Ganz recht Schutti, die Hauptstrecke ist griffiger, ebener Asphalt. Interessanter zu fahren ist aber das Kopfsteinpflaster, vor allem bei Schneefall ...
Schutti am 9.9.2013 zuletzt bearbeitet 9.9.2013 War gestern dort (unter anderem)
War geil.
Wir waren sehr früh dort um 9 war es auf der Franz Josefs Höhe total leer.
Als wir wieder wegfuhren waren fast alle Motorradparkplätze voll.
War nur eine halbe Stunde Unterschied.
allerdings hatten wir in manchen Abschnitten starken Nebel.
sonst Kaiserwetter.
Als wir wieder wegfuhren klarte es schon stark auf.
Extrem früh fahren macht also nur bedingt Sinn.
Der Blick auf den Pasterzengletscher ist schon beeindruckend.
Werde ich sicher wieder fahren.
Da ich kommenden Samstag verbucht bin könnte ich Samstags abend hinfahren und dann am Sonntag den Glockner nochmal befahren, geht ja billiger wenn man im selben Jahr schon mal da war.
Kommt wer mit?
Also laut zamg.at sieht es gut aus, dürfte schönes sonniges Wetter werden.
also nochmal, wer würde gerne mal die GGHAS fahren am Sonntag?
Ich würde schon samstag abend anreisen, übernachten und dann gleich in der Frühe losfahren.
Haben wir letztes WE so gemacht und hat sich als goldrichtig herausgestellt.
"Schutti" schrieb:Da ich kommenden Samstag verbucht bin könnte ich Samstags abend hinfahren und dann am Sonntag den Glockner nochmal befahren, geht ja billiger wenn man im selben Jahr schon mal da war.
Kommt wer mit?
Nein, ich nicht.
Ich fahr lieber solche Straßen,
wo man solche Aussichten hat,
und das auch ganz umsonst ....Saugeile Pics @Kurt wo issn das alles gewesen, sowas gefällt mir auch, besser als die Touristenstrecken, aber gut dass es die gibt, sonst wären die schönen Strecken zu überfüllt
Um den Thread net Off Topic zu bringen .... hast PN
Die Bilder sind schön aber was haben diese Offroadstrecken mit der GGHAS zu tun?
Wenn ich Offroad fahren will finde ich andere Strecken.
Hmmmmm, .........
zum 1.) ist die Straße da nicht "Off Road", sondern eine ganz normale Schotterstraße. Es fehlt halt der Asphaltbelag.
zum 2.) wollte ich damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass man auch abseits der Glocknerstraße wunderschöne Panoramen und Eindrücke bekommt - und das ganz umsonst.
zum 3.) wenn du unbedingt willst, dass ich jetzt auch noch Fotos von asphaltierten Straßen hier reinstelle, die sich in keinster Weise vor der Glocknerstraße verstecken brauchen - und wie gesagt, auch ohne Maut zu befahren sind, dann mach ich das. Aber ich denke, das können andere auch. Weil da gibts genug Straßen in der nahen und etwas weiteren Umgebung
zum 4.) wage ich zu bezweifeln, dass du (in Österreich?) Schotterstraßen findest, wo du solche Panoramen wie die von mir gezeigten findest. Findest du überhaupt Schotterstraßen (mit Ausnahme der wenig spektakulären Schotterstraße vom oberen Höllental zur Scheitelhöhe des Ochsattels), wenn du fast ausschließlich immer nur im Mariazeller Land herumgurkst?
Jede von dir heuer ausgeschriebene Ausfahrt war doch immer eine Kopie von der vorhergehenden. Warum fährst du nicht mal ins z.B. Mühl-/Waldviertel?
"Gerda" schrieb:"Kaputnik" schrieb:ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
genau, völlig unmöglich was einem da zugemutet wird !!!
Jetzt hab ich mir den tread auch durchgelesen und was gefunden.....
Also, ich oute mich, ich hab das auch schon oft gemacht, auch schneller als 80
Ich habe eigentlich gedacht, das man beim Überholen vorher schauen sollte ob etwas entgegenkommt.
