fmwag am 29.11.2012 zuletzt bearbeitet 29.11.2012 Hallo,
die Transalp 700 soll im nächsten Sommer 2013 mal den Weg nach Helsinki Finnland finden
Da ich das Baltikum noch nicht bereist habe, bräuchte ich mal ein paar Tips für eine schöne & stressfreise Motorrad Route von Deutschland über die Länder Polen-Litauen-Lettland-Estland nach Finnland.
Als grössere Stützpunkte sind bis jetzt erst ein Abstecher nach Stettin, Danzig, in das Gebiet der Masuren ( „Land der tausend Seen”), Riga, Tallinn und mit der Fähre nach Helsinki geplant.
Alles andere ist noch völlig offen. Vielleicht könnt Ihr mir mit ein
paar tollen Motorrad Routen Tips oder POI's zu
- Polen
- Litauen
- Lettland
- Estland
weiter helfen - Würde mich freuen - Danke im voraus :)
PS: Natürlich suche ich auch selber im Netz nach weiteren Ideen und Baltikum Motorrad Reiseberichten - http://www.sidebikeregina.de/baltikum_2011.html
http://www.birzai.de/motorradtouren-litauen/j%C3%B6rg-rittmeister-im-baltikum/polen-motorrad.html
http://www.baltikum-tours.de/infos/images/baltikumkarte.png
Schau mal hier:
http://transalp.bergsuechtig.de/
Kurische Nehrung und die Letische sowie Estnische Ostküste (Kap Kolka usw.) sind einfach zu schön um daran vorbei zu fahren.
Aber das hängt natürlich ganz von deinem Zeit- und Streckenlimit ab.
Meine Tourenplanung (für Garmin Zumo 660 optimiert) kannst du gern haben.
fmwag am 29.11.2012 zuletzt bearbeitet 29.11.2012 Hallo pbruck,
ist schon Weihnachten :)
Damit ersparst Du mir sehr viel Zeit bei der Informationssuche.
Gerade auf solche Tips aus eigener Erfahrung (und nicht hören sagen) hatte ich ein wenig gehofft
Da ich auch Garmin verwende, würde ich Dein Angebot für die Tourdaten natürlich sehr gerne annehmen. Da ich nur hin diese Strecke (es geht dann später weiter zum Nordkap und über Norwegen-Schweden zurück) fahre, werde ich natürlich die Baltikum Strecke am Meer entlang wählen. Wie lange sollte man dafür ohne Stress mit dem einen oder anderen Abstecher einplanen ?
PS: Aber noch was interessantes - klappt das mit dem Spot http://transalp.bergsuechtig.de/archive/86 GPS Live Tracking gut - wollte mir für meine 2013er Touren auch so etwas holen
Also das mit dem Livetracking klappt hervorragend!!!
Du hast zwei Möglichkeiten.
Entweder den SPOT 2 Satellite Messenger als Standalone Lösung, oder den SPOT Connect in Verbindung mit einem Android oder iPhone Smartphone als Steurung.
Den SPOT 2 bekommst du sehr billig z.B. direkt aus USA:
http://www.ebay.com/itm/New-Next-Generation-SPOT-2-Personal-GPS-Tracker-Satellite-Messenger-Orange-/400336514650?ssPageName=ADME:X:AAQ:US:1123
Oder auch in D bei:
http://www.navifuture.de/GPS-Ortung
Aaaaber...
Der Grundservice kostet nochmal 99,- € pro Jahr und das Tracking nochmal 39,- €.
Dazu kannst du für 11 € eine SAR Versicherung mit 100 000 $ Deckung abschließen.
Für mich ist das alles völlig OK da ich diese Leistungen gern und öfter nutze (SAR hoffentlich nicht ). Und man ist so völlig unabhängig vom Handynetz und somit auch von mobiloem Internet, SMS usw. Kosten.
Meine Familie und Freunde verfolgen immer gern mit wo ich mich gerade rumtreibe (so ich die Daten sende).
