... ein guter Freund hat sich vor gut 3 Wochen ne' RD11 in gutem Allgemeinzustand zugelegt.
Um diesen guten Allgemeinzustand noch zu verbessern, hat er sich dran gemacht und kleine Inspektionsarbeiten mit Erfolg erledigt.
Lediglich beim Versuch eine Zündkerze am vorderen Zylinder zu wechseln, ist er kläglich gescheitert ... das Ding sitzt so fest im Gewinde, dass es sich partout nicht lösen lässt.
Meinen Rat, dem Ding nicht mit "roher" Gewalt zu begegnen, hat er - so Gott sei Dank - befolgt.
"Was nun?" ... sprach Zeuss ... "Die Götter sind besoffen!" - hat jemand von Euch einen Tipp aus dem Nähkästchen?
Gibt es eine Möglichkeit, die Kerze zu lösen, ohne grösseren Aufwand zu betreiben ... sprich das Mopped irgendwo in die Werkstatt zu fahren?
Technik: Zündkerze fest ...
- Moin.
Vielleicht klappts bei warmen Motor?
Da hat sich ja dann alles ausgedehnt.
Und Alu dehnt sich ja stärker als Stahl... - ... das war das Erste, was er versucht hat, leider ebenso ohne Erfolg
!
- wenn ihr in die nähe des gewindes kommt, (bei meinen 600ern ist das auch net so leicht) dann würde ich dort mal nen guten schluck wd40 hinsprühen, und über nacht wirken lassen.
offensichtlich hats da vorher mal einer entweder zu gut mit dem anziehen gemeint, oder die kerze schief reingemurkst. wenn das gewinde vergriesknaddelt ist, wird nur die rohe gewalt helfen, denn dann muss es sowieso nachgearbeitet werden.
sonst wäre noch möglich, den bereich um das gewinde mit der kraft des feuers zu erhitzen.
das möglichst schnell, also mit schwerem gerät, sodaß sich der kopf schneller und weiter ausdehnt, und die kerze möglichst kühl bleibt. dann nen gefühvollen klopfer auf die kerze und .... naja, viel glück. - wie soll da WD40 reinkriechen, da ist ne Dichtung drunter.
Mit welchem Werkzeug versucht Ihr mit dem Bordwerkzeug? - ... er ist Werkzeugmässig ganz gut ausgestattet, sodass er sich gar nicht erst in die Verlegenheit gebracht hat, mit dem Bordwerkzeug arbeiten zu müssen
.
Ich selbst bin nicht dabei gewesen, aber wie er mir berichtet hat, hat er mit nem' vernünftigen Steckschlüsselsatz gearbeitet ... sowohl mit ner' Ratsche als auch mit nem' verlängerten Hebelarm.
Alles jedoch zwecklos ... dat Teil bewegt sich keinen Millimeter.
- Nun, ich bin werkzeugmäßig auch nicht so schlecht ausgestattet ... aber der Kerzenschlüssel des Bordwerkzeuges ist bei mir das einzige Werkzeug, mit dem ich die Kerzen vernünftig tauschen kann. alle anderen haben zuviel "Fleisch" rund herum, sodass ich entweder nicht ordentlich in den tiefen Kerzenkanal reinkomme bzw. die Kerze dann nicht mehr drehen kann ...
Vielleicht sollte er es doch mal mit dem Bordwerkzeugschlüssel versuchen. Oben kann man dann ja trotzdem mit einer Ratsche ansetzen. - Also ich würde die Kerze drinnlassen.Die halten normal ewig.
Die könnte man einfach bein nächsten Werkstattbesuch wechseln lassen;ich denke eine
Werkstatt hat da noch andere Mittel und Möglichkeiten und wenn denen was kaputtgeht,tja,...
deren Schuld... - Also, dass sie Kerzen ewig halten ... da muss ich widersprechen ... hab den Tausch der Kerzen bei der TA meiner Frau übersehen ... und letztes JAhr bei unserer Spanientour begann die Transe im Schiebebetrieb immer mehr zu schießen (Auspuffknallen) sodass ich schon was weiß ich für einen Defekt vermutete .... zu Hause hab ich dann als erste Maßnahme die Zündkerzen getauscht, und schon war das Schießen wieder weg.
Die alten Zündkerzen hatten ca. 20k - 26k km drauf - nunja, für den einen heißt das, dass die Kerzen ewig halten, bei uns sind das ca. zwei Jahre/Saisonen ... - Wenn ne Werkstatt was vermurkst wofür sie nix können weil der Zustand des Bauteils mies war, dann bin ich mir nicht sicher ob die den Schaden auf die eigene Kappe nehmen, ggf. lehnen die die Reparatur ab wennse merken es geht nicht wie gewohnt?!
sonst wäre noch möglich, den bereich um das gewinde mit der kraft des feuers zu erhitzen.
das möglichst schnell, also mit schwerem gerät, sodaß sich der kopf schneller und weiter ausdehnt, und die kerze möglichst kühl bleibt. dann nen gefühvollen klopfer auf die kerze und .... naja, viel glück.
Oder umgekehrt die Kerze mittels Kältespray kalt machen.- ne gleich mit Acetylen Sauerstoff und grosszügig rausbrennen
- Das mit dem Kältespray meine ich ernst.
So werden auch Presspassungen zusammengebaut und wieder aufgemacht wenns notwendig ist.Hat aufpassen dass bei der Kerze durch den Schock nix springt. - Kältespray auf die Kerze halte ich für schwierig weil der Isolator aus Porzelan das eher nicht mag...aber gut-dann macht man die Kerze halt neu! Wenn das Problem gelöst ist bitte posten!
- Kältespray auf die Kerze, Isolator oder Teile davon platzen ab, merkt man aber nicht gleich, Kerze lockert sich, paar Brocken fallen in den Brennraum.
Nur mal so zum Nachdenken, abgesehen davon wieviel Grad bringt son Kältespray und dann kommt die Kälte denn auch dort an wo sich das Gewinde zusammenziehen soll, bzw Alu ist ein sehr guter Wärmeleiter und Stahl zieht sich nur wenig bei der mickrigen Temperaturänderung zusammen. Da ist ein warmer Motor denke ich die viel bessere Wahl, aber noch besser wird wohl ein geeignetes Werkzeug seinen Dienst tun, die Kerzen hat wohl jemand zu fest angeknallt - ....denke auch eine Gute Kerzennuss wird das Problem lösen. Zu meiner KFZ-Zeit hab ich mir ne Nuss mal 2-3 Zehntel außen abrehen lassen dass sie genau in das Loch gepasst hat. Das tut ner gescheiten Nuss nix aber es hilft!
ich denke eine Werkstatt hat da noch andere Mittel und Möglichkeiten und wenn denen was kaputtgeht,tja,...
deren Schuld...
bleibt zu hoffen, dass man dich ähnlich übern Tisch zieht- Bei festsitzenden Schrauben hat sich bei mir der 1/2" auf 1/4" adapter schon durchaus bewährt. Bringt eben mehr Drehmoment ohne allzu viel "feingefühl" zu verlieren, wie bei Verlängerungen.
Gruß Jan - Als Maschinenbauer habe ich bei festsitzenden Gewindeverbindungen gelernt, dass man die auch lockern kann, in dem man einfach mal gefühlvoll in die entgegen gesetzte Richtung anzieht. Also einmal kurz statt locker drehen, ein wenig festzieht. Dadurch könnte sich die Verbindung auch lösen. In Verbindung mit einem gefühlvollen Schlag auf die Kerze dann beim locker drehen, wie schon erwähnt. Ob das allerdings gut ist für die Kerze bzw. welche Stärke von Schlag sie aushält, keine Ahnung.
Aber am besten wird es sein, gleich das ganze Arsenal aufzufahren, also bei warmen Motor, zu versuchen das Gewinde zu lockern und Caramba o.ä. drauf usw.
Einer Werkstatt das einfach unterzujubeln, finde ich unfair! - ... also ... mein Kumpel hat jetzt nochmal Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen.
Der gibt an, als Erstbesitzer alle Wartungsarbeiten seit jeher in einer Honda-Vertragswerkstatt durchführen lassen zu haben. Ob das jedoch so stimmt ...
Es lässt sich also nicht nachvollziehen, wer das ganze "vermurkst" hat. Die Frage danach zu stellen, löst aber auch nicht das Problem - die Kerze bewegt sich auch nicht nur ansatzweise einen einzigen Millimeter.
Da weder mein Kumpel noch ich ein "unlösbar-festsitzende-Zündkerze-Rausdreher-Fachmann" sind, wird er sich wohl einen suchen müssen. Spätestens dann, wenn die Transe Mucken macht, die auf eine verschlissene Zündkerze zurückzuführen sind. Das wird dann wohl die sein, die jetzt nicht (mehr) raus will.
Naja ... TelAviv ... so ist halt das Leben- trotzdem Danke für Eure Tipps.
- Das Zündkerzen mal fest sind...ok! Aber so fest dass sie gar nicht rausgehen kann ich fast nicht glauben. Und falls die Zündkerze 'schief' reingedreht wurden wäre das auch nur mir richtig Kraft möglich gewesen, so dass jeder vernünftige Schrauber das hätte merken müssen. Mein Rat: besorg ne passende Nuss von vernünftiger Qualität, ne anständige Ratsche, ggf. Verlängerung, zur Not Tank runter und dann muss das Ding kommen.
Das Zündkerzen mal fest sind...ok! Aber so fest dass sie gar nicht rausgehen kann ich fast nicht glauben. Und falls die Zündkerze 'schief' reingedreht wurden wäre das auch nur mir richtig Kraft möglich gewesen, so dass jeder vernünftige Schrauber das hätte merken müssen.
Da gibts nur eine Erklärung für : eine kalte Kerze wurde in einen heißen Motor viel zu fest eingeschraubt. Ein Anfänger Kardinalfehler.
Mein Tip: Motor heißfahren und es dann mit einem Druckluftschrauber versuchen.- @Gerda
Bleibt zu hoffen das du dich endlich mal überschlägst!Klugscheisser
@Gerda
Bleibt zu hoffen das du dich endlich mal überschlägst!Klugscheisser
Kann man diesen Typ nicht rauschmeissen bitte, der will nur stänkern.
Unglaublich was für Id..... es gibt- Jede Menge tolle Vorschläge,die teilweise grossen aufwand bedeuten,teilweise neues und teures
Werkzeug erforden.Und alles nur Versuche....weil es ja der besitzer von dem Mopped macht.
Anstatt damit gleich in eine Werkstatt zu fahren,denen solche Probleme kaum fremd sind,lieber
stundenlang rumfummeln!
Wenn eine Werkstatt einen solchen Auftrag annimmt und die machen das Gewinde noch kaputter wie es vorher war,dann,logo,ist die Werkstatt in der Verantwortung!Das hat nichts mit übern-tisch-ziehen zu tun.Das ist deren Job,die bekommen Geld dafür, und die haben dann das Problem und müssen Aufwand und Kosten und Risiko vorher einschätzen.
Wenn die das nicht können oder wollen,können sie den Auftrag ablehnen.
Können sie aber!
Es gibt Leute die fahren mit ihren Moppeds und es gibt anscheinend welche die schrauben nur daran herum.
Ja Klausi
Es stimmt:unglaublich was für Deppen es hier gibt.Da hast du recht!!