Die Krad-Vagabunden sind nach 3,5 Jahren Weltumrundung am Ende!
Soeben habe ich das vorerst letzte Kapitel unseres Reisetagebuches online gesetzt, in dem Ihr die gefühlssschweren letzten Kilometer mit uns fahren könnt:
ZITAT
Eine eiserne Faust schließt sich um unsere Herzen. Es ist vorbei! So sehr wir uns auf Familie und Freunde freuen: der Gedanke, daß unser freies Krad-Vagabunden-Leben nun vorüber sein soll, erfüllt uns mit Trauer. Es fällt schwer beim Gedanken an eine ungewisse Zukunft in Deutschland die aufsteigende Panik nieder zu kämpfen.
ZITAT ENDE
mehr dazu hier:
http://krad-vagabunden.de/reise-tagebuch-bilder/europa/zielgerade/
Ach ja, eins noch: die 700er Transalps waren eine exzellente Wahl für die Tour! Treue leidensfähige Kräder, auf die man sich echt verlassen kann!

Kaputnik am 10.1.2014 zuletzt bearbeitet 10.1.2014 Der Ganze bericht Zeile für Zeile ein genuss zum Lesen :)
Wilkommen zurück und ein gutes neues an euch beide!
Würd mich durchaus interessieren wie es bei euch nun weitergeht :)
LG Lorenz
Hallo ihr Zwei,
danke für eure tollen Berichte. Bin euch virtuell durch die ganze Welt gefolgt. Hatte zwischendurch sogar mal Sorgen, weil man nach Pakistan ne ganze Weile nix mehr gehört hat.
Lasst mal was von euch hören, wie die Rückkehr ins "Normale Leben" gelaufen ist und vieleicht sieht man sich ja beim ITT in Polen. Wär doch ein nettes Ziel für ne Kurzreise.
Liebe Grüße aus dem Sauerland,
Björn
Auch wir sind sehr gespannt, wie es weiter geht - inklusive einer gehörigen Portion Ungewißheit.
Aber wir haben auch Kampfgeist und Ideen. Mal schauen, was dabei rauskommt.
ITT wird wahrscheinlich nix bei uns. Ganz auschließen kann ich´s nicht, aber wir haben derzeit zu viele Projekte und Pflichten, die uns erstmal in Beschlag nehmen. Resozialisierung und Geld verdienen...
Gruß
Panny
"Panny" schrieb:ITT wird wahrscheinlich nix bei uns. Ganz auschließen kann ich´s nicht, aber wir haben derzeit zu viele Projekte und Pflichten, die uns erstmal in Beschlag nehmen.
Naja, dann wäre da noch das
IZI-Treffen am 2. Maiwochenende, wo sich auch seit ein paar Jahren recht viele (Fern)Reisende treffen.
Ich/Wir sind zu 99% dort ...
Hallo,
erstmal ein großes Dankeschön für dreieinhalb Jahre gute Unterhaltung. Es ist sicher nicht leicht eine Homepage, unter den Bedingungen einer Weltreise, so zu pflegen.
Übersichtlich, nicht zu überladen, oft aktualisiert und gut geschrieben. Für mich eine der besten Motorradreiseseiten. Schade das es (erstmal) vorbei ist.
Gibt es noch ein großes Fazit? Würde mich interessieren wie das Ankommen nach so einer Reise ist, wie man sich verändert und was an den Motorrädern gemacht werden musste um hier wieder fahren zu dürfen.
Das Wiederkommen ist meistens das schwerste an so einer Reise, ich bin mir sicher daß ihr das auch meistert.
Ich wünsche Euch viel Glück für Eure "Wiedereingliederung".
Gruß Gamba
Gratulation.
Ich bin sicher das es das Leben hier und das Denken verändert.
Hab das bei mir schon nach 2 Monaten Reise und andere Kulturen kennenlernen bemerkt, wie muß das dann nach 3,5 Jahren sein….
"Gamba" schrieb:Gibt es noch ein großes Fazit? Würde mich interessieren wie das Ankommen nach so einer Reise ist, wie man sich verändert und was an den Motorrädern gemacht werden musste um hier wieder fahren zu dürfen.
Ich hab vor auch darüber zu berichten. Allerdings gibt es derzeit erstmal einige andere Sachen zu machen. Umgenau zu sein: es fühlt sich wie 1000 Dinge an, die zu erledigen sind...
Aber es wird auch in Zukunft noch Texte und Bilder von uns geben: auf der Homepage und auch auf Papier.
Gruß
panny
Von mir auch ein großes Lob und ein Dankeschön für eure tolle Homepage.
