Hallo Zusammen,
ich habe eine PD06 Baujahr 88 und gestern ist mir folgendes passiert:
Der Vordere Zylinder meiner Transe läuft nicht. Habe erst auf eine defekte CDI getippt und zur Kontrolle die CDIs vertauscht. Der Drehzahlmesser funktionierte totz Tausch der CDIs weiterhin einwandfrei und der vordere Zylinder blieb immernoch kalt. Also habe ich die Alp auseinander gebaut und die Zündkerzen geprüft. Dabei kam heraus dass an beiden Kerzen vorne kein Zündfunke entsteht. Daraufhin habe ich die Zündkerzen des vorderen Zylinders an die Stecker des hinteren Zylinders angeschlossen um zu schauen, ob die Kerzen noch in Ordnung sind. Dies war der Fall (also die Kerzen haben gezündet).
Die Stecker und die Kabel an den CDIs habe ich überprüft, kein Hinweis auf Beschädigungen oder Kabel ohne Kontakt.
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben woran es liegen könnte, dass die vorderen Zündkerzen keinen Saft bekommen?
Gruß
Philipp (linke Hand zum Gruß ;) :) :) )
Technik: Zündkerzen vorne zünden nicht (CDIs bereits geprüft ;))
- Entweder Zündspulen oder Kabelbruch.
hast Du eine Transalp mit 2 Zündspulen pro Zylinder?
DEnn das dann beide gleichzeitig was haben glaub ich nicht und würde eher auf Kabelbruch tippen.
Wenn Du die Transe mit nur einer Zündspule hast, dann würde ich auf entweder oder tippen.
Modell?
Baujahr?
Entweder Zündspulen oder Kabelbruch.
hast Du eine Transalp mit 2 Zündspulen pro Zylinder?
DEnn das dann beide gleichzeitig was haben glaub ich nicht und würde eher auf Kabelbruch tippen.
Wenn Du die Transe mit nur einer Zündspule hast, dann würde ich auf entweder oder tippen.
Modell?
Baujahr?
Hallo Klausi33,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eine PD06 Baujahr 1988 (Modell von 1987). Kann dir leider nicht sagen ob sie zwei Zündspulen pro Zylinder hat. Müsste das später mal nachschauen wenn ich zu Hause bin. Weißt du das vielleicht aus dem Kopf ob das Modell ein oder zwei Zündspulen hat?
Was meinst du welche Kabel ich auf Bruch kontrollieren sollte und wie mache ich das ?
Gruß Philipp
Entweder Zündspulen oder Kabelbruch.
hast Du eine Transalp mit 2 Zündspulen pro Zylinder?
DEnn das dann beide gleichzeitig was haben glaub ich nicht und würde eher auf Kabelbruch tippen.
Wenn Du die Transe mit nur einer Zündspule hast, dann würde ich auf entweder oder tippen.
Modell?
Baujahr?
Hallo Klausi33,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eine PD06 Baujahr 1988 (Modell von 1987). Kann dir leider nicht sagen ob sie zwei Zündspulen pro Zylinder hat. Müsste das später mal nachschauen wenn ich zu Hause bin. Weißt du das vielleicht aus dem Kopf ob das Modell ein oder zwei Zündspulen hat?
Was meinst du welche Kabel ich auf Bruch kontrollieren sollte und wie mache ich das ?
Gruß Philipp
Wo finde ich die Zündspulen und wie sehen die aus ? (Sorry bin neu im Bereich Motorradschrauberei):D- ... einfach den Kabeln nachgehen. Sind so kleine, massive Blöcke in Grün und etwa so groß wie ein 4er-Pack A-Batterien.
Die Versorgungsleitung zu den Spulen hat m.W. ca 30 V. Spannung mal messen. Grüne Kabel sind bei Honda Masse.
H. Wo finde ich die Zündspulen und wie sehen die aus ? (Sorry bin neu im Bereich Motorradschrauberei):D
die Zündspulen sind unter der Sitzbank, vorne, kurz hinter'm Tank. Du kannst sie nicht verfehlen, wenn Du den Zündkabeln folgst.
Wenn Du mal in den Schaltplan schaust findest Du sie unten mittig, deutlich durch die vier dicken Verbindungen zu erkennen (die Zündkabel halt).
Wenn der Schaltplan nicht trügt haben die Zündspulen für einen Zylinder jeweils eine gemeinsame Masseverbindung (das wäre zwar ne blöde Konstruktion, aber hey, es ist ne Transe, kein Flugzeug). Da würde ich zuerst mal drauf sehen.
Grüße
pjWo finde ich die Zündspulen und wie sehen die aus ? (Sorry bin neu im Bereich Motorradschrauberei):D
die Zündspulen sind unter der Sitzbank, vorne, kurz hinter'm Tank. Du kannst sie nicht verfehlen, wenn Du den Zündkabeln folgst.
Wenn Du mal in den Schaltplan schaust findest Du sie unten mittig, deutlich durch die vier dicken Verbindungen zu erkennen (die Zündkabel halt).