Nur weil man mit der Transe am Berg langsam ist, heißt das nicht das Andere nicht schneller fahren dürfen....
Ich sag auch mal kurz was:
Die Glockner Hochalpenstraße kann man schon mal gemacht haben, ich hab die bisher 3 x auf dem Weg von Süden nach Norden genommen weil sie mir immer noch lieber war als die Alternativen.
Und natürlich gibt es interessantere Strassen....
Und was die Off Road Diskussion angeht:
Das ist halt ein ein Ausdruck, wie er für Straßen ohne Asphalt verwendet wird.
Der Terminus ist auch weltweit gebräuchlich und beschreibt diesen Zustand des Untergrundes für Kraftfahrer.
Ein Walkman ist auch kein spazierender Mann , da gibt es noch viel mehr.....
Und nur nebenbei:
Ich hab heuer Strassen erlebt, die gelten als Hauptverbindungen und sind viel mehr Off Road als so manche Piste die nicht mal Strasse ist....
Das sind 2 Strassen zwischen Hauptstädten wie Graz und Salzburg...
In meinen Augen deutlich Off Road.....

Und nur nebenbei:
Ich hab heuer Strassen erlebt, die gelten als Hauptverbindungen und sind viel mehr Off Road als so manche Piste die nicht mal Strasse ist....
Das sind 2 Strassen zwischen Hauptstädten wie Graz und Salzburg...
In meinen Augen deutlich Off Road.....
Klaus, da geb ich dir ja recht .... diese von dir gezeigten "Straßen" zeigen ja auch keinerlei Maßnahmen des Erbauers um den Untergrund des Straßenaufbaues zu befestigen. Das sind, so wie ich die Fotos interpretiere, einfach irgendwelche "Wiesenwege", auf denen halt durch die Benutzung kein Gras mehr wächst - auch wenn sie in der Mongolei als Hauptverkehrsrouten dienen.
Aber bei anderen "Straßen" sind eindeutige Maßnahmen zu erkennen, dass hier der Unterbau befestigt wurde und halt einfach die Oberfläche nicht mit Plastersteinen, Asphalt od. ä. befestigt wurde. (Und mit einem befestigten Unterbau kann eine Straße, auch bei starkem Regen, niemals nicht so tiefer Morast werden wie auf deinen Fotos.)
Und hier von "Off Road" zu reden empfinde ICH als nicht richtig - weil, wenn einer mit einer Hardenduro oder Trial durch den Wald gurkt, dann ist das auch "Off Road" - aber wie kann man da den qualitativen nicht unerheblichen Unterschied heraus arbeiten.
"AlteMoehre" schrieb:also, mir und meiner tochter hat die gghas mächtig viel spaß gemacht. und wenn man früh genug da ist, dann kann man die ja oft genug rauf und runterfahren. IMMER sind die wohnmobile ja nicht da. die ausblicke waren schon imposant (jaaa, auch ich gucke nicht nur auf den asphalt beim fahren!)
Genauso haben wir es letztes WE gemacht.
Wir waren um 9:00 oben auf der Franz Josefs Höhe, allerdings war es spätestens ab dem Hochtor noch etwas nebelig.
Hat dann aber schnell aufgeklart.
schade dass wir die Strecke dann nicht bei komplett klarer Sicht nochmal gefahren sind.
@ Kurt
Ich bin auch schon Schotterstraßen gefahren, mal hat es Spaß gemacht, mal habe ich gemerkt dass ich mich als reiner Straßenfahrer auf Schotter noch nicht wirklich wohl fühle.
Das Fahren dort ist halt komplett anders wie das Kurvenwetzen auf griffigem Asphalt unter guten Bedingungen.
Und klar, es gibt sehr viele gute Strecken in AT und auch nebenan.
Bin auch öfters bei Krems raus in der Senftenberggend.
Wenn wer das Mariazellerland nimmer sehen kann lässt sich da sicher was machen.
Die meisten Mitfahrer waren ja noch nicht so arg oft mit, wir haben eigentlich nur sehr wenige Fahrten bisher gehabt wo mehr wie 2 Leute dabei waren.