Und für meine Hardangervidda Schneeschuhtour im Februar 2013 war der SPOT sogar DAS Argument schlechthin für den Freund der mich begleitet um von seiner Frau die "die Erlaubnis zu bekommen" (nicht ganz so schlimm aber sie (und er) hatten wirklich Bammel da es dort definitiv kein Handynetz gibt.
Die GPS Daten stelle ich noch hier zum DL ein.
Hab gerade noch a bissl zu tun. Wie es der Zufall will, bereite ich gerade einen kleinen Multimedia Vortrag zur Tour vor, den ich heute Abend in Karow beim Geocacher Stammtisch halte.
Wenn du vorbei schauen willst, ab 18:00 Uhr
http://www.pankgrafens-kleine-residenz.de/
Wenn ich deine Tourplanungskarte richtig interpretiert habe, lebst du ja auch in Berlin.
Hi pbruck,
das geht ja hier in Echtzeit mit den Antworten - Besten Dank
Wenn ich deine Tourplanungskarte richtig interpretiert habe, lebst du ja auch in Berlin.
Nee, komme aus NRW - aber bei der Baltikum Tour hatte ich die Hoffnung, das ich einen schönen Weg bis nach Berlin schon finden würde (grins)
Wieviele Tage hattest Du Zeit auf der Hinreise bis nach Tallinn und hast Du in Hotels (ein wenig Bedenken beim Zelten hatte ich nach der Zecken Übersicht - http://www.zecken.de/ ) übernachtet ?
So,
noch schnell bevor ich los muss.
Download der Planung und des Tourverlaufs:
http://transalp.bergsuechtig.de/downloads?did=3
Tourverlauf für Google Earth:
http://transalp.bergsuechtig.de/downloads?did=2
Ich habe halb und halb übernachtet.
Mal Zelt, mal Hütte, mal Hostel usw..
Nie Probleme gehabt.
Und.
Was Zecken anbetrifft.....
Läufst du in D immer mit Gummianzug rum?
Hier gibt es mindestens genau soviel Zecken.
Ein ganz wichtiger Tipp!!!
Wenn du die Tour wirklich machen willst, dann mach es einfach!!!
Gute Vorbereitung ist natürlich toll und wichtig. Aber lass dich nicht irre machen von irgendwelchen Vorurteilen.
Hab, wenn überhaupt, dann nur eine "gesunde" Angst die dich vor allzu groben Fehlern schützen sollte.
Geh auf die Menschen zu und lass dich auf sie ein.
ES LOHNT SICH!!!
Ich habe soviele tolle und freundliche Menschen getroffen und im nachhinen kann ich nur sagen, dass ich um mein Motorrad mehr Angst habe wenn es vor meiner Haustür in berlin Hohenschönhausen (Prenzlauer Berg war noch schlimmer) steht, als ich auf der Tour hatte.
Die Tour war einfach nur toll!!
Hallo fmwag,
hab deinen Fred erst jetzt gelesen.
Wir waren 2011 im Baltikum mit 2 Gespannen unterwegs: Insgesamt ca. 6000 km durch Polen, Litauen, Lettland und Estland. Oben im Norden an der Ostseeküste entlang - Wolfsschanze - Trakai - Kuhrische Nehrung -Rigaer Bucht - Insel Kihnu( Estland) - bis Haapsalu - und ab durch die Mitte zurück...