Jedesmal habe ich mit euch mitgefiebert und gespannt auf neue Berichte gewartet.
Es ist toll, dass ihr wieder heile und gesund zu Hause angekommen seid, und ich hoffe das ihr euch schnell wieder einlebt.
Gruß Agnes
PS: Eure Reiseberichte ware mit unter ein Grund warum ich überhaupt meinen Motorradführerschein gemacht habe. Also auch danke dafür! ;)
Auch von uns auf diesem Wege alles Gute bei der "Wiedereingliederung" und denkt immer daran, nach der Reise ist vor der Reise!
Ach ja, und eine sporadische Berichterstattung wie es euch bei der "Wiedereingliederung" ergeht fänden wir auch klasse.
Es ist wirklich schade, dass man auf den meisten Reiseseiten nach der Rückkehr nichts mehr zu lesen bekommt und dass, obwohl wahrscheinlich viele daran interessiert sind, wie so ein Leben nach der Reise aussieht...
Viele Grüße aus Neuseeland
Bea & Helle
"Shay" schrieb:PS: Eure Reiseberichte ware mit unter ein Grund warum ich überhaupt meinen Motorradführerschein gemacht habe. Also auch danke dafür! ;)
Das freut mich ganz besonders!
"BeaundHelle" schrieb:Auch von uns auf diesem Wege alles Gute bei der "Wiedereingliederung" und denkt immer daran, nach der Reise ist vor der Reise! 
Ach ja, und eine sporadische Berichterstattung wie es euch bei der "Wiedereingliederung" ergeht fänden wir auch klasse.
Es ist wirklich schade, dass man auf den meisten Reiseseiten nach der Rückkehr nichts mehr zu lesen bekommt und dass, obwohl wahrscheinlich viele daran interessiert sind, wie so ein Leben nach der Reise aussieht...
Viele Grüße aus Neuseeland
Bea & Helle
Das nehmen wir uns zu Herzen!
Gruß nach Neuseeland!
Panny
Hallo,
auch von mir ein DANKE für die vielen tollen Reiseberichte, habe Eure Seite beim lesen verschlungen, ein Wahnsinn was Ihr alles erlebt habt.
Und auch mich würde Eure wiedereingliederung interessieren denn ich kann mir vorstellen nach der Rückkehr von einer so langen Reise fällt man einmal in ein tiefes Loch.
Interessant wäre es auch noch was Honda zu Euren Motorrädern sagt mit der Laufleistung wäre das doch für die eine gute Werbung für Honda und für die Transalp.
"maneu" schrieb:Interessant wäre es auch noch was Honda zu Euren Motorrädern sagt mit der Laufleistung wäre das doch für die eine gute Werbung für Honda und für die Transalp.
Honda hat uns absolut null unterstützt. Die Kommunikation mit diesem Unternehmen war "unerfreulich", um es mal vorsichtig zu sagen.
Gruß
Panny
Solche Dinge wie den Umgang von Herstellern oder Vertrieben zu Ihrem Produkt und Ihren Kunde finde ich interessant, denn das ist in meinen Augen ein wichtiger Punkt wenn es um Service geht.
"klausi33" schrieb:Solche Dinge wie den Umgang von Herstellern oder Vertrieben zu Ihrem Produkt und Ihren Kunde finde ich interessant, denn das ist in meinen Augen ein wichtiger Punkt wenn es um Service geht.
Sehe ich auch so.
Würd ich wahltechnisch zwischen 2 unternehmen stehen und ich krieg wind dass eines mit seinen kunden ned grad nett umgeht, wirds das andere auch wenn dort vielleicht die ware nicht so goldig ist. Denn wenns dann probleme gibt ist grad der Support das wichtige.
oldpit am 17.1.2014 zuletzt bearbeitet 17.1.2014 Hallo Panny, Klaus,
da gibt es ähnliche Erfahrungen mit anderen Motorradherstellern wie zb BMW. Bembel on Tour: http://www.bembel-on-tour.de/bembel-in-afrika/reise-tagebuch/marokko-2/ Auch eine tolle Story, die mich besonders interessiert hat, weil sie zufällig diegleiche Route bis in den Senegal gefahren sind wie wir kurz davor. Übrigens hatten wir mehr Glück mit unserer 20 Jahre alten Transalp PD06 als die beiden mit ihren weniger betagten BMW's. Wir hatten auf 8000 Km in 6 Wochen keine technische Probleme. Für den Notfall oder wenn ich selbst bei einem technischen Problem nicht mehr weitergewusst hätte, hatten wir zuhause jemand mit Schraubererfahrung, der uns auch die Teile geschickt hätte, falls was kaputt gegangen wäre. Auf irgendeinen Motorradhersteller verlasse ich mich bei so einer Reise nicht.