"varakurt" schrieb:Und nur nebenbei:
Ich hab heuer Strassen erlebt, die gelten als Hauptverbindungen und sind viel mehr Off Road als so manche Piste die nicht mal Strasse ist....
Das sind 2 Strassen zwischen Hauptstädten wie Graz und Salzburg...
In meinen Augen deutlich Off Road.....
Klaus, da geb ich dir ja recht .... diese von dir gezeigten "Straßen" zeigen ja auch keinerlei Maßnahmen des Erbauers um den Untergrund des Straßenaufbaues zu befestigen. Das sind, so wie ich die Fotos interpretiere, einfach irgendwelche "Wiesenwege", auf denen halt durch die Benutzung kein Gras mehr wächst - auch wenn sie in der Mongolei als Hauptverkehrsrouten dienen.
Aber bei anderen "Straßen" sind eindeutige Maßnahmen zu erkennen, dass hier der Unterbau befestigt wurde und halt einfach die Oberfläche nicht mit Plastersteinen, Asphalt od. ä. befestigt wurde. (Und mit einem befestigten Unterbau kann eine Straße, auch bei starkem Regen, niemals nicht so tiefer Morast werden wie auf deinen Fotos.)
Und hier von "Off Road" zu reden empfinde ICH als nicht richtig - weil, wenn einer mit einer Hardenduro oder Trial durch den Wald gurkt, dann ist das auch "Off Road" - aber wie kann man da den qualitativen nicht unerheblichen Unterschied heraus arbeiten.
OSM hat hier auch ein paar Unterscheidungen parat, auch wenn sie sehr unvollständig sind und nicht jede Art von Fahrbahn bezeichnen können:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:tracktype
Guter Link!!!
Hab zwar einige OSM's auf meinen Navis drauf, hab aber bisher keine Ahnung bzgl. der jeweiligen Unterscheidung der verschiedenen "Straßentypen" gehabt. Unpaved war halt Unpaved.
Ich habe auch erst suchen müssen, die Legende bei der Karte direkt deckt ja meist nichmal alles ab was gerade sichtbar ist.
Off Road ist wo mir kein Auto nach oder entgegen kommt (kommen kann). Der Rest ist »Rauhasphalt«

Kaputnik am 12.9.2013 zuletzt bearbeitet 12.9.2013 "klausi33" schrieb:"Gerda" schrieb:"Kaputnik" schrieb:ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
genau, völlig unmöglich was einem da zugemutet wird !!!
Jetzt hab ich mir den tread auch durchgelesen und was gefunden.....
Also, ich oute mich, ich hab das auch schon oft gemacht, auch schneller als 80
Ich habe eigentlich gedacht, das man beim Überholen vorher schauen sollte ob etwas entgegenkommt.
Nur weil man mit der Transe am Berg langsam ist, heißt das nicht das Andere nicht schneller fahren dürfen....
Hmm ich denke da wurde ich missverstanden. Ich meinte ned motorradfahrer die mit 80-90 runterwetzen, ich meinte FAHRRADfahrer und ich gebe zu habe vielleicht etwas übertrieben dennoch so kommts mir vor.
Die Transe ist, so finde ich, am Berg schnell genug und anderen schreibe ich auch in keinster weise vor wie sie zu fahren haben, wenn mich n roller überholt dann tut er das hald, desswegen fang ich mir keine hatz an, ich finde es nur gefährlich wenn radfahrer dieses Tempo anbringen, da die tretesel erstens nicht immer für diese geschwindigkeiten gebaut wurden und zweitens man so etwas beim bergauffahren und überholen nie erwarten würde, geschweigedenn dass mich so ein horst mit 1 meter abstand bergab überholt (nicht hören, nicht wirklich sehen und plötzlich is der da), daher zusätzliches gefahrenpotential (zusätzlich zu was? den anderen verkehrsteilnehmern auf die man onehin schon acht geben muss) :)
hoffe nun ist klar wie ich dies meinte :)
und Kurt! Du post nicht immer so bilder, da überschlägt sich jedesmal mein Fernweh ;) wenn ich mal zeit hab musst mich mitnehmen, solche panoramen und straßen will ich auch mal erlebt haben :) nur dein tempo (beziehend auf deine youtube videos) kann ich sicher ned halten :/ (noch ned)
LG Lorenz
Auch ein Fahrradfahrer hat das Recht auf der Strasse so zu fahren.
