Auch wenn man in Europa unterwegs ist, kann es nicht schaden, wenn man Werkzeug und Ersatzteile mithat.
Bei unserer Nordspanientour heuer fuhr sich meine Frau in den HR ein Stück Maschendrahtzaun ein - Endeffekt war ein Plattfuss. Das ganze geschah an einem sehr abgelegenen Platz in den Pyrenäen ( 43° 3'58.13"N, 1°13'1.00"W).
Erster Versuch das zureparieren war mit Pannenspray - dafür war aber das Loch zu groß.
Also musste das Werkzeug ran - Rad ausbauen, mit Montierhebeln den Reifen runter, mitgeführten Reserveschlauch rein, und dann alees wieder zusammen bauen. Zuletzt mit CO2-Patronen und Luftpumpe den Reifen mit dem verklebten Ventileinsatz wieder auf gut 2 bar bringen.
Während der ganzen Aktion (ca. 2 Std.) kam gerade mal 1! Auto vorbei. Mit unseren nicht vorhanden spanisch bzw. französisch Kenntnissen wäre es aber sowieso schwierig geworden ...
Natürlich hätten wir den österr. ÖAMTC anrufen können, der dann über den franz. Partnerverband eine Abschleppfirma gefunden hätte. Aber als Ortsangabe wäre einzig und alleine eine Koordinatenmeldung möglich gewesen. Bis uns der Abschleppwagen dann gefunden hätte, bis wir dann einen Ersatzschlauch aufgrtrieben hätten ... wäre deutlich mehr als zwei Stunden vergangen.
Also, ich bin dafür immer einen gewissen notwendigen Teil an Werkzeug uind Ersatzteilen mitzuführen - und deswegen ist man nicht wie ein Muli beladen.
Touren: Bericht in der aktellen Motorrad ???
- ...oder ganz einfach....ein jeep als begleitfahrzeug
- Hi,
in Sachen Werkzeug und Ersatzteile hab ich die Erfahrung gemacht, dass man genau das, was man braucht, meist nicht dabei hat... wir haben immer ein gewisses Sortiment an Werkzeug mit und evtl ein Bowdenzugpannenset, ein paar Schrauben, Muttern, Kablbinder und Backeband...
...für den europäischen Teil absolut ausreichend - denken wir.
Ah, da fällt mir noch ein Ersatzteil ein, dass dann sogar bei beiden Motorrädern passt: eine Ersatzbenzinpumpe.
Das wars dann aber auch.
LG Regina
Hi,
in Sachen Werkzeug und Ersatzteile hab ich die Erfahrung gemacht, dass man genau das, was man braucht, meist nicht dabei hat... wir haben immer ein gewisses Sortiment an Werkzeug mit und evtl ein Bowdenzugpannenset, ein paar Schrauben, Muttern, Kablbinder und Backeband...
...für den europäischen Teil absolut ausreichend - denken wir.
Ah, da fällt mir noch ein Ersatzteil ein, dass dann sogar bei beiden Motorrädern passt: eine Ersatzbenzinpumpe.
Das wars dann aber auch.
LG Regina
...ok regina...auf dem mrt komm ich mal zu dir und überprüfe dein ersatzteillager auf vollständigkeit und verfall
ich hab gar nix dabei....nur auf grossen touren....aber gebraucht hab ich noch nie was..und das soll so auch bleiben
...ok regina...auf dem mrt komm ich mal zu dir und überprüfe dein ersatzteillager auf vollständigkeit und verfall
Okay, ich bin dann allerdings auf 3 Rädern mit "Charly" da.
sozusagen nicht zu verfehlen... so viele Gespanne sind dort ja nicht.- Das einzige was ich damals auf meiner Schottlandtour vermisst habe war ein warmer Schlafsack, da ich damals in eine deftige Unwetterfront geraten bin mit nassen Klamotten (nur Satteltaschen) kann es im Zelt schnell verdammt kalt werden !
Ich war Anfang September 09 drüben und bin immernoch begeistert trotz 90% Regen/Nebel und einigen überraschend tiefen Pfützen auf den Straßen durch die tiefste kam ich nur durch viel Glück die Sitzbank war schon unter Wasser O.O
Wenn ich auf Reisen gehe habe ich eigentlich immer eine kleine Auswahl des Inhalts des Steckschlüsselkastens sowie Panzertape(flickt alles) und Bowdenzug Reperaturset. Damit lässt sich eigentlich alles wieder richten und das beste es passt in eine normal große Vesperbox :D
Gruß - Haueha, das ist aber viel Input!
Also ich bin jetzt zu dem Ergebnisse gekommen, dass ich nur meinen kleinen Proxxon Ratschekasten, Motoröl und Ersatzbirnen mitnehmen werde. 1. Hilfe Set und ADAC Karte sind eh immer dabei.
Kettenspray ist überflüssig weil ich nen McCoi dranhab, die Tankfüllung reicht ca. 6.000km. Die Klamotten und den Anzug für die Hochzeit kann meine Mutter 2 Tage später mitbringen, das Zeug was ich bis dahin brauch bekomme ich wohl unter.
Wie gesagt haben wir ein Ferienhaus für 7 Tage gemietet. Wenn ich nach Italien rüberfahre kann ich notfalls dort ein Zimmer für eine Nacht in einer Pension mieten.
Heute hat meine TA einen coolen Tachostand bekommen. Da musste ich doch schnell mal anhalten und ein Foto machen.
Danke für eure Erfahrungsberichte und immer gute Fahrt, Micha
http://imageshack.us/photo/my-images/560/dsc01982m.jpg/ - So eine Schnapszahl hatte ich vor einiger Zeit auch