Moin moin zusammen!
Die Ausschreibung und Nennung für die diesjährige Geländefahrt (15.10.2017) in Pfungstadt ist online.
Nähere Infos findet ihr im Forum beim Stammtisch Odenwald.
Wir würden uns freuen, wenn die TA-Freunde auch dieses Jahr wieder so zahlreich vertreten sind, wie 2016 (9 Teilnehmer, viele Zuschauer und eine Menge freiwillige Helfer)!
Grobstollige Grüße!
Arnd
;-)
Touren: Endurofahrt 2017 in Pfungstadt
- So, meine Nennung ist auch unterwegs...
Dann starten wir hier mal eine Transalp-Freunde Starterliste:
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger)
2.) Willi Schäfer (Einsteiger)
3.) ...
Für die Orga wäre es toll wenn die weiteren Teilnehmer/innen die Liste ergänzen würden.
Gruß Willi - Hallo,
Dann starten wir hier mal eine Transalp-Freunde Starterliste:
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger)
2.) Willi Schäfer (Einsteiger)
3.) ...
Für die Orga wäre es toll wenn die weiteren Teilnehmer/innen die Liste ergänzen würden.
dann will ich mal weitermachen:
3.) Fachi (Einsteiger)
99.) Bernd Klein KTM (Einsteiger oder Oldtimer) er weiss noch nicht mit was er starten will
Bernd habe ich mal auf 99 gesetzt, da er nur ins TA-Umfeld gehört.
Mal sehen wer sich noch alles entscheidet mitzufahren... - Fortsetzung:
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger), Husqvarna
2.) Willi Schäfer (Einsteiger), Husqvarna
3.) Fachi (Einsteiger), KTM
.... HIER könnte DEIN Name stehen
99.) Bernd Klein (Einsteiger oder Klassik), KTM
100.) Ernie Troelf (Patrick) (Einsteiger), Honda CRF
... und hier die Starterliste des MCP:
http://www.mc-pfungstadt.de/sport/endurofahrt/70-endurofahrt-2017/179-adac-enduro-zuverlaessigkeitsfahrt-2017.html - Guten Morgen, liebe Erdferkel!
Ich staune etwas über die geringe Beteiligung ...
Bitte verewigt euch hier in der Liste, wenn ihr euch angemeldet habt.
Wir werden ja versuchen, wieder einen ausreichenden Platz für uns zu "reservieren"
und die TA-Freunde + erweiterter Freundeskreis wie im letzten Jahr gemeinsam starten zu lassen.
Leider ist die derzeitige Starterliste beim MCP noch Stand 18.09.,
vielleicht haben sich ja inzwischen noch ein paar TA-Freunde angemeldet ?!
Nicht vergessen:
Meldeschluss ist der 08.10.2017!
Sooo, der StT Odenwald macht sich jetzt auf in die Vogesen!
Ich hoffe, wir sehen viele von euch in Pfungstadt!
grobstollige Grüße!
Arnd
;-) - Hi Willi und Arnd,
ich bin wieder mit dabei, das kann ich mir nicht entgehen lassen.
Seit dem die Starterliste aktualisiert wurde, bin ich nun auch zu finden.
Freue mich schon riesig.
Beim Enduro Training Anfang des Jahres, hatte ich ja schon keine Chance das eingemeißelte Grinsen zu verbergen.
Ganz zu schweigen von den geilen Off-Road Touren beim ITT in Polen, geeiiiilllll
lg Hendrik - Moin zusammen!
Hendrik - prima, dass du dabei bist!
Das sieht nach derzeitigem Stand also wie folgt aus:
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger), Husqvarna
2.) Willi Schäfer (Einsteiger), Husqvarna
3.) Fachi (Einsteiger), KTM
4.) Helmut Schnieders (Einsteiger), KTM
5.) Hendrik Holtz (Einsteiger), Honda TransAlp
6.) Rüdiger Schmitt (Klassik), Honda XL
und im erweiterten Freundeskreis:
99.) Bernd Klein (Einsteiger oder Klassik), KTM
100.) Ernie Troelf (Patrick) (Einsteiger), Honda CRF
Als Gast hat Valentin schon zugesagt,
Hanjo kann von Berufs wegen zwar nicht teilnehmen,
würde aber Sonntags im Laufe des Tages dazu kommen und ggf noch ein paar schöne Fotos schießen.