Wenn er einem beim überholen entgegen kommt, dann hat man nicht genug Sicht zum überholen gehabt......
Ich mag Radfahrer auch nicht unbedingt, aber ich finde, das man die nicht zum Feindbild aufbauen soll, die sind genauso Verkehrsteilnehmer wie wir und haben auch ein Recht dort zu fahren.
Aber auch oder weil er auch die Straße benutzen darf, muss er sich genauso an die Verkehrsregeln halten wie unsereiner ... und da gehört auch dazu, dass
- man nicht beim bergab rasen seine Fahrspur verlässt um die Kurven zu schneiden und so schneller zu Tal zu kommen
- man beim bergauf fahren und auch auf der Ebene das Rectsfahrgebot beachtet und nicht zu Zweien oder zu dritt nebeneinander fährt und dadurch den nachfolgenden Verkehr behindert. Zu meiner Zeit, hab ich noch gelernt, dass ein Fahrradfahrer äußerst rechts zu fahren hat.
- dass man im Stadtverkehr nicht bei ROT über die Ampel fährt
- dass man bei Vorhandensein eines Radfahrstreifens diesen auch benutzt - die Pflicht dazu gibt es!
- dass man auf Schotterstrecken die legal auch für Motorradfahrer zu befahren sind, nicht so tut als ob sie dem Radfahrer alleine gehören würden, diesem nicht durch unkooperatives Verhalten das Benutzen des Weges erschwert wird er nicht beschimpft und nicht vereinzelt mit Steinen beworfen wird.
- etc. etc.
Wenn die Radfahrer sich danach richten, dann sehe ich auch kein Feindbild in ihnen - -habe dann ja auch keinen Grund dafür. Solange dies aber nicht der Fall ist ... naja, hab ich halt schon ein Feindbild ...
Kaputnik am 12.9.2013 zuletzt bearbeitet 12.9.2013 "klausi33" schrieb:Auch ein Fahrradfahrer hat das Recht auf der Strasse so zu fahren.
Wenn er einem beim überholen entgegen kommt, dann hat man nicht genug Sicht zum überholen gehabt......
Ich mag Radfahrer auch nicht unbedingt, aber ich finde, das man die nicht zum Feindbild aufbauen soll, die sind genauso Verkehrsteilnehmer wie wir und haben auch ein Recht dort zu fahren.
Ich mach sie nicht zum Feindbild.
bezüglich den rechten der Fahrradfahrern hat kurt eh schon treffend geantwortet, dem is nix hinzuzufügen.
Bezüglich dem überholen, radfahrer sind auf weitere sicht bei ungünstigen lichtverhältnissen (bsp bei strahlenden sonnenschein im wald: hell dunkel hell dunkel hell dunkel radfahrer hell dunkel OH SHIT!) oft schwer zu erkennen und selbst wenn man diese erkennt rechnet man normalerweise ned damit dass die kamikazeartig auf dich zugeschossen kommen (noch dazu oft sehr mittig der gesamten Fahrbahn und ohne licht vorn).
Unterschätze nicht wie dich das schrecken kann wenn neben dir quasi in greifweite bei zügiger fahrt plötzlich ein fahrrad erscheint! Die ham kaum licht vorne, eine silouette die sehr schnell im toten winkel landet und sind lautlos. Wenn dich der mit 20-30kmh mehr als du selbst hast überholt ohne von dir gesehen zu werden und dabei fast streift erzähl mir nicht das lässt dich kalt! Gibt leute die wegen solchen schrecksituationen im graben gelandet sind. Ganz zu schweigen von was wenn du selbst grad überholen wolltest und dann is der blötzlich neben dir wo du schon angesetzt hast.