Für die Motorradhersteller sind Fernreisende eh quasi als Kundschaft nicht existent. Anders lassen sich die immer gleichen konstruktiven Mängel nicht erklären, wie zu wenig Zuladung, zu kleiner Tank, mangelhafte Reparaturfreundlichkeit, usw. gibt eine lange Liste, die ich den Herstellern gerne mal ins Auftragsbuch schreiben würde. Interessiert die aber nicht weiter

Die jammern lieber weiter rum, dass Ihnen die Kundschaft ausgeht und es zu wenig Nachwuchs gibt. Selber schuld!
Gruß Peter
"oldpit" schrieb:Für die Motorradhersteller sind Fernreisende eh quasi als Kundschaft nicht existent. Anders lassen sich die immer gleichen konstruktiven Mängel nicht erklären, wie zu wenig Zuladung, zu kleiner Tank, mangelhafte Reparaturfreundlichkeit, usw. gibt eine lange Liste, die ich den Herstellern gerne mal ins Auftragsbuch schreiben würde. Interessiert die aber nicht weiter 
Was die Motorradhersteller interessiert, ist anscheinend einzig der Profit. Optimaler Weise ist ein Motorrad so konstruiert das man es nur in der Vertragswerkstatt mit Originalteilen reparieren und warten lassen kann. Dann kann man daran doppelt verdienen.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum z.B. an meiner 700er Birnen mit H11 Sockel verbaut sind. H7 Birnen gibts an jeder Tankstelle, wahrscheinlich in ganz Europa. So ist man gezwungen, zum Honda Händler zu fahren (habe die zumindest, außer im Internet, noch nirgendwo anders gesehen).
Daß die paar Fernreisenden die es gibt (im Vergleich zur normalen Kundschaft), durch diese Firmenpolitik echte Probleme bekommen können, interessiert die Hersteller wohl wenig.
Vielleicht sollten die Hersteller sich mal Gedanken darüber machen, daß die vielen (Fern)Reiseblogs und Homepages die es gibt auch Werbung sind. Sowohl gute, wie auch schlechte.
Und die Werbung ist um einiges glaubwürdiger als das Hochglanzprospekt oder das Promo-Video vom Hersteller.
Gruß Gamba
Panny am 18.1.2014 zuletzt bearbeitet 18.1.2014 "Gamba" schrieb:Anders kann ich mir nicht erklären, warum z.B. an meiner 700er Birnen mit H11 Sockel verbaut sind. H7 Birnen gibts an jeder Tankstelle, wahrscheinlich in ganz Europa. So ist man gezwungen, zum Honda Händler zu fahren (habe die zumindest, außer im Internet, noch nirgendwo anders gesehen).
Daß die paar Fernreisenden die es gibt (im Vergleich zur normalen Kundschaft), durch diese Firmenpolitik echte Probleme bekommen können, interessiert die Hersteller wohl wenig.
Vielleicht sollten die Hersteller sich mal Gedanken darüber machen, daß die vielen (Fern)Reiseblogs und Homepages die es gibt auch Werbung sind. Sowohl gute, wie auch schlechte.
Und die Werbung ist um einiges glaubwürdiger als das Hochglanzprospekt oder das Promo-Video vom Hersteller.
Gruß Gamba
Du sprichst mir aus dem Herzen. Diese vermaledeiten H11er haben uns echt Nerven gekostet - vor allem in der 55Watt-Version sind sie in den allerwenigsten Ländern erhältlich.
Auf Fernreisen ein klares Manko.
In Deutschland hätte ich allerdings vermutet, daß man sie im gut sortierten Fachhandel bekommt.
Bei Amazon bekommt man sie problemlos:
https://www.amazon.de/dp/B001CCAFJG?tag=wwwkradvagabu-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B001CCAFJG&adid=0EGRCMXRGHJQ5S8XJ6F5&
Gruß
Panny
Das fängt bei solch ärgerlichen Kleinigkeiten wie Birnchen an. Ich bin nicht so sehr auf irgendeine Marke fixiert. Wenn ein Motorrad gut ist, dann ist mir der Hersteller relativ wurst! So habe ich vor kurzem mal mit dem örtlichen KTM Händler über das Thema Fernreise und Wartungs/Reparaturfreundlichkeit diskutiert. Am Ende stand dann die Aussage, bei den modernen Bikes kannst Du und musst Du nix mehr selber schrauben. Die gehen nicht kaputt und wenn doch bringst Du sie hier zu uns. Die verstehen das einfach nicht, weil deren Horizont nur maximal bis zu den Alpen reicht. Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, daß der Durchschnittsbiker heutzutage ungefähr 1000 oder 2000 Km auf seiner Hausstrecke im Jahr zurücklegt oder maximal bis zu den Alpen fährt. Das ist die Kundschaft, die die Hersteller im Blick haben. Dafür werden die Bikes immer schneller, immer komfortabler und unreparturfreundlicher konstruiert.
