Hallo Forum,
im April möchte ich meine "Jungs" (alte Säcke über 40 haha) wieder eine Woche spazierenführen.
Von München aus solls mit Zelt und Schlafsack losgehen.
Wir haben bei der letzen Männertour z.B. schon das Friaul und Slowenien erkundet, was viel Spaß gemacht hat. Vor ca 10 Jahren war ich auch mal in den Seealpen, das war auch richtig schön.
Nun hab ich gelesen, in Italien wäre ab jetzt erst mal "alles verboten" was nicht "explizit erlaubt" ist.
Stimmt das?
Und welche anderen Orte gibt es denn, wo man schön und legal Endurowandern kann im Umkreis von saaaagenwirmal 600km um München???
Über Infos, Tipps, Links, Bilder etc. freu ich mich
Beste Grüße
Euer Roberto
Touren: Bisserl Schotter Ende April -was empfehlt Ihr?
- Nun, 600 km Luftlinie -da bist du z.B. In Kroatien auf Höhe Split oder in Italien fast auf Höhe von Rom.
Sowohl auf der Balkanhalbinsel in Kroatien und Bosnien als auch in den Abruzzen gibts ausreichend Schotterstrassen und kleine Wege. Außerdem ist man dort ziemlich alleine unterwegs.
Bzgl. Schnee hätte ich allerdings Ende April noch ein paar Sorgenfalten speziell in den Abruzzen. Aber auch am Balkan jenseits der 1500 m üNN kann da noch ausreichend Schnee liegen. In den Alpen sowieso.
Hier die Bilder eines Freundes von einer Balkantour (HRO,BiH, MNE) letztes Jahr:
https://picasaweb.google.com/weisbaer/Balkan2012Part1?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJuWzZGdiL-tBA&feat=directlink#
Ein bissl weiter südlich hast dann natürlich das Enduroparadies Albanien ... aber das ist eine andere Geschichte ... - in Kroatien abseits der Strassen, sollte man da nicht lieber nen erfahrenen Guide dabei haben, als wir in Kroatien waren so abseits der Küstenstrasse im Hinterland gibts etliche Mina Mina Schilder und auch Räumkommandos haben wir gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=cTfCbmtnLkI
http://www.youtube.com/watch?v=ufU21DV3pjI - Abseits von Strassen schon ... aber Schotterstrassen ist nicht abseits von Strassen.
Wege sind zumeist minenbefreit. Dort wo's nicht so ist, ist es deutlich gekennzeichnet.
Wenn man natürlich Off Road - also Gelände - fahren will, der sollte man es sich überlegen.
Aber das ist immer das Problem. Jeder sagt Off Road, meint damit aber eigentlich Schotterstrassen - und das ist IMHO nicht Off Road. - Wie gesagt wir waren da, auf dem Weg zu den Plitvicer Seen sind wir nicht die Hauptstrasse ab Senj gefahren, sondern Schleichwege, da kommt man durchaus sehr oft an Minenschildern vorbei. Bei einer Rast am Strassenrand, hat ein Handwerker bei uns angehalten und wild rumgefuchtelt und Mina Mina gebrüllt und uns verscheucht, die Minen wurden strassennah gelegt 2-3m von der Strasse weg und zum Pippi machen hinterm Gebüsch könnt man durchaus in Gefahr geraten, deswegen hab ich was dazu geschrieben. Die Schilder sind zwar sichtbar aufgestellt sehen aber nicht wirklich nach hoher Lebensgefahr aus
- Ja, als wir 2009 durch diese Gebit durchgefahren sind, hab ich meiner Frau auch verboten sich zum Pinkeln hinter einen Busch oder Stein zu verziehen. Ist zu gefährlich. Gepinkelt wird am Strassenrand.
Aber als Berufsoffizier und einer entsprechenden Ausbildung hab ich da wohl ein aufgeklärteres und klareres Verhältnis zu der Gefahr die von diesen Scheißdingern ausgeht.
Das z.B. war in Bosnien - Irgendwo nach Sarajewo
Und das irgendwo bei Gospic am Weg von den Plitvicka Jezero zur Küste.