Der punkt meiner begründung ist, mir ist das am Glockner letztes jahr mehrfach passiert. Einmal das ich büerhole berg auf und mehrfach das ich werd überholt, oft wenn ich selbst grad überholen wollte.
Kurt:
ich hab mich auf folgende Aussage von Kaputnik bezogen:
Ausserdem sind da oben die radfahrer wie henker unterwegs. Bergauf gehts ja noch, als motorrad hat man so eine radkolonne schnell überholt aber bergab ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
Der hat das selbe Recht zu fahren wie wir.
Und so Dinge wie "Pedale in den Kurven bei Schräglage fast am Boden", "ziehen bergab runter" usw, ich denke das passt auch für ganz viele Motorradfahrer.
Und wenn wir schon von Verkehrsregeln schreiben, klar müßen die die einhalten.
Wir aber auch.
Und da sind wir am Punkt:
Wer von uns kann behaupten das er das auch so brav macht wie er es verlangt?
Denn der schmeisse die erste BMW
Kaputnik am 12.9.2013 zuletzt bearbeitet 12.9.2013 "klausi33" schrieb:Kurt:
ich hab mich auf folgende Aussage von Kaputnik bezogen:
Ausserdem sind da oben die radfahrer wie henker unterwegs. Bergauf gehts ja noch, als motorrad hat man so eine radkolonne schnell überholt aber bergab ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
Der hat das selbe Recht zu fahren wie wir.
Und so Dinge wie "Pedale in den Kurven bei Schräglage fast am Boden", "ziehen bergab runter" usw, ich denke das passt auch für ganz viele Motorradfahrer.
Und wenn wir schon von Verkehrsregeln schreiben, klar müßen die die einhalten.
Wir aber auch.
Und da sind wir am Punkt:
Wer von uns kann behaupten das er das auch so brav macht wie er es verlangt?
Denn der schmeisse die erste BMW
Fahrräder benehmen sich wie Feministen. Wollen alle das gleiche recht wie die anderen verkehrsteilnehmer aber sich gleichzeitig nicht an die selben gesetze halten :P
So ich hoffe damit keinen großbrand an streit vom damm gebrochen zu haben, aber das musste sein.
Im übrigen, die schräglage bei hochgestellten fahrrad pedalen eines rennrades versuch mal ansatzweise an einem motorrad nachzustellen...
Und ja ich kann auch nicht behaupten immer das unschuldslamm gewesen zu sein (tempo mal bisserl überzogen, ampelsprints, einmal die rote übersehen) und da haben sich hald andere über mich aufgeregt. Ich bin jetzt in der anderen situation. Hab radfahrer getroffen die sich wie a-löcher benommen haben jetzt reg ich mich hald auf.
Dennoch grad an viel befahrenen gegenden wie die GGHAS (und wie damals gewesen bei schlechtwetter und nebel) sollten die radler die keinen motorradhelm haben (geh bitte die radler nusschale hilft eh nur beim umfallen...), die keine lederkluft haben, ohne handschuhe, ohne beleuchtung, ohne blinker, die man nicht so gut sieht wie ein motorrad, die man eigendlich viel langsamer einschätzt, hald vosichtiger sein. Besser für deren gesundheit (die mich nix angeht, solln sie sich umbringen, wayne) und die sicherheit der anderen (wie mich, die mich sehr wohl was angeht)
LG
klausi33 am 12.9.2013 zuletzt bearbeitet 12.9.2013 "Kaputnik" schrieb:"klausi33" schrieb:Kurt:
ich hab mich auf folgende Aussage von Kaputnik bezogen:
Ausserdem sind da oben die radfahrer wie henker unterwegs. Bergauf gehts ja noch, als motorrad hat man so eine radkolonne schnell überholt aber bergab ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
Der hat das selbe Recht zu fahren wie wir.
Und so Dinge wie "Pedale in den Kurven bei Schräglage fast am Boden", "ziehen bergab runter" usw, ich denke das passt auch für ganz viele Motorradfahrer.
Und wenn wir schon von Verkehrsregeln schreiben, klar müßen die die einhalten.
