Guten Abend,
Habe mittlerweile Gelegenheit gehabt den Fehler weiter einzugrenzen. Die Vergaser wurden getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Das Zündsystem ist also jetzt außen vor.
Was mir beim Ausbau des Unterdruckkolbens des fehlerhaften Vergasers aufgefallen ist: Die Nadel der Hauptdüse steht zur Mittelachse des Unterdruckkolbens sehr schräg (deutlich sichtbar). In sich ist diese gerade.
Kann es sein, dass die schräg stehende Nadel den Kolben derart gegen die Zylinderwand drückt, dass dieser kurzzeitig klemmt? Wie sieht das bei euch aus, sind die Nadel und Der Kolben fluchtend? Gibt es eine Möglichkeit die Abweichung zu korrigieren?
Gruß aus Berlin und euch nen schönen Abend!
Technik: Zündaussetzer im mittleren Drehzahlbereich
- hier die Explo-Zeichnung,
die Einzelteile können bedingt gerichtet werden.
Ob da ein Klemmen durch den Schiefstand vorkommen kann, weiss ich nicht, wird wie immer "darauf ankommen". Aber die Reibstellen / Riefen kann ich mir schon vorstellen.
Kannst Du aber testen: mit Finger durch den Ansaug-Schlund den Kolben hoch schieben *), die Federkraft muss ausreichen, den Kolben wieder ganz nach unten zu drücken.
*) das auch beim Montieren der Membran zur Unterstützung machen, damit diese zugfrei eingesetzt werden kann.
- Kann es sein, dass die Zeichnung zum 87/88 Modell gehört? Habe die Scheibe unter der Nadel nämlich nicht, soweit ich weiß. Ansonsten fehlt diese, das Gemisch würde dadurch natürlich zu mager werden...
Aber mir ist in einer anderen Explosionszeichnung (89-96)aufgefallen, dass die Nadeln der beiden Vergaser unterschiedlich beschriftet sind. Kann der Fehler von einem Tausch der beiden Nadeln kommen? Ich gehe Mal davon aus, der hintere Zylinder soll etwas fetter laufen, wegen mangelnder Kühlung durch den Fahrtwind. - Nein, das ist mein Katalog von MyBike zur 92er.
Nicht nur die Nadeln (von denen ich das nicht konkret weiss, müsste man anhand der Teilenummern abgleichen), die Düsen selbst sind unterschiedlich. Wenn die vertauscht sein sollten, kann es natürlich nicht stimmen.
Hier kannst Du auch selbst recherchieren:
https://www.cmsnl.com/ einfach (!) durch die Jahrgänge blättern.
H.
PS:
Die Nadeln haben die gleiche Teilenummer.
Halt Stopp Retour !!! die Nadeln haben doch unterschiedliche Teilenummern und sind auch mit "V" und "H" - vorn und hinten - benannt.
Hatte mich in der Zeichnung an der Partnr. orientiert, weil da die Klammern sind für ein Set. Aber die Nr. 10 heißt "Platte", die Nadeln mit dem kleinen Teil sind Nr. 3 und 8 und da sind die Teilenummern in den ersten Ziffern unterschiedlich, währen die Buchstaben und die End-Nr. gleich sind.
H. - Servus,
Danke für den Link zu der Seite. Die kannte ich noch nicht.
Habe mir das alles angesehen und festgestellt, dass dieser Shop die Zeichnung des 87er Modells für alle Baujahre verwendet. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich aber. So ist z.B. Genau diese Scheibe bei der Nadel des 87er Modelles abgebildet, beim 92er aber nicht. Auch die Halterung (pos.10) hat sich im Lauf der Zeit geändert.
Nach den Explosionszeichnungen des englischen Honda Handbuches, welches ich hier im Forum gefunden habe ist das auch korrekt So.
Um auszuschließen dass der Vorbesitzer irgendwann Ersatzteile verwechselt hat, habe ich heute nochmal den Vergaser zerlegt.
Die Nadeln haben folgende Bezeichnungen: Vorne 9TA und hinten 9TB.
Testweise habe ich unter jede Nadel eine Passscheibe DIN 988 3*6*0,2 gelegt.
Bei der ersten Probefahrt habe ich keine Verbesserung feststellen können.
Weiß jemand, welche Abmessungen die original Passscheibe hat?
Vermutlich ist die Ursache des Benzinmangels aber noch vor der Hauptdüse zu suchen...
Gruß
Guten Abend,
Habe mittlerweile Gelegenheit gehabt den Fehler weiter einzugrenzen. Die Vergaser wurden getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Das Zündsystem ist also jetzt außen vor.
Was mir beim Ausbau des Unterdruckkolbens des fehlerhaften Vergasers aufgefallen ist: Die Nadel der Hauptdüse steht zur Mittelachse des Unterdruckkolbens sehr schräg (deutlich sichtbar). In sich ist diese gerade.
Kann es sein, dass die schräg stehende Nadel den Kolben derart gegen die Zylinderwand drückt, dass dieser kurzzeitig klemmt? Wie sieht das bei euch aus, sind die Nadel und Der Kolben fluchtend? Gibt es eine Möglichkeit die Abweichung zu korrigieren?
Da gbts nix zu korrigieren weil das so sein soll. Dass die Nadeln und Nadeldüse aber verschlissenn sein können ist ein anderes Thema.- Servus,
Entschuldigt die längere Pause seit meinem letzten Beitrag. Hatten jetzt seit dem Nordkapp kein Wlan. Dafür war reichlich Zeit die Einzelteile der Vergaser untereinander zu vertauschen (Membrane, Düsen, Federn). Leider ohne Ergebnis. Vermutlich ist der Fehler im Gehäuse des Vergasers, möglicherweise in dem gebohrten Kanal vor dem Schwimmerkammerventil zu suchen.
Meine Möglichkeiten hier "on the Road" sind damit erschöpft, ich brauche einen anderen Vergaser. Hat von euch jemand einen sicher funktionierenden Vergaser anzubieten? Würde mich über eine Pn sehr freuen. Morgen gehts weiter nach Russland, werde mich spätestens wieder melden wenn wir zurück in Europa (Ukraine, Rumänien) sind.
Gruß aud Helsinki!