Hey ho liebe Leute,
ich bin grad damit beschäftigt de nUrlaub bissl zu planen. Habe mir übern Winter ne etwas runtergekommene Transalp hergerichtet udn bin total begeistert davon. Da ic herst Anfang 20 bin habe ich natürlich noch sehr wenig Plan von Motorradreisen und Geld ist Azubi auch ne so üppig da.
HAt jemand gute Ideen welche Ziele so um Deutschland herum(oder auch in D) empfehlenswert sind wo man bissl spaß auf straßen und Pisten haben kann, wo es nicht allzuteuer wird und wo eventuell auch ein bisschen Wasser in Form von Seen oder ähnlichem vertreten sind wo man mal ein bischen relaxen kann, n Tag zwischendurch oder so :)
Ja, ic hweiß, das klingt jetzt bestimmt sehr lustig und manch einer wird erstmal üebr diesen Beitrag lachen, aber ich würd mcih über n paar Inspirationen freuen, da ich mir grad unschlüssig bin.
Mit freundlichen Grüßen
Max
Touren: Anfänger Tourenempfehlung für den sommer gesucht
- Also ich finde das jetzt nicht zum lachen
Du solltest noch dabei schreiben wo dein Moped schläft!!!
So richtig austoben kann man sich in den Dolomiten,aber für Anfänger eher nicht zu empfehlen. - Hallo Max,
Deutschland bietet schon mal jede Menge Mittelgebirge, Höhezüge, wo das Mopedfahren richtig Spaß macht.
Von uns aus, Gelnhausen, kann man z.Bsp. sehr schön im Spessart, Vogelsberg, Taunus und evtl auch Odenwald touren...
... wann und wo solls denn losgehen?
Ich würd Campingplätze bevorzugen oder vielleicht Couchsurfing ?
Wie wärs mit Rundumbesuchen bei den TA-Foristi?
Da lernst du Land und Leute kennen und Spaß macht es bestimmt auch...
Also bei uns bist du herzlich willkommen !
LG Regina - Hallo
als Anfänger wären die Seealpen sicher nicht schlecht
nimmst ein Zelt mit und suchst dir einen schönen Campingplatz
da ist auch in der Hochsaison nicht soviel los, aber viele Kurven.
gruss Hans - Wenns billig sein soll, fahr in den Osten. Polen, Tschechei, etc. Dort findest auch noch "schlechte" Straßen, bzw. Pisten.
Stefan - Ich war ganz froh meine Mopedanfänge nicht ganz allein gemacht zu haben. Wir haben uns da gegenseitig aufgebaut wenns mal nicht so lief. Sei es wettertechnisch oder schraubertechnisch. Und relaxen wird auch nicht gleich so langweilig. Die erste längere Tour ging nach Florenz. Die gegend da unten liebe ich nach wie vor sehr. Viele viele Kurven, wenig Verkehr (also mehr so im Hinterland) und zum baden ans Meer. Geschlafen im Zelt und auf dem Kocher orig Nudeln aus bella Italia. Ohje das ist schon 18 Jahre her...
- Also da muss ich natürlich auch unser Allgäu empfehlen. Macht zum Anfangen natürlich keinen Sinn wenn man aus Schleswig - Holstein kommt und mal kurz um die Ecke will. Bietet aber alles was wir so mögen. Und ein Hupferle nach A bzw. CH ist von uns aus in einer halben Stunde auch möglich.
Zur Zeit klopft der Winter halt noch mal an. Schnüff....Ostertour?????? - Also, um das zu präzisieren:
Mopped schläft in Sachsen, eher dem östlichen Rand zugewand, also CZ und PL sind wirklich nicht weit weg :)
Natürlich klingen die Alpenvorschläge auch nicht schlecht, mal sehen ob das klappt.