Wir aber auch.
Und da sind wir am Punkt:
Wer von uns kann behaupten das er das auch so brav macht wie er es verlangt?
Denn der schmeisse die erste BMW
Fahrräder benehmen sich wie Feministen. Wollen alle das gleiche recht wie die anderen verkehrsteilnehmer aber sich gleichzeitig nicht an die selben gesetze halten :P
Ich denke, derjenige der für sich selbst das genau so macht, das er immer schön brav die Gesetze einhält kann sich über Andere aufregen, und sonst darüber nachdenken ob man denn wirklich besser ist!!!
So ich hoffe damit keinen großbrand an streit vom damm gebrochen zu haben, aber das musste sein.
Im übrigen, die schräglage bei hochgestellten fahrrad pedalen eines rennrades versuch mal ansatzweise an einem motorrad nachzustellen...
Das geht, die Schräglage bestimmt der Reifengrip, beim Motorrad wie beim Fahrrad
Und ja ich kann auch nicht behaupten immer das unschuldslamm gewesen zu sein (tempo mal bisserl überzogen, ampelsprints, einmal die rote übersehen) und da haben sich hald andere über mich aufgeregt. Ich bin jetzt in der anderen situation. Hab radfahrer getroffen die sich wie a-löcher benommen haben jetzt reg ich mich hald auf.
Achja, ohne Worte für die Aussage
Dennoch grad an viel befahrenen gegenden wie die GGHAS (und wie damals gewesen bei schlechtwetter und nebel) sollten die radler die keinen motorradhelm haben (geh bitte die radler nusschale hilft eh nur beim umfallen...), die keine lederkluft haben, ohne handschuhe, ohne beleuchtung, ohne blinker, die man nicht so gut sieht wie ein motorrad, die man eigendlich viel langsamer einschätzt, hald vosichtiger sein. Besser für deren gesundheit (die mich nix angeht, solln sie sich umbringen, wayne) und die sicherheit der anderen (wie mich, die mich sehr wohl was angeht)
Bei Allem Respekt, es ist jeder für sich selbst verantwortlich und wir leben in einer freien Welt, also sollte auch jeder für sich entscheiden können was und wie er sich anzieht.
Ich denke nicht, das die Dich fragen müssen was sie anziehen dürfen.
Auch beim Motorradfahren darf sich jeder selbst aussuchen was er anziehen will.
Selbsternannte Sicherheitsnazis brauche ich wirklich nicht
LG
Kaputnik am 12.9.2013 zuletzt bearbeitet 12.9.2013 Du hast mich nicht verstanden ;)
"klausi33" schrieb:"Kaputnik" schrieb:"klausi33" schrieb:Kurt:
ich hab mich auf folgende Aussage von Kaputnik bezogen:
Ausserdem sind da oben die radfahrer wie henker unterwegs. Bergauf gehts ja noch, als motorrad hat man so eine radkolonne schnell überholt aber bergab ziehn da manche mit locker 80 - 90 kmh runter, gehn in schräglage das die pedale fast bodenkontakt haben und schießen zum überholen ungebremst an allem und jeden vorbei. Besonders scheiße wenn einem so ein kamikaze pilot entgegenbrettert während man überholt.
Der hat das selbe Recht zu fahren wie wir.
Und so Dinge wie "Pedale in den Kurven bei Schräglage fast am Boden", "ziehen bergab runter" usw, ich denke das passt auch für ganz viele Motorradfahrer.
Und wenn wir schon von Verkehrsregeln schreiben, klar müßen die die einhalten.
Wir aber auch.
Und da sind wir am Punkt:
Wer von uns kann behaupten das er das auch so brav macht wie er es verlangt?
Denn der schmeisse die erste BMW
Fahrräder benehmen sich wie Feministen. Wollen alle das gleiche recht wie die anderen verkehrsteilnehmer aber sich gleichzeitig nicht an die selben gesetze halten :P
Ich denke, derjenige der für sich selbst das genau so macht, das er immer schön brav die Gesetze einhält kann sich über Andere aufregen, und sonst darüber nachdenken ob man denn wirklich besser ist!!!