Hier die Bilder eines Freundes von einer Balkantour (HRO,BiH, MNE) letztes Jahr:
https://picasaweb.google.com/weisbaer/Balkan2012Part1?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJuWzZGdiL-tBA&feat=directlink#
Hej, Varakurt,
das sieht gut aus!
Hast du von der Tour ein paar Daten? gerne auch für GPS- Nein, hab ich gar nix, weil ich auch leider nicht dabei war.
Und soweit ich weiß, brauch ich auch gar nicht nachfragen, weil AFAIK alle vier noch Analognavigierer sind.
Hier die Bilder eines Freundes von einer Balkantour (HRO,BiH, MNE) letztes Jahr:
https://picasaweb.google.com/weisbaer/Balkan2012Part1?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJuWzZGdiL-tBA&feat=directlink#
Ein bissl weiter südlich hast dann natürlich das Enduroparadies Albanien ... aber das ist eine andere Geschichte ...
Hi Kurt,
tolle Bilder, da sind ja Wickerl/Spezi und der Captain aus Niederösterreich dabei. Habe die Beiden auf meiner Tour im September nach Rumänien kennengelernt, grüße die mal von mir.
Beste Grüße aus Bochum
T.J.- Tja, die Welt ist klein ... die Grüße werd ich natürlich bei nächster Gelegenheit ausrichten.
Nein, hab ich gar nix, weil ich auch leider nicht dabei war.
Und soweit ich weiß, brauch ich auch gar nicht nachfragen, weil AFAIK alle vier noch Analognavigierer sind.
Schade, aber gibts vielleicht ein Roadbook o.ä.?- Ja, vielleicht gibt es das. Kannst ja den Twinmike via Picasa anschreiben ...
- MOin,
jetzt muss ich mich auch mal aufschalten...
Will demnächst auch mal gen Balkan ziehen und erforsche schon diverse Foren und Bilderstrecken.
Wie zum Teufel finde ich solche Schotterstrecken, Pässe, etc. wie Twinmike auf seiner Tour?
Durch Hören/Sagen, Reise oder Wanderführer? Oder einfach mal drauf losgefahren?
Grüße,
Patrick - kleiner Nachtrag...
schau dir die Seite mal an; ist auch Balkan samt kleines RoadBook!
https://plus.google.com/116114135614302924434/posts?banner=pwa - Tja, man muss sich schon ein bissl mit der Materie beschäftigen. Das ist Individualtourismus - da gibts nix vorgekautes ...
Also, man kaufe sich eine Karte (möglichst kleiner Maßstab, vielleicht auch noch einen MTB-Führer und recherchiere dann mit Hilfe von z.B. GE und plane sich so seine Route.
Für Navi-Besitzer sind dann div. MTB- bzw. OSM-Karten zum download noch hilfreich.
Und, um nicht dieselben Fehler wie in den Alpen zu machen (wo es dann, durch sportlich veranlagte Endurofahrern und der schieren Masse an Motorrädern zu den hinlänglich bekannten Streckensperrungen gekommen ist), werde ich und auch andere wahrscheinlich einen Teufel tun, um die schönen Strecken mehr als notwendig zu verbreitern ...
Ich hoffe ihr versteht?
Kurt
Tja, man muss sich schon ein bissl mit der Materie beschäftigen. Das ist Individualtourismus - da gibts nix vorgekautes ...
Also, man kaufe sich eine Karte (möglichst kleiner Maßstab, vielleicht auch noch einen MTB-Führer und recherchiere dann mit Hilfe von z.B. GE und plane sich so seine Route.
Für Navi-Besitzer sind dann div. MTB- bzw. OSM-Karten zum download noch hilfreich.
Und, um nicht dieselben Fehler wie in den Alpen zu machen (wo es dann, durch sportlich veranlagte Endurofahrern und der schieren Masse an Motorrädern zu den hinlänglich bekannten Streckensperrungen gekommen ist), werde ich und auch andere wahrscheinlich einen Teufel tun, um die schönen Strecken mehr als notwendig zu verbreitern ...