Also ich weiß, über Geld spricht man eigentlich nicht, aber was plant ihr für so n großen Motorradurlaub im Jahr ein ,wenn er über zwei Wochen geht? Übernachtung is per Camping oder Jugendherberge oder ähnliches vorgesehen. Also ich weiß, über Geld spricht man eigentlich nicht, aber was plant ihr für so n großen Motorradurlaub im Jahr ein ,wenn er über zwei Wochen geht? Übernachtung is per Camping oder Jugendherberge oder ähnliches vorgesehen.
Das hängt nicht nur von den Übernachtungsubikationen ab, sondern auch davon, wieviel man pro Tag fährt und wie man sich verpflegt.
Bei mir/uns ...
1,5x/Tag Tanken (an manchen TAgen 1x, an manchen 2x)
Verpflegung aus dem Supermarkt, Zubereitung warmer Mahlzeiten auf dem Gaskocher 1x/Tag, Getränke (Bier, Wein für den Abend, Cola/Wasser für untertags)
Übernachtung - wenn es ein schönes Platzerl gibt auch mal wild, sonst am CP, bei Schlechtwetter gerne auch mal im Hotel
Kosten/Tag/Person: 80-90 Euronen
Geht sicher auch mit weniger, aber unter 60 Euronen/Tag wird man wahrscheinlich nicht schaffen.- danke, das ist ja schonmal n guter Wert für die Planung :)
- Hallo, aus dem Südwesten der Republik kann ich dir zum Fahren die Eifel, den Pfälzer Wald oder auch das benachbarte Elsaß/Lothringen empfehlen. Da lässt es sich schön touren und wenn man bissl im I-Net sucht findet man auch das ein oder andere Bikerhotel. Elsaß / Lothringen bietet auch ein paar schöne Seen mit Campingmöglichkeit für kleines Geld. Und das Verpflegen unterwegs aus dem Supermarkt ist vom Preis etwa wie in D!
- Hallo Max,
als Dresdner Transalper kann ich Dir vielleicht ein paar konkrete Tipps aus der Gegend geben.
Grundsätzlich ist der Osten etwas billiger als Süden oder Westen und die Sudeten, die Tatra oder Karparten sehr schön. Falls Du ein paar Infos von gefahrenen Touren haben willst, schreib ruhig eine PM.
Gruss
Martin - Wenn Du eher im Osten daheim bist, kann ich auch wie der Stefanowitsch die Länder rechts neben Deutschland empfehlen. Ich war letztes Jahr als blutige Anfängerin im Riesengebirge (auf der tschechischen und auf der polnischen Seite) und war begeistert. Ich hatte glücklicherweise eine sehr liebe Truppe mit einem guten Guide, so dass ich nahezu mühelos bei allem mitgefahren bin, was ich mir allein nie zugetraut hätte.
In Deutschland in den östlichen Regionen und gegen Süden zu sollen auch der Harz und das Erzgebirge sehr empfehlenswert sein, und ich werde mir im späten Frühjahr mal den Bayerischen Wald ansehen.
Als Anfänger ist es glaub ich sinnvoller, mit anderen zu fahren, als allein. Abgesehen vom Spaßfaktor ist es einfach sicherer, wenn man doch mal ein Hoppala hat. Als Anfänger ist es glaub ich sinnvoller, mit anderen zu fahren, als allein. Abgesehen vom Spaßfaktor ist es einfach sicherer, wenn man doch mal ein Hoppala hat.
Und wenn man Willens ist etwas dazulernen zu wollen, kann man sich von den ErFahrernen einige Sachen abschauen ... Kurventechnik, Blicktechnik, Bremspunkte, Fahrdynamik im allgemeinen, Rituale, die sich jeder von uns angeeignet hat um alles notwenige dabei zu haben und konzentriert im Strassenverkehr zu sein etc., etc.- gut, ist ne idee wert. werd mal sehen was sich machen lässt.
- Mit diesem Ausgangspunkt würde ich die Slowakei in Erwägung ziehen. Kann mich an sehr günstige und gute Übernachtungsplätze erinnern (2010). Kleine bis hohe Tatra ist ein schönes Revier.