Ich habe nie behauptet ein unschuldslamm zu sein, diese bemerkung sollte humoristisch mit einem funken wahrheit gewesen sein, einfach mal nach Wien fahren und die Radler hier beobachten würde reichen klausi, das ich besser bin hab ich auch ned behauptet, wo denn auch bitte?
So ich hoffe damit keinen großbrand an streit vom damm gebrochen zu haben, aber das musste sein.
Im übrigen, die schräglage bei hochgestellten fahrrad pedalen eines rennrades versuch mal ansatzweise an einem motorrad nachzustellen...
Das geht, die Schräglage bestimmt der Reifengrip, beim Motorrad wie beim Fahrrad
Die schräglage bestimmt auch wann die maschine aufsitzt, das hast du hoffendlich nicht vergessen. Eine Goldwing legt sich nie so weit wie eine LC4 und genau so war das gemeint, ein Rad hat viel mehr freiheit bevor es aufsitzt als ein Krad
Und ja ich kann auch nicht behaupten immer das unschuldslamm gewesen zu sein (tempo mal bisserl überzogen, ampelsprints, einmal die rote übersehen) und da haben sich hald andere über mich aufgeregt. Ich bin jetzt in der anderen situation. Hab radfahrer getroffen die sich wie a-löcher benommen haben jetzt reg ich mich hald auf.
Achja, ohne Worte für die Aussage
Schön wenn dich meine ehrlichkeit und menschlichkeit wortlos lässt, du bist sicher die ruhe weg wenn man dich im verkehr übersieht/erschreckt/ignoriert
Dennoch grad an viel befahrenen gegenden wie die GGHAS (und wie damals gewesen bei schlechtwetter und nebel) sollten die radler die keinen motorradhelm haben (geh bitte die radler nusschale hilft eh nur beim umfallen...), die keine lederkluft haben, ohne handschuhe, ohne beleuchtung, ohne blinker, die man nicht so gut sieht wie ein motorrad, die man eigendlich viel langsamer einschätzt, hald vosichtiger sein. Besser für deren gesundheit (die mich nix angeht, solln sie sich umbringen, wayne) und die sicherheit der anderen (wie mich, die mich sehr wohl was angeht)
Bei Allem Respekt, es ist jeder für sich selbst verantwortlich und wir leben in einer freien Welt, also sollte auch jeder für sich entscheiden können was und wie er sich anzieht.
Ich denke nicht, das die Dich fragen müssen was sie anziehen dürfen.
Auch beim Motorradfahren darf sich jeder selbst aussuchen was er anziehen will.
Selbsternannte Sicherheitsnazis brauche ich wirklich nicht
Da musst du mich aufklären, wo bitte hab ich geschrieben dass ich denen vorschreiben will was sie tun und lassen sollen? Ich hab eh eingeräumt dass es mich einen kehricht angeht wie die mit sich selbst umgehen, ich habe nur in frage gestellt welcher sinn dahinter steht. Desswegen die wortwahl "SOLLTEN ....(langatmige übertreibung weil ich langeweile habe)....vorsichtiger sein". Ein selbsternannter sicherheitsnazi bin ich nicht, von daher kann ich dich beruhigen da du diese ja nicht brauchst (da teilen wir im übrigen eine meinung klausi, ich mag solche auch nicht wirklich).
Hoffe nun ists bisserl klarer und wir können uns beruhigen :)
LG
Was die Schräglage angeht:
Die hat neben dem Aufsitzen auch mit dem physikalischem Grip des Reifen zu tun.
Irgendwann rutscht man weg, egal ob Fahr oder Motorrad.
Wegen dem vergleich Goldwing versus LC4 aufpassen, diese Goldwings schleifen zwar werden aber ganz schnell unterschätzt
Was die Radfahrer angeht:
So wie auch bei Motorradfahrern gibt es solche und solche.
Deine Vergleiche finde ich herbe......
Ich bin fast täglich in Wien und kenne sowohl Rad, wie Auto oder Motorrad oder LKW Fahrer......