Ich hoffe ihr versteht?
Kurt
....dem ist nix mehr hinzuzufügen.... ich sag immer...versuch macht kluch.....- @p.air
Wenn ich nix falsch mache und dem Link folge, dann kommt man(n) auf meine Google+ Seite. Und die Fotos die da zu sehen sind, haben nix mit Balkan zu tun. Das ist im Friaul/Norditalien. - @ varakurt...
In der Tat, aber wer sich mit deiner Materie beschäftigt, der klickt auf Fotos und zack Balkan-Bilder!
Die übrigens, wie auch deine anderen, verdammt schick sind! Du musst mir mal sagen, mit was für einer Kamera du die gemacht hast! =)
Eins noch...was heißt GE in deinem Beitrag?
Grüße,
Patrick - Nun, die aller meisten Friaulbilder sind nicht von mir, weils mich da am Beginn des zweiten Tages mal abgelegt hat - genau auf die Hüfttasche in der ich die Kamera transportierte - die war dann hinüber ...
Für die Balkanfotos 2009/2011 hab ich eine PAnasonic DMC FZ-18 verwendet. ALs NAchfolgemodell für die im Friaul geschrottete Kamera hab ich jetzt eine Panasonic DMZ FZ-28. DIe 18er machte aber die besseren Fotos (Schärfe!). Weil eine steigende MP-Zahl bei gleichbleibender od. kleiner werdender Chipgröße halt nicht gut für die Bildqualität ist. ABer beim Schwanzvergleich ähh Stammtischgespräch ist's halt wichtig, dass man möglichst viele MP's hat.
Bin aber z.Z. am Überlegen ob ich mir nicht eine kostengünstige DSLR mit zwei Obejektiven zulege - wenn da nicht das Platzproblem am Mopped wäre ... aber das ist eine andere Geschichte.
Aber zu einem guten Bild gehört nicht nur eine brauchbare Kamera, sondern halt auch ein bissl ein Aug fürs richtige Motiv und eine halbwegs ordentliche Bildnachbearbeitung (Kontrast, Helligkeit, Sättigung).
Und für 200-300 gute Fotos mach ich ca. 1200-1600 Aufnahmen. Oft 4-5 mit demselben Motiv aber verschiedenen Kameraeinstellungen und Perspektiven.
GE = Google Earth - Albanien habe ich auch schon "angeschnuppert"..... wunderschönes Land.
Aber auch für eine Woche recht weit.
Weiß jemand wie es im Riesengebirge ist, Tatra, also Polnisch-Tschechisches-Grenzgebiet?
Ansonsten wäre vielleicht auch "Eisenhintern" und bis Rumänien durch machbar.
Wenn die "Transfagarasan" Straße schon auf hätte, würden die Jungs sicher groooße Augen machen, das ist so ein Stück Asphalt wie man in sich erträumt... ich glaube der Ingenier wollte eigentlich eine Carrerabahn bauen und hat dann nen Bergpass erstellt, haha - Ich war 2009 in der hohen Tatra, hat mir soweit prima gefallen.
Nur wie es da mit Offroad aussieht kann ich nicht sagen.
Aber nette Leute, günstiger Unterhalt und schöne Landschaft.
Wir haben uns bei Poprad (Smokovec-Pension Reitmayer) einquartiert
und von dort aus die Gegend erkundet.
Bilder und Tracklog gibts hier - Hmm.... alles nicht so einfach.
Wenn man mehr Zeit für die Anreise hat wirds echt leichter. Albanien, Rumänien, aber auch Bulgarien ist toll. Auf der Bulgarischen Landkarte muss man sich z.B. wirklich nur die "kleinsten Straßen" suchen und hat puren Schotterspaß samt Bachdurchquerungen und Bohlenbrücken. Und auch die Leute dort fand ich sehr nett (in der Polizeikontrolle nach Hilfe gefragt und der Herr Polizist ist dann mit mir in den Ort marschiert, eine Karte kaufen)
Zum Friaul hab ich eben gehört, dass da NIX mehr geht, weil eben nun alles umgekehrt ist (nicht erlaubt = verboten) wie früher. D.h. auch sämtliche Furten im Tagliamento etc. dürfen nicht mehr befahren werden, hier haben scheinbar die Jeepfahrer im Massenaufkommen das Fass zum Überlaufen gebracht.