Grobstollige Grüße!
Arnd
:-) - Eine Kleinigkeit muss ich verbessern:
Das sieht nach derzeitigem Stand also wie folgt aus:
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger), Husqvarna
2.) Willi Schäfer (Einsteiger), Husqvarna
3.) Fachi (Einsteiger), KTM
4.) Helmut Schnieders (Einsteiger), KTM
5.) Hendrik Holtz (Einsteiger), Honda TransAlp
6.) Rüdiger Schmitt (Klassik), Honda XL (PD03)
und im erweiterten Freundeskreis:
99.) Bernd Klein (Sportfahrer), KTM EXC 300 (2-takt)
100.) Thomas Braun (Sportfahrer), KTM EXC 350 (4-takt)
101.) Ernie Troelf (Patrick) (Einsteiger), Honda CRF
(Bernd hatte sich entschlossen doch als Sportfahrer anzutreten,
da er die Trailprüfung mitfahren möchte)
Allen die ein paar Fotos machen bitte ich die mir zu schicken,
setzte die dann in die Bildergalerie der Odenwald-Webseite.
Bis dann
Fachi - Ja cool, dann kommen ja doch einige zusammen.
Wisst ihr ob es möglich ist dort am Platz zu nächtigen? (im Anhänger oder so)
Und wie lange geht das Sonntag in etwa?
Bin am überlegen, ob ich Montag noch Urlaub nehme und dann entspannt zurück fahre. - Übernachtung im WoMo oder ähnlichem ist auf dem Platz grundsätzlich möglich,
allerdings solltest du dran denken, dass es dort keinen Waschraum gibt (Dusche schon gar nicht).
Frühstücken kannst du So morgen auf dem Platz - Willi und ich werden frühzeitig da sein und das ebenfalls machen.
Die Zeiten für Sa stehen ja in der Ausschreibung (technische Abnahme, Fahrerbesprechung),
danach machen wir unseren Sonder-Stammtisch im Festzelt.
Alle TA- und weiteren Freunde sind natürlich herzlich dazu eingeladen!
Am So wirst du je nachdem, in welcher Startreihe du stehst, bis irgendwann zwischen 1400 und 1500 Uhr unterwegs sein, Siegerehrung war letztes Jahr soweit ich mich erinnere um 1700 Uhr.
Bei weiterer Anreise ist der freie Montag eine gute Idee!
Ich werde auch erst Montag nach hause fahren.
Am So bist du froh, wenn die Aua-Knochen ihre Ruhe und die Leber ein Stiefelbier bekommen! - Hallo zusammen,
nicht vergessen: heute (08.10.) ist Nennungsschluss!
Für alle Kurzentschlossen: auf mc-pfungstadt.de gibt es die Ausschreibung und die Nennung als Download.
Es freut mich dass so viele Transalp-Freunde teilnehmen. Der Stammtisch Odenwald wird mit seinen Pavillons wieder ein Basislager einrichten, an dem wir uns alle zwischen den Runden treffen können.
Falls jemand von Euch oben auf der Teilnehmerliste fehlt bzw. sich noch kurzfristig anmeldet gebt bitte umgehend Bescheid. Nur so haben wir die Chance wieder als eine Gruppe zu starten.
Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit Euch und hoffe, dass sich die Wetterprognose nicht mehr ändert: 21 Grad und Sonnenschein
Viele Grüße
Willi - Sooo, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Hier die finale Starterliste der TA-Freunde
(Patrick - Ernie Trölf - gehört nun auch zum Stammtisch Odenwald) :
1.) Arnd Burgmann (Einsteiger), Husqvarna
2.) Willi Schäfer (Einsteiger), Husqvarna
3.) Fachi (Einsteiger), KTM
4.) Helmut Schnieders (Einsteiger), KTM
5.) Hendrik Holtz (Einsteiger), Honda TransAlp
6.) Rüdiger Schmitt (Klassik), Honda XL (PD03)
7.) Ernie Troelf (Patrick) (Einsteiger), Honda CRF
8.) Bernd Dreyer (Einsteiger), KTM
und im erweiterten Freundeskreis:
99.) Bernd Klein (Sportfahrer), KTM EXC 300 (2-takt)
100.) Thomas Braun (Sportfahrer), KTM EXC 350 (4-takt)
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Gäste, Fans, Fotografen, Helfer, ...