Gruß: Frank - gut, werde das mal in die Planung aufnehmen. wie sieht das mit der Kriminalität in der Slowakei aus?
Gibst dort sowas in der Tatra oder eher nicht? - Slowakei kann ich nicht sagen, aber meine Erfahrungen von Rumänien, Bulgarien, Albanien, Bosnien sind jene, dass die Kriminalität dort genauso ist wie bei uns in A oder bei euch in D.
In den BAllungszentren kann es einem dort wie da passieren, dass man sein Eigentum los wird, in den ländlichen Regionen ist das eher unwahrscheinlich - auch weil noch ein gewisser Ehrenkodex vorherrscht.
Deswegen meiden wir solche Ballungszentren und haben auch ein ruhiges Gewissen, wenn wir irgendwo am Land mal wild campen.
Ich denke, dass die meisten hier diese Erfahrungen bestätigen können. - Südwestpolen, Grenze zu Tschechien (Schneekoppe). Slowakei - Fatra und Tatra. Rumänien (wunderschön und am Ende der Woche ist von den ersten gewechselten hundert Euro noch was über...). Kriminaliät? Wir sind mit den Kindern hintendrauf drei Wochen durch Osteuropa gefahren und haben uns nie unsicher gefühlt.
Tip: Fahr´ auf´s Izi Erinnerungs-Meeting im Mai: http://de.izimeeting.com/index.php/anmeldung
Ist von Dir aus nicht weit. Also Orientierung: Eineinhalb Stunden südöstlich von Bautzen.
Anmelden, Zelt einpacken, hinfahren. Supertoll; wir waren letztes Jahr da; und Du bekommst Kontakte und Tips ohne Ende.
Grüße
Chris - Anmeldung IZI-Meeting ist schon geschlossen.
Ich und meine Frau sind als 266/267 als eine der letzten noch hinein gerutscht.
In Summe haben sie schon mehr als 300 Anmeldungen.
(Die Infos hab ich zumindest von Fassi als Mail bekommen ...)
Ich war 2011 beim ersten Treffen dabei. Letztes Jahr ist es sich nicht ausgegangen ...
Ich hoffe nur, dass die 300 angemeldeten nicht alle kommen ... weil eigentlich waren die 150 beim ersten Treffen schon ausreichend. - Servus Kurt,
´ne Mail an das Empfangskommittee ein paar Tage vorher sollte den ein oder anderen kurzfristig freien Platz offenbaren. Und für Ghostrider könnte das sogar ein Tagesausflug sein, wenn´s für´s Übernachten nicht reicht.
Grüße
Chris
Servus Kurt,
´ne Mail an das Empfangskommittee ein paar Tage vorher sollte den ein oder anderen kurzfristig freien Platz offenbaren.
Jep, damit dürftest du wohl recht haben.
Bist dieses Jahr auch dort?
...
In den BAllungszentren kann es einem dort wie da passieren, dass man sein Eigentum los wird, in den ländlichen Regionen ist das eher unwahrscheinlich - auch weil noch ein gewisser Ehrenkodex vorherrscht.
Deswegen meiden wir solche Ballungszentren und haben auch ein ruhiges Gewissen, wenn wir irgendwo am Land mal wild campen.
Ich denke, dass die meisten hier diese Erfahrungen bestätigen können.
Genau so verhält es sich.- jo, hab grad geschaut, sind ca. 100km zu fahren zu dem Treffen ,das ist wirklich nicht sehr weit. ich weiß leider noch nicht ob da Zeit ist oder nicht.
Was genau passiert dort so? War leider noch nie auf nem Treffen, aber Lust hätte ich prinzipiell schon :) - was passiert ... ungesundes Essen, Bier, laute Musik, Fachsimpeln, gemeinsame Ausfahrten, Spass haben, dem gemeinsamen Hobby frönen - alles kann, nichts muss
Meine Fotos gibts HIER
Bis Foto #46 meine Anreise, ab #47 das IZI-Treffen 2011