Wenn der Schaltplan nicht trügt haben die Zündspulen für einen Zylinder jeweils eine gemeinsame Masseverbindung (das wäre zwar ne blöde Konstruktion, aber hey, es ist ne Transe, kein Flugzeug). Da würde ich zuerst mal drauf sehen.
Grüße
pj
Danke dir für deine Antwort :)
Das werde ich später direkt mal checken! Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
... einfach den Kabeln nachgehen. Sind so kleine, massive Blöcke in Grün und etwa so groß wie ein 4er-Pack A-Batterien.
Die Versorgungsleitung zu den Spulen hat m.W. ca 30 V. Spannung mal messen. Grüne Kabel sind bei Honda Masse.
H.
Vielen Dank Horst, werde auch das später mal checken wenn ich zu Hausen bin :)
... einfach den Kabeln nachgehen. Sind so kleine, massive Blöcke in Grün und etwa so groß wie ein 4er-Pack A-Batterien.
Die Versorgungsleitung zu den Spulen hat m.W. ca 30 V. Spannung mal messen. Grüne Kabel sind bei Honda Masse.
H.
in Grün? Ich hätte jetzt gesagt meine sind schwarz. Aber das muss dann wohl Dreck sein. :o
pj- So ich habe gestern mal die Zündspulen getestet und die sind einwandfrei. Wäre mir auch komisch vorgekommen, wenn zufällig beide Zündspulen am vorderen Zylinder den Geist aufgegeben hätten. Ich habe gestern nochmal mit einem Bekannten über das Thema gesprochen und er meinte, dass es wohl auch am Drehimpulsgeber liegen könnte. Weiß zufällig jemand wie ich testen kann, ob der kaputt ist? Hab irgendwo gelesen, dass man da irgendwelche Widerstände testen muss, aber welche?
Gruß
Philipp So ich habe gestern mal die Zündspulen getestet und die sind einwandfrei. Wäre mir auch komisch vorgekommen, wenn zufällig beide Zündspulen am vorderen Zylinder den Geist aufgegeben hätten.
weniger die Zündspulen als der Massekontakt, denn der ist imho für jeweils zwei auf einer Seite gleich.
Ich habe gestern nochmal mit einem Bekannten über das Thema gesprochen und er meinte, dass es wohl auch am Drehimpulsgeber liegen könnte. Weiß zufällig jemand wie ich testen kann, ob der kaputt ist? Hab irgendwo gelesen, dass man da irgendwelche Widerstände testen muss, aber welche?
Die stecken wohl an der Lichtmaschine wenn ich das im Schaltplan richtig lese, und da es einer für jeden Zylinder ist, könnte Dein Bekannter durchaus richtig liegen.
Einen erster Versuch wäre es wohl wert zu testen ob
a) der Stecker ordentlich kontaktiert - gerade wenn das Moped schon was älter ist, korrodieren die gerne mal.
b) wenn Du den Stecker ab hast, kannst Du mal mit einem Multimeter in Ohm Stellung den Wiederstand über die beiden Spulen messen - wenn eine kaputt ist, dann sollte der Wert deutlich abweichen - vermultich 0L anzeigen, also eben garkein Durchgang.
Grüße
pj- unterm Kupplungsdeckel sind die Hallsensoren
- weniger die Zündspulen als der Massekontakt, denn der ist imho für jeweils zwei auf einer Seite gleich.
ok, das habe ich dann falsch aufgenommen!
Die stecken wohl an der Lichtmaschine wenn ich das im Schaltplan richtig lese, und da es einer für jeden Zylinder ist, könnte Dein Bekannter durchaus richtig liegen.
Einen erster Versuch wäre es wohl wert zu testen ob
a) der Stecker ordentlich kontaktiert - gerade wenn das Moped schon was älter ist, korrodieren die gerne mal.
b) wenn Du den Stecker ab hast, kannst Du mal mit einem Multimeter in Ohm Stellung den Wiederstand über die beiden Spulen messen - wenn eine kaputt ist, dann sollte der Wert deutlich abweichen - vermultich 0L anzeigen, also eben garkein Durchgang.
Kannst du einmal kurz für dumme erklären wo genau ich die Kontakte des Multimeters zum messen der Masse und des Steckers anlegen muss? Muss ich dafür den Startknopf drücken? Habe sowas noch nie gemacht. Wär mir eine riesen Hilfe wenn du mir da weiterhelfen könntest.
Ein kurzes "Rezept wäre ideal :) - unterm Kupplungsdeckel sind die Hallsensoren
Hallo Michael,
was genau kann ich mit den Hallsensoren testen? Wofür sind die Hallsensoren zuständig ?
Schonmal danke für die Beteiligung an meinem Problem :) - Du kannst das Signal messen, das da unten drin erzeugt wird.
ABER, da kommt Wechselstrom raus und Du brauchst auch einen Spannungsspitzenadapter, den Du bei Bedarf und Fähigkeit auch selbst bauen kannst; Pläne gibts m.E. auch hier im Forum irgendwo, im Netz aber auf jeden Fall.