:-) - Moin,
Pfungstadt liegt am Samstag auf meinem Weg. Ich werde dann wohl nachmittags mal eine Kaffeepause bei euch einlegen.
Sooo, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Hier die finale Starterliste der TA-Freunde
(Patrick - Ernie Trölf - gehört nun auch zum Stammtisch Odenwald) :
........
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Gäste, Fans, Fotografen, Helfer, ...
:-)
joo, bin in Gedanken schon auf dem Platz und am Fahren,
frage mich was ich auf der Arbeit überhaupt mache....
freut mich das Ernie Trölf nun auch zum Stammtisch Odenwald gehört,
was machen dann die Küchen-Feen aus dem Süden?
kommen die wieder zum Stammtisch und Laola machen beim Fahren?????
würde mich beides extrem freuen!!!
Daher mein Aufruf an alle: Kommt vorbei, schaut zu, habt eine schöne Zeit
ABER: vorsicht Suchtgefahr!
Gruss
Fachi- Tja, ich habe keine Ahnung ob ich meine Transe bis zum Wochenende wieder fertig bekommen.
Habe leider den linken Gabelholm geschrottet.
Neue Gabelholme (´91-94) habe ich besorgt, musste leider feststellen das die Bremssattel Halterung eine andere ist als bei meiner (´89).
Nun ist guter Rat teuer......, wer einen Tipp hat immer her damit. - Hallo Hendrik,
wo wohnst Du??
Problem ist das (ich glaube 1991) der Bremssattel geändert wurde
der Neuere hat eine andere Aufnahme (ein paar mm weiter auseinander)
alter Bremssattel dunkler Guss, mit einem Kreutz wo die Kolben sind
http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Bremsbelage-Vorderrad-Honda-XL-600V-Transalp-PD06-/372096425023?hash=item56a2acdc3f:g:7SsAAOSwzx9Z1kAq
Später gab es die Nissin Bremssättel, die hatten erneut eine etwas geänderte Aufnahme.
Kannst Du das alte Tauchrohr noch mal verwenden?
Oder Du brauchst den Bremssattel ab 91, in der Bucht habe ich eben keinen passenden gefunden,
ich hatte mal so einen, als der nicht bei mir gepasst hatte habe ich den wieder verkauft.
Aussehen tut er wie der Nissin, ohne das ein Hersteller drauf steht.
Hast Du die Gabel schon wieder repariert?
Ruf mich mal an.
Gruss
Fachi - Eben sehe ich den folgenden Text bei einen Sat Gabelholmen:
****************
Zum Verkauf steht eine Gabel also Gabelholme links und rechts
für eine Honda Transalp XL600V PD06 ab 89 bis 96
die Befestigung der Bremszange passt für 116mm Lochabstand (94-96)
wenn man eine passende Bremszange hat, passt die Gabel aber
bei allen PD06 Modellen, auch 87/88 aber da war die Gabel länger
*****************
die Aufnahme des alten Bremssattel hat 100 mm Lochabstand. - wuhuu,
ich habe gestern nochmal den Verkäufer angeschrieben, ob er zufällig noch die Bremsanlage hat.
Und was soll ich sagen, habe mega Glück gehabt.
Habe mir meine Transe auf den Anhänger gepackt und nochmal 210km zu ihm gefahren.
Nochmal vielen Dank Ralf (ich weiß ja das du mit liest ;)), das du mir die Teile verkauft hast und sogar bei der Montage und Entlüfung geholfen hast. *Daumen hoch*
Das liebe ich so an Transalp fahrern, man hilft sich.
Wir sehen uns dann in Pfungstadt, ich fahre dann gleich mal die Bremse ein. - Klasse, Hendrik, das freut mich!
Schön, dass das geklappt hat!
Wir sehen uns am Sa zur technischen Abnahme!
LG,
Arnd
;-) - Daumen hoch
wenn das kein Engagement ist.
