sein.
Ich habe jetzt echt Lust da nochmal drüberzufahren aber die Reise dorthin ist halt eine weite solche für mich Ostösterreicher.
@.... ich mich um meine Bremsflüssigkeit auch kümmern müssen....
Ist eine Nachlässigkeit die mir nicht noch einmal passieren wird
Dominik
Muß mich kurz mit einmischen:
Dominik hatte die Probleme auf seiner 2011er Alp mit 24tkm?- Stimmt, guter Einwand.
@.... ich mich um meine Bremsflüssigkeit auch kümmern müssen....
Ist eine Nachlässigkeit die mir nicht noch einmal passieren wird
Dominik
Muß mich kurz mit einmischen:
Dominik hatte die Probleme auf seiner 2011er Alp mit 24tkm?
Ja, er war mit der XL700V mit mir auf der GGHAS.
Eigentlich sollte nach 2 Jahren noch nicht die Bremsflüssigkeit am Ende sein.
Ausser sie war da schon lange drinnen bei der Lieferung an den Erstkäufer.
Keine Ahnung ob die Fahrzeuge in der Kiste schon Betreibsflüssigkeiten drinnen haben.
Oder der Vorbesitzer hatte sie schon mal gewechselt und dazu minderwertiges Zeuchs verwendet.
Oder er hat statt DOT 4 eine DOT 5.1 verwendet.
Die ist zwar wenn sie noch gut ist besser aber auch hygroskopischer wie die DOT 4 und hätte dann vermutlich engere Wechselintervalle (vermute ich mal).
EDIT: Allerdings war auch seine Bremsscheibe total bunt, meine nicht und auch meine Flüssigkeit hat gehalten.
EDIT2: Vieleicht ist der Ausgleichsberhälter oben am Lenker nicht ganz dicht und Wasser ist eingedrungen. Das verteilt sich SEHR schnell über die ganze Leitung bis runter zum Bremszylinder.
Mit Austritten von Flüssigkeit oben am Behälter hat ja das Problem glaube ich auch angefangen.- Bunte Bremsscheibe klingt aber schon nach übermäßigem Bremsen und heißbremsen.
- Und rauchende Bremsen vermutlich auch.
- Jau.
Weil Bremsfading wegen Siedepunkt und Bremsen heiß sind 2 Paar Schuhe.
Jau.
Weil Bremsfading wegen Siedepunkt und Bremsen heiß sind 2 Paar Schuhe.
Zu niedriger Siedepunkt ist aber trotzdem nicht ausgeschlossen und dürfte das Problem bei forcierter Berabfahrt erst richtig "interessant" gemacht haben.
Und gibt es nicht auch unterschiede bei den Bremsbelägen wie viel Wärme sie bis zum Kolben durchdringen lassen?
War glaube ich beim Verbot Asbestbeläge damals ein thema da Asbest gut isoliert.- Ich beobachte die Wetterentwicklung auf der GGHAS via Webcam.
Wenn sie nicht zugeschneit wird könnte man sie nochmal fahren.
Wer hätte Interesse an einer Tour dorthin aus dem Osten ÖSterreichs?
Sollte dann aber auf 2 Tage aufgeteilt werden denn als Eintagestour mit mehrfachem Befahren war das eindeutig grenzwertig.
Gut geklappt hat den Samstag nutzen zum hinfahren ohne Autobahn über schöne Strecken und Übernachtung in Bruck und am Sonntag möglichst früh rauf. - ICH halte mich da raus.
Die Ostösi Fraktion ist von den Personen ehr für mich nicht wirklich ein Punkt der mich reizt.
Bin dann lieber der Alleine Fahrer.
Ich beobachte die Wetterentwicklung auf der GGHAS via Webcam.
Wenn sie nicht zugeschneit wird könnte man sie nochmal fahren.
Wer hätte Interesse an einer Tour dorthin aus dem Osten ÖSterreichs?
Sollte dann aber auf 2 Tage aufgeteilt werden denn als Eintagestour mit mehrfachem Befahren war das eindeutig grenzwertig.
Gut geklappt hat den Samstag nutzen zum hinfahren ohne Autobahn über schöne Strecken und Übernachtung in Bruck und am Sonntag möglichst früh rauf.
Ja warum nicht aber diesmal langsamer ^^
Lg
Schreib mir ne Mail mit den genauen daten ( Datum usw.)
Ja warum nicht aber diesmal langsamer ^^
Lg
Schreib mir ne Mail mit den genauen daten ( Datum usw.)
Naja, diesmal hast ja hoffentlich frische Bremsflüssigkeit drinnen. :P
Und es wird kühler sein wie letztes mal, also weniger Grip und damit werden wir doch viel langsamer sein.
Es hängt jetzt alles von der Weterentwicklung ab.
Bei Schneematsch macht das halt wenig Spaß.
Ja warum nicht aber diesmal langsamer ^^
Lg
Schreib mir ne Mail mit den genauen daten ( Datum usw.)
Naja, diesmal hast ja hoffentlich frische Bremsflüssigkeit drinnen. :P
Und es wird kühler sein wie letztes mal, also weniger Grip und damit werden wir doch viel langsamer sein.
Es hängt jetzt alles von der Weterentwicklung ab.
Bei Schneematsch macht das halt wenig Spaß.
Ja alles neu ^^ haha
Ja und ich hab noch immer keine Winterreifen obenalso bitte kein Schnee....
Wenn ich Winterreifen habe dann kann auch Schnee dabei sein.. Obwohl am Großglockner Schnee find ich auch nicht mit Winterreifen prickelnd
Lg- HAt noch wer Lust mitzufahren?
Wenn das Wetter mitspielt können wir ja schon am Samstag zum Beispiel auch die Nockalmstraße fahren oder sowas. Ja warum nicht aber diesmal langsamer ^^
Ähm, wer von uns beiden war denn der schnellere Fahrer?
DU hast doch auf die Tube gedrückt.
HAt noch wer Lust mitzufahren?
Wenn das Wetter mitspielt können wir ja schon am Samstag zum Beispiel auch die Nockalmstraße fahren oder sowas.
Kennst du das öamtc tourenticket?
Gghas, nockalm und gerlos maut, gültig 1 jahr/ einmalig befahren zum sonderpreis.
Wenn nein dann check mal die öamtc hp
Viel spass
HAt noch wer Lust mitzufahren?
Wenn das Wetter mitspielt können wir ja schon am Samstag zum Beispiel auch die Nockalmstraße fahren oder sowas.
Kennst du das öamtc tourenticket?
Gghas, nockalm und gerlos maut, gültig 1 jahr/ einmalig befahren zum sonderpreis.
Wenn nein dann check mal die öamtc hp
Viel spass
Ja, kenne ich.
Und wird nächstes Jahr mit Sicherheit von mir genutzt werden.
Nur derzeit taugt das Wetter nicht gerade für umfangreiche Touren.
Es wird schon fraglich obs dieses WE halbwegs brauchbar wird.
Bei Regen und starkem Nebel wirds dort oben nicht wirklich toll zum Fahren.
Soll ja auch Spaß machen.- Also, das Wetter dürfte mit immer größerer Wahrscheinlichkeit mitspielen.
Wer hat noch Lust die GGHAS zu befahren? - Servus Schutti,
Bei dem Wetter wär ich mit dabei. Ist zwar ein Stück zum fahren für mich aber egal. Hab mir den ganzen Sonntag frei gehalten. können uns ja irgendwo treffen. Ich schreib dir noch ne PM