Ich hab auf meiner Homepage einen kleinen Bericht und ein paar Bilder
http://www.sidebikeregina.de/baltikum_2011.html
Liebe Grüße
Regina
fmwag am 30.11.2012 zuletzt bearbeitet 30.11.2012 Hallo pbruck, Hallo Regina,
euch für die Infos besten Dank :)
@pbruck - natürlich werde ich die Baltikum Tour Anfang Sommer 2013 mit der Transalp 700 fahren - ich will ja nach Finnland und die Menschen, die Länder inkl. Natur davor kennen lernen:)
Vielleicht auch für den einen oder anderen hier im Forum hilfreich -
Polen Übersicht - http://www.capper-online.de/Travel/Poland/html/poland.htm
und schöne Fotos von den Masuren - http://www.doliwa-naturfoto.de/Bilder-Galerie/Landschaft/Polen/Masuren_1/masuren_1.html
@All - Falls Ihr noch weitere Tips & POI's habt - ich würde mich sehr freuen - Danke im voraus
fmwag am 11.12.2012 zuletzt bearbeitet 27.12.2012 Hänge mal noch zwei Links rein, wo es bis zum Nordkap geht
http://www.touren.lu/include.php?path=galerie_sub&cid=27
http://www.touren.lu/include.php?path=download&contentid=138&download=go
Davide Biga Weltreise Ausschnitt - http://www.sempreinmoto.it/girodelmondo/
Und noch ein Motorrad Reise Link - http://www.kradventure.de/MareBalticum.htm
Und hier bekommt man wohl auch die richtigen Landkarten laut Foren Tip
http://www.geobuchhandlung.de/
fmwag am 12.1.2013 zuletzt bearbeitet 22.1.2013 Reiseanbieter Tourentips
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1510&no_cache=1&L=0&action=getviewcategory&category_uid=24
Polen / Masuren - Routen Daten August 2012
http://www.tourenfahrer-scouts.de/archives/1957

http://www.tourenfahrer-scouts.de/wp-content/uploads/2012/11/Masuren-Karte-Kopie.jpg
Via Baltica - Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart
http://www.louis.de/_20b834089072a807aef2bd1c5d501aa07c/index.php?topic=tourentipp_europa&tipp=7

Wer fährt ab Mitte 06/2013 auch in Richtung Baltikum ?
Ich starte ab NRW und habe 3 Wochen um die Strecke bis nach Finnland zurück zu legen
Würde mich freuen, wenn sich eine oder ein Reisepartner finden würde - Freue mich auf eure PN :)
Hi,
halt uns in jedem Falle auf dem laufenden! Ich habe im späteren Sommer eine ähnliche Tour vor und kann da gut Feedback gebrauchen!
(bei mir wäre es jedoch St. Petersburg als 1. Ziel, von da aus zurück nach Talin rüber nach Schweden und dann durch Schweden, Norwegen, Dänemark zurück... 2 Monate Zeit hab ich... im Budget bin ich eher begrenzt wie in der Zeit ;) )
Sören
Hallo,
War jetzt auf der Strecke unterwegs. Schade das Du Russland (Kaliningrad) auslässt. Die Stadt ist sehenswert und auch der Weg über die Kurische Nehrung nach Klaipeda ist eine super Strecke . Du hast zwar 100km geradeaus Fahrt aber links und rechts der Straße Sandstrand.
Schau Dir die Bilder an. http://www.transalpfahrer.de/40835.html
Gruß
Hartmut
fmwag am 7.6.2013 zuletzt bearbeitet 7.6.2013 Moin,
könnte noch ein paar zusätzliche Tipps gebrauchen -
Besonders für DE & PL - ist Strecke-Route ist noch wenig ausgearbeitet :)
In Deutschland habe ich bis jetzt nur den Brocken im Harz und die Müritz - Meckenburgische Seeplatte als Punkte eingeplant. Die POI's und Strecken durch Polen sind auch noch nicht gerade der Hit
Würde mich über eure Hilfe Tipps sehr freuen - Danke im voraus
http://goo.gl/maps/ELcEm

Na, du wirst doch nicht etwa im großen Bogen um unser schönes Sauerland herum fahren;)
Für die Rückfahrt kann ich dir Schweden empfehlen, da kann man je nach Zeitplan gut Strecke machen oder gemütlich Nebenstrecken fahren. Fährkosten: Turku-Stockholm ca.45€, Oresundbrücke 23€, Rodby-Puttgarden 51€ für jeweils 1 Motorrad+Fahrer.
polen...Danzig is klar...wenn du in den Masuren bist kannst noch die wolfsschanze mitnehmen...liegt quasi aufm weg...