
meine eigene transalp, die ich für nen absoluten hammerpreis bekommen habe...
aber leider hat an ihr die letzten paar monate der zahn des rosts genagt.

der vorbesitzer ließ sie leider drei monate im regen stehen. ohne plane, ohne schutz.

nun bin ich über den winter dabei meinen führerschein zu machen damit ich die gute auch ab dem frühjahr oder am end schon früher auch selbst bewegen kann.

die sitzbank hat sehr gelitten und wurde leider auch immer nur weiter mit gaffa überklebt.
"Gaffa hält die welt zusammen" da ist zwar was dran aber gaffa ist trotzdem nicht immer für alles toll.
die kette war der absolute hammer! hätte man sie nicht bewegt und ausgebaut, sie hätte die form bestimmt behalten!!!

selbst jetzt nach ca. 6km fahrt sieht man noch die zusammen gebackenen glieder.
und das trotz notfall behandlung mit brunox und ner guten dreiviertel dose kettenfett.

klar das ich um neue ritzel und kette nicht drumrum komm.
die verkleidung ist auch nicht mehr im tollsten zustand.

hinten rechts und links sind auf beiden seiten die verkleidungen beschädigt.
auf der einen seite die schraube abgebrochen auf der anderen die nippel.
aber das lässt sich glücklicherweise mit wenig aufwad reparieren.
ich würde gern die verkleidungen und den tank abschleifen, kleben, ausbessern und dann neu lackieren nur ist der rahmen auch nicht verschont worden vom rost.

gerade rund um die batterie blüht es wie auf einer sommerwiese


auf der masse seite der batterie sind viele kleine rostblasen.
vielleicht hat da mal jemand die batterie aufgefüllt und mit der säure rumgekleckert.

macht es sinn solchen stellen mit schleifpapier und lackstift beizugehen?
ab welchen grad würdet ihr euch überlegen den rahmen komplett neu zu machen?
auch das federbein, die schwinge und die fussrasten und hebel haben gelitten


wobei anbauteile prinzipiell natürlich deutlich einfacher zu "behandeln" sind
auch am motor ist ein wenig rost und auch korrosion der alu teile.
aber ich denke da ist auch mit weniger aufwand und pfege ein gutes ergebniss zu erzielen.

laufen tut er auf jedenfall wunderbar ruhig und gleichmäßig:D
irgendwas gutes muss ja auch dran sein.
die bremsen sind vor einem halben jahr gemacht worden und gut in schuss.
habe vom vorbesitzer auch noch neue scheibenbremsen beläge für vorne und hinten bekommen.
mit den belägen für hinten kann ich nix anfangen weil ne trommelbremse verbaut ist. :)
aber sie waren dabei und dabei sein ist alles. wer sie haben will einfach melden.
die bilder sprechen für sich. sie ist in einem wenig bis garnicht geplegten zustand und wird mich ausser nem haufen arbeit wohl auch geld kosten. aber so ist das nunmal wenn man sich verknallt.
wie viel aufwand ist das komplette neu lackieren vom rahmen wert. alles muss runter und wenn man erstmal anfängt sowas auseinander zu nehmen findet man schnell mehr und mehr.
hat das schonmal jemand gemacht und wenn wie ists gelaufen?
was kann man mit ausbessern erreichen sind teilweise recht große stellen?
oben hui und unten pfui ist nicht zwingend das was mir vorschwebt.
zutrauen würde ich mir definitv eine komplett zerlegung da ich auch kompetente hilfe hätte über einen freund der zweiradmechaniker ist. allerdings ist das mit dem platz und einer trockenen möglichkeit die alp unterzustellen auch sone sache. für das reparieren der verkleidung an dieser stelle die frage an leute aus wiesbaden und umgebung.
hat jemand noch platz bei sich um evtl. mal ne alp ohne verkleidung für ne woche im trockenen aufzunehmen oder evtl. sogar länger.
würde mich über erfahrungen und tipps freun gruß leo