Wir sehen uns in Pfungstadt
Fachi - Super!!! Freut mich das Du dabei bist. Und für die Aktion gibt's auf Wunsch auch ein Stiefelbier VOR dem Start...
Liebe Grüße
Willi - Die Endurofahrt ist gefahren - alle Moppeds und Fahrer sind heil geblieben!
Wir hatten einen tollen, wenn auch anstrengenden Tag, der zunächst von viel Nebel verschleiert wurde (wo ist denn hier wohl die Strecke???), aber später doch den versprochenen Sonnenschein brachte.
Da die Einsteiger diesmal dieselben Startzeit-Abstände wie die Sportfahrer hatten, waren wir etwa eine Stunde früher als letztes Jahr fertig. Allerdings kamen die Pausen zwischen den Runden dabei viel zu kurz, also wirklich richtig "fertig"
Die Ergebnisse:
Von insgesamt 58 Startern in der Einsteiger-Klasse inklusive aller Sonderprüfungen:
14. Platz: Helle auf KTM - Herzlichen Glückwunsch!!!
Damit weiterhin Besitzer des Wanderpokals für den besten Teilnehmer der TA-Freunde!
24. Platz: Arnd auf Husqvarna
26. Platz: Bernd auf KTM
30. Platz: Fachi auf KTM
33. Platz: Willi auf Husqvarna
36. Platz: Patrick (Ernie) auf Honda CRF
45. Platz und Sieger der Herzen: Hendrik auf Honda TransAlp ! -
Herzlichen Glückwunsch dem Dauergrinser! (Beim nächsten Mal Licht an, spart Strafpunkte!)
20. Platz in der Klassikwertung (27 Starter):
Rüdiger auf Honda XL 600
Wird zwar nicht extra gewertet, aber sollte mal erwähnt werden:
Die mit Abstand Schnellsten von uns waren Helle und Fachi.
Erstmalig wurde auch beobachtet, wie eine TransAlp nen Sportfahrer über den Acker jagt!
Nicht zu vergessen:
Ein dickes, dickes "Dankeschön" an die fleißigen Helfer - ohne euch geht´s nicht!
Marek - Doppelschicht an der Theke am Samstag,
Kirsten - Thekendienst am Sonntag,
Valentin - Stressjob "Schreiber" bei der Zeitnahme der Sonderprüfungen am Sonntag.
... und natürlich vielen Dank an alle, die als Zuschauer, Cheerleader und Reservekanister-Anreicher dabei waren!
ich hoffe, ich habe niemanden vergessen ... *duckundwech*
Eine tolle Veranstaltung, wir sind mit unseren Resultaten sehr zufrieden - und hoffen, nächstes Jahr wieder eine ansehnlich Anzahl TA-Freunde als Starter dabei zu haben!
LG!
Arnd - Glückwunsch Arnd und herzlichen Glückwunsch auch allen anderen Teilnehmer,
äußerst respektable Leistungen und schön, dass Mensch und Maschinen funktionstüchtig geblieben sind.
Den Pacour auf einer mehr als 50 kg schwereren Maschine zu meistern, ist besonders! In den Händen eines versierten Piloten ist mit der Transalp ja so einiges möglich, wie uns u. a. auch Peter aus Berlin schon mehrfach gezeigt hat. Aber anstrengender als auf einer Sportenduro ist es halt auch.
Angenehme Regeneration und natürlich weiterhin allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi - Huhu,
ich war auch dabei u. habe unsere Jungs ordentlich angefeuertEs war wieder einmal ein superschönes Event mit mindestens acht "Helden". Tolles Wetter, tolle Veranstaltung u. Dank Stammtisch Odenwald wieder einmal perfekt vorbereitet mit eigenem Transalp-Fahrer-Lager. Superklasse u. dickes Lob. Es hat richtig Spaß gemacht Euch zuzuschauen!! Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
Lg Walli - Ja, es war mal wieder ein tolles Event in Pfungstadt!
Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmals herzlich bei Willi und Arnd bedanken, die wieder mal ein perfektes Fahrerlager zur Verfügung gestellt und für die passende Startaufstellung gesorgt haben.
Vielen Dank für das tolle Wochenende!
Bis zum nächsten mal
LG Helmut