Gruß Peter
"Panny" schrieb:Auf Fernreisen ein klares Manko.
In Deutschland hätte ich allerdings vermutet, daß man sie im gut sortierten Fachhandel bekommt.
Bei Amazon bekommt man sie problemlos
Gruß
Panny
Nicht nur auf Fernreisen, reicht schon Samstags Nachmittags in Deutschland.
Der Fachhandel hat zu und Amazon liefert erst am Dienstag, während man an 20 Tankstellen vorbei kommt mit einer großen Auswahl an H4 und H7 Birnen. Keine Ahnung was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben.
Etwas Positives hat es aber, dadurch das ich immer fleißig auf Eure "helft uns"-Banner geklickt habe, konnte ich Euch dadurch bei Eurer Reise unterstützen. Hoffentlich hat das Bier, das Ihr durch die Amazon-Provision kaufen konntet, geschmeckt
@oldpit
Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen.
Der einzige Hersteller, der sich um seine Fernreisekundschaft zu kümmern scheint, ist Yamaha.
Auf der Yamaha-Homepage sind mehrere Reiseberichte zu finden, was vermuten lässt, das die betreffenden Personen auch auf irgendeine Art und Weise unterstützt wurden.
Und die sind die einzigen gewesen, die auf der Motorradmesse in Dortmund ein gebrauchtes Motorrad an ihrem Stand hatten: Die Tenéré mit der Erik Peters sein Abenteuer Nordamerika bestritten hat.
Sowas zeigt Kundennähe und wird für mich wahrscheinlich, wenn ich mich irgendwann für ein Neumotorrad entscheiden sollte, ein großes Gewicht in der Waagschale sein.
Gruß Gamba
Panny am 19.1.2014 zuletzt bearbeitet 19.1.2014 "Gamba" schrieb:Etwas Positives hat es aber, dadurch das ich immer fleißig auf Eure "helft uns"-Banner geklickt habe, konnte ich Euch dadurch bei Eurer Reise unterstützen. Hoffentlich hat das Bier, das Ihr durch die Amazon-Provision kaufen konntet, geschmeckt 
Herzlichen Dank! Allerdings hoffe ich, daß Du nicht nur drauf geklickt hast, denn für reine Klicks bekommen wir ja nix.
So oder so: danke für Deine Unterstützung!
Gruß
Panny
Dass diese H11-Birnen eher schlecht zu bekommen sind, hab ich auch irgendwann gemerkt (vor einem Ausfall..... ). Seitdem fährt immer eine in Tankrucksack mit.
Wenn diese Dinger wenigstens besonders gut leuchten würden, hätte ich ja noch etwas Verständnis dafür, tun sie aber nicht.....
Wegen der Reparaturfreundlichkeit: immerhin hat sich die RD13 bisher als relativ zuverlässig erwiesen. Aber.... ich hab mittlerweile schon einiges dran geschraubt, und ich hab mich immer wieder gefragt, wie man nur solch einen Mist konstruieren kann. Aktuell quäle ich mich mit dem Wechsel der Lenkkopflager. Es könnte so einfach sein, aber ein kleines Detail erschwert das Ganze. Wieder mal.....
@ Panny
an dieser Stelle auch von mir ein großes Lob an eure Berichterstattung.
Tom
Wenn man sich verscheidene Fernreiseberichte anschaut, fällt mir immer wieder auf, wieviele mit "alten" Mopeds unterwegs sind. AT, TA und Tenere, selten mal eine BMW, das sollteden Herstellern zu denken geben, tuts aber nicht.
An die Krad-BVagabunden: Willkommen zurück!
Wenn man unterwegs so die Leute trifft ist es ähnlich.
Und wenn neuer, dann eher einfache Technik.
Fahrer großer Europäischer Motorräder sieht man echt oft mit Problemen liegen, die einfache Mopeds nicht haben.
Fernreiseenduros mit Lufteinlässen, die so tief sind das man nicht mal gefahrlos durch eine Furth fahren kann…..