Nun wäre Slowenien und Kroatien oder eben Polen Tschechien nächste Instanz für mich. Wobei südlicher im April sicher mehr Freude macht.
War die Tour von deinem Spezl in Slowenien /Kroatien auf "legalen" Wegen?
Ich möchte als Ausländer keinen "Unmut erregen", keinen Ärger mit Behörden etc.
Und freilich gehen wir immer schön vom Gas wenn man auf Leute trifft, macht lieb "winke winke" und lacht freundlich...wir wollen uns ja möglichst öfter mit Enduros sehen lassen können.
Grüße
Roberto - Moin,
war vor zwei Jahren in der Hohen Tatra. Das kleine Hochgebirge an sich lässt sich nur umfahren. Das "Schottern" ist dort verboten: Naturschutzgebiet. Rings um die Tatra ist ganz nett; man findet auch das eine oder andere Schotterwegchen. Wir hatten jedoch kein Glück damals. Nach einem kurzen Abstecher in den Wald gabs ne Rüge vom Förster!
Hab jedoch auch schon Gutes über das Gebiet rings um die Hohe Tatra gehört. Ist dann zwar nicht das pure Schottern wie gesehen bspw. im Balkan, schön ist es dort aber auch...aber auch erst mal da hin kommen!
Das waren meine Erfahrungen; ich hoffe mich kann jemand des Besseren belehren, damit sich ne Tour dort hin vielleicht doch noch einmal lohnt.
Grüße... - Die Hohe Tatra ist super - zum Wandern. Motorradfahren ist da nicht. Aber was ist mit den anderen Tatras?
DIe 18er machte aber die besseren Fotos (Schärfe!).Weil eine steigende MP-Zahl bei gleichbleibender od. kleiner werdender Chipgröße halt nicht gut für die Bildqualität ist.
Na ja, das stimmt so aber auch nicht ganz. Vergleich mal die Olympus e3 mit der e5 oder die Pen ep1 mit der ep3 oder gar der omd em5 - der Sensor ist immer gleich groß (in mm) aber die Pixel wurden immer mehr. Ganz wichtig für die Bildqualität, besonders für die Schärfe, ist das Objektiv und natürlich die Genauigkeit des AF.
Bin aber z.Z. am Überlegen ob ich mir nicht eine kostengünstige DSLR mit zwei Obejektiven zulege - wenn da nicht das Platzproblem am Mopped wäre ... aber das ist eine andere Geschichte.
Dann schau dir mal die OMD-em5 von Olympus an oder wenn noch ein bischen kleiner sein soll, dann schau dir die PEN Serie an. Derzeit neueste und beste sind ep3, epl5 und epm2 - je nachdem welche dir am Besten liegt
Bei allen musst du allerdings auf den Spiegel verzichten, dafür bekommst du geringe Außenmaße mit super Bildqualität (je nach Objektiv).
Wenns noch kompakter sein soll, dann schau mal die XZ2 an (die steht auf meiner Listen weit oben, die XZ1 gibt´s schon in unserem Haushalt), die passt problemlos in die Hosen oder Jackentasche. Fürs Groben hätte ich gerne die TG1.
Aber zu einem guten Bild gehört nicht nur eine brauchbare Kamera, sondern halt auch ein bissl ein Aug fürs richtige Motiv und eine halbwegs ordentliche Bildnachbearbeitung (Kontrast, Helligkeit, Sättigung).
Und für 200-300 gute Fotos mach ich ca. 1200-1600 Aufnahmen. Oft 4-5 mit demselben Motiv aber verschiedenen Kameraeinstellungen und Perspektiven.
Ja, das mit dem richtigen Auge muss ich auch noch stark verbessern.