Moin,
ich möchte mir eine solide Abgriffmöglichkeit für eine geschaltete Bordspannung schaffen, "solide" will heißen: über ein Relais. Wo greife ich die Steuerspannung für das Relais bei einer PD10 im Cockpitbereich am besten ab?
Dank & Gruß
Detlev
Technik: Zündungsplus für Relais
- Moin, moin.
Einfach irgendwo hinter Sicherung B,C oder D. Wenns nur mit Zündung aktiv sein soll.
Ich habe den Steuerplus vom Standlicht abgegriffen. Schwarzer, zweipoliger Stecker oben links am Geweih, braunes Kabel. Kannst auch mit braun und grün das Relais erregen. Das tut dem Kabelbaum wengi weh und das Standlicht hat man während der Fahrt eh an.
LG
Klaus - Moin Klaus,
okay, das schau ich mir mal auf dem Schaltplan an und suche mir die Stelle.
Dank & Gruß
Detlev - Hi Detlev,
da musst Du nicht lange suchen. Einfach das Kabel von der Standlichtlampe abstecken (schwarzer Stecker, links oben am Geweih) und am Kabel zur Standlichtlampe die Spannung abgreifen. Dann wird nichts am Kabelbaum verändert.
LG
Klaus - Stimmt, das ist das Simpelste. Nimmt man da - eben für besagten Zweck - so einen Schneid-Abzweigverbinder oder lieber auftrennen und anlöten?
Detlev - Ich würde löten. Die Stromdiebe mag ich nicht. Da neigen die Kabel durch Vibrationen zum Brechen.
Grüße Klaus - Es gibt Adpater für die Mini-Sicherungen mit dem man das geschaltete Plus abgreifen kann. Ist die Massnahme mit dem geringsten Eingriff ins Bordnetz. Gibts z.B. hier:
https://www.ebay.de/itm/12V-10A-Auto-KFZ-Sicherung-Tap-Adapter-Mini-ATM-APM-Blade-Sicherungshalter/132969825542?hash=item1ef59e8506:g:SlgAAOSwAE9cd7Ek - Gute Sache, hab ich mal bestellt!
Detlev - Kommt halt darauf an, ob der Adapter in den Sicherungskasten passt. Hab ich noch nicht probiert. Ist aber dann die eleganteste Lösung.
Ich sollte solche Dinger sogar liegen haben.
Kommt halt darauf an, ob der Adapter in den Sicherungskasten passt. Hab ich noch nicht probiert. Ist aber dann die eleganteste Lösung.
Ich sollte solche Dinger sogar liegen haben.
Könntest du das mal bei der PD10 testen und berichten? Falls die Adapter in den Kasten passen (was ich leider bezweifele) wäre das sicher die eleganteste Lösung...- Ich habe leider nur die Adapter für die kleinen Sicherungen da. Ich denke aber, daß es eng wird.
Man sollte aber auch bedenken, daß man sich durch diese Adapter, im betroffenen Stromkreis eine weitere Steckverbindung mit der Möglichkeit eines weiteren Übergangswiderstandes einhandelt!
Klaus - Moin,
hatte mir mal die oben verlinkten Adapter bestellt. Leider habe ich nicht beachtet, dass nicht nur die darin verwendete neue Sicherung, welche die alte ersetzen soll, das Mini-Format hat, sondern auch der Stecker, der in den alten Steckplatz kommt. Ansonsten hätte das, unter Wegfall einer der Reservesicherungen, gut gepasst.
Das mit dem zusätzlichen Übergangswiderstand ist zwar richtig, wäre bei mir aber, der ich ja nur die Erregerspannung für das Relais abgreifen will, vernachlässigbar.
Gruß
Detlev - Moin,
so, habe jetzt mal einen passenden Stromdieb ausprobiert. Passt in der X/Y-Ebene recht gut, in der Höhe ist es insofern etwas knapp, als dass der Deckel nicht mehr einrastet. Könnte man mit Kabelbinder sichern. ein bis zwei Millimeter könnte man ggfls. noch gewinnen, wenn man die Haltenase der darunterliegenden Sicherung entfernen würde. Ich werde mich auf jeden Fall dieser Methode bedienen.
Zusatzfrage: Könnte man auch den Steckplatz der Hupensicherung nutzen? Bei der Hupenbetätigung wird ja wohl Masse geschaltet. - Oder spielt das an der Sicherung keine Rolle?
Dank & Gruß
Detlev - Hab's jetzt so hingekriegt, dass sogar der Deckel passt.
Detlev
Hab's jetzt so hingekriegt, dass sogar der Deckel passt.
Detlev
Prima. Dankefür das upate. Dann werd ich mir jetzt auch mal so einen Adapter ordern.
Andreas- Dann beachte, dass beide Sicherungssteckplätze an dem Adapter bestückt sein müssen. Die "obere" (auf Höhe des Abzweigkabels) ist für den neuen Verbraucher, die andere für die bisherigen. Das ist nicht zwingend und nicht offensichtlich.
Detlev