Hallo zusammen,
Ich möchte im September ein paar Schotterpässe im Piemont fahren. Ich will in Briancon starten und nacheinander Assietta, Finstere und Jafferau fahren. Leider kann ich nicht einschätzen wie viel Zeit man für so einen Pass braucht. Hat mir da jemand Erfahrungswerte wie lange man z.b. Die Assietta Straße gemütlich fährt wenn man ab und zu einen Fotostop einlegt?
Grüße Alex
Touren: Assietta Zeitfrage
- Ich weiß nur, das ich die Asietta und dann die Finestre an einem Tag gemütlich gemacht habe.
Mit ausreichend Fotostops und einem Strassenmotorrad.
Und es Nachmittags nicht spät war und wir noch ausreichend Zeit hatten. - Assietta und Finestre sind ja eh quasi nicht ohne einander zu fahren.
Ich würde vorschlagen Briancon - Col du Montgenevre - Setriere - AKS - Colle del Finestre Nordrampe (die Südrampe ist eh nicht so spektakulär) - Susa - Auf der SS24 Richtung Westen - bei Savoulx Auffahrt auf den Jafferau (wenn du bei Exilles auffährst stehst du dann vor dem Tunnel an, weil der für die Benutzung an den Portalen unbenutzbar gemacht wurde) - Abfahrt übers Fort Foens nach Bardonecchia - und dann über den Col de l'Echelle zurück nach Briancon.
Sollte sich, auch wenn die Tage im September schon kürzer werden ausgehen, wenn man sich in der Früh bei der Abfahrt nicht zu lange Zeit lässt.
Fotostopps sind ja logisch! - So wie von Kurt beschrieben hab ich die Tour vor, nur fahre ich nicht mehr nach Briancon zurück sondern von Bardoneccia Richtung Norden auf einen Campingplatz den ich mir noch suchen muss. Wenn das ganze an einem Tag machbar ist dann habt ihr mir schon geholfen. Vielen Dank.
- Und warum nimmst net den Gran Bosco?
http://www.campinggranbosco.it/
Das ist DER Campinglatz für Enduristen ... außerdem sieht man da fast auf den Jafferau rauf ... und auch den Chaberton hat man im Blickfeld.
Ist auch ein Restaurant dabei wo du essen kannst. Sanitäranlagen sind sehr gepflegt. Und zumeist sind am Abend genügend Leute da, mit denen man sich fachspezifisch unterhalten kann.
Von Bardonecchia Richtung Norden ... da kommst entweder auf den Sommeiller rauf (= Sackgasse) und AFAIK gibts da keinen CP oder durch den teuren Frejustunnel (=Autobahn) nach Frankreich. - Ich habe noch nicht nach einem Platz geschaut. Der Bosco ist in der engeren Wahl. Am Tag drauf muss ich in einem Rutsch an den Bodensee fahren. Deshalb war der Gedanke nach den Schotterpässen noch ein Stück Richtung Norden zu fahren, aber nicht durch den Tunnel sondern z.b. Über den Lac du Mont Cenis oder so...
Deshalb war der Gedanke nach den Schotterpässen noch ein Stück Richtung Norden zu fahren, aber nicht durch den Tunnel sondern z.b. Über den Lac du Mont Cenis oder so...
Ah sooo , aber das ist ja dann von Bardonecchia doch wieder ein Stück Richtung Osten bevor du nach Norden abbiegst. Wobei ... oben vom Col du Cenis gäbe es auch noch ein paar Schotterstrecken zu fahren
Denk dran, im September sind die Tage dann schon deutlich kürzer als im Sommer.
Viel Spass bei der weiteren Planung.- Ich bin ein paar Tage mit reinen Strassenfahrern da unten. Nur auf dem Weg nach Hause seile ich mich ab und fahre ein paar Schotterpässe. Das nehme ich mal als Schnuppertag mit da ich das erste mal dort unten bin.
Grüße Alex - Also ich hab an einem Tag Jafferau und Sommeilier gemacht. Ging ohne Probleme. Die Assieta von Susa aus bis Sestriere hat bei mir einen guten Tag gedauert. Viele Fotostops und Mittagessen dabei.
Der Camping Don Bossco ist ein super Campingplatz. Man trifft immer wieder Mopedverrückte. Coole Sache. - Hallo,
gibts ne empfehlenswerte Karte für diese Ecke, Enduro, Schotterpassmäßig.
Gruss
Franz - Hier findest Du ne aktuelle Liste offener und gesperrter Strassen:
http://www.bardonecchia.it/muoversi/ztl-montana/
Als Karte älteren Standes:
http://www.xtrack.dsbo.de/Download/Sperrungen%20Westalpen%202008.pdf
Gibt es gedruckt in aktueller Version auch vor Ort.