Aber bevor Du große Umstände machst, schau erst mal an der rechten, vorderen Motorecke nach, wieviele Kabel da raus kommen. Wenn es nur 1 Strang (2 Kabel) ist, kannst Du Dir die Messerei sparen, denn der hintere Zylinder läuft ja und alles hängt zusammen. Bei zwei Strängen sind es auch 2 Hallgeber, wovon dann eben einer die Fliege gemacht haben könnte (eigentlich eine BMW-Krankheit).
Beschreibe bitte mal kurz, wie Du die Spule gemessen hast.
Für Dein Modelljahr bin ich mir nicht sicher, ob Du Doppelzündungsspulen drin hast. Und da gibt es ein paar Besonderheiten. Die Kerzen hängen dabei nämlich in einem Strang und wenn eine nicht geht, funktioniert die andere meist auch nicht oder nur mit kaum wahrnehmbarem Funken, der aber zum Zünden nicht reicht.
Aus dem Schaltschema kannst Du NICHT !!! auf die Lage der Bauteile an der Maschine schließen. Ein Rechts oder Links ist allenfalls bei den Scheinwerfern und bei den Schaltereinheiten Lenkerarmaturen angedeutet.
H. - Du kannst das Signal messen, das da unten drin erzeugt wird.
ABER, da kommt Wechselstrom raus und Du brauchst auch einen Spannungsspitzenadapter, den Du bei Bedarf und Fähigkeit auch selbst bauen kannst; Pläne gibts m.E. auch hier im Forum irgendwo, im Netz aber auf jeden Fall.
Aber bevor Du große Umstände machst, schau erst mal an der rechten, vorderen Motorecke nach, wieviele Kabel da raus kommen. Wenn es nur 1 Strang (2 Kabel) ist, kannst Du Dir die Messerei sparen, denn der hintere Zylinder läuft ja und alles hängt zusammen. Bei zwei Strängen sind es auch 2 Hallgeber, wovon dann eben einer die Fliege gemacht haben könnte (eigentlich eine BMW-Krankheit).
Beschreibe bitte mal kurz, wie Du die Spule gemessen hast.
Für Dein Modelljahr bin ich mir nicht sicher, ob Du Doppelzündungsspulen drin hast. Und da gibt es ein paar Besonderheiten. Die Kerzen hängen dabei nämlich in einem Strang und wenn eine nicht geht, funktioniert die andere meist auch nicht oder nur mit kaum wahrnehmbarem Funken, der aber zum Zünden nicht reicht.
Aus dem Schaltschema kannst Du NICHT !!! auf die Lage der Bauteile an der Maschine schließen. Ein Rechts oder Links ist allenfalls bei den Scheinwerfern und bei den Schaltereinheiten Lenkerarmaturen angedeutet.
Hallo Horst,
ich habe zur Kontrolle der Zündspulen einfach die Zündspulen des vorderen Zylinders mit denen des hinteren Zylinders getauscht und bin dann zum Schluss gekommen, dass sie funktionieren. ich schaue heute nach der Arbeit mal wie viele Kabel vorne rechts rauskommen.
Ich werde mir heute ein Multimeter kaufen und dann nach euren Anleitung meine Alp durchchecken.
Danke dir schonmal :) - Bei seinem Baujahr müßte er 2 Hallgeber ( Drehimpulsgeber) haben
- So Info an alle:
Ich habe den Übeltäter gefunden!
Habe die Widerstände der Drehimpulsgeber gemessen und dabei kam raus, dass der eine wohl den Geist aufgegeben hat.
Erklärung wie man zur Messung vorgeht (für Leute die so wenig Ahnung haben wie ich vorgestern :D):
Vorne unter dem Tank befinden sich mehrere Stecker. Der 4-polige Ministecker mit einem blauen, einem blau-weißen, einem gelben und einem gelbweißen Kabel ist für den Drehimpulsgeber (wird auch Hallgeber, Impulsgeber, Impulsgenerator...englisch- rotary pulse generator, genannt).Dazu misst man den Widerstand zwischen dem blauen und dem blau-weißen Kabel und den Widerstand zwischen dem gelben und dem gelb-weißen Kabel.
Diese müssen zwischen 360 und 540 Ohm liegen.
Wenn kein Widerstand angezeigt wird ist der entsprechende Impulsgeber kaputt.
Ich hoffe ich konnte damit allen weiterhelfen, die das gleiche Problem haben.
Weiß einer wo ich so einen Ersatz-Drehimpulsgeber herbekomme?
Gruß
Philipp - Wenn Du keinen im Netz findest ( Hamart usw ) dann hab ich im Notfall einen.
- [quote="klausi33"]
Wenn Du keinen im Netz findest ( Hamart usw ) dann hab ich im Notfall einen.
Hallo Klaus,
ich habe das Netzt mal durchstöbert und leider nur Impulsgeber für die PD10 gefunden. Wärst du bereit mir deinen zu schicken? Was möchtest du dafür haben?
Gruß
Philipp