Hallo zusammen,
Möchte an meiner PD06 ein Navi anbringen, das allerdings nicht dauernd Strom hat, sondern erst mit der Zündung den Strom erhält.
Kann ich da von einer Sicherung am Lenker abgreifen? Natürlich mit einer zusätzlichen Fliehkraftsicherung.
Danke für Eure Antwort!
Vg Werner
Technik: Zündungsplus an PD06
- Tach
wie wärs damit?
http://www.amazon.de/Unbekannt-Abschaltbare-USB-KFZ-Bordsteckdose-Belastbarkeit-Strom-Schwarz/dp/B079DQ1KRD - Hallo,
sieht sehr interessant aus! Ist zum Laden von USB-Geräten bestimmt optimal.
Ich hab aber ein Navi mit Halterung und zwei Drähte zum Anschließen. Ich müßte da halt einen USB-Stecker anbringen und die praktische Halterung ignorieren. Das möchte ich nur im Extremfall.
Vg - Moin,
ich weiß: Es ist unverhältnismäßig teurer, aber für den "elektrisch Unversierten" finde ich es sehr brauchbar:
https://www.cls-evo.de/cls-connect/
Das Ding nutzt die Restwelligkeit eines nicht ganz sauber gleichgerichteten Wechselstroms, "spürt" damit, wenn der Motor bzw. die Lima läuft. Dann schaltet das Kästchen den Strom durch. Schafft wohl ca. 100 W, was i.d.R. ausreicht. (An der PD10 von meiner Frau laufen die Heizgriffe und das Navi darüber.) Zudem kann man eine "Nachlaufzeit" einstellen, also die Zeitspanne nach dem Abstellen des Motors, in der noch Spannung anliegen soll.
Nochmal - bevor jemand einwendet "Dafür 100 Euro?": Kann man (viel) billiger haben, aber hier hat man solide Spannung direkt von der Batterie, Sicherung ist (elektronisch) integriert - und technischerseits gilt es nur, das Kästchen irgendwo sinnvoll zu platzieren, zwei Leitungen an die Batterie und die anderen Enden an den Verbraucher (direkt und/oder an eine Steckdose).
BTW: Was ist denn eine Fliehkraftsicherung?
Gruß
Detlev - Man kann sich natürlich auch einfach ein zusätzliches Kabel in den Sicherungskasten löten und eine zusätzliche (klein bemessene!! soll heißen < 3-5A) "im Kabel Schmelzsicherung" einbauen. Das aber nur mit gewissem Elektronik-Grundwissen (z. B. die Spitze eines Lötkolbens kann heiß werden, man sollte keine Kabel essen oder an Lötzinn lecken, ...). Dann noch nen sinnvollen Massepunkt am Rahmen suchen oder ein Kabel von der Batterie herziehen und fertig. Pragmatisch, billig und funktional.
Obiges gilt allerdings nur, wenn die Leistung klein ist (Navi ok, Nebelscheinwerfer nicht ok), da der Kabelbaum sonst überfordert ist.
Oder man gibt 100€ für ein Bauteil aus, bei dem man dann sowieso Kabel zur Batterie legen muss :D
Aber jedem das Seine ;)
Beitrag bitte nicht ganz ernst nehmen ^^
Beste Grüße,
Domi - Ich finde das CLS Teil toll, aber durchaus zu teuer.
Ich löse das immer so, das ich ein Relais verbaue, das den Strom direkt von der Batterie bekommt.
Und das wird von Zündungsplus geschalten, das ich abgreife.
Ein Punkt um das abzugreifen wäre zB das Rot/Schwarze Kabel entweder am Stecker vom Zündschloss ( der Rote Stecker ) oder an der Sicherung im Sicherungskasten.
Eine Fliehkraftsichrung würde mich auch interessieren.
Oder man gibt 100€ für ein Bauteil aus, bei dem man dann sowieso Kabel zur Batterie legen muss :D
Aber jedem das Seine ;) Beitrag bitte nicht ganz ernst nehmen ^^
Deswegen habe ich extra zwei Mal auf das "es geht auch billiger" hingewiesen ...
Ich habe übrigens mal - vor grauer Vorzeit - Flugzeugelektroniker gelernt und sogar mal einen Lötlehrgang gemacht. Trotzdem hasse ich Motorradelektrik!
Detlev- Hallo zusammen,
Es hat schon einen gewissen Charme (wenn auch teurern), wenn man zentral verschiedene Geräte anschließen kann. Ich glaub, da kommen bestimmt im Laufe der Zeit mehrere zusammen (Navi, Zusatzstromversorgung, Heizgriffe, Scheinwerfer). Ein Freund hat an seiner BMW ein TPS15 touratech. Das dürfte auch so ei Teil sein.
Wenn ich sicher wäre, nur das Navi zu brauchen, würde ich es von der Sicherung Abzweigung und mit eben zusätzlich einer kleinen Sicherung (früher Fliehkraftsicherung bezeichnet) versehen.
Gruß Werner - Oh je, ich hab mich gerade anderweitig informiert (sollte man vorher machen, SORRY). Ich meinte eine fliegende Sicherung.
Ich werde vorerst vom Zündungsplus (hab ja einen Schaltplan und der Sucherumgskasten ist direkt am Lenker) den Strom holen und eine 1 Ampere fliegende Sicherung dazwischen klemmen. Wenig Aufwand und ich kann mir später immer noch so ein CLS Teil holen. - Also ich hab ja folgendes an meiner:
Sicherungskasten geht über eine Diode (um Stromfluss von Batterie -> Sicherungskasten zu vermeiden) und Schmelzsicherung (kleine KFZ-Sicherung) auf ein 12v KFZ-Relais.
Zusätzlich geht ein Schalter (hängt auf Dauerplus) vor der Schmelzsicherung auf die gleiche Leitung, mit dem das Zündungsplus am Relais "manuell überschrieben" werden kann (dafür die Diode). Soll heißen Strom an am Relais ohne Zündung.
Das Relais schaltet eine dicke 2.5mm² Leitung direkt von der Batterie kommend (auch über extra Sicherung) durch und gibt Saft auf meine Anbauten vorne (USB Buchse 2fach, 12v KFZ-Buchse, Navi Stromversorgung, alles einzeln schaltbar).
Das ist effektiv gesehen genau das was Klaus auch hat, + ein bisschen extra (Schalter zum überschreiben).
Meine Lösung hat für mich persönlich den Vorteil (und gleichzeitig für manch andere den Nachteil weil Kinder können böse sein), dass ich mein Handy weiter laden kann, obwohl die Zündung aus ist. Oder ich im Winter meine KFZ-Buchse verwenden kann, um die (eingebaute) Batterie ohne Schlüssel zu laden (also die andere Richtung).