Wie schon angedeutet hier Teil 1 unseres Reiseberichts.
Ein wunderschönes Gebiet mit wenig Verkehr, unendlich vielen Bergpässen, div. Schotterrouten etc.
Einfach super und empfehlenswert!
http://www.motorrad-blogbuch.com/2016/09/03/frankreich/
Touren: Frankreich Savoyen/Dauphine
- Hab noch nen zweiten Teil geschrieben.
Wir sind auf den Col du Parpaillon gefahren - Das geht auch mit der Transalp
Wirklich schön da:
Der Link wird nur als "s" dargestellt? Funktioniert aber trotzdem
https://www.motorrad-blogbuch.com/2017/01/03/frankreich-2-embrun - S U P E R
auch Deine HP
S U P E R
auch Deine HP
Danke!
Dies vorweg: es geht. Mit etwas Können und der CRF sowieso, mit schwerern Maschinen, wie z.b. einer Transalp oder BMW GS auch, aber mit Abstrichen.
Also ich finde nicht, dass man bei der Befahrung des Parpaillon mit einer TA oder einer 990er Abstriche beim Fahrspasss hat ... ganz im Gegenteil. Mit ein paar PS mehr machts auf dieser Schotterautobahn so richtig Spass. Und der Parpaillon ist jetzt nicht schwer befahrbar ... da braucht man jetzt auch als Laie und Wenigschotterfahrer net unbedingt so ein leichtes Spielzeug wie ein 250stel.
Hier der dazugehörige Reisebericht: http://www.majortours.at/2008-tag8.htm
2012 waren wir dann auch wieder mit unseren Alps oben
( http://www.majortours.at/westalpen2012-tag2.htm )
Und 2014 war ich mit meiner Kantn oben ... hat Spass gemacht
Dies vorweg: es geht. Mit etwas Können und der CRF sowieso, mit schwerern Maschinen, wie z.b. einer Transalp oder BMW GS auch, aber mit Abstrichen.
Also ich finde nicht, dass man bei der Befahrung des Parpaillon mit einer TA oder einer 990er Abstriche beim Fahrspasss hat ... ganz im Gegenteil. Mit ein paar PS mehr machts auf dieser Schotterautobahn so richtig Spass. Und der Parpaillon ist jetzt nicht schwer befahrbar ... da braucht man jetzt auch als Laie und Wenigschotterfahrer net unbedingt so ein leichtes Spielzeug wie ein 250stel.
Herrlich da, oder?
Nichts desto trotz glaube ich, dass etwas Übung auf Schotter nicht schlecht für so einen Pass ist. Zumal die Wetterbedingungen nicht immer sonnig sind. Ist doof, wenn Du da als absoluter Anfänger hinfährst und dann die Probleme bekommst.
Ich kann mir solche Äusserungen auch erlauben, da ich Schotteranfänger binAlso ich finde nicht, dass man bei der Befahrung des Parpaillon mit einer TA oder einer 990er Abstriche beim Fahrspasss hat ... ganz im Gegenteil. Mit ein paar PS mehr machts auf dieser Schotterautobahn so richtig Spass. Und der Parpaillon ist jetzt nicht schwer befahrbar ... da braucht man jetzt auch als Laie und Wenigschotterfahrer net unbedingt so ein leichtes Spielzeug wie ein 250stel.
Hab gerade gesehen, dass Ihr anders herum gefahren seid - das ist natürlich kinderleicht*kleiner Spaß...
Wir sind auf den Col du Parpaillon gefahren -
Da hat ja letztes(?) Jahr die EU-Tunnelsicherheizrichtlinie gnadenlos zugeschlagen. Ich war kurz davor, von der Transalp zu kippen - und zwar vor Lachen, als mir auffiel, daß die da drin in der Finsternis jetzt alle 25 Meter eine Fluchtwegbeschilderung an die Wand genagelt haben. Und auch das blaue Schild an der Einfahrt ist neu: andernfalls würde man doch gar nicht erkennen, daß da jetzt ein Tunnel beginnt ...
Das geht auch mit der Transalp
Das geht sogar mit einer Yamaha Vmax mit knapp 300 kg und nahezu null Bodenfreiheit