Hallo Leute.
Ich habe vor, Mitte Jänner von Wien aus einen Sprung nach Bareclona zu schaun. Am liebsten mit dem Motorrad. Ich kenne feine Strecken in Ö, SLO, SUI und I. Aber eben nur zur warmen Jahreszeit. Hat einer von auf jenen Strassen Wintererfahrung und kann mich in meinem Vorhaben bestärken bzw. davon abraten? Ziel wäre - eh kloa - möglichst viel Zeit auf der Landstrasse zu verbringen.
Ich wär allein mit meiner PD06 unterwegs. (Oben Heizgriffe, unten Heidenau K60)
Danke.
Stephan
Touren: Barcelona im Jänner - Schnapsidee?
- na dann viel Spass, mach Dir paar Stützräder dran oder einen Seitenwagen
- Hi Stephan,
das halte ich wirklich für eine Schnapsidee. Fliege da besser nach Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha und miete dir vor Ort eine kleine 250er Enduro. Da haste mehr Spaß und es ist wärmer. Das haben schon Freunde von mir von meinem AT-Sauerland-Stammtisch gemacht und alles selbst organisiert, dann kostet das fast nix. Ein paar (teuere Profi)-Anregungen findest du u.a. hier: http://www.motorrad-abenteuer-reisen.de/
LzG T.J. - Danke für die Antworten. An Motorradzielen scheitert es jetzt nicht. Barcelona ist Fixdestination, weil ich dort wen besuch. Ich wüsst einfach gern, ob einer von euch zu der Jahreszeit in den Gegenden schon unterwegs war....
- Ich glaube das Problem ist nicht das Wetter dort, weil es sicher wärmer (ca. 10°) ist als bei uns, sondern eher die Fahrt dorthin. Aber es hat sicher seinen Reiz. Gute Ausrüstung vorausgesetzt: ich habe mir vom Zgonc vor kurzem eine beheizte Unterziehjacke gegönnt - genial!! Lenkerstulpen und Heizeinlagen für die Schuhe sind auch nicht zu verachten. Ein größtmöglicher Windschutz auf der Transe ist sicher auch von Vorteil.
Aber Respekt vor diesem Vorhaben. - Tausende Kilometer auf dunkelbraunem Salzmatsch mit Autos, die dich von oben bis unten einsauen? (Für weissen lockeren Tiefschnee ist die Alp zu schwer, v.a. auf solche Distanzen.)
Dazu kommt, dass die Pässe mW derzeit meist gesperrt sind.
Willst du das dir und v.a. deiner alten Dame wirklich antun? - Danke für eure klar formulierten Meinungen!
Das ist mal genug Stoff zum Nachdenken.
s - Eigentlich ist das eine schöne Idee, aber leider nur als Idee/Traum. Wenn du es machst, wirst du keinen Spass haben und das Risiko ist sehr hoch, dabei zu verunglücken. Die VorrednerInnen haben alles geschrieben. Durch die Alpen kannst du nicht fahren, schon gar nicht auf der Landstraße. Wenn überhaupt, dann klappt das nur, wenn du die Alpen östlich/südlich umfährst. Also durch Slowenien, dann durch die Polebene und anschließend an der Cote d'Azur entlang. Entscheide das kurzfristig nach Wetterlage. Manchmal gibt es ja Plusgrade für ein paar Tage. 2015 saß ich im Januar mal bei 14 Grad in meinem Stammcafe...
- Hmm, ganz so tragisch seh ich das nicht.
Durch die Alpen geht schon - auch auf Landstraßen ... aber nicht oben drüber. Man muss sich halt an die Täler halten. Viele/die meisten Pässe sind wohl gesperrt bzw. einfach zu gefährlich zu fahren.
Aber die Hauptübergänge, die auch verkehrstechnisch relevant sind, werden schon offen und geräumt sein.
Aber als Österreicher bzw. in Österreich wohnender sollte dir das soweit eh alles klar sein.
Das Argument mit dem Salz stimmt - da muss man bei so einem Vorhaben wohl ein bissl ... stur sein, und seine TA darf einen nicht leid tun.
Aber, Matsch muss nicht sein, wenn mal 1-2 Tage kein Niederschalg ist, dann trocknen auch die Straßen auf, und man hat halt nur den hochgewirbelten Salzstaub.
Und ich denke, dass es ab Marseille wärmer wird. Durch die Cevennen würde ich nicht fahren, die sind tlw. im Sommer schon recht kühl.
Und Barcelona ... naja, man kann Glück haben oder auch nicht.
Aus dem LC8-Forum war letztes Jahr wer um die Jahreswende in SÜDspanien (Sevilla WIMRET) und selbst da hatten sie Temperaturen, die nur leicht über dem Gefrierpunkt lagen. Die Zwei haben sich dann statt Motorrädern ein Auto ausgeliehen um die Gegend zu erkunden. - Tolle Idee, mach es auf jeden Fall wenn du selber glaubst, das du es schaffen kannst. Die Beiträge hier reflektieren nur die Ängste und das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten der anderen.
Ich bin 1992 mit meiner damals nagelneuen Transalp mit Skiern und Zelt in den Skiurlaub gefahren: Oldenburg(OL)-Saarbrücken-Hatten(Frankreich)-Königssee-Saalbach Hinterglem-Davos-Elefantentreffen Bayrischen Wald-Oldenburg(OL).
Ich habe dabei sehr viel erlebt. Unfahrbar war zwar nichts, aber manchmal muss man Umwege fahren, weil Pässe gesperrt sind. Zum Schluss habe ich die Alp auch heile wieder nach Hause gebracht.
Als Reifen haben sich damals wie heute die Metzler Enduro 3 Sahara bewährt. Eventuell kann man die Reifen noch gilstern (Vielen Dank an T.J. nochmal für den Tip damals.)
Außerdem zählten Heizgriffe und Lenkerstulpen zu meiner Ausrüstung.
Würde ich die Tor nochmals fahren würde ich dies hier mitnehmen: http://www.amazon.de/Snow-Grip-Reifenspray-Anfahrhilfe-Schnee/dp/B00366DQHE
und meine Alp hiermit einsprühen: https://www.louis.de/artikel/s100-korrosionsschutz/10004028
Gepennt habe ich in Jugendherbergen bei Kumpels, die dort im Skiurlaub waren. In Davos im Steigenberger ***** Hotel mit Genscher und Prinz Charles zusammen auf dem Weltwirtschaftsforum. Ich allerdings im Keller mit Blick auf die Felswand im Zimmer meines Kumpels der dort als Koch gearbeitet hat. Auf dem Elefantentreffen habe ich dann gezeltet.
Viel Spass
Uwe
Hier noch ein paar Bilder von damals ...
Irgendwo in der Schweiz
Sieht rutschiger aus als es ist. Aber es ist einfach genial so durch die weißen Winteralpen zu düsen.
Alle Gurte ums Hinterrad um den Berg zu schaffen klappte nicht, da die Gurte zwischen den Stollen verschwinden (Wieder was gelernt.)
Flüelapass im Winter.
Elefantentreffen
Hier nochmal neuere Bilder von 2012 - Wintergespanntreffen in Sankt Andreasberg im Harz
Am 29.1. gehts wieder los. Freu mich schon. - Hallo Stefan!
Ich kenne jemanden, der einmal zu Weihnachten nach Neapel gefahren ist.
Ab ca. Ende Kanaltal war es warm und er hat eine sehr schöne Fahrt gehabt. Wenn du auf kürzestem (schnellsten) Weg - also A2 - da runterfährst, dann durch die Poebene und der Küste entlang könntest du Glück haben und es nicht allzu kalt werden.
Ich wollte auch mal im Winter in den Süden, ist aber nichts daraus geworden.
Ich habe mir damals auch Lenkerstulpen gekauft, die ich aber nie verwendet habe.
Wenn du interesse an ihnen hast melde dich.
LG Andi - @ Wahnsinn Uwe!
Hammerbilder. Danke für den Input, das muss echt Spass gemacht haben!
TA auf nackter Schneefahrbahn, ich weiss nicht... War mit dem Anakee2 vor ein paar Jahren mal unfreiwillig auf Schnee unterwegs. Es war ein interessantes Experiment, mit ordentlich Schlupf beim Bremsen und Beschleunigen, aber einen ordentlichen Teil der Reise so zu verbringen, übersteigt eindeutig mein Fahrkönnen. Meine letzte Brezn hab ich jetzt grad am 28en Dez. gerissen. Und da war's nur feucht. ;) Wie hast du das gemacht, die Kiste hat ja beladen locker 240kg? Ich stell mir eine Bergabkehre vor und das Ding schiebt einfach geradeaus weiter auf die Gegenfahrbahn.
@ Andi
Danke dir, für's Angebot, momentan besteht kein Bedarf für die Lenkerstulpen.
@ Varakurt
Ich teile deine Einschätzung der Gegebenheiten.
Momentan sind in Slowenien noch die meisten Pässe offen. - So eine Tour halte ich schon für gut möglich.
Das entscheidende ist halt das Wetter. Für Kälte kann man sich geeignete Ausrüstung besorgen. Aber größere Strecken auf glitschigen Schneematsch zu fahren halte ich für ein Himmelsfahrtskommando, mal ein paar wenige km auf Schneebahn sind kein größeres Problem solange es nicht allzu steil ist. Für die Hinfahrt kann man sich ja noch einigermaßen auf den Wetterbericht verlassen, aber ein paar Tage später kann alles möglich sein, auch in Spanien kann es um diese Jahreszeit winterlich sein......
Ich war im Januar mal eine Woche ganz im Süden Spaniens mit einem Mietmoped unterwegs. In Küstennähe war es ganz angenehm, aber etwas landeinwärts wurde es schnell sehr kühl mit einstelligen Temperaturen, und in den Bergen habe ich auch ein paar Schneeflocken abbekommen....
Tom - Ich bin 2003 oder 2004 im Januar mit éiner Aprilia Pegaso 650 nach Barcelona/Lorett de Mare gefahren..bei uns im Schnee gestartet und leider bis zur Grenze auf der Dosenbahn, der Rest war einfach toll...tagsüber bis 18 Grad...nachts bis knapp auf 0...viel Sonne und 2 schöne Wochen biken.
- Nachtrag:
Hallo nochmal an alle, deren Interesse am Winterfahren ich vielleicht geweckt habe - je mehr Schnee oder glatt, desto sicherer fährt man, da man wie beim PKW auch langsamer fährt. Beim Stürzen gibt es dabei eigentlich keine Schäden oder Verletzungen, sofern man nicht mit irgendwas kollidiert. Meist gibt es noch nicht mal Abschürfungen an den Sturzbügeln (Die natürlich Pflicht sind bei so was.) Durch die dicke Winterkleidung tut man sich noch nicht einmal weh dabei.
Für alle die nach Gilstermesser gegoogelt haben und bei Motorang gelandet sind. Die Messer dort sind von guten Schlossern oder Tischlern gemacht. Hier jetzt meine Version für schlechte Schlosser und/oder schlechte Tischler: 1 Satz Cuttermesser, 2mm Regalrückwand im Baumarkt in 17x5,5 cm Streifen zusägen lassen. Löcher so bohren, das man jeweils 2 Klingen abbrechen kann um nachzusetzen - nicht schön, aber funktioniert.
Viel Spaß
Uwe
- eine Freundin von mir hat sich am 27. Dezember ziemlich genau auf dieser Strecke auf den Weg gemacht.
Ok, da war es hier in Mitteleuropa noch wärmer als jetzt gerade, aber es mag als Anhaltspunkt dienen:
http://www.geo-informatik.ch/Afrika/Index.htm - Hallo Leute.
Nochmals danke für eure Beiträge zu meinem Anliegen.
Barcelona hab ich dann doch mit'm Flieger absolviert.
Vergangene Woche war ich jedoch mit der Transe in Kärnten, nahe der slowenischen Grenze.
Interessante Erfahrung. Gute Konzentrationsübung. Sauviel Salz. Fahrbahnen um den Gefrierpunkt. Nervosität. War dauernd am Tempo rausnehmen. Schnee lag erst beim letzten Anstieg auf der Fahrbahn. Da gab's ein paar Rutscher, die auch anders hätten ausgehen können. Für mein Fahrkönnen ist eine vollbeladene Transalp auf Schnee (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin) eine Nummer zu gross. Da braucht's noch ein paar Fahrstunden auf leichterem Gefährt, um mich auf Schnee wohlzufühlen. Respekt an all jene, denen Schnee und Eis bedeckte Kehren nicht den Angstschweiss in die Fingerspitzen treiben.
Einen Domifahrer hab ich am Rückweg gesehen, eingepackt wie ein Michelinmanderl. Das war's. :)
Ah ja, ich war die letzten ~7tkm auf 19"VR (Heidenau K60 100er Breite) unterwegs und habe nun auf 21" (mit Heidenau K60 90er Breite) zurückgebaut. Richtig reingehängt habe ich mich auf der Reise nicht, aber jetzt wo ich beides mit gleichem Reifentyp kenne, kann ich nur sagen: Transalp PD06 DEFINTIV besser mit 21".
Ganz unten findet ihr HiRes Links zu den Bildern, zahlt sich aus, die kommen viiiel besser, wenn man sie grösser betrachtet. Einfach beim Klicken auf STRG (Command auf Apple) drücken, dann gehen sie in neuen Tabs auf.
Vor der Kalten Kuchl
Wildalpen
Wildalpen
Wildalpen
Hohe Tauern
http://stephanwyckoff.com/0/transalp/gerlitzen/stephanwyckoff_gerlitzen2016_3965.jpg
http://stephanwyckoff.com/0/transalp/gerlitzen/stephanwyckoff_gerlitzen2016_3971.jpg
http://stephanwyckoff.com/0/transalp/gerlitzen/stephanwyckoff_gerlitzen2016_3973.jpg
http://stephanwyckoff.com/0/transalp/gerlitzen/stephanwyckoff_gerlitzen2016_3974.jpg
http://stephanwyckoff.com/0/transalp/gerlitzen/stephanwyckoff_gerlitzen2016_3981.jpg - Sehr schön, das hast du sehr gut hin bekommen.
Nur den Lappen hinten ums Board solltest langsam mal waschen:-)
Sehr schön, das hast du sehr gut hin bekommen.
Nur den Lappen hinten ums Board solltest langsam mal waschen:-)
Du meinst der war ursprünglich rot-orange, um die überstehende Ladung zu markieren?- Der Lappen war bei der Abfahrt ein ehrliches Naturweiss. Idealweise hätte ich eine Bindung abmontieren müssen und das Ding unter die Tasche schnallen müssen. Nur drückt dann der Dorn von der Giviaufnahme voll auf's Brett - auch nicht grad ideal. Das Ding war bei +100km/h total ruhig, hat mich selber überrascht. Einziges Problem wäre ein Auffahrunfall mit einem Lieferwagen. Dass würd der Rücken nicht so gut wegstecken.
Sehr schön, das hast du sehr gut hin bekommen.
Wie meinst du das Manni - was hab ich gut hinbekommen?