Ich weiß ja nicht wo z.B. bei den BMW die Luftansaugung liegt - aber wahrscheinlich konzeptbedingt eher sehr niedrig. Aber der der TA liegt aber auch nicht sehr hoch. Gerade wenn die Fließrichtung die linke Fahrzeugseite angeströmt und dort das Wasser naturbedingt höher steht als an der abgewandten Seite, wirds da auch schnell kritisch.
Da ist z.B. die AT (und auch die Varadero wenngleich die nicht wirklich tauglich ist für grobe Schotterpisten) deutlich besser konzipiert.
Durch diesen Fluss, bei dem wir mit der Varadero noch schön durchgekommen sind, wärs mit der TA (PD-Modelle) schon vorbei gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=J35lUNtK43Y
Wie siehts da eigentlich bei XT600 etc. aus?
Touren: das letzte Kapitel einer 3,5-jährigen Weltumrundung
- Stimmt schon, So eine Flussdurchfahrt wird schön eng mit der TA
Ich hatte in der Mongolei eine Flussdurchfahrt, die war durchaus schon tiefer, war aber noch Platz, für die R80GS war es schon popoknapp und eine R1200 GS neu Wassergekühlt hatte dort einen Wasserschlag…….. - Einen Hersteller gibt es noch, der auf die Wünsche und Erfahrungen seiner Kunden eingeht.
Einfache Technik und Reparaturfreundlichkeit stehen nicht nur an erster Stelle, sondern sind Firmenphilosophie. Dazu kommt ein sensationeller Spritverbrauch von 2-2,5L/100km was Reichweiten von min. 500km erlaubt.
Einge Abstriche muß man dennoch machen, bei einer Flußquerung wie in dem Video, würden nur noch die Spiegel rausgucken und 11PS Motorleistung sind auch nicht viel, könnte etwas eng werden auf den höchsten Pässen der Welt.
Es ist Jochen Sommer.
Das trotz des Preises von über 9000€ die Produktionskapazität für 2014 schon im Oktober ausgereizt war, zeigt das es genügend Leute gibt die mehr Wert auf andere Sachen, als Motorleistung, alles elektrisch einstellbar und am Besten noch mit Joystick steuern, legen.
Ca. 100 Motorräder pro Jahr sind zwar nicht sehr viel, aber wenn man die Kleine Firma mit einem Weltkonzern vergleicht der ganz andere Möglichkeiten in Sachen Marketing und Vertrieb hat...
Macht euch mal Gedanken Herr Honda, Herr Yamaha
@Panny
Wenn ich es richtig verstanden habe, auf die Banner klicken und innerhalb von vier Wochen was kaufen, dann bekommt ihr ne Provision.
Hab mir sogar die Mühe gemacht überall wo ich war (an Gemeinschaftsrechnern), wenn ich auf Eurer Seite war, mal eben auf den Amazon-link zu klicken, in der Hoffnung das einer was da bestellt. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, daß jemand im Hostel von Kotor was bei Amazon Deutschland bestellt. Eure Website hat mich Jahrelang unterhalten, da kann man sich auch mal die Mühe machen und einen Klick mehr machen.
Gruß Gamba - Hmmmm
Wenn ich mir die Dieselmotorräder so ansehe, dann ist das nicht mein Wunsch an ein Fernreisemoped.
Ich wüßte nicht, was ich damit anfange.
@Panny
Wenn ich es richtig verstanden habe, auf die Banner klicken und innerhalb von vier Wochen was kaufen, dann bekommt ihr ne Provision.
Hab mir sogar die Mühe gemacht überall wo ich war (an Gemeinschaftsrechnern), wenn ich auf Eurer Seite war, mal eben auf den Amazon-link zu klicken, in der Hoffnung das einer was da bestellt. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, daß jemand im Hostel von Kotor was bei Amazon Deutschland bestellt. Eure Website hat mich Jahrelang unterhalten, da kann man sich auch mal die Mühe machen und einen Klick mehr machen.
Gruß Gamba
Vielen Dank für den Support. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Befürchte allerdings das die Cookies an solch öffentlichen Terminals entweder sehr schnell von anderen des gleichen Online-Shops überschrieben oder systematisch gelöscht werden.
Nichtsdestotrotz: Danke!
Einen Hersteller gibt es noch, der auf die Wünsche und Erfahrungen seiner Kunden eingeht.
Einfache Technik und Reparaturfreundlichkeit stehen nicht nur an erster Stelle, sondern sind Firmenphilosophie. Dazu kommt ein sensationeller Spritverbrauch von 2-2,5L/100km was Reichweiten von min. 500km erlaubt.
Einge Abstriche muß man dennoch machen, bei einer Flußquerung wie in dem Video, würden nur noch die Spiegel rausgucken und 11PS Motorleistung sind auch nicht viel, könnte etwas eng werden auf den höchsten Pässen der Welt.
Es ist Jochen Sommer.
Das trotz des Preises von über 9000€ die Produktionskapazität für 2014 schon im Oktober ausgereizt war, zeigt das es genügend Leute gibt die mehr Wert auf andere Sachen, als Motorleistung, alles elektrisch einstellbar und am Besten noch mit Joystick steuern, legen.
Ca. 100 Motorräder pro Jahr sind zwar nicht sehr viel, aber wenn man die Kleine Firma mit einem Weltkonzern vergleicht der ganz andere Möglichkeiten in Sachen Marketing und Vertrieb hat...
Macht euch mal Gedanken Herr Honda, Herr Yamaha
Die Sommer hat mich auch schon immer gereizt.
Wenn ich mich recht erinner, werben die damit, daß man für den Motor, der ja originär ein Ankerwinden-Motor ist, in fast jedem Land der Welt Ersatzteile bekommt. Hatte das seinerzeit sogar mal für ganz Lateinamerika gecheckt - zumindest ob es dort Händler gibt.
Allerdings hab ich auf unserer Weltreise am Beispiel Honda gelernt, daß die Gleichung Händler vor Ort = Ersatzteile für Transalps erhältlich nur in den wenigsten (!) Ländern der Welt aufgeht.
Außerdem sind die 6 PS der Sommer doch arg wenig, auch wenn ich gerne gemütlich reise.
Da kann man Hochgebierge vermutlich komplett mit vergessen.
Gruß
Panny
Außerdem sind die 6 PS der Sommer doch arg wenig, auch wenn ich gerne gemütlich reise.
Da kann man Hochgebierge vermutlich komplett mit vergessen.
Hmm die aktuellen haben ein bisschen mehr:
Leistung: 8 KW (11 PS) bei 3.500 min-1
ABER:
Höchstgeschwindigkeit 99 km/h
denke da kommt auf der Bahn schon mal ein 40-tonner und schiebt
da man dann doch nur 80 auf der Uhr hat,
(kenne das noch aus Zeiten da ich einen 50PS VW-Bus-Diesel fuhr)
mit einer Beschleunigung einer Wanderdühne
wenn da Bescheunigung das richtige Wort ist, da nimmt man Fahrt auf.
Beim besten willen ich kann mir nicht vorstellen mit einem Gefärt unterwegs zu sein mit dem nicht 120 km/h dauerhaft zu schaffen sind.- Hallo Panny,
auch von mir ein DANKE für Ihre tolle Reiseberichte, war ein Genuss zum Lesen.
Ihr habt viel dazu beigetragen, dass ich mir selber eine 700 zugelegt habe und bis dato bin ich sehr zufrieden.
Dafür dass mich Eure Website über die 3 Jahren unterhalten hat, haben wir Euch soweit es ging, durch Einkäufe im Amazon unterschützt.
Allerdings hätte ich noch zwei Fragen:
Habt Ihr die 200.000 Marke geknackt?
Kannst Du uns jetzt was Genaueres über Scott Oiler berichten? Hat sich die Lebensdauer von Kette, Ritzel und Kettenblatt jetzt verdoppelt, oder zumindest der Verschleiß verringert?
Schöne Grüße aus Stuttgart
Toni
Hallo Panny,
auch von mir ein DANKE für Ihre tolle Reiseberichte, war ein Genuss zum Lesen.
Ihr habt viel dazu beigetragen, dass ich mir selber eine 700 zugelegt habe und bis dato bin ich sehr zufrieden.
Dafür dass mich Eure Website über die 3 Jahren unterhalten hat, haben wir Euch soweit es ging, durch Einkäufe im Amazon unterschützt.
Allerdings hätte ich noch zwei Fragen:
Habt Ihr die 200.000 Marke geknackt?
Kannst Du uns jetzt was Genaueres über Scott Oiler berichten? Hat sich die Lebensdauer von Kette, Ritzel und Kettenblatt jetzt verdoppelt, oder zumindest der Verschleiß verringert?
Schöne Grüße aus Stuttgart
Toni
Hallo Toni,
es freut mich ganz besonders, daß das Mit-Reisen/Lesen bei uns zum Kauf Deiner 700er geführt hat. Glückwunsch & Danke für Deine Support, den wir zu schätzen wissen.
Was meinst Du mit 200.000er Marke? 200.000 User/Klicks haben wir schon weit überschritten auf unserer Homepage. Selbst die 700.000 Klicks sind schon eine Weile geschafft.
Was den Scottolier angeht: exakte Prozentzahlen anzugeben ist schwer, da die Vergleichbarkeit fehlt. Unter extremen Bedingungen wie im Himalaya verschleißen Kette und vor allem Ritzel natürlich VIEL schneller.
Ich schätze mal, daß wir bei MINDESTENS 50% längerem Kettensatz-Leben waren.
Das ist finanziell interessant, aber weit entscheidender ist: damit braucht man nicht so oft Ersatz, der in den meisten Ländern der Welt extrem schwer oder gar nicht zu bekommen ist.
Hier übrigens nochmal der Link zu "unserem" Scott-Oiler für alle, die ihn sich mal anschauen wollen:
http://krad-vagabunden.de/unsere-motorr%C3%A4der/modifikationen-zubeh%C3%B6r/scott-oiler/
Gruß nach Stuttgart
PannyIZI-Treffen am 2. Maiwochenende, wo sich auch seit ein paar Jahren recht viele (Fern)Reisende treffen.
Naja, dann wäre da noch das
Ich/Wir sind zu 99% dort ...
Wir sehen uns auf dem IZI.
Hab uns gerade angemeldet + wir machen noch nen kleinen Vortrag dort.
Gruß und bis denne!
Panny- Sehr schön